Was gibt es Neues in Neuburg? Unsere Premium Partner präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Neuigkeiten, wie Neueröffnungen, Events oder Produktneuheiten. In unserem monatlichen Newsletter, den Sie jederzeit auch bequem übers Handy abrufen können, werden Sie zeitnah informiert, damit Sie nichts verpassen. Wir unterscheiden bewusst, ob es sich um News für den privaten Nutzer oder eine NEUBURG.COM Business News handelt.
Donaupegel steigt massiv
Stadt Neuburg trifft Vorkehrungen – Meldestufe 4 erwartet
01.06.2024
-
Stadt Neuburg
Das für den Hochwasserschutz zuständige Tiefbauamt der Stadt Neuburg rechnet aktuell im Laufe des Sonntags mit einem Pegelstand von bis zu 6,50 Meter. Alle Infos hier!
Donaupegel steigt
Stadt Neuburg trifft Vorkehrungen – Meldestufe 3 erwartet
31.05.2024
-
Stadt Neuburg
Starkniederschläge und anhaltender Dauerregen lassen derzeit den Pegelstand der Donau massiv steigen.
Änderung Bebauungsplan „Industriegebiet Grünauer Stadtwald I“
Öffentlichkeit kann Einsicht nehmen
29.05.2024
-
Stadt Neuburg
Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss bzw. der Stadtrat haben in den Sitzungen am 08.05.2024 bzw. 14.05.2024 die Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplan „Industriegebiet Grünauer Stadtwald I“ beschlossen.
Das Hofgartenfest ist zurück
Drei Tage Musik, kulinarischer Genuss und Lichterzauber
27.05.2024
-
Stadt Neuburg
Sechs Jahre nach der letzten Auflage findet heuer endlich wieder das beliebte Neuburger Hofgartenfest statt. Vom 7. bis 9. Juni laden Stadt und Stadtmarketing zum Freilichtfestival in die attraktive Parkanlage direkt unterhalb des Schlosses.
Wandern mit dem Rollator
Aktiv in der Natur
24.05.2024
-
Sanitätshaus Archinger Neuburg
Der Sommer lockt mit sonnigen Tagen und der Ruf der Natur wird lauter. Für all diejenigen, deren Mobilität eingeschränkt ist, bedeutet das nicht, auf die Freuden des Wanderns verzichten zu müssen. Das Sanitätshaus Archinger empfiehlt, die Schönheit der Natur aktiv mit einem Rollator zu erkunden und bietet eine breite Palette an hochwertigen Rollatoren, die speziell für die Bedürfnisse wanderlustiger Senioren entwickelt wurden.
Genießen Sie die Freiheit in der Natur
Das Wandern mit einem Rollator öffnet Türen zu neuen Abenteuern. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu bewegen, frische Luft zu atmen und die landschaftliche Vielfalt zu genießen. Der Rollator bietet dabei nicht nur Unterstützung, sondern auch Sicherheit auf unebenen Pfaden und ermöglicht es, längere Strecken zurückzulegen. Bei Archinger finden Sie Modelle, die für ihre Stabilität und Benutzerfreundlichkeit bekannt sind, wie der neXus Rollator, der sich durch seine im Rahmen integrierten Bremskabel auszeichnet und somit ideal für Ausflüge in die Natur ist.
Sicherheit und Komfort auf jedem Pfad
Bevor Sie sich auf eine Wanderung begeben, empfehlen wir eine gründliche Planung und Vorbereitung. Wählen Sie gut ausgebaute und barrierefreie Routen, packen Sie ausreichend Verpflegung und Wasser sowie notwendige Medikamente ein. Passen Sie das Tempo Ihrer körperlichen Kondition an und gönnen Sie sich ausreichend Pausen, um die Umgebung wirklich genießen zu können.
Gemeinsam statt einsam
Wandern muss kein einsames Vergnügen sein. Viele lokale Wandervereine und Gruppen bieten spezielle Touren für Menschen mit eingeschränkter Mobilität an. Dies ist eine großartige Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und gemeinsam die Natur zu erleben.
Entdecken Sie lokale Wanderrouten
Die Region um Neuburg bietet zahlreiche wunderschöne Wanderwege, die auch mit dem Rollator gut zu bewältigen sind. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um den idealen Rollator für Ihre Bedürfnisse zu finden. Das Sanitätshaus Archinger ist Ihr kompetenter Partner, wenn es darum geht, aktiv und mobil zu bleiben. Besuchen Sie uns auf archinger.de oder in unserem Geschäft, um mehr über unsere Rollatoren und Angebote zu erfahren.
Stadtbergauffahrt Montag gesperrt
Aufräumarbeiten nach Hangsicherung
24.05.2024
-
Stadt Neuburg
Die aktuelle Sperrung der Stadtbergauffahrt muss um einen halben Tag verlängert werden. So ist die Auffahrt am kommenden Montag, 27. Mai von 7 Uhr bis 12 Uhr komplett gesperrt.
Dritter Bauabschnitt in der Eybstraße
Nahwärme-Baustelle der Stadtwerke
23.05.2024
-
Stadt Neuburg
Am kommenden Montag, 27. Mai, beginnt planmäßig der dritte Bauabschnitt im Süden der Eybstraße.
Andrea Legde lädt zum Künstlergespräch
Gedankenaustausch im Rathausfletz
23.05.2024
-
Stadt Neuburg
Unter dem Titel „Das Tier ist auch nur ein Mensch“ zeigt die Künstlerin Andrea Legde noch bis zum 9. Juni interessante Skulpturen, Bilder und Kurzfilme in der Städtischen Galerie im Rathausfletz.
22.05.2024
-
AMEOS Klinikum
Anlässlich des 13. Aktionstages gegen den Schmerz lädt das Interdisziplinäre Schmerzzentrum am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.
Dieser findet am Dienstag, 04.06.2024, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im 1.Stock in der Räumen der der Schmerztagesklinik statt.
An diesem Tag haben Interessierte die Möglichkeit die Räumlichkeiten der Schmerztagesklinik und der Schmerzambulanz zu besichtigen. Dabei können die Besucher einen Einblick in die Therapie des Interdisziplinären Schmerzzentrum gewinnen und gleichzeitig mit Ärzten und Therapeuten ins Gespräch kommen.
Weiter wird die leitende Ärztin Dr. Sonja Lisch in einem Vortrag über die modernen Behandlungsmöglichkeiten bei chronischen Schmerzen informieren und es gibt ein interaktives Programm zum Teilnehmen.
Beim interaktiven Programm geht es um die Themen „Bewegungstherapie bei chronischen Schmerzen“, um „Biofeedback bei chronischen Schmerzen“ und um „Entspannungsverfahren bei chronischen Schmerzen“.
Das Team des Interdisziplinären Schmerzzentrum freut sich über den Besuch von Interessierten, Betroffenen und deren Angehörigen und bittet darum sich den Termin schon vorab schon zu merken.
Nähere Informationen dazu finden Interessierte über den Link AMEOS Klinikum St Elisabeth Flyer Schmerzzentrum
Geburtsvorbereitung mit Hypnose
der neue Trend?
17.05.2024
-
AMEOS Klinikum
HypnoBirthing ist gerade in aller Munde, vor allem bei werdenden Müttern vor der Entbindung. Es geht um eine sanfte Geburt, sanft ist hier gleichzusetzen mit weitestgehend schmerzfrei. Bei der Geburtsvorbereitung mit Hypnose versetzen sich gebärende Frauen, sich während der Geburt in eine Art Trance, um so den Geburtsvorgang entspannt und soweit wie möglich, schmerzarm zu erleben.
Schmerz ist ein Sinnesgefühl und tagtäglicher Begleiter im Krankenhausalltag und die Charta der Patientenrechte fordert eine „Schmerzfreiheit“ für Patientinnen und Patienten. Dies kann aber nicht auf den Geburtsschmerz allgemein ausgedehnt werden, da dieser auch eine immense Bedeutung für den gesamten Geburtsvorgang für Mutter und Kind hat. Es geht also darum, während der Geburt, im Einklang mit seinem Körper zu sein, sodass der Geburtsschmerz tolerabel und als natürlicher Begleiter empfunden wird.
Eine alternative Methode bietet hier die Hypnose, welche Gebärende sich mit Hilfe von Therapeuten vor der Geburt antrainieren und so ihren Geburtsvorgang besser steuern können. „Ein großer Aspekt dabei ist Schmerzkontrolltechniken zu erlernen und den Schmerzreiz wegzufokussieren“, so Theresa Wolf-Hoffmann, die als Dozentin an das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg für einen besonderen Vortrag eingeladen wurde. Denn im täglichen Kreissaalalltag haben die Hebammen immer mehr mit werdenden Müttern Kontakt, welche mit Hypnoseunterstützung ihr Kind zur Welt bringen möchten. „Dies ist eine besondere Herausforderung für uns als interdisziplinäres Team aus Hebammen, Geburtshelfenden und Pflegefachkräften“, so Sabine Nißl-Birkmeir als leitende Hebamme an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Daher ist es wichtig, dass die Mitarbeitenden im Kreissaal und auf der Geburtsstation sich zu diesem Thema schulen lassen. Was für Anforderungen haben die entbindenden Frauen an das Geburtshelferteam? Was ist störend oder hilfreich während der Geburt? Welche Informationen über HypnoBirthing und wie weit müssen die Mitarbeitenden auf diesem Thema geschult sein, um für beide Seiten eine entspannte Atmosphäre zu schaffen und die Geburt zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Deshalb haben sich die Mitarbeitenden in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe für Theresa Wolf-Hoffmann als Dozentin entschieden. Theresa Wolf-Hoffmann ist selbst Hebamme, Heilpraktikerin und Hypnosetherapeutin und bildet in Hypnosetherapie und EMRD aus. „Die Hypnotische Geburtsvorbereitung ist schon immer meine Leidenschaft und ich durfte schon viele Frauen auf dem Weg zur sanften Geburt begleiten, so Theresa Wolf-Hoffmann. Sie verfügt ebenfalls über eigene persönliche Erfahrung, da sie mittels geburtsvorbereitender Hypnose ihre Drillinge auf natürliche Weise zur Welt gebracht hat.
Nach der Fortbildung haben wir jetzt in unserem Hebammenteam, das nötige Knowhow, um Mütter die eine Geburtsvorbereitung mit Hypnose gemacht haben positiv begleiten zu können und das war auch für uns eine sehr positive Erfahrung, die wir nicht missen möchten“, so die leitende Hebamme Sabine Nißl-Birmeier nach der Tagesfortbildung.