Was gibt es Neues in Neuburg? Unsere Premium Partner präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Neuigkeiten, wie Neueröffnungen, Events oder Produktneuheiten. In unserem monatlichen Newsletter, den Sie jederzeit auch bequem übers Handy abrufen können, werden Sie zeitnah informiert, damit Sie nichts verpassen. Wir unterscheiden bewusst, ob es sich um News für den privaten Nutzer oder eine NEUBURG.COM Business News handelt.
Team Neuburg sagt „Danke“
Klinikclowns aus dem Jugendzentrum Neuburg zeigen ein Herz für kranke Kinder und Jugendliche an der KJF Klinik Sankt Elisabeth
23.12.2021
-
AMEOS Klinikum
Die Klinikclowns mit ihren roten Nasen verbreiten seit Jahren schon gute Laune in den Abteilungen für Kinder- und Jugendmedizin der KJF Klinik Sankt Elisabeth. Neben ihrer wöchentlichen Visite haben die Mitglieder auch zu Weihnachten wieder ein Herz für kranke Kinder gezeigt und über 200 Päckchen in der Klinik abgegeben. Neben vielen Kleinigkeiten, die auf den Stationen gerne als Trostpflaster verteilt werden, sind auch Spielsachen darunter, die an jene Kinder verteilt werden, die auch die Weihnachtstage leider in der Klinik verbringen müssen. „Es ist eine schöne Idee und wir werden all diese Geschenke auch an unsere kleinen und größeren Patientinnen und Patienten verteilen“, so Oberarzt Dr. Florian Wild bei der Übergabe.
„Schutzengel to go“ für Beschäftigte der KJF Klinik Sankt Elisabeth
Mittelschule Neuburg spendiert in Kooperation mit dem Neuburger Traumtheater selbstgebastelte Schutzengel
21.12.2021
-
AMEOS Klinikum
Anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, unter diesem Motto gestalteten Jugendliche der Mittelschule Neuburg in Kooperation mit dem Traumtheater Neuburg Schutzengel für die Mitarbeitenden der KJF Klinik Sankt Elisabeth.
Gerade die Beschäftigten der Klinik brauchen im Augenblick einen aufmerksamen Schutzengel bei ihrer schweren und kraftraubenden Arbeit. So entstand die Idee des „Schutzengels to go“.
Als Schul-Team gestalteten und werkelten alle Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis acht an diesem Projekt. Zuerst wurden die Holzengel gedrechselt und bemalt. Im Anschluss wurden der Aufkleber und der Engelsspruch kreativ gestaltet und am Ende die Verpackung designt und optimiert. Durch die Zusammenarbeit vieler Hände wurden die Päckchen zusammengestellt und offiziell übergeben.
Mit viel Engagement und Freude waren alle bei der Sache und wollen den Beschäftigten der KJF Klinik Sankt Elisabeth Danke für ihre wichtige und wertvolle Arbeit sagen.
Die Klinikleitung war von der Idee begeistert und bedankt sich bei der Mittelschule Neuburg und dem Traumtheater Neuburg für diese tolle Geste.
15.12.2021
-
AMEOS Klinikum
Der Verein „Neuburg’s kleine Wunder“ spendet selbstgenähte Hosen, Mützen und Oberteile für Frühgeborenen-Intensivstation
Die Freude über die vorweihnachtliche Spende des Vereins „Neuburg’s kleine Wunder“ war riesig, auch wenn die Spendenübergabe aufgrund der Corona-Situation vor der Klinik stattfinden musste.
Andreas Plach (Zweite von rechts), stellvertretende Stationsleiterin der Station 16, bedankte sich bei den Ehrenamtlichen des Vereins. Von links: Kathrin Kaltenstadler, Hildegard Kaufmann und Helene Kirchgessner. Bild: KJF Augsburg / Thomas Bauch Der Verein „Neuburg’s kleine Wunder“ ist oft zu Gast auf der neonatologischen Intensivstation der KJF Klinik Sankt Elisabeth in Neuburg. Zu Weihnachten haben sich die fleißigen Ehrenamtlichen des Vereins etwas ganz Besonderes einfallen lassen und Hosen, Wickeloberteile, Bodys sowie Mützchen mit weihnachtlichen Motiven genäht. Und das alles in Minigrößen, passend für die kleinen Frühgeborenen der Station 16. Diese „Frühchenpakete“ wurden den Eltern übergeben, um ihnen – trotz ihrer schwierigen Situation – eine kleine, weihnachtliche Freude zu bereiten. Die stellvertretende Stationsleiterin, Andrea Plach, war begeistert von der weihnachtlichen Spende und bedankte sich auch im Namen aller Eltern bei den Überbringerinnen des Vereins. In diesem Zusammenhang wurde auch noch einmal darauf hingewiesen, dass sich Eltern oder Familienangehörige eines „Frühchens“ jederzeit gerne über die Website (www.neuburgskleinewunder.de) melden können, um ein kostenloses „Frühchenpaket“ zu erhalten.
Andreas Plach (Zweite von rechts), stellvertretende Stationsleiterin der Station 16, bedankte sich bei den Ehrenamtlichen des Vereins. Von links: Kathrin Kaltenstadler, Hildegard Kaufmann und Helene Kirchgessner. Bild: KJF Augsburg / Thomas Bauch Der Verein „Neuburg’s kleine Wunder“ ist oft zu Gast auf der neonatologischen Intensivstation der KJF Klinik Sankt Elisabeth in Neuburg. Zu Weihnachten haben sich die fleißigen Ehrenamtlichen des Vereins etwas ganz Besonderes einfallen lassen und Hosen, Wickeloberteile, Bodys sowie Mützchen mit weihnachtlichen Motiven genäht. Und das alles in Minigrößen, passend für die kleinen Frühgeborenen der Station 16. Diese „Frühchenpakete“ wurden den Eltern übergeben, um ihnen – trotz ihrer schwierigen Situation – eine kleine, weihnachtliche Freude zu bereiten. Die stellvertretende Stationsleiterin, Andrea Plach, war begeistert von der weihnachtlichen Spende und bedankte sich auch im Namen aller Eltern bei den Überbringerinnen des Vereins. In diesem Zusammenhang wurde auch noch einmal darauf hingewiesen, dass sich Eltern oder Familienangehörige eines „Frühchens“ jederzeit gerne über die Website (www.neuburgskleinewunder.de) melden können, um ein kostenloses „Frühchenpaket“ zu erhalten.
15.12.2021
-
Foto Wittmair e.K.
Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Wir bieten eine individuelle Gestaltung von Geldbörsen, Kissen und mehr - mit einem persönlichem Foto von Ihnen. Auch für professionell geschossene Bilder kommen Sie gerne zu uns.
Jetzt bestellen
KJF Klinik Sankt Elisabeth erhält Unterstützung durch die Bundeswehr
Sieben Soldaten des Luftgeschwaders 74 entlasten das Klinikpersonal
08.12.2021
-
AMEOS Klinikum
In der aktuell angespannten Situation aufgrund der vierten Welle der Corona-Pandemie erhält die KJF Klinik Sankt Elisabeth seit dem heutigen Mittwoch, 8. Dezember 2021, Unterstützung durch sechs Bundeswehrsoldaten und eine Bundeswehrsoldatin des Luftgeschwaders 74 aus Neuburg an der Donau. „Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung unserer Mitarbeitenden und der knappen Personalressourcen, resultierend aus Krankheiten und immer wieder auftretenden Quarantäne-Maßnahmen, haben wir uns dazu entschieden, vorübergehend personelle Verstärkung anzufragen“, erklärt Gerd Koslowski, Geschäftsführer der KJF Klinik Sankt Elisabeth. Deshalb hatte die KJF Klinik beim Landratsamt einen Antrag auf Unterstützung gestellt, der innerhalb kurzer Zeit genehmigt wurde. „Wir freuen uns sehr darüber und sind dankbar, dass wir so schnell und unkompliziert Verstärkung erhalten haben. Die sieben Personen sind eine enorme Entlastung für unsere Pflegekräfte im Klinikalltag“, so Gerd Koslowski.
Da die Unterstützungskräfte keine medizinische oder pflegerische Ausbildung haben, übernehmen die Soldatin und ihre sechs Kollegen vor Ort vor allem Boten- und Telefondienste, unterstützen bei Patienten- und Krankentransporten sowie bei weiteren, nicht medizinischen Tätigkeiten auf den Stationen. „Dies entlastet uns enorm, da unsere Pflegekräfte sich dadurch voll und ganz auf die Arbeit mit den Patientinnen und Patienten konzentrieren können“, erklärt Barbara Yokota Beuret, Pflegedirektorin der KJF Klinik Sankt Elisabeth.
Laut Geschäftsführer Gerd Koslowski ist die personelle Situation vor Ort angespannt, aber noch nicht besorgniserregend. Die Unterstützung durch die Bundeswehr ist eine vorausschauende Präventivmaßnahme, da in den kommenden Wochen mit einer sich zuspitzenden Corona-Situation gerechnet wird. „Unsere Mitarbeitenden sind an der Belastungsgrenze und leisten wirklich Außergewöhnliches. Deshalb ist es uns wichtig, gut vorbereitet zu sein, falls sich die Situation noch verschärft“, sagt Gerd Koslowski.
Aktuell ist die Unterstützung durch die Bundeswehr bis zum 31. Dezember 2021 geplant. Sollte sich die Lage bis zu diesem Zeitpunkt nicht entspannen, kann diese auch verlängert werden.
Bücherturm erweitert Angebote für Kinder
TigerBooks, Tonies und SAMI-Lesebären
08.12.2021
-
Stadt Neuburg
Die pandemische Lage lässt im Bücherturm Veranstaltungen nur in eingeschränktem Umfang zu. Das Team der Stadtbücherei möchte den Kundinnen und Kunden aber zumindest mit ansprechenden Medienangeboten über den Corona-Winter helfen.
Zwei neue Geschwindigkeitsanzeigen
Kreisverkehrswacht spendiert zwei Smileys
08.12.2021
-
Stadt Neuburg
Sie sorgen für mehr Verkehrssicherheit, sind seit vielen Jahren im Neuburger Stadtgebiet im Einsatz und erhalten jetzt erfreulicherweise Zuwachs. Die Rede ist von Geschwindigkeitsanzeigen, die umgangssprachlich auch als „Smileys“ bekannt sind.
07.12.2021
-
Weinparadiso
Die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel nähern sich, und selbst wenn die Feierlichkeiten auch dieses Mal wieder kleiner und privater ausfallen werden, heißt das nicht, dass das Vergnügen zu kurz kommt. Vielmehr sind Weihnachten und Silvester jetzt genau das, was wir brauchen, um die pandemiebedingten negativen Gefühle für eine Weile zu vergessen und mit den Liebsten mal wieder ganz ausgelassen das Leben zu genießen.
Mit einem köstlichen Schluck prickelnden Schaumweins im kleinen Kreise mit der Familie oder guten Freunden können Sie Lebensfreude und Verbundenheit empfinden und den einzelnen Moment auskosten. Im Neuburger Weinhandel WEINPARADISO sowie in dessen Online Shop https://weinparadiso.de/ ist die richtige Genießer-Perle für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel dabei!
Erlesene Schaumweine aus Deutschland für Ihre Weihnachts- und Silvesterfeier
Einfach mal die Seele baumeln lassen – das können Sie mit einem spritzigen Glas Leichtsinn, einem deutschen Secco aus dem Rheingau. Der Perlwein, hergestellt aus Riesling Trauben, ist ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt der Rheingauer Jungwinzer.
Wenn Sie Lust haben auf intensiven Fruchtgeschmack, ist ein Hagnauer Maracuja oder Pfirsich Fruit Secco genau der richtige Edeltropfen für Sie. Der Winzerverein Hagnau besteht aus 52 passionierten Winzerfamilien vom Bodensee.
Seccos sind mit weineigener Kohlensäure versetzte Weine, die meist etwas weniger Alkohol enthalten als ein klassischer Sekt. Da sie nicht unter die Sektsteuerpflicht fallen, sind sie häufig auch etwas günstiger.
Doch ein echter Winzer-Sekt, der immer aus regionalen Trauben gewonnen wird, bis ins kleinste Detail die persönliche Handschrift des Winzers trägt und durch traditionelle Flaschengärung zur Perfektion gelangt, ist natürlich ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Das WEINPARADISO-Sortiment bietet Ihnen eine stattliche Auswahl an hochwertigen Winzer-Sekten, vom Riesling Sekt aus dem Hause Denig über die Wertheimer Tauberklinge auf Silvaner-Basis bis hin zum Win Win Sekt Brut aus Weißburgunder vom Weingut von Winning.
Prickelnde Edeltropfen aus Italien, Österreich und Frankreich
Das italienische Äquivalent zum deutschen Winzersekt ist ein Prosecco Spumante. Genießen Sie den Astoria Millesimato Spumante, der nicht nur durch seine Fruchtigkeit und milde Säure überzeugt, sondern auch durch sein kunstvolles Flaschendesign.
Kommt der durch Flaschengärung regional hergestellte Edeltropfen aus Frankreich, so bezeichnet man ihn als Crémant. Probieren Sie den eleganten, blumigen Crémant d´Alsace Blanc aus handgepflückten Trauben von Jean Geiler aus dem Elsass.
Das Pendant aus Italien zum deutschen Perlwein oder Secco ist der Prosecco frizzante. Das WEINPARADISO bietet Ihnen zum Beispiel den preisgünstigen wie auch köstlichen Bianca Vigna Cult Vino Frizzante aus Venetien. Ahnlich köstlich-erfrischende Perlweine gibt’s aus Österreich, zum Beispiel den Frizzante Rosé Zweigelt vom Weingut Landauer aus dem Burgenland.
Vielleicht kommt für Sie dieses Jahr auch nur der König aller Schaumweine infrage, die unangefochtene Nummer 1, das festlichste aller Getränke? Die Rede ist natürlich vom Champagner aus Frankreich. Nur nach genau definierten Regeln in der Champagne hergestellte Schaumweine dürfen die exklusive Bezeichnung „Champagner“ tragen. Das WEINPARADISO bietet Ihnen den vielschichtigen, komplexen und weichen Louis Roederer Champagner Brut Premier – ein einzigartiger, höchst feierlicher Genuss!
Weihnachten und Silvester feiern mit alkoholfreiem Schaumwein
Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgezeichnet
KJF Klinik Sankt Elisabeth bietet ganzheitliche Therapie für Kinder und Jugendliche mit Diabetes
02.12.2021
-
AMEOS Klinikum
Die Abteilung der Kinder- und Jugendmedizin der KJF Klinik Sankt Elisabeth hat von der Deutschen Diabetes Gesellschaft e. V. (DDG) das Zertifikat „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ erhalten und ist somit seit Juli 2018 durchgehend als Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche anerkannt. Über sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Diabetes. Dabei steigt die Zahl der Kinder und Jugendliche, die an Diabetes Typ 1, das insbesondere im Kindes- und Jugendalter auftritt, erkranken. Diese Patientinnen und Patienten brauchen ganzheitliche Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken und Praxen. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die DDG Einrichtungen, die die hohen definierten Anforderungen erfüllen.
Das Wohl der Kinder, Jugendlichen und deren Familien im Fokus
Die Diabeteserkrankung bei Kindern und Jugendlichen kommt meist unerwartet. Symptome sind verstärktes Durstgefühl verbunden mit vielem Trinken, häufiges Wasserlassen sowie als Spätsymptome vertiefte Atmung, Bauchschmerzen, Erbrechen und im schlimmsten Fall Bewusstlosigkeit. Beim „Kinder“-Diabetes mellitus Typ 1 liegt eine Autoimmunerkrankung vor, bei der die insulinbildenden Zellen zerstört werden. Somit fehlt dem Körper das Hormon Insulin und muss deshalb unter die Haut gespritzt werden. Eine Behandlung mit Tabletten, analog zur Behandlung der „Alters“-Diabetes Typ 2, ist nicht möglich.„Allein in unserer KJF Klinik betreuen wir im Monat 200 junge Patientinnen und Patienten sowie deren Familien, die von Diabetes betroffen sind“, erklärt Dr. Uwe Ermer, Oberarzt der Kinder- und Jugendmedizin an der KJF Klinik Sankt Elisabeth. „Die Zertifizierung der DDG zeigt uns und den betroffenen Familien, dass unsere Behandlungen in allen Bereichen – Therapie, Beratung und Schulung – den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Das gibt den betroffenen Familien Sicherheit und ist für unser Team zugleich eine Anerkennung der täglich zu leistenden Arbeit. Denn nur gemeinsam als Team ist diese Arbeit zu schaffen.“ So sind neben zwei Diabetologen auch Diabetesassistentinnen, Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen und Physiotherapeutinnen für den Erfolg tätig.
Überprüfung erneut erfolgreich bestanden
Seit Jahren arbeitet die KJF Klinik nach den Leitlinien der Fachgesellschaft DDG, stellt sich dabei immer wieder den geforderten Vorgaben und ist nun erfolgreich re-zertifiziert worden. „Unser Anspruch ist es, die bestmögliche Versorgung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes zu gewährleisten,“ so Oberarzt Dr. Uwe Ermer. „Unsere Ergebnisse im Benchmarkvergleich mit 250 anderen Kinderdiabeteseinrichtungen bestätigen jedes Jahr die gute Qualität unserer Versorgung.“Für den Diabetologen hat die ganzheitliche Behandlung zum Wohle der Kinde rund Jugendlichen höchste Priorität: „Diabetes kann man zwar nicht im klassischen Sinn heilen. Aber richtig eingestellt und durch uns begleitet, können die jungen Patientinnen und Patienten gut und ohne große Einschränkungen leben. Das ist das Ziel unserer Therapien.“
30.11.2021
-
Brauerei Juliusbräu
Die Juliusbrauerei kommt zu Weihnachten wieder, wie könnte es anders sein, mit einer Weihnachtsbier-Festabfüllung auf den Markt.
Beste Brauqualität in liebevoller Neuburger Weihnachtsgestaltung. Auch im Neuburger Sechsertragerl gibt es den Weihnachtstrunk. Ein Geschenk, ein Mitbringsel oder für die Advents- und Weihnachtszeit ein „Muss“ zu Brotzeit oder Festessen.
Weihnachten mit Familie oder Freunden mit frischem Weihnachtsbier aus der Region! Zum Wohle!
Ab sofort im Getränkemarkt oder direkt an der Rampe beim Juliusbräu in Neuburg.