streamer-g3f5f56d2b_1920

Willkommen zurück Fasching!

Die närrische Zeit ist gerade im vollen Gange. Heute Abend treiben die Hexen ihr Unwesen beim traditionellen Weiberfasching in Neuburg. Dabei kann auch in der Rennbahn, im Kolpinghaus, im Boxenstall, im Huba und im Bootshaus groß gefeiert werden.

Am Rußigen Freitag geht es dann weiter mit dem Ortlfinger Landjugendball, der am neuen Standort der „Meier-Halle“ in Biding stattfindet. Am Samstag gibt es einige Faschingsumzüge zu bewundern: in Weidorf und in Bertoldsheim je ab 13:30 Uhr.

Danach, am Sonntag, ist Rennertshofen dran, dort kann danach auch noch eine Abschlussparty besucht werden. Zeitgleich treten in Neuburg die Burgfunken und die Showtanzgruppe „Dance Venture“ auf dem Schrannenplatz auf, für Essen und zusätzliche DJ-Musik ist gesorgt. 

Der Rosenmontag bietet Tanzeinlagen, Kabarett und Comedy bei der Rosenmontagsgaudi der Burgfunken im Kolpinghaus. Auftreten werden dort unter anderem Ines Procter, bekannt als Putzfrau aus „Fastnacht in Franken“, sowie die bayerische Musik-Kabarettistin Edeltraud Rey. 

Auch der Fasching muss ein Ende finden und das lässt sich dank der Neuburger Burgfunken noch gebührend zelebrieren: bei der Kehraus-Party im Kolpinghaus. Die fünfte Jahreszeit kann, nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause, mit so vielen Veranstaltungen wieder richtig ausgekostet werden. 

Wir wünschen allen viel Spaß beim Feiern! (oder Ignorieren des Ganzen)

Inhaltsverzeichnis

Angebote

Auch im Februar hat Spielwaren Habermeyer wieder einen tollen Monatsknaller: Schwimmende Fische und Schildkröten, die nicht gefüttert werden müssen.

Und nicht vergessen, dass bei Solar-MD im Jahr 2023 die MwSt. auf Photovoltaik-Anlagen gespart werden kann. 

Nicht mehr gültig!
Gültig bis 28.02.23 - Habermeyer
Schwimmende Haustiere, die nicht gefüttert werden müssen. Die Fische und Schildkröten können nicht nur in 5 verschiedene Richtungen schwimmen, sondern auch über einen Meter tief tauchen. 
Gültig bis 31.12.23 - Solar-MD
Netto = Brutto Bei Kauf und Installation einer Photovoltaikanlage sparen Sie 19 % MWST.

News

Diesen Monat gibt es viel Neues: :data factory hat zwei neue Webseiten, Pfarreien.de und Rain.de, an den Start gebracht, das neue Vhs-Programm ist da und der neue Opel Astra wird vom Autohaus Böttcher vorgestellt. Zudem hat das Ameos Klinikum zwei neue Chefärzte bekommen, einen der Kinder- und Jugendmedizin und einen für Akut- & Notfallmedizin. Daneben bietet das Steakhouse Steakado jetzt eine Bio-Rosenschorle an und Spielwaren Habermeyer hat einen neuen Buchtipp, ein neues Familienspiel und ein neues Kinderspiel für den Monat Februar gekürt.

In Sachen Nachhaltigkeit im Februar kann Solar-MD mit kurzen Liefer- und Installationszeiten bei Photovoltaik-Anlagen bestechen und bei Weinparadiso können jetzt alte Weinkorken abgegeben werden, die dann zu hochwertigen Korkschuhen verarbeitet werden.

Bei der Pizzeria Da Franco in Karlshuld, gibt es nicht nur eine große Auswahl an leckerer Pizza, jede Pizza kann auch glutenfrei bestellt werden. Die Dilg GmbH ehrte langjährige und engagierte Mitarbeiter und seit Ende Januar können wieder die Dienste des Reperaturcafés im Bürgerhaus am Schwalbanger genutzt werden.

16.02.2023 - AMEOS Klinikum Seit Januar 2023 ist die Stelle des Chefarztes der Klinik für Akut- und Notfallmedizin am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg mit Christian Berberich neu besetzt.
15.02.2023 - Dilg GmbH Bei der Dilg GmbH gab es wieder allen Grund zum Feiern. Eva Heckmeier, Personalwesen und Auftragsdisposition, ist seit 10 Jahren immer für uns da, Ihre Zuverlässigkeit und Ihre Fachkompetenz verdienen große Anerkennung. Danke, dass wir uns tagtäglich auf Dich verlassen können. Leonel Marques, Prokurist und Produktionsleiter, ist eine der tragenden Säulen des Unternehmens von der ersten Stunde an. 
Es ist seit 32 Jahren sein Engagement und sein unermüdlicher Einsatz, der zu unserem Erfolg beigetragen hat. Bei der Ehrung im kleinen, gemütlichen Rahmen wurden den Jubilaren ein persönliches Geschenk und eine Urkunde überreicht.
13.02.2023 - :data factory GmbH Schon seit langer Zeit arbeiten wir sehr gut mit dem Bistum Augsburg zusammen. Daraus entstanden auch schon Kooperationen und Referenzen in weiteren Bereichen. Mit unserer neuen Domain pfarreien.de wollen wir nun zeigen, dass wir bereits einen ganzen Kirchbaukasten für die Erstellung von kirchlichen Webseiten zusammen haben und deshalb der ideale Partner für kirchliche Projekte sind. Denn wir haben kirchliche Speziallösungen im Gepäck wie unsere Schnittstellen zu Intentio und Kiribati oder unsere Schott Tagesliturgie Integration. Auch unsere kirchlichen Module sind genau das, was kirchliche Einrichtungen brauchen. Von Gottesdiensten über kirchliche Veranstaltungen über kirchliche Personen und Ansprechpartner. Wir kennen die Bedürfnisse und wissen um die hier üblichen Anforderungen und Gepflogenheiten. Wir freuen uns auf neue kirchliche Kooperationen und laden alle dazu ein, unseren Kirchbaukasten genau zu inspizieren und sich bei uns zu melden!
10.02.2023 - Steakhouse Steakado Neuburg Seit kurzer Zeit haben wir für unsere Getränke einen neuen, weiteren Zulieferer: D&R Roses. Die lokale Firma hat sich auf die Verarbeitung von Rosenblüten spezialisiert und beliefert uns mit Ihrer Bio-Rosenschorle „Schorle de Rosé“ (ein Auszug aus Rosenblättern, Rosenwasser, Zitronensaft, Zucker – alles aus biologischem Anbau).  Diese Köstlichkeit kann bei uns pur mit Eiswürfeln genossen werden, oder klassisch mit Roséwein oder Prosecco. Wir bieten aber auch einen Cocktail damit an, mit der Ergänzung durch Rum oder Gin. Egal wie gemixt – die Schorle de Rosé ist immer ein Genuss! Also gleich bei uns reservieren und probieren!
10.02.2023 - vhs Neuburg Anmeldungen ab 13. Februar möglich!
09.02.2023 - Solar-MD Obwohl eine alternative Stromversorgung gerade in diesen Zeiten immer attraktiver erscheint und deshalb die Nachfrage kontinuierlich steigt, schaffen wir es, den Prozess von Auftragsbestätigung bis Installation kurzzuhalten. Auch dank schneller Lieferzeiten beträgt dieser nur 10 bis 12 Wochen. Dabei kommt die individuelle Beratung vor Ort natürlich nicht zu kurz. Wir beraten Sie auf Wunsch auch mit einer Wirtschaftlichkeitsberechnung.
08.02.2023 - Habermeyer Ein LEGO Buch mit 10 tollen Rennautos und 124 LEO-Elementen zum Bauen, Ausprobieren und Rennen fahren. Ein wunderbares Geschenk für alle kleinen und schon etwas älteren Rennfahrer.
08.02.2023 - Habermeyer Alle Kinder ab 6 Jahren können jetzt im Dschungel tolle Rätsel lösen, um die Schatzkiste zu öffnen. In jeder Runde gibt es unterschiedliche Rätselarten, die auf vielen großen Bildkarten gezeigt wird und immer neu kombiniert werden kann. So wird dieses Spiel garantiert nicht langweilig.
08.02.2023 - Habermeyer Seit 1925 beliebt und unterhaltsam. Elfer raus! begeistert seit Generationen alle ab 7 Jahren. Es ist ein Kartenspiel mit einfachen Regeln und zusätzlichen Spielvarianten für kontinuierliche und anhaltende Spannung.
06.02.2023 - Pizzeria DaFranco Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit haben es oft schwer, ihre Lieblings-Gerichte, auch in der glutenfreien Variante zu finden. Bei uns gibt es aber die Möglichkeit, jede Pizza, die auf unserer Karte steht, auch glutenfrei zu bestellen. Jetzt gleich bestsellen!
31.01.2023 - Autohaus Böttcher MACH DICH BEREIT, EINE NEUE ÄRA BEGINNT! Der neue Astra verkörpert deutsche Ingenieurskunst und ist ausgestattet mit klassenführenden Innovationen. Kein Wunder also, dass er als Deutschlands bestes Auto mit dem Goldenen Lenkrad 2022 ausgezeichnet wurde.

Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie ihn jetzt bei einer Probefahrt!
28.01.2023 - Weinparadiso Weinkorken-Recycling: Im WEINPARADISO können Sie nun Ihre Korken abgeben Kork ist ein wertvoller Rohstoff, der sich hervorragend recyceln lässt. Trotzdem landen sehr viele Weinkorken nach dem Öffnen der Weinflasche im Mülleimer. Das ist schade, findet Wilfried Greben vom WEINPARADISO in Neuburg, der sich seit über 30 Jahren intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst – denn warum soll man etwas wegwerfen, was sich weiterverarbeiten lässt? Und genau deshalb können Sie ab sofort Ihre alten Weinkorken in eine Sammelbox direkt im Weinfachhandel am Oswaldplatz werfen. Die Firma Doghammer macht dann hochwertige Korkschuhe daraus.   Das WEINPARADISO steht voll und ganz hinter dem Nachhaltigkeitsgedanken „Ich stehe voll und ganz hinter den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz“, sagt Weinfachhändler Greben überzeugt. „Schon früher, während meiner leitenden Tätigkeit in der Baubranche, habe ich mich viel damit befasst.“ Im Jahr 2005 hat der Bauexperte dann ein Doppelhaus gebaut, welches die Effizienzhaus-Stufe 40 der KfW erreichte – die bestmögliche Stufe, welche nur Häuser erreichen, die höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Das Geschäftsauto des WEINPARADISO ist ein Plug-in-Hybridfahrzeug, und Fahrten innerhalb eines Radius von 50 Kilometer werden vollelektrisch durchgeführt. Mit der Korkensammel-Aktion „Cork Collect“ möchte Wilfried Greben, der außerdem nicht verstehen kann, warum die Politik beim Thema Plastikvermeidung so träge ist und das immense Problem der Vermüllung weitgehend ignoriert, nun auf einem weiteren Feld des Umwelt- und Klimaschutzes persönlich etwas zum Besseren verändern – und dabei natürlich auch neue, freundliche und gleichgesinnte Menschen kennenlernen. Deshalb sind natürlich alle Weintrinker herzlich dazu eingeladen, ihre Korken im WEINPARADISO abzugeben – Sie müssen Ihren Wein nicht dort gekauft haben.   Kleine Korkenkunde: Korken ist nicht gleich Korken Wussten Sie, dass ein Weinkorken nicht gleich ein Weinkorken ist? Es gibt deutliche Qualitätsunterschiede zwischen einem aufgesetzten oder Presskorken und einem reinen oder gewachsenen Korken, auch genannt Naturkorken. Ein Naturkorken wird als ganzes Stück mit Hohlmessern direkt aus der Rinde der Korkeiche geschnitten. Mit diesen besonders hochwertigen und langlebigen Korken werden vor allem Qualitätsweine aus Italien und Frankreich verschlossen, gerade in Barriquewein-Flaschen findet man häufig Naturkorken. Ein Presskorken besteht aus Korkgranulat, also aus kleinen, mit Harz oder Leim zusammenpressten Korkstückchen. Nur die Enden oben und unten bestehen aus einem ganzen, gewachsenen Stück. Presskorken sind nicht ganz so langlebig wie Naturkorken, aber dafür deutlich günstiger. Auch wenn ein Naturkorken wohl am besten dazu geeignet ist, um einen hochwertigen Qualitätswein zu verschließen, so betont Wilfried Greben, dass es durchaus auch gute Alternativen zum Korken gibt: In Deutschland ist gerade bei hochwertigen Weinen der Langschaftschraubverschluss sehr weit verbreitet. Aus Aluminium bestehend, ist er ebenso recyclebar wie ein Korken, ist aber zudem günstiger und verschließt den Wein mindestens genauso effektiv. Außerdem gibt es, aktuell noch eher selten, Korken aus Glas. „Ein Korken“, so der Weinhändler, „hat keine andere Funktion, als eine Weinflasche luftdicht zu verschließen. Und das schaffen der Alu-Langschaftschraubverschluss und der Glaskorken ebenso gut wie der typische Korken.“ Nur von den bei Billigweinen und -sekten weitverbreiteten Kunststoffkorken hält der Experte nichts.   Doghammer: Outdoor-Schuhe aus Weinkorken Die Sammelbox für die Weinkorken finden Sie direkt im WEINPARADISO am Oswaldplatz. Sprechen Sie Herrn Greben gerne an, er zeigt sie Ihnen. Ist sie voll, so werden die Korken an die Firma Doghammer in Rosenheim geschickt. Diese stellt daraus Schuhe her, die Kork in fast jedem Element enthalten: In der Sohle, im Obermaterial oder auch als Dämpfung. Zum Produktsortiment gehören nicht nur Sandalen und Hausschuhe, sondern auch äußerst robuste Winter- und Wanderschuhe sowie solide Sneaker. Natürlich reichen die gesammelten Weinkorken aus der „Cork Collect“ Aktion alleine nicht aus, um den Bedarf der Firma nach Kork zu decken. Den restlichen Kork gewinnen die Rosenheimer von Korkeichen aus Portugal – dem weltweit größten Produzenten von Kork. Die dort wachsenden Korkeichen werden nach 27 Jahren zum ersten Mal und dann alle 9 Jahre erneut geerntet. Bringen Sie also Ihre Korken ins WEINPARADISO, tragen Sie so zum Recycling der wertvollen Ressource Kork bei und lernen Sie ganz nebenbei im freundlichen Gespräch noch Interessantes rund um Wein und Korken. Das WEINPARADISO und Doghammer freuen sich auf Ihre Korken!

Das Reparaturcafé ist zurück

Dienstag, 31. Januar im Bürgerhaus am Schwalbanger
27.01.2023 - Stadt Neuburg Nach Coronazwangspause findet am Dienstag, 31. Januar 2023, von 18 Uhr bis 21 Uhr wieder das beliebte Reparaturcafe statt. Treffpunkt ist das Bürgerhaus am Schwalbanger.
26.01.2023 - AMEOS Klinikum Seit Januar 2023 ist die Stelle des Chefarztes der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg mit Dr. Daniel Vilser neu besetzt. Vor seinem Start in Neuburg war Dr. Daniel Vilser als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit der Subspezialisierung Neonatologie und Kinderkardiologie seit 2013 als Oberarzt und Leiter der Kinderkardiologie an der Universitätskinderklinik Jena beschäftigt. Ab 2019 kam die ärztliche Leitung der pädiatrischen Notaufnahme hinzu. Nationales Ansehen erwarb der Mediziner mit seiner Expertise im Bereich Long COVID bei Kindern und Jugendlichen und als Leiter der 1. deutschlandweiten Long COVID Ambulanz für Kinder in Jena. Dr. Daniel Vilser ist außerdem Vizepräsident des „Ärzte- und Ärztinnenverband Long COVID“. Er war zu diesen Fragestellungen als Experte im Gesundheitsausschuss des Bundestages geladen und fungierte im Oktober 2022 als Kongresspräsident des 1. Long COVID Kongress in Deutschland. Dr. Daniel Vilser schätzt an seiner neuen Aufgabe in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin das hoch motivierte Team und die dort vorherrschende sehr gute klinische Grundausbildung der Kolleginnen und Kollegen. „Wir sind in Neuburg in der Lage, ein sehr breites medizinisches Kompetenzspektrum anzubieten. Dieses vorzuhalten, ist in einer Kinderklinik mit so einem großen Einzugsbereich absolut notwendig. In der gesamten Region 10 behandelt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an ihren beiden Standorten in Neuburg und in Ingolstadt als alleiniger Versorger sowohl die Basiserkrankungen als auch die speziellen Bedürfnisse der kranken Kinder und Jugendlichen. Mein besonderer Dank gilt auch Dr. Florian Wild, der die Klinik übergangsweise im Jahr 2022 kommissarisch führte und an mich übergeben hat“, so Chefarzt Dr. Daniel Vilser. Die medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen stellt einen wesentlichen Schwerpunkt am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg dar. Im nördlichen Oberbayern ist es damit der einzige spezialisierte Schwerpunktversorger. Dazu zählen bereits Frühgeborene ab der 23. Schwangerschaftswoche. Für diese extremen Frühgeborenen hält die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit dem „Perinatalzentrum Level 1“ die höchste Qualifikationsstufe in Deutschland bereit. Das Behandlungsspektrum richtet sich außerdem an Kleinkinder, Kinder und Heranwachsende bis zum Alter von 18 Jahren sowie in sehr komplexen Fällen auch an Jugendliche über ihre Volljährigkeit hinaus. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist für die gesamte Region 10 Anlaufstelle für alle akuten somatischen Erkrankungen. Zu ihren Behandlungsgebieten zählen außerdem die Kinderkardiologie, die Neonatologie und die Psychosomatik sowie eine Intensivstation für Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Auch ein sozialpädiatrisches Zentrum gehört zu ihrem Angebot. Es besteht eine enge interne Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, um eine optimale fachübergreifende medizinische Behandlung sicherzustellen. Chefarzt Dr. Daniel Vilser wird in Ergänzung dieses umfassenden Leistungsspektrums seine Expertise in Long COVID in Neuburg einbringen, vor Ort eine Long COVID Sprechstunde etablieren und die Klinik in Neuburg sowie in der Außenstelle in Ingolstadt weiter auf hohem Niveau halten. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 50 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.000 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: vor allem Gesundheit.

Neuste Kommunal-Referenz

Die Webseite der Stadt Rain
19.01.2023 - :data factory GmbH Die neue Webseite der Stadt Rain begrüßt ihre Besucher mit einem eindrucksvollen Videobanner, das mithilfe von Drohnenaufnahmen die Schönheit und Vielfalt der Stadt zeigt. Von Kamerafahrten über das Wasser bis hin zu Aufnahmen vom Rainer Stadtfest – die Webseite lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Als auf Webseiten für Gemeinden und Städte spezialisiertes Unternehmen sind wir sehr stolz darauf, die neue Webseite der Stadt Rain als unsere neueste Referenz präsentieren zu dürfen. Auf unserer Webseite finden Sie umfangreiche Informationen über dieses Projekt und die von uns entwickelten kommunalen Module. Doch egal, wie viel über die Webseite geschrieben wird, das Beste ist es immer noch, sie selbst zu erleben und sich durch die verschiedenen Seiten und Funktionen zu klicken. Wir laden alle Leser herzlich ein, die neue Webseite der Stadt Rain zu besuchen und sich selbst ein Bild von unserer Arbeit zu machen. Wir sind sicher, dass Sie begeistert sein werden.
19.01.2023 - vhs Neuburg Junge Leute beschäftigten sich literarisch mit dem Thema „Zeit“. Es wurden jeweils drei Gewinner im Alter zwischen 13 und 15 & 16 und 18 Jahren gekürt. Die preisgekrönten Texte finden Sie hier!

Veranstaltungen

Auch der Fasching geht mal vorbei, zumindest in diesem Jahr. Deshalb haben wir hier ein paar Veranstaltungen für die Faschingsmuffel und die bald beginnende Fastenzeit. 

Wie wäre es mit einem Weinseminar im Weinparadiso oder mit Vino & Kino im Kinopalast? Aber auch im Stadttheater, mit „Der tollste Tag oder Figaros Hochzeit“ & „Achterbahn“ für die Großen oder „Aschenputtel“ für die Kleinen, wird einiges dargeboten. Im Bücherturm kann bis 30. April noch die Tierfotografien-Ausstellung von Mattias Schwark bestaunt werden und im Neuburger Schloss gibt es Stickkunst vom Feinsten im Rahmen einer Führung zu sehen. Des Weiteren werden Führungen durch Hinterkaifeck in den nächsten Wochen angeboten und im Schlösschen Hesselohe findet ein Abend mit etablierten Künstlern an der Harfe statt.

Wer lieber doch etwas mehr Action hätte, wird sicher bei den Spieleabenden vom SpieleND fündig oder im Birdland beim Konzert von David Helbock & Camille Bertault

Sa. 11.02.23 - 25.02.23 13:00
Das Otto
Dr. Sandra Siebenhüter, Zertifizierte Verhandlerin „Certificate of Excellence in Business Negotiations, CEBN®“ (nach dem Harvard Modell)
Wir alle machen es jeden Tag mehrmals: Verhandeln. Immer wenn Personen oder Parteien miteinander kommunizieren, um ein Problem zu lösen oder zu einer Einigung zu kommen, spricht man von Verhandlungen. Diese gut zu führen ist eine Kunst. Feingefühl, Menschenkenntnis und das Wissen um Verhandlungstaktik und -strategie sind erforderlich. Ziel dieses dreiteiligen Workshops ist es in Verhandlungssituationen erfolgreich zu bestehen und für beide Seiten konsequent, fair, vernünftig und kreativ einen Ausgleich der Interessen aller Beteiligten zu erreichen. Denn jedes Verhandlungsergebnis ist die Grundlage für die nächste Verhandlung.   „Lasst uns nie aus Angst verhandeln, aber lasst uns auch nie Angst vor Verhandlungen haben“  (J.F. Kennedy) Zielgruppe: Personen, die in ihrem beruflichen Alltag Verhandlungen souverän bewältigen wollen und dabei das Ziel haben, durch einen Interessensausgleich zu konstruktiven Lösungen zu kommen. Ihr Nutzen:  Anhand vielfältiger Rollenspiele erkennen Sie Ihren eigenen Verhandlungsstil und erproben verschiedene Verhandlungstechniken. Sie lernen die Grundlagen von Gesprächsführung, Verhandlungstheorien, Verhandlungsstrategien und was eine gute Verhandlungsführung ausmacht. Der Kurs besteht aus 3 aufeinander aufbauenden Modulen Modul 1: Grundlagen der Gesprächsführung und Basistechniken der Kommunikation, Prinzipien und Elemente einer Verhandlungsstrategie Modul 2: Persönlicher Verhandlungsstil, Grundlagen des Verhandelns, Kooperationschancen nutzen Modul 3: Komplexe Verhandlungen, Mehrparteienverhandlung Termine: 11. / 18. / 25. Februar jeweils von 9.30 -13 Uhr Referentin: Dr. Sandra Siebenhüter, zertifizierte Verhandlerin „Certificate of Excellence in Business Negotiations, CEBN®“ (nach dem Harvard Modell) Kosten: einzelnes Modul 75 Euro, alle Module zusammen 199 Euro  (incl. Getränke und kleinem Imbiss) TN-Zahl: max. 8 Personen Anmeldung: event@das-otto-neuburg.de (Betreff: Verhandlungen)
Fr. 17.02.23 18:30
Weinparadiso
Weinparadiso
Weinseminar für Einsteiger / das kleine Wein ABC (Kosten € 39/Person) Hier bekommst Du sowohl einen ersten Einblick in die große, weite Welt des Weines. Anhand von 3 Rot- und 3 Weißweinen, 1 Rose oder Blanc de Noir sowie zum krönenden Abschluss 1 Eiswein, lernst Du verschiedenen Rebsorten sowie auch die wichtigsten Anbaugebiete kennen. Des Weiteren erfahrt Ihr Wissenswertes über die Herstellung und Herkunft der Weine.  Außerdem bekommst Du viele praktische Tipps für den Alltag. So weißt Du in Zukunft genau, welcher Wein zu welchen Speisen passt.       Leistungen    
Begrüßung mit einem Glas unseres leichtsinnigen Seccos durch Le Chef Wilfried Greben
3 hochwertige QbA Weißweine
1 hochwertiger QbA Rose oder Blanc de Noir
3 hochwertige QbA Rotweine
1 Eiswein
Einführung in die Weinsensorik
Zahlreiche Infos und Hintergrund wissen vom Wein-Profi
Wasser und Brot zum Neutralisieren
Kleiner Imbiss
  Im Anschluss an das Weinseminar bleibt noch genug Zeit, mit einem Glas Wein des Favoriten Deiner Wahl den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.       Dauer: ca. 2,5 Stunden     Freitag: Beginn 18.30 Uhr, Ende ca. 22.00  Uhr     Teilnehmerzahl: 12 Personen    
Fr. 17.02.23 19:00
Meier-Halle in Biding
Der Eintritt kostet 10 €. Außer man kommt zwischen 19 und 21 Uhr oder man kommt in seinem Faschings-Feuerwehroutfit, dann zahlen die Besucher nur 7 €. Der Ball findet dieses Jahr erstmals in der Meier-Halle in Biding statt.
Fr. 17.02.23 20:30
Birdland Jazz Club Neuburg
Am Freitag, den 17. Februar findet im Birdland Jazz Club ein Jazzkonzert der beiden Ausnahmekönner des jungen europäischen Jazz David Helbock und Camille Bertault statt. Die beiden Künstler werden ab 20:30 Uhr auftreten. 
Sa. 18.02.23 13:30
Weidorf
Organisiert wird der Umzug vom Faschingsclub Euphoria Weidorf. Er startet um 13.30 Uhr.
Sa. 18.02.23 13:30
Bertoldsheim
Nach zwei Jahren Pause findet der Umzug wieder statt. Er startet um 13.30 Uhr.
So. 19.02.23 10:00 - 17:00
Jugendzentrum Neuburg

Faschingsgaudi "Weiß, Blau, Rot"

Open Air am Schrannenplatz
So. 19.02.23 13:00
Schrannenplatz
FG Burgfunken TSG e.V.
Am Sonntag, den 19. Februar findet am Schrannenplatz, die Open Air Faschingsgaudi  „Weiß, Blau, Rot“ statt. Die Neuburger Burgfunken veranstalten auch dieses Jahr wieder ein großes Faschingstreiben auf dem Schrannenplatz, in Kooperation mit Gashi Gastro GbR. Beste Stimmung im Herzen von Neuburg wird mit Tanzaufführungen, Musik & mehr garantiert. 
So. 19.02.23 13:30
Rennertshofen
Der Faschingsumzug startet um 13.30 Uhr. Danach findet eine Abschlussparty statt.
So. 19.02.23 14:00 - 15:30
Treffpunkt Schlosskasse
Am Sonntag, den 19. Februar können Sie von 14:00. bis 15:30 Uhr an einer Führung durch das Neuburger Residenzschloss teilnehmen. Als Kurfürst Johann Wilhelm vor gut 300 Jahren seinen Regierungssitz von Neuburg nach Düsseldorf verlegte, sandte er Ursulinen nach Neuburg. Das heutige Studienseminar und die St. Ursula Kirche wurden für die Nonnen als Klostergebäude erstellt. Ein paar der Schwestern beherrschten neben der Schulbildung auch das Handwerk der Stickerei. Bis heute sind die Meisterwerke der Handwerkskunst unübertroffen.
Mo. 20.02.23 14:30 - 17:30
Kinopalast Neuburg
Kinopalast Neuburg mit Gast Weinparadiso
Kino & Theater
14.30 Uhr Wein-Vorstellungprobe vom Weingut Dagernova –  10 AHR WEINE 15:00 Uhr Start: KINOFILM „WEINPROBE FÜR ANFÄNGER“ 16.30 Uhr Hauptweinprobe 10 Weine vom Weingut Dagernova von der AHR   Kosten:

Film: € 6,00 € /  Loge € 7,00 €

max. 10 Weinproben extra €  4,90 € / eine Probe = 2 cl
Mo. 20.02.23 19:30
Kolpinghaus Neuburg
Am Montag, den 20. Februar findet von 19:30 bis 00:00 Uhr im Neuburger Kolpinghaus eine Rosenmontagsgaudi der Neuburger Burgfunken statt. Dieses enthält Tanz, Kabarett und Comedy. Auch werden Ines Procter und Edeltraud Rey als Stargäste vor Ort sein. Der Einlass ist ab 18:30 Uhr.
Di. 21.02.23 18:30
Kolpinghaus Neuburg
Am Dienstag, den 21. Februar findet im Neuburger Kolpinghaus das traditionelle Kehraus der Burgfunken statt. Der Einlass dazu beginnt um 18:30 Uhr.
Fr. 24.02.23 19:00
Das Otto
Der Ingolstädter Künstler Stephan Korisanski stellt seine Bilder unter dem Titel „Aufbruch ins Licht“ vor. Farbenfrohe, abstrakte Kompositionen, die Geschichten erzählen aus dem Kosmos des Künstlers von Westeros aus Game of Thrones bis zu Projektionen aus seinem eigenen Innenleben. Korisanski, in Ingolstadt bereits eine feste Größe in der Kunstszene, ein Schüler von Rene Chacon, mit zuletzt einer großen Ausstellung in der Galerie im Stadttheater, bekommt damit Gelegenheit neue Anhängerschaft auch in Neuburg zu finden. Die musikalische Umrahmung übernimmt Noppo Heine mit seinem Sohn Ben.
Sa. 25.02.23 14:00 - 19:00
Jugendzentrum Neuburg
So. 26.02.23 13:45 - 16:15
86579 Waidhofen
Hinterkaifeck
Treffen vor der Kirche in Waidhofen

Mo. 27.02.23 18:00
Weinparadiso
Weinparadiso
Senioren-Weingespräch mit Le Chef Wilfried Greben incl. 6er Weinprobe (Kosten 19,90 / Person) In entspannter, gemütlicher Atmosphäre werden Sie eine kleine Weinprobe mit ausgesucht Rot-und Weißweinen erleben, die Le Chef Wilfried Greben mit Interessantem und Wissenswerten über Weine begleiten wird.     Dazu servieren wir Ihnen ein deftiges Frühstück (Weißwürste oder Leberkäse vom Metzger Mayer, Brezen vom Bäcker Kaltenstadler).     Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch mit Gleichgesinnten zum Thema Wein!       Dauer: ca. 2,5 Stunden     Montag, Beginn 18.00 Uhr, Ende ca. 22.00 Uhr     Teilnehmerzahl: 12 Personen        
Di. 28.02.23 20:00
Stadttheater Neuburg
Am Dienstag, den 28. Februar 2023 können Sie im Neuburger Stadttheater das Stück „Der tollste Tag oder Figaros Hochzeit“ ab 20 Uhr anschauen. Endlich darf er seine geliebte Susanne heiraten! Sein Dienstherr, der Graf Almaviva, macht dem jungen Paar sogar eines seiner unzähligen Betten zum Hochzeitsgeschenk. Und gleich dazu noch ein Zimmer in dessen Schloss, direkt neben seinem eigenen Schlafgemach. Figaro denkt, dies ist, dass er selbst einen kurzen Dienstweg hat. Seine Susanne jedoch weiß es besser. Denn der Graf hat es auf Susanne abgesehen. Mithilfe seines Intriganten Bazillus hintertreibt der Graf die Hochzeitspäne und will auf das „Recht der ersten Nacht“ mit der Zofe bestehen, während Figaro als reitender Bote für ihn außer Haus sein soll. Um Susanne heiraten zu dürfen, ohne auf die amourösen Besitzansprüche des Grafen eingehen zu müssen, will Figaro gegen intrigieren, und das Hochzeitspaar verbündet sich daraufhin mit der unglücklichen Gräfin Almaviva... 
Mi. 01.03.23 20:00
Stadttheater Neuburg
Am Mittwoch, den 1. März 2023 können Sie im Neuburger Stadttheater das Stück „Der tollste Tag oder Figaros Hochzeit“ ab 20 Uhr anschauen. Endlich darf er seine geliebte Susanne heiraten! Sein Dienstherr, der Graf Almaviva, macht dem jungen Paar sogar eines seiner unzähligen Betten zum Hochzeitsgeschenk. Und gleich dazu noch ein Zimmer in dessen Schloss, direkt neben seinem eigenen Schlafgemach. Figaro denkt, dies ist, dass er selbst einen kurzen Dienstweg hat. Seine Susanne jedoch weiß es besser. Denn der Graf hat es auf Susanne abgesehen. Mithilfe seines Intriganten Bazillus hintertreibt der Graf die Hochzeitspäne und will auf das „Recht der ersten Nacht“ mit der Zofe bestehen, während Figaro als reitender Bote für ihn außer Haus sein soll. Um Susanne heiraten zu dürfen, ohne auf die amourösen Besitzansprüche des Grafen eingehen zu müssen, will Figaro gegen intrigieren, und das Hochzeitspaar verbündet sich daraufhin mit der unglücklichen Gräfin Almaviva... 
Do. 02.03.23 19:00 - 23:00
Jugendzentrum Neuburg
Do. 02.03.23 19:00 - 23:00
Jugendzentrum Neuburg
Fr. 03.03.23 18:30
Weinparadiso
Weinparadiso
Weinseminar für Einsteiger / das kleine Wein ABC (Kosten € 39,-- / Person) Hier bekommst Du sowohl einen ersten Einblick in die große, weite Welt des Weines. Anhand von 3 Rot- und 3 Weißweinen, 1 Rose oder Blanc de Noir sowie zum krönenden Abschluss 1 Eiswein, lernst Du verschiedenen Rebsorten sowie auch die wichtigsten Anbaugebiete kennen. Des Weiteren erfahrt Ihr Wissenswertes über die Herstellung und Herkunft der Weine.  Außerdem bekommst Du viele praktische Tipps für den Alltag. So weißt Du in Zukunft genau, welcher Wein zu welchen Speisen passt.     Leistungen      
Begrüßung mit einem Glas unseres leichtsinnigen Seccos durch Le Chef Wilfried Greben
3 hochwertige QbA Weißweine
1 hochwertiger QbA Rose oder Blanc de Noir
3 hochwertige QbA Rotweine
1 Eiswein
Einführung in die Weinsensorik
Zahlreiche Infos und Hintergrund wissen vom Wein-Profi
Wasser und Brot zum Neutralisieren
Kleiner Imbiss Im Anschluss an das Weinseminar bleibt noch genug Zeit, mit einem Glas Wein des Favoriten Deiner Wahl den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.       Dauer: ca. 2,5 Stunden     Freitag: Beginn 18.30 Uhr, Ende ca. 22.00  Uhr     Teilnehmerzahl: 12 Personen    
Fr. 03.03.23 18:30
Weinparadiso
Weinparadiso
Weinseminar für Einsteiger / das kleine Wein ABC Hier bekommst Du sowohl einen ersten Einblick in die große, weite Welt des Weines. Anhand von 3 Rot- und 3 Weißweinen, 1 Rose oder Blanc de Noir sowie zum krönenden Abschluss 1 Eiswein, lernst Du verschiedenen Rebsorten sowie auch die wichtigsten Anbaugebiete kennen. Des Weiteren erfahrt Ihr Wissenswertes über die Herstellung und Herkunft der Weine.  Außerdem bekommst Du viele praktische Tipps für den Alltag. So weißt Du in Zukunft genau, welcher Wein zu welchen Speisen passt.     Leistungen    
Begrüßung mit einem Glas unseres leichtsinnigen Seccos durch Le Chef Wilfried Greben
3 hochwertige QbA Weißweine
1 hochwertiger QbA Rose oder Blanc de Noir
3 hochwertige QbA Rotweine
1 Eiswein
Einführung in die Weinsensorik
Zahlreiche Infos und Hintergrund wissen vom Wein-Profi
Wasser und Brot zum Neutralisieren
Kleiner Imbiss

  Im Anschluss an das Weinseminar bleibt noch genug Zeit, mit einem Glas Wein des Favoriten Deiner Wahl den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.       Dauer: ca. 2,5 Stunden     Freitag: Beginn 18.30 Uhr, Ende ca. 22.00  Uhr     Teilnehmerzahl: 12 Personen    
Fr. 03.03.23 20:00 - 22:30
Gasthof Vogelsang
Ortsverband der Funkamateure Neuburg-Schrobenhausen im DARC e.V.
Die Funkamateure der Region Neuburg Schrobenhausen treffen sich am Freitag, dem 03.03.2023 um 20.00 Uhr im Landgasthof Vogelsang, Bahnhofstr. 24 in 86706 Weichering zum monatlichen Vereinsabend. Neben einem Rückblick wird es eine Vorstellung aktueller Aktivitäten des Vereins geben. Interessierte erhalten an diesem Abend auch Informationen rund um die Vorbereitung auf die Amateurfunklizenz Prüfung bei der Bundesnetzagentur. Weitere Informationen unter www.t08.org.
Sa. 04.03.23 10:00 - 05.03.23 20:00
Alte Schweißerei BAUER AG; BAUER-Str.1, 86529 Schrobenhausen
Verein Energie effizient einsetzen
Die Energiespar-Messe, die von dem Verein „Energie effizient einsetzen“ organisiert wird, bietet auf über 2.200 m² Ausstellungsfläche umfangreiche Informationen zum Energiesparen in allen Bereichen des täglichen Lebens. Fachkundige Berater geben den Besuchern unabhängige Tipps und Tricks, um Energie effizient einzusetzen und langfristig Geld zu sparen. Die Beratung steht dabei im Vordergrund, nicht der Verkauf von Produkten.  Auf der Messe wird ein Leitfaden namens „Effizienzhaus 55“ vorgestellt, der Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden zeigt. Audi präsentiert das Modell A3 e-tron als Beispiel für effizientes Fahren.Allgemein finden sich viele Informationen zu regenerativen Energien, Elektrofahrzeugen und Finanzierungsmöglichkeiten werden ebenfalls vorgestellt. Ziel ist eine Verringerung des klimaschädlichen Treibhausgas-Ausstoßes im Landkreis. Es gibt auch Fachvorträge, Schülerprojekte und eine Jubiläumsverlosung. Zwei Fachvorträge wird Elektrotechnik Segeth halten.  Mehr zum Programm
So. 05.03.23
86529 Schrobenhausen, Lenbachstraße/Lenbachplatz
Dult mit verkaufsoffenem Sonntag

So. 05.03.23 10:00 - 18:00
Jugendzentrum Neuburg
5,00 €

Märzenbecher im Auwald entdecken

Wanderung im Rahmen der BayernTourNatur
So. 05.03.23 14:30 - 16:30
Treffpunkt der Tour ist der Eingang am Schloss Grünau
Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Am 5. März 2023 bietet das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen zusammen mit dem Auenzentrum Neuburg/Ingolstadt im Rahmen der BayernTourNatur eine Erlebnistour zu Märzenbechern und Co. an.
So. 05.03.23 17:45 - 20:15
86579 Waidhofen
Hinterkaifeckführung
Treffen vor der Kirche in Waidhofen

Mo. 06.03.23 20:00
Stadttheater Neuburg
Am Montag, den 6. März 2023 wird im Neuburger Stadttheater das Stück „Achterbahn“ vorgestellt, in diesem trifft ein älterer Mann trifft in einer Bar auf eine junge, hübsche Frau. Die beiden flirten, unterhalten sich und sind sich auf Anhieb sympathisch. Dass der Abend in seinem Appartment enden wird, ist schnell klar. Seine Frau, die zusammen mit dem gemeinsamen Sohn verreist ist, verschweigt er natürlich. Doch im Appartment angekommen, übernimmt die junge Frau immer mehr die Regie. Und sie spielt mit ihm, und hinter immer neuen Geheimnissen und Gestalten versteckt sich ihre wahre Identität. Das in einem Moment verschüchterte Mädchen ist im nächsten zur Femme fatale – und verdreht ihm damit den Kopf. Der Abend wird zu einer Achterbahnfahrt der unerwarteten Erkenntnisse und zu einer Berg- und Talfahrt der Emotionen.

Premium Partner

Newsletter

Mit dem NEUBURG.COM Newsletter erhalten Sie einen Überblick über attraktive Angebote und Aktionen aus Ihrer Einkaufsstadt Neuburg.

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung*
* Pflichtfeld