Aktuelles - Seite 109

Was gibt es Neues in Neuburg? Unsere Premium Partner präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Neuigkeiten, wie Neueröffnungen, Events oder Produktneuheiten. In unserem monatlichen Newsletter, den Sie jederzeit auch bequem übers Handy abrufen können, werden Sie zeitnah informiert, damit Sie nichts verpassen. Wir unterscheiden bewusst, ob es sich um News für den privaten Nutzer oder eine NEUBURG.COM Business News handelt.

Sanierung des Altstadtbergs

Sanierung läuft an – von der Burgwehr bis zum Grabenspielplatz
09.02.2022 - Stadt Neuburg Der Naherholungsbereich im Bereich der sogenannten Hutzeldörre und des Grabens wird in den kommenden Monaten erneuert und dabei deutlich aufgewertet.

Neue Filiale

weitere Filiale der Apotheke der Barmherzigen Brüder
08.02.2022 - Apotheke der Barmherzigen Brüder Jetzt neu auch am Neuburger Schrannenplatz! Seit 3. Januar 2022 ist die Apotheke der Barmherzigen Brüder mit ihrer Filiale „Apotheke am Schrannenplatz“ auch in der Neuburger Innenstadt vertreten. Nachdem die Hausarztpraxis Dr. Fischer-Stabauer den Standort von der Bahnhofstraße an den Schrannenplatz verlegt hat, eröffnete Anfang des Jahres auch die neue Filiale der Apotheke. Trotz der kurzen Vorbereitungs- und Bauzeit ist eine helle, freundliche und moderne Apotheke an der Ecke zur Adlerstraße entstanden. Für Anfang März ist außerdem die Eröffnung des ersten Neuburger Apotheken-Autoschalters geplant – bedingt durch die lange Produktionszeit war dies leider nicht zum Eröffnungstermin möglich. Natürlich erwarten Sie auch am neuen Standort eine freundliche, ehrliche und umfassende Beratung zu allen Fragen rund um Ihre Gesundheit – getreu unserem Motto „bleiben’s g’sund – wir kümmern und drum!“ Die neue Apotheke setzt verstärkt auf Kosmetik mit den Marken Eucerin, Caudalie, la Roche-Posay und Dermasence. Auch viele weitere Kosmetikserien können kurzfristig bestellt werden.

Neue Team- und Organisationsstruktur

Hauswirtschaftlicher Dienst der KJF Klinik Sankt Elisabeth stellt sich neu auf
07.02.2022 - AMEOS Klinikum Die Leitung der „Kliniken Neuburg Service GmbH“, die zur KJF Klinik Sankt Elisabeth in Neuburg gehört, stellt sich personell neu auf: Joanna Steuer, Hauswirtschaftsleiterin der „Kliniken Neuburg Service GmbH“, hat Nicoleta Vintila, die erfolgreich ihre Weiterbildung zur Objektleiterin abgeschlossen hat, zu ihrer Vertretung sowie Hana Odobasic zur neuen Vorarbeiterin ernannt. Die Kliniken Neuburg Service GmbH erbringt Serviceleistungen und sonstige Dienstleistungen im Krankenhaus- und Klinikbereich. Dazu zählen z. B. neben dem Hygiene- und Reinigungsbereich, der Wäscheversorgung und dem Gebäudemanagement unter anderem auch die hauswirtschaftlichen Dienste. Der gesamte Umstrukturierungsprozess wurde von der Betriebsratsvorsitzenden der Kliniken Neuburg Service GmbH, Nicole Göttner, aktiv begleitet und unterstützt. „Mit dieser Personalumstrukturierung haben wir die Kliniken Neuburg Service GmbH gut aufgestellt. Wir wünschen der Neubesetzung viel Erfolg und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit“, sagt Gerd Koslowski, Geschäftsführer der KJF Klinik Sankt Elisabeth. Bildtext: Sind für die Hauswirtschaft in der Kliniken Neuburg Service GmbH zuständig:
(v.l.) Nicole Göttner, Joanna Steuer, Hana Odobasic und Nicoleta Vintila  

Kooperation wird ausgebaut

Status als akademisches Lehrkrankenhaus auf den Bereich Innere Medizin ausgeweitet
02.02.2022 - AMEOS Klinikum Im Januar 2017 haben die Universität Regensburg, das Universitätsklinikum Regensburg und die KJF Klinik Sankt Elisabeth einen Kooperationsvertrag für die akademische Lehre im Bereich Pädiatrie unterschrieben. Seit dieser Zeit ist die Neuburger Klinik ein Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg und bildet jedes Jahr junge studierende Ärztinnen und Ärzte in ihrem Praktischen Jahr (PJ) aus. Diese universitäre Ausbildung wurde jetzt auch auf den Bereich der Inneren Medizin mit den Neuburger Schwerpunkten Kardiologie und Gastroenterologie ausgeweitet, mit zwei Ärztinnen und Ärzten pro Trimester. Dr. Harald Franck, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin, freut sich sehr, dass nun auch sein Fachbereich am Wissenstransfer für junge Akademiker beteiligen kann. „Es ist eine besondere Ehre, mit einer so renommierten Universität zusammenarbeiten zu dürfen“, erklärt Chefarzt Dr. Harald Franck. „Es ist aber auch ein Ansporn für die ausbildenden Chef- und Oberärzte, sich durch ständige, eigene Fortbildung einen hohen Wissensstand anzueignen und immer aktuell auf dem neuesten Stand der Medizin zu sein.“ Studentinnen und Studenten profitieren von hohem medizinischem Niveau der Klinik Ein Vorteil für die Medizinstudierenden, die ihr PJ in Neuburg leisten, ist, dass hier in einer Abteilung das gesamte Spektrum der Inneren Medizin abgedeckt wird. Im Herzkatheterlabor werden im Jahr rund 800 invasive Untersuchungen und Behandlungen aus dem gesamten Spektrum der Kardiologie durchgeführt. Daneben verfügt die KJF Klinik über eine sehr gut ausgerüstete Endoskopie-Abteilung auf einem hohen medizinischen Niveau. Auch Geschäftsführer Gerd Koslowski freut sich, dass diese Erweiterung als Lehrkrankenhaus nun den Fachbereich der Inneren Medizin abdeckt. „Wir haben in den zurückliegenden fünf Jahren sehr gute Erfahrungen im Bereich der Pädiatrie sammeln dürfen und können nun diese positiven Erfahrungen in den Bereich der Inneren Medizin mit einfließen lassen“, so der Geschäftsführer der KJF Klinik Sankt Elisabeth. Einen weiteren positiven Effekt sieht Koslowski in der möglichen Gewinnung von jungen Medizinerinnen und Medizinern. „Eine gute Ausbildung bildet das Fundament, um auch zukünftig den Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal in unserer Klinik zu decken“, so Gerd Koslowski abschließend.

Zugang zur Stadtverwaltung

Neue Regelung ab 1. Februar
31.01.2022 - Stadt Neuburg Ab 1. Februar 2022 ist die persönliche Vorsprache bei der Stadt Neuburg ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.
28.01.2022 - Pasta e Pizza da Giovanni Ab Mitte des Jahres steht im Herzen der Neuburger Innenstadt eine kleine Gastronomiefläche zur Neuvermietung an. Die Eigentümerin Plamena Griesbauer und das Stadtmarketing möchten mithilfe eines Konzeptwettbewerbes einen passenden neue/n Pächter/in für die Immobilie gewinnen. Daten und Fakten zum Objekt: Adresse: Färberstraße 1 Bisherige Nutzung: Café / Lokal / Bistro Verkaufsfläche ca. 70qm Räume: Verkaufsraum (Theke und Sitzbereich) Küche Lagerraum innerer Hof mit ausgelagerten Kühlzelle eine Personaltoilette zwei Kundentoiletten zwei Eingänge (von der Färberstraße und von der Hechtenstraße) Außensitzplätze in der Färberstraße möglich Alle Räume sind in renoviertem Zustand Verfügbar ab 01.07.2022 Kaltmiete 1150,00 EUR netto zzgl. 145,00 EUR netto Nebenkosten Kaution: 2250,00 EUR Konzeptwettbewerb: Bei Interesse Konzept an info@stadtmarketing-neuburg.de schicken Einsendeschluss ist 31.03.2022
28.01.2022 - Weinparadiso Das wohl wichtigste Element Ihrer Hochzeitsfeier – nach Ihnen selbst und Ihrer Liebe zueinander natürlich – ist das Hochzeitsmenü mitsamt dem richtigen Wein. Fehlt Ihnen noch Inspiration für die Auswahl Ihrer Hochzeitsweine? Dann freuen Sie sich auf die professionelle Beratung des Weinhandels WEINPARADISO aus Neuburg. Das Hochzeitsmenü: Jedem Gang seinen Wein Wein hat das Potenzial, einem köstlichen Hochzeitsmenü die Krone aufzusetzen – wenn man ihn gekonnt wählt. Wenn guter Wein zu gutem Essen serviert wird, geschmacklich jedoch keine Harmonie herrscht, kann beides untergehen: Die Köstlichkeit sowohl des Weins, als auch der Speise. Lassen Sie sich bei der Auswahl der Begleitweine zum Hochzeitsmenü professionell beraten. Das WEINPARADISO stellt mit Ihnen gemeinsam gerne eine passende Weinauswahl zusammen. Schauen Sie einfach im Weinfachhandel WEINPARADISO am Oswaldplatz in Neuburg a.d. Donau vorbei oder rufen Sie gerne für eine telefonische Beratung an. Weinexperte Wilfried Greben: „Am Ende wird es natürlich nicht allein die Weinauswahl sein, die ihren Hochzeitstag zu einem der schönsten Ereignisse Ihres Lebens macht. Aber sie wird das köstliche Menü unterstreichen, für glückliche Gäste und unbeschwerte Momente voller Genuss sorgen und so zum Gelingen des großen Fests beitragen! Wir wünschen Ihnen eine wundervolle Hochzeitsfeier mit unseren sorgfältig ausgesuchten Weinen!“ Ein leichter Weißwein für die Vorspeise Ein Sauvignon Blanc ist ein leichter, fruchtbetonter und erfrischender Weißwein und gerade zu frischem Salat die beste Wahl. Wilfried Greben empfiehlt hier den Sauvignon Blanc vom Weingut Nikolai aus dem Rheingau. Gibt es als Vorspeise eine leichte Cremesuppe, ist der perfekte Begleiter ein Weißwein mit wenig Säure, beispielsweise der feinherbe Rivaner Jahrgang 2019 vom Bioweingut Hemer. Zu einer Fleischsuppe passt ein frischer, leichter Rosé aus der Lemberger Rebe (Region Württemberg) von der Winzergenossenschaft Cleebron. Der passende Wein zum Hauptgericht Wenn es um den Hauptgang geht, richtet sich die Weinauswahl häufig nach der Sauce. Zu milden Saucen passen zurückhaltende Weißweine, wie der filigrane Auxerrois 2019 aus Rheinhessen, wohingegen kräftige Rotweine gut zu intensiven, würzigen Saucen passen. Empfehlenswert: der elegante ZWEIGELT 2017 Reserve. Lassen Sie Steak servieren, harmoniert mit den Röstaromen ein argentinischer Malbec, wie der Catena Zapata Alamos. Zu dem oftmals süß-säuerlichen Gemüse bei vegetarischen Gerichten passt die markante Aromatik und die Geschmeidigkeit eines feinherben Mosel Riesling, wie sie etwa das Weingut Bremm aus Zell im Angebot hat. Findet Ihre Hochzeitsfeier während der Spargelzeit im Frühling und Frühsommer statt, könnte ein Spargelgericht mit frischem Schrobenhausener Spargel der Hauptgang Ihres Hochzeitsmenüs werden. Weinexperte Wilfried Greben empfiehlt dazu den Silvaner vom Staatlichen Hofkeller Würzburg. Ein süßer Wein zum Dessert Die perfekte Ergänzung zur Hochzeitstorte ist ein spritziger Secco wie der Rheingauer Leichtsinn oder auch ein Spumante. Die besonders edle Flasche des Astoria Millesimato Spumante Cuvée extra dry macht auf den Tischen eine wunderbare Figur. Ansonsten passen zum Dessert Süßweine, z. B. eine Riesling-Beerenauslese oder ein Eiswein. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Süße des Weins ungefähr der Süße des Desserts entspricht, denn ein zu süßer Nachtisch hindert den Wein daran, richtig zur Geltung zu kommen. Stattdessen kann es passieren, dass Ihre Gäste den eigentlich süßen Wein als bitter empfinden. Zu schokoladigen Desserts können Sie einen Portwein oder Madeira aus Portugal servieren lassen, er kann mit der intensiven Süße mithalten. Allrounder Weine – köstliche Alleskönner Es ist wunderbar für Ihre Gäste, wenn es für jeden Gang einen ausgewählten Wein gibt. Doch auch mit wenigen Allroundern werden Ihre Gäste vorzüglich speisen können. Empfehlung Sektempfang: Louis Roederer Champagner Rote Alleskönner: Pinot Noir und Merlot wie etwa der Landauer Merlot vom Neusiedler See oder der Pinot Noir Gutswein vom Schloss Neuweier  Weißwein: Landauer Gemischter Satz, eine Cuvée aus ganzen acht Rebsorten! Bedenken Sie, dass Ihren Gästen wahrscheinlich im Winter mehr nach Rotwein zumute sein wird, im Sommer mehr nach Weißwein, und dass Weißwein eher zu Vorspeisen passt, während Rotwein meist ein guter Begleiter zu Hauptspeisen ist, vor allem zu Fleischgerichten.  

Säulenpappeln müssen entnommen werden

Maßnahme abgestimmt – Ersatzpflanzungen stehen seit Jahren
28.01.2022 - Stadt Neuburg Die Stadtgärtnerei entnimmt im Rahmen einer Fällaktion dieser Tage 9 von insgesamt 19 Säulenpappeln am Neuburger Volksfestplatz. Ersatzpflanzungen wurden in der Vorausschau schon vor Jahren vorgenommen.

Team Neuburg sagt „Danke“ – Coronaeinsatz der Bundeswehr

Mitglieder des Jagdgeschwaders 74 beendeten ihren Einsatz an der KJF Klinik Sankt Elisabeth
27.01.2022 - AMEOS Klinikum Um Unterstützung für die Neuburger Klinik in der Pandemiebekämpfung zu bekommen, hatte die KJF Klinik Sankt Elisabeth hatte im Oktober 2021 einen Antrag auf Amtshilfe bei der Bundeswehr gestellt. Dieser Antrag wurde bewilligt und so wurden am 08.12.2021 sieben Soldat*innen vom Jagdgeschwader 74 in Neuburg zum Dienst an der KJF Klinik abkommandiert. „Wir waren sehr glücklich, dass wir die Angehörigen der Bundeswehr für Einsatz in unserer Klinik bekommen haben, um unsere Pflegekräfte in ihren Dienst während der Pandemie zu entlasten“, erklärt die Pflegedirektorin Barbara Yokota Beuret. Die Bundeswehrangehörige wurden in verschiedenen Stationen im Erwachsenenhaus und in der Kinder- und Jugendmedizin eingesetzt, um das Stationspersonal zu unterstützen. „Ich danke ihnen im Namen der Klinikleitung und aller Pflegekräfte für ihren großartigen Einsatz. Sie waren uns alle eine große Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit“, so die Pflegedirektorin bei einer kurzen Ansprache zur Verabschiedung der Soldat*innen. Als kleines Dankeschön überreichte sie den jungen Frauen und Männern ein kleines Präsent und wünschte ihnen alles erdenklich Gute für die Zukunft. Bildtext: Dank der Pflegekräfte an die Angehörigen des Jagdgeschwaders 74. (v.l.) Christian Rab, (JG 74) Bianca Vu (JG 74), Sr. Sarah Karpf (Station 7), Maximilian Schlüter (JG 74), Sr. Carmen Bauer (Station 15), Florian Schreck (JG 74), Hans-Peter Baumgartner (Notaufnahme), Marlene Radtke (JG 74), Cornelia Schäpe (Station 2) und Daniel Arnold (JG 74)

Bücher für kranke Kinder

„Landwirtschaft verbindet Bayern e. V.“ spendet Lernbücher an die KJF Klinik Sankt Elisabeth
24.01.2022 - AMEOS Klinikum Vier große Lernbücher hatte Michael Muhr, 3. Vorsitzender des Vereins „Landwirtschaft verbindet Bayern e. V.“, mit im Gepäck, als er die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin der KJF Klinik Sankt Elisabeth Mitte Januar in Neuburg besuchte. Auf spielerische Art erfahren Kinder und Jugendliche in diesem Buch, „Wimmel-Max & Wimmel-Biene entdecken Deutschlands Bauernhöfe“, viel Wissenswertes über die Landwirtschaft in Deutschland. Der Verein, der aus Landwirtinnen und Landwirten besteht und sich für eine regionale, zukunftsfähige Landwirtschaft einsetzt, wirkte bei der Erstellung des Sachbuches mit. Nun soll es an alle Kinderkliniken deutschlandweit verteilt werden. Dr. Florian Wild, Kommissarischer Chefarzt der KJF Klinik Sankt Elisabeth, ist dankbar für die Bücher-Spende: „Gerade bei einem stationären Aufenthalt ist eine solch spannende und lehrreiche Lektüre für die Kinder und Jugendlichen eine willkommene Abwechslung.“ Bild: KJF Augsburg / Thomas Bauch Dankbar nahmen die Mitarbeitenden der KJF Klinik Sankt Elisabeth, Dr. Florian Wild (links), Dr. Andrea Tropschuh und Dr. Nikolaus Halwas (rechts), die Lernbücher von Michael Muhr (2. v.l.), 3. Vorsitzender des Vereins „Landwirtschaft verbindet Bayern e. V.“, in Empfang.