Aktuelles - Seite 73

Was gibt es Neues in Neuburg? Unsere Premium Partner präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Neuigkeiten, wie Neueröffnungen, Events oder Produktneuheiten. In unserem monatlichen Newsletter, den Sie jederzeit auch bequem übers Handy abrufen können, werden Sie zeitnah informiert, damit Sie nichts verpassen. Wir unterscheiden bewusst, ob es sich um News für den privaten Nutzer oder eine NEUBURG.COM Business News handelt.

Schöffenliste liegt aus

Öffentlichkeit kann Einsicht nehmen
08.05.2023 - Stadt Neuburg Die Vorschlagsliste für Schöffen für die Jahre 2024 bis 2028 liegt zur Einsichtnahme aus. Die Vorschlagsliste für Schöffen für die Jahre 2024 bis 2028 liegt zur Einsichtnahme für jedermann von Dienstag, den 9. Mai 2023 bis Mittwoch, den 17. Mai 2023 im Ordnungsamt der Stadt Neuburg an der Donau, Harmoniegebäude, Amalienstr. 54, Zi.Nr. 1.19 und 1.26, 1. Stock, während der Dienstzeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8 bis 12 Uhr und Mittwoch von 7:30 bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr) auf.

Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden.

Pädiatrisches Zentrum

Eröffnet von Chefarzt Dr. Daniel Vilser
05.05.2023 - AMEOS Klinikum Auch wenn man im Alltag kaum noch über Corona spricht: Für Menschen, die unter Long Covid leiden, hat sich das Leben seit ihrer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV2 grundlegend verändert. Nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche sind davon betroffen – unabhängig vom Verlauf ihrer Infektion: Auch nach asymptomatischer oder leichter Primärinfektion leiden die jungen Patientinnen und Patienten unter einer deutlichen Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität. Gravierende Beschwerden wie Fatigue und Belastungsintoleranz, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Konzentrations- bzw. Merkstörungen, Atembeschwerden, Muskel- und Gelenkschmerzen, Herzbeschwerden und Beschwerden des Verdauungstraktes, Schwindel und neurologische Störungen, Veränderungen der Haut und Haarausfall sowie Geruchs- und Geschmacksstörungen gehören zu den Symptomen, die Long Covid charakterisieren. Aufgrund dieser sowohl für die jungen Patientinnen und Patienten als auch für ihre Angehörigen sehr belastenden Situation eröffnet die Klinik für Kinder und Jugendmedizin am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg ein Pädiatrisches Zentrum für Long Covid, postvirale Syndrome und chronische Erschöpfung unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Daniel Vilser. Oft langer Leidensweg Denn nach Long Covid und auch nach anderen Infektionen, Operationen oder Traumata kann sich ein Zustand chronischer Beeinträchtigung entwickeln und über Monate oder Jahre hinweg fortbestehen. Stark beeinträchtigte Patientinnen und Patienten, bei denen nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV2 meist die krankhafte Erschöpfung dominiert, leiden dann unter dem chronischen Müdigkeitssyndrom (Myalgische Encephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom, kurz ME/CFS). Dies ist eine schwere komplexe, chronische Erkrankung; ihre Genese ist aktuell nicht vollständig geklärt. Dysregulationen des Immunsystems, des Nervensystems, des Kreislaufsystems sowie des Energiestoffwechsels werden vermutet. Die Folge: Ein erfülltes und aktives Leben, wie es vor Long Covid selbstverständlich war, ist in weite Ferne gerückt. Jeder Schritt von einem Zimmer ins nächste ist bereits beschwerlich. Sport oder Freizeitbeschäftigungen sind den jungen Patientinnen und Patienten ebenso unmöglich wie der Schulbesuch oder die Erledigung von Hausaufgaben und soziale Interaktionen, die mit Unternehmungen verbunden sind. Besondere Expertise in Long Covid am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg Obwohl Long Covid das Leben der Betroffenen so stark beeinflusst, ist die Diagnose schwierig und zeitaufwändig. Außerdem existiert bislang keine kausale Therapie. Die momentan einzig mögliche symptomatische Therapie erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Engagement. Mit Chefarzt Dr. Daniel Vilser, der im Januar dieses Jahres die Position des Chefarztes der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg übernommen hat, ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Long Covid vor Ort. Nationales Ansehen erwarb der Mediziner mit seiner Expertise im Bereich Long Covid bei Kindern und Jugendlichen und als Leiter der 1. deutschlandweiten Long Covid Ambulanz für Kinder in Jena. Dr. Daniel Vilser ist außerdem Vizepräsident des „Ärzte- und Ärztinnenverband Long Covid“. Er war zu diesen Fragestellungen als Experte im Gesundheitsausschuss des Bundestages geladen und fungierte im Oktober 2022 als Kongresspräsident des 1. Long Covid Kongress in Deutschland. Jüngst hatte Chefarzt Dr. Daniel Vilser in der Rolle des Experten bei einem Hearing in Erfurt vor dem Thüringischen Landtag betont, dass nur eine umfassende nationale medizinische Initiative die Antwort auf die Not sein kann, in der sich die betroffenen jungen Patientinnen und Patienten mit ihren Angehörigen befinden. „Das Krankheitsbild ist weitestgehend unbekannt, Patienten werden oft nicht ernst genommen und eine Diagnose wird selten gestellt – aufgrund dieser desolaten Ausgangslage für Betroffenen sind Aufklärung, Ausbildung und Weiterbildung sowie ambulante Versorgung das elementare Gebot der Stunde“, bringt es Chefarzt Dr. Daniel Vilser auf den Punkt. Etablierung eines Pädiatrischen Zentrums für Long Covid in Neuburg als logische Konsequenz Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg ist für die gesamte Region um Neuburg Anlaufstelle für alle akuten somatischen Erkrankungen. Diese Schlüsselrolle wird das Pädiatrische Zentrum für Long Covid, postvirale Syndrome und chronische Erschöpfung in Neuburg festigen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden ist Chefarzt Dr. Daniel Vilser ein besonderes Anliegen. „Bevor man die Diagnose Long Covid stellen kann, muss man behandelbare organische Erkrankungen weitgehend ausgeschlossen haben“, erläutert Chefarzt Dr. Daniel Vilser. Ambulante und stationäre Betreuungsangebote können diesen besonderen Anforderungen gerecht werden. „In unserem Sozialpädiatrischen Zentrum sind wir in der Lage, komplexe Diagnosen zu stellen“, betont Oberärztin Angela Kuß als Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg. „Unser großes interdisziplinäres Team aus Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie Ärztinnen und Ärzten versorgt jährlich mehr als 2.000 Patientinnen und Patienten, deren Symptome oftmals diffus sind.“ Da derzeit keine kurative Therapie für Long Covid oder ME/CFS existiert, liegt der Schwerpunkt der Behandlung auf dem Kontrollieren und Mildern der Symptome. Für die betroffenen jungen Patientinnen und Patienten ist es – ebenso wie für ihre Angehörigen – wesentlich, sich auf das Erlernen des Umgangs mit den eigenen Energieressourcen (pacing) sowie die Modulierung des Umfeldes zu fokussieren. „Leider sind einige unserer Patientinnen und Patienten so schwer beeinträchtigt, dass eine ambulante Therapie nicht ausreicht oder wir eine erweiterte Diagnostik einleiten müssen, die dann eines stationären Aufenthaltes bedarf“, ergänzt Oberärztin Ulrike Wässerle. Sie leitet an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin die psychosomatische Station für schwerwiegende Krankheitsverläufe, die die Auswirkungen körperlicher wie psychischer chronischer Erkrankungen behandelt. „Unserem gesamten Team liegt es am Herzen, den enormen Leidensdruck der Kinder und ihrer Familien ernst zu nehmen und so gut es geht zu mildern“, fasst Chefarzt Dr. Daniel Vilser die Motivation und den Anspruch aller Beteiligten in Bezug auf die Etablierung des Pädiatrischen Zentrums für Long Covid, postvirale Syndrome und chronische Erschöpfung am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg zusammen. Pädiatrisches Zentrum für Long Covid
postvirale Syndrome und chronische Erschöpfung Sprechzeiten nach vorheriger Anmeldung: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kostenfreie Kinderbetreuung

Kostenfreies Angebot am kommenden Samstag
04.05.2023 - Stadt Neuburg Am kommenden Samstag, 6. Mai bietet der Neuburger Stadtmarketingverein eine kostenfreie Kinderbetreuung und musikalische Unterhaltung in der Färberstraße an.
03.05.2023 - AMEOS Klinikum Mehr als 700 Sportlerinnen und Sportler machten sich am 25.04.2023 auf den Weg durch den Münchner Westpark, um mit dem Corza Medical Organspendelauffür die Organspende zu werben. Großartige Stimmung herrschte, trotz der nicht ganz optimalen Witterung, nicht nur unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sondern auch unter den prominenten Gästen der Veranstaltung: Neben hochkarätigen Vertretern aus dem Sport wie beispielsweise Fußballweltmeisterin Renate Lingor oder den Olympiasiegern Lars Riedel (Diskuswurf) und Markus Wasmeier (Skirennsport), war auch der bayerische Staatminister der Justiz Georg Eisenreich gekommen. Sportmoderator und Fernsehproduzent Jörg Wontorra moderierte die Veranstaltung, an der auch zahlreiche Betroffene aktiv teilnahmen. Der Corza Medical Organspendelauf ist eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie DGCH und ist eng verbunden mit dem Jahreskongress Chirurgie – der Kongressstandort bedingt damit auch den Standort des Präsenzlaufes. Fast 85 Prozent der Deutschen begrüßen die Organspende, aber nur knapp über 36 Prozent haben einen Organspendeausweis. Um dieses wichtige Thema auch mit einem Laufteam von AMEOS in Neuburg sportlich zu unterstützen, hat die Leitende Oberärztin der Intensivstation, Dr. Margit Anna Sorg, der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg 10 Mitstreitende gefunden, die sich gemeinsam für den Corza Medical Organspendelauf in München angemeldet haben. „Seit Jahren sind wir Partner in Sachen Organspende und beteiligen uns immer wieder an Aktionen der Deutschen Stiftung für Organtransplantation (DSO), denn es ist einfach eine Tatsache, dass die Organspende in Deutschland in der Krise ist: Aktuell warten rund 8.700 Patientinnen und Patienten auf ein dringend benötigtes Spenderorgan. Jedes Jahr sterben etwa 800 Menschen, weil nicht rechtzeitig ein passendes Spenderorgan gefunden werden kann“, so die Intensivmedizinerin. Deshalb hat sich die Neuburger Läufergruppe in AMEOS Laufshirts auf den 10 und 5 km langen Rundkurs in München gemacht und hatte neben dem Spaß an der gemeinsamen Aktion auch die Gewissheit, dass 10 Euro der Startgebühr an soziale Organisationen aus dem Bereich der Organtransplantation gespendet werden. Die Krankenhausleitung des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg war von der Idee und Umsetzung der Mitarbeitenden aus dem Neuburger Krankenhaus begeistert und hat diese Aktion positiv unterstützt und gefördert. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 50 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.000 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: vor allem Gesundheit.

Viktor Scheck stellt aus

Ab sofort gibt es Kaffeespezialitäten
03.05.2023 - Stadt Neuburg Ab sofort gibt es Bilder von Viktor Scheck im Neuburger Bücherturm zu sehen. Und dazu schmeckt ein leckerer Kaffee.

Eröffnung der Spargelsaison

Königliches Gemüse und zwei Hoheiten auf dem Schrannenplatz
03.05.2023 - Stadt Neuburg Am kommenden Samstag, 6. Mai, steht der Wochenmarkt auf dem Neuburger Schrannenplatz ganz im Zeichen des Spargels.
02.05.2023 - vhs Neuburg Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 findet von 17:00 bis 18:00 Uhr ein Nordic Walking Kurs für Wiedereinsteigende und Fortgeschrittene mit Birgit Kragler statt. Dieser Kurs findet an 10 Terminen für jeweils ca. eine Stunde statt. Die Kosten für den Kurs betragen 40,00 Euro. Wenn Sie die Technik des Nordic Walkings bereits kennen, sie schon praktiziert haben und jetzt wieder einsteigen möchten, ist dieser Kurs das Richtige. Wir gehen in zügigem Tempo auf verschiedenen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, auf denen wir jeweils ca. 1 Stunde unterwegs sind. Das Ziel des Kurses ist es, die Kondition zu erhalten und zu verbessern, Technikfehler zu korrigieren und nicht zuletzt diesen wunderbaren, gesunden Sport gemeinsam zu genießen. Zur Anmeldung
02.05.2023 - vhs Neuburg Am Montag, den 08. Mai 2023, findet von 17:00 bis 18:00 Uhr, ein Nordic Walking Kurs für Wiedereinsteigende und Fortgeschrittene mit Birgit Kragler statt. Dieser Kurs findet an 10 Terminen für jeweils ca. eine Stunde statt. Die Kosten für den Kurs betragen 40,00 Euro. Sie wollen sich bewegen, Ihre Ausdauer steigern, das Gewicht senken und gleichzeitig auch noch Verspannungen im Muskel- u. Nackenbereich lösen und das alles ohne großen Zeitaufwand? Im Kurs wird die richtige Lauftechnik mit dem dazugehörigen Stockeinsatz erlernt, wodurch ein effektives Ganzkörpertraining möglich ist. Nordic Walking ist eine Sportart, die so vielfältig ist, dass sie für alle geeignet ist. Mein Wunsch und mein Ziel ist es, mit dem Kurs Menschen aller Altersgruppen zur Bewegung zu motivieren und für Nordic Walking zu begeistern! Zur Anmeldung
01.05.2023 - Bullinger RABE-Aktionstage im Modehaus Bullinger vom 3. bis 5. Mai 2023 Entdecken Sie die neuen Trends der RABE-Kollektion und shoppen Sie Ihr Lieblings-Outfit. Im Aktionszeitraum erhalten Sie zu Ihrem Einkauf ab 89 € aus der aktuellen Rabekollektion einen coolen Thermoshopper dazu. Bereit für den Sommer? Dann kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Bullinger Modeteam

Vogelperspektiven im Kinopalast

Sondervorstellung mit anschließendem Filmgespräch
27.04.2023 - Stadt Neuburg In diesem Frühjahr ist der sehenswerte Dokumentarfilm „Vogelperspektiven“ in den deutschen Kinos angelaufen. Am 10. Mai gibt es eine exklusive Sondervorführung im Neuburger Kinopalast.