Was gibt es Neues in Neuburg? Unsere Premium Partner präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Neuigkeiten, wie Neueröffnungen, Events oder Produktneuheiten. In unserem monatlichen Newsletter, den Sie jederzeit auch bequem übers Handy abrufen können, werden Sie zeitnah informiert, damit Sie nichts verpassen. Wir unterscheiden bewusst, ob es sich um News für den privaten Nutzer oder eine NEUBURG.COM Business News handelt.
Finale Aufführung der Starken Stücke
Empfänger unbekannt – Schauspiel mit Axel Pape
26.04.2023
-
Stadt Neuburg
Am kommenden Mittwoch endet die Spielzeit der Starken Stücke 22/23 mit dem Schauspiel Empfänger unbekannt. Tickets sind noch erhältlich.
25.04.2023
-
Bullinger
Hajo Prospekt
24.04.2023
-
vhs Neuburg
Am Mittwoch, dem 03.05.2023 von 19 bis 21 Uhr im Kinopalast Neuburg.
24.04.2023
-
vhs Neuburg
Am Mittwoch, dem 3. Mai 2023, von 17.30 bis 21 Uhr.
21.04.2023
Am 25. April bietet das Reparaturcafé wieder seine Dienste an.
20.04.2023
-
Rennbahn Neuburg
Lassen Sie sich von unseren abwechslungsreichen Gerichten verwöhnen und genießen Sie den einzigartigen Geschmack unserer Wochenkarte.
18.04.2023
-
AMEOS Klinikum
Die Tagklinik der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg konnte sich dieses Jahr erneut über eine Spende vom Modehaus Bullinger über 700 Euro freuen.
Die Mitarbeitenden des Modehauses Bullinger in Neuburg haben zu Weihnachten Geld für soziale Zwecke gesammelt und sich zum wiederholten Male für junge Patientinnen und Patienten der Tagklinik in der Kinder- und Jugendpsychiatrie entschieden. Die Spende wurde vor Ort von Geschäftsführerin Claudia Stadlmayer und Aneta Ratuzny vom Modehaus Bullinger übergeben.
Bei einer Weihnachtstombola kam dieser Betrag von den Mitarbeitenden des Neuburger Bekleidungshauses zusammen und wird nun für ein Spielhaus im Garten der Tagklinik verwendet.
Neue Wege für Neuburg
Aufwertung Färberstraße – Geschäfte bleiben immer erreichbar
17.04.2023
-
Stadt Neuburg
Am 17. April 2023 war Start der Baumaßnahmen zur Aufwertung der innerstädtischen Färberstraße. Wichtige Botschaft: Geschäfte, Gastro, Büros und Praxen bleiben während der gesamten Baustellenzeit immer erreichbar.
Smartphone-Parken kommt immer besser an
Zwei Jahre Parkster-App als münzfreie Alternative
14.04.2023
-
Stadt Neuburg
Seit gut zwei Jahren gibt es in Neuburg an der Donau die Möglichkeit, auf kostenpflichtigen Parkflächen den Parkschein mit dem Smartphone zu lösen. Lag die Nutzung im Startjahr 2021 durchschnittlich noch bei knapp 10 Prozent, verdoppelten sich die Zahlen mittlerweile auf 20 Prozent aller Parkvorgänge. Jeder fünfte Parker hat sich demnach bereits für die münzfreie und gebührensparende Alternative entschieden.
„Es freut mich sehr, dass es neben der klassischen Münzzahlung eine digitale Alternative gibt und diese immer besser angenommen wird„, betont Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling und ergänzt: „Nicht zuletzt als Vorsitzender des Stadtmarketingvereins ist es mir wichtig, dass wir alles für noch mehr Kundenfreundlichkeit und Serviceorientierung tun.“ Auch Stadtrat Matthias Enghuber, der das Vorhaben 2020 initiierte, freut sich über die gute Bilanz: „Handyparken ist einfach, nimmt den Zeitdruck und hilft obendrein beim Gebühren sparen.“
So funktioniert das Smartphone-Parken
Voraussetzung für das Lösen eines digitalen Parkscheins ist die Parkster-App auf dem Smartphone. Die App ist für Android-Endgeräte auf Google Play sowie für das iPhone im App-Store kostenlos erhältlich. Für den Parkvorgang gibt der Autofahrer sein Kennzeichen und die Parkdauer in der App auf seinem Smartphone ein. Die gewählte Parkzeit kann dann ganz einfach mit Handy im Rahmen der Höchstparkdauer verlängert werden. Wer also länger shoppen oder im Cafè sitzen bleiben möchte bzw. es im Wartezimmer beim Arzt länger dauert, kann jederzeit mobil verlängern.
Kehrt Autofahrer früher zu seinem Fahrzeug zurück, beendet er den digitalen Parkschein vorzeitig und spart so unnötige Gebühren. Selbstverständlich bleibt auch die bekannte Semmeltaste mit einer Gratisparkzeit von 45 Minuten sowie die dreistündige Himmelblau-Gratiszeit am Samstag beim Smartphone-Parken wirksam.
Wie wird bezahlt?
Wichtig: Mit der Nutzung der Parkster-App fallen keine höheren Parktarife an. Autofahrer, die das Angebot nutzen möchten, laden sich zunächst die App auf ihr Handy. Dabei ist die Eingabe sensibler Kontodaten nicht erforderlich. Bezahlt wird wahlweise auf Rechnung oder mit Kreditkarte. Damit alles exakt nachvollzogen werden kann, gibt es von Parkster eine monatliche Rechnung, die detailliert alle Parkvorgänge auflistet.