Bald ist es wieder so weit - die Weihnachtsmärkte öffnen, die ganze Stadt ist bunt beleuchtet und der ein oder andere erhofft sich etwas Schnee zur Weihnachtszeit. Dieses Jahr wird es in Neuburg wieder mehrere Weihnachtsmärkte geben. Nicht nur den traditionellen Markt am Schrannenplatz, den Christkindlmarkt in der Altstadt, die Wichtelhütte am Hofgarten, sondern auch den amerikanischen Weihnachtsmarkt am Bootshaus.
Am Schrannenplatz erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Von der EisAreana über musikalische Begleitung von der Stadtkapelle Neuburg, Sozialverlosungen und Marionettentheater bis hin zu Tanzaufführungen ist alles dabei. Außerdem finden verschiedene Aktionen statt: Der Neuburger "Sternderlpass" für die Kleinen, die Wunschbaum-Aktion, bei der sich bedürftige Kinder aus der Neuburger Region etwas wünschen dürfen, die Tafelaktion zur Vorweihnachtszeit und die zauberhafte Märchenwelt in der Markthalle.
Der Christkindlmarkt in der Oberen Altstadt startet am 6. Dezember traditionell mit der Eröffnung durch das Neuburger Christkindl und Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling von der Rathaustreppe aus. An zwei Wochenenden kann man die vorweihnachtliche Atmosphäre in der Neuburger Altstadt genießen, durch den Buchbazar des Lions-Clubs stöbern, den Wichtelhof im Innenhof der Maria-Ward-Schule besuchen, Konzerten lauschen, Lichtershows zusehen oder sich jede Menge verschiedener Leckereien schmecken lassen.
Dieses Jahr wird die Wichtelhütte nicht wie gewohnt am Donaukai, sondern am Hofgarten aufgebaut. Sie gehört zu Neuburgs ältesten Glühweinständen und begeistert die Gäste mit außergewöhnlicher Dekoration, kultigen Aprés Ski Hits und verschiedenen Aktionen jedes Jahr aufs Neue.
Auch wenn er dieses Jahr in etwas kleinerer Ausführung stattfindet, ist am amerikanischen Weihnachtsmarkt am Bootshaus wieder viel Kitsch und bunte Beleuchtung zu finden. Natürlich dürfen auch kulinarische Köstlichkeiten wie Waffeln, Burger, Glühwein oder "Eggnog", der amerikanische Eierpunsch, nicht fehlen.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Besucher der Neuburger Herbstdult und des Krammarktes am vergangenen Wochenende durch die Innenstadt spazieren. Von Donnerstag bis Sonntag konnten dort verschiedene Fahrgeschäfte, Stände und Leckereien entdeckt werden.
Für die Kleinen war natürlich das Kinderkarussell oder das Bungee-Trampolin ein absolutes Highlight. Am Freitag wurde sogar ein extra Kinderprogramm vom Neuburger Traumtheater auf dem Schrannenplatz angeboten. Den Krammarkt konnte man am Sonntag in der Rosen-, Färber-, Schmid-, Hechten-, Mazillis- und der Weinstraße entdecken. Deshalb verwandelten sich die Gässchen vorübergehend in eine Fußgängerzone. Mit über 40 Fieranten und den unterschiedlichsten Angeboten, von Haushaltswaren bis hin zu wunderschönen künstlerischen Handarbeiten war dort alles zu finden und so auch für jeden etwas dabei.
Aber nicht nur der Krammarkt, sondern auch die offenen Geschäfte und verschiedenen Auftritte lockten die Besucher am Wochenende in die Stadt. Zweimal konnte man dem Programm der Gruppe Famestep von den Burgfunken zusehen. Das erste Mal wurde es beim Edeka in der Ingolstädter Straße und später noch einmal bei Sport Dünstl am Längenmühlweg aufgeführt. Zusätzlich trat am Südpark noch die Breakdance-Gruppe "Why" auf.
Egal, ob "nur" für einen kurzen Bummel oder einen gemütlichen Nachmittag, in Neuburg konnte man am Wochenende eine schöne Zeit mit Familie oder Freunden verbringen.
Rund 7500 Besucher kamen zum 40. Neuburger Töpfer- und Bauernmarkt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten etwa 70 Keramiker im Marstall, sowie im Innenhof und ca. 30 Aussteller auf dem Bauernmarkt ihre Produkte präsentieren.
Zur Auswahl standen unter anderem rustikale Krüge, Tassen mit feistem Dekor, Töpfe, Geschirr, verschiedene Figuren und Deko für den Garten. Alles von Pastelltönen bis hin zu neonfarben gestalteten Kunstwerken. Unter den Ausstellern waren altbekannte Gesichter, aber auch neue Keramiker zu entdecken. Beispielsweise stellt Nikolaus Pollok seine Waren schon seit Anbeginn des Töpfer- und Bauernmarktes dort aus - dieses Jahr hauptsächlich Gegenstände in Grün- und Gelbtönen.
Vom Gastronomiebetrieb Heinzlmeir konnte man warme und kalte Brotzeiten mit einem extra für den Töpfermarkt gebrautem Töpferzunftbier der Juliusbrauerei genießen. Auch Rahmflecken bei der Bäckerei Schlegl und Kuchen im Töpfercafé konnte man naschen.
Auf dem Programm standen außerdem zahlreiche Aktionen für Kinder. Es gab eine Kinderbetreuung zwischen 11 Uhr und 17 Uhr, ein Kinderkarussell auf dem Vorplatz und ein Töpfer- und Bastelangebot für die Kleinen.
Selbst nach 40-jährigem Bestehen des Marktes ist die Organisatorin Claudia Unger weiterhin positiv gestimmt, was die Zukunft der Ausstellung angeht. Zwar flaute die Begeisterung für Getöpfertes seit den 90er Jahren etwas ab, nimmt aber in den vergangenen Jahren weiterhin zu. Auch junge Menschen seien oft von den qualitativ hochwertigen, handgefertigten Waren überzeugt, da sie beispielsweise Müll vermeiden möchten und auf lang verwendbare Produkte setzen.
Seit Kurzem finden Sie auf unserer Website NEUBURG.COM eine Unterseite, auf der wir verschiedenste Aktionen unserer Premium Partner, die sich wöchentlich wiederholen, vorstellen. Außerdem posten wir jeden Morgen eine Erinnerung mit den aktuellen Angeboten auf unserer Facebook-Seite.
Einige Premium Partner sind bereits bei unseren Wochentagsaktionen mit eingebunden. Darunter zum Beispiel das Huba Neuburg, Coiffure Velly, aussicht Hotel Restaurant, Waffle Brothers, die Rennbahn, der Kinopalast, Hotel Gasthof Neuwirt oder das Steakhouse Steakado.
Jeden Montag gibt es All You Can Eat - Spare Ribs mit Kräuterbutter-Baguette, Wedges und Onion Rings und die Cocktail Happy Hour im Huba. Dienstags erhalten Sie den Eintritt ins Kino günstiger, Sie können bei Waffle Brothers vegane Vollkorn Waffeln oder in der Rennbahn einen Flammkuchen genießen. Am Mittwoch lohnt sich ein Besuch des Neuburger Wochenmarktes. Dort finden Sie beispielsweise Fleisch, Fisch, Käse, Blumen oder auch Obst und Gemüse. Der Grillabend oder die Schnitzeljagd sind ebenfalls eine gute Wahl. Jeden Donnerstag ist Biertag in der Rennbahn, bei Waffle Brothers werden Protein Waffeln angeboten und im Hotel Gasthof Neuwirt ist Schweinshaxen-Tag. Freitags können Sie mit dem Mittagsmenü im Huba sparen oder den Abend mit einem leckeren Cocktail ausklingen lassen. An Samstagen ist in der Rennbahn Haxentag, es ist Wochenmarkt am Schrannenplatz und Sie können Ihr Auto auf allen Parkplätzen für 3 Stunden kostenlos parken. Und jeden Sonntag gibt es in der Rennbahn einen anderen Festtagsbraten, sowie im Sporthotel das Sonntag-Spezial.
Unsere Wochentagsaktionen eignen sich also super, falls Sie mal nicht wissen sollten, was Sie in Neuburg unternehmen können. Mit ein paar Klicks durch die verschiedenen Angebote finden auch Sie mit Sicherheit etwas Passendes.
Schon das 25. Schloßfest fand dieses Jahr statt. Mit knapp 100.000 Besuchern war das größte Renaissance-Fest Deutschlands wieder gut besucht. Die Besucher teilten sich auf rund 40.000 Besucher am ersten und 60.000 am zweiten Wochenende auf. Auch Oberbürgermeister Bernhard Gmehling zeigte sich begeister
Das diesjährige Neuburger Schloßfest findet vom 28. bis 30. Juni und vom 5. bis 7. Juli statt. Auf dem Programm stehen die Ankunft der Festgäste auf der Donau und der Einzug in die obere Stadt, der historische Jahrmarkt, Turnierspiele, das Fest der Spielleut', verschiedene Konzerte, Theater, der Steckenreitertanz und vieles mehr. Die Vorbereitungen für das Schloßfest sind schon im vollen Gange. Bei einem Spaziergang durch die Neuburger Altstadt trifft man immer wieder auf Handwerker, die verschiedene Hütten, Tische und Bänke aufbauen. Aber nicht nur in der Altstadt wird gewerkelt und geschuftet, sondern auch am Hofgarten. Dort werden beispielsweise die Schafkopffreunde dieses Jahr wieder einen Verzehrstand aufbauen und die Landsknechte ein authentisches Lagerleben nachstellen. Und auch das Team des Bauhofs hat alle Hände voll zu tun. Es schmückt unter anderem die Stadt mit Flaggen, sperrt an den Schloßfestwochenenden das Festgelände ab und errichtet Parkverbote. Schon zum 25. Mal wird das Schloßfest in diesem Jahr veranstaltet. Zu diesem Anlass wurde extra ein Renaissance-Konzert mit den Gruppen "Perla Orientica", "Anima Sana" und weiteren organisiert, welches am Donnerstag zwischen den beiden Schloßfestwochenenden zu hören ist. Zum ersten Mal fand das Schloßfest im Jahr 1976 statt. Es wurde von Fritz von Philipp, Fritz Seebauer, Norbert Hohenester, Matthias Schieber, Anton Sprenzel und Theo Lauber ins Leben gerufen. In den ersten Jahren wurde das Fest noch jedes Jahr, seit 1983 jedoch zweijährig organisiert. Mit rund 55.000 Besuchern pro Wochenende ist das Schloßfest das größte Renaissancefest Deutschlands.
Otto Waalkes stellt seine Bilder in der Galerie und Glaserei Nassler in Neuburg bis 25. Mai aus. Anlässlich dieser Ausstellung war er am vergangenen Samstag, den 18. Mai in Neuburg zu Besuch. Rund 500 Gäste kamen in die Stadt, um Otto und seine Bilder sehen zu können. Sogar Besucher aus Hamburg, Aurich und Mülheim an der Ruhr fand man unter den Gästen.
Bereits lange Zeit bevor Otto Waalkes Neuburg erreichen sollte, warteten einige Fans in dichten Reihen mit Filmen, Büchern und anderen Gegenständen, die vom Komiker signiert werden sollten, vor der Galerie und Glaserei Nassler. Nicht nur Erwachsene und Senioren, sondern auch Kinder und Jugendliche ließen sich den Auftritt von Otto, der in diesem Jahr bereits seinen 71. Geburtstag feiert, nicht entgehen.
In vielen Kunstwerken des Komikers kann man durch den Ottifanten Ottos eigene Handschrift erkennen. Die Bilder male er aus Spaß, sagt er. Beispielsweise sind auf diesen Udo Lindenberg oder der Künstler selbst, zusammen mit dem Ottifanten zu sehen.
Für die passende Stimmung sorgte unter anderem das herrliche Wetter und die Stadtkapelle unter der Leitung von Alexander Haninger. Der Ostfriese durfte sich am Ende seines Besuches in Neuburg auch in das Goldene Buch der Stadt eintragen.
Zu Ostern gab es in Neuburg eine Vielzahl unterschiedlicher Aktionen und Veranstaltungen. Beispielsweise wurde vom Stadtmarketing die Hasi-Hoppel-Osteraktion organisiert. Dabei konnten zwischen dem 25. März und dem 15. April in 50 Neuburger Geschäften ab einem Einkaufswert von zehn Euro Aufkleber gesammelt werden. Zusammen mit fünf Aufklebern auf einer Teilnahmekarte durfte man ein leeres Osternest im Stadtmarketing abgeben und bunt gefüllt wieder abholen. Dieses Jahr wurde bei der Aktion sogar ein Teilnehmerrekord mit 650 Nestern erreicht.
Die Auferstehungsfeiern wurden in Neuburg mit der Segnung der Osterkerze, beispielsweise im Ostend an einem offenen Feuer, eingeleitet. Zudem fand im Neuburger Stadtgebiet ein Judasfeuer statt, welches die „Enzian“-Schützen organisierten. Dafür sammelten fleißige Helfer bereits im Vorfeld Stangen und Paletten. Das Feuer sorgte für eine wohltuende Wärme und eine außergewöhnliche Stimmung in Neuburg.
Durch das wunderschöne Oster-Wetter waren die Neuburger Cafés an den Nachmittagen gut besucht. Beispielsweise konnte man in der Bäckerei-Konditorei Göbel, der Bäckerei Schlegl oder bei Luitpold die Sonne genießen. Mit einem Kaffee und etwas zu naschen wurden die Ostertage zu einem wunderschönen Ereignis.
Auch dieses Jahr findet wieder die alljährliche Neuburger Frühjahrs-Dult vom 11. April bis 14. April auf dem Schrannenplatz statt. Zu entdecken sind natürlich verschiedene Fahrgeschäfte, die für reichlich Spaß sorgen - vor allem bei den Kleinen, aber auch Schausteller und zahlreiche kulinarische Schmankerl. Geöffnet ist die Neuburger Dult am Donnerstag und Freitag von 11 Uhr bis 19 Uhr, am Samstag ab 10 Uhr bis 19 Uhr und am Sonntag zwischen 10:30 Uhr und 19 Uhr.
Am Freitag sorgt der Kindertag von 12 Uhr bis 18 Uhr mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm, sowie einem Karussell auf dem Schrannenplatz für jede Menge Spaß.
Anlässlich des Krammarktes am 14. April von 10 Uhr bis 18 Uhr werden einige Neuburger Straßen in Fußgängerzonen verwandelt und verschiedene Leckereien wie Dips und Marmeladen, aber auch Kleidung, Gürtel, Handtaschen und die unterschiedlichsten Dekoartikel angeboten. Zum verkaufsoffenen Sonntag sind die Neuburger Geschäfte von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und bieten neben der Dult und dem Krammarkt eine weitere Einkaufsmöglichkeit.
Außerdem wird am Marktsonntag ein kostenloser Shuttlebus-Service zwischen der Innenstadt und dem Südpark angeboten.
Der Saal des Kolpinghauses war beim Krönungsball der Neuburger Burgfunken voll gefüllt. Am Anfang fand wie jedes Jahr die Krönung des neuen Prinzenpaares, seiner Tollität Prinz Jeremias I. und ihrer Lieblichkeit Prinzessin Laura I. statt. Danach führte der Kinderhofstaat sein Programm zum Thema "Bauernhof" vor. Durch den großen Hofstaat wurde das Publikum in die Stadt Agrabar unter dem Motto "Aladdin" entführt und die beiden Funkenmariechen der Faschingsgesellschaft stellten ihr akrobatisches Können bei ihren Auftritten unter Beweis. Am Ende des Krönungsballs gab es einen großen Applaus für die über 100 Aktiven der Burgfunken.
Auch der Seniorenball begeisterte die Gäste. Für Stimmung sorgte der beliebte DJ Sepp Eichinger, sowie der bunte Mix unterschiedlicher Showeinlagen. Organisiert wurde der Ball von den Burgfunken, dem Seniorenbeirat und dem VDK.
Die Vorbereitungen für den Unsinnigen Donnerstag laufen: Engagiert ist die Münchener Hochzeits- und Partyband Pianissimo. Beginn ist am 28. Februar um 20 Uhr im Marstall. Den Anfang macht der Hexentanz um das Feuer am Ottheinrichplatz, welches von einem verkleideten Fanfarenzug und Feuerspuckern begleitet wird. Auf der Speisekarte stehen Hexenfinger, Teufelsburger und unterschiedliche Sandwiches. Außerdem findet zwischen 20 und 22 Uhr eine Happy Hour statt, bei der Schnaps und Bier günstiger angeboten werden.
In diesem Sinne wünscht das NEUBURG.COM Team einen unvergesslichen Fasching 2019!