streamer-g3f5f56d2b_1920

Willkommen zurück Fasching!

Die när­ri­sche Zeit ist ge­ra­de im vol­len Gange. Heute Abend trei­ben die Hexen ihr Un­we­sen beim tra­di­tio­nel­len Wei­ber­fa­sching in Neu­burg. Dabei kann auch in der Renn­bahn, im Kol­ping­haus, im Bo­xen­stall, im Huba und im Boots­haus groß ge­fei­ert wer­den.

Am Ru­ßi­gen Frei­tag geht es dann wei­ter mit dem Ort­l­fin­ger Land­ju­gend­ball, der am neuen Stand­ort der „Meier-​Halle“ in Bi­ding statt­fin­det. Am Sams­tag gibt es ei­ni­ge Fa­schings­um­zü­ge zu be­wun­dern: in Wei­dorf und in Ber­tolds­heim je ab 13:30 Uhr.

Da­nach, am Sonn­tag, ist Ren­nerts­ho­fen dran, dort kann da­nach auch noch eine Ab­schluss­par­ty be­sucht wer­den. Zeit­gleich tre­ten in Neu­burg die Burg­fun­ken und die Show­tanz­grup­pe „Dance Ven­ture“ auf dem Schran­nen­platz auf, für Essen und zu­sätz­li­che DJ-​Musik ist ge­sorgt. 

Der Ro­sen­mon­tag bie­tet Tanz­ein­la­gen, Ka­ba­rett und Co­me­dy bei der Ro­sen­mon­tags­gau­di der Burg­fun­ken im Kol­ping­haus. Auf­tre­ten wer­den dort unter an­de­rem Ines Proc­ter, be­kannt als Putz­frau aus „Fast­nacht in Fran­ken“, sowie die baye­ri­sche Musik-​Kabarettistin Edel­traud Rey. 

Auch der Fa­sching muss ein Ende fin­den und das lässt sich dank der Neu­bur­ger Burg­fun­ken noch ge­büh­rend ze­le­brie­ren: bei der Kehraus-​Party im Kol­ping­haus. Die fünf­te Jah­res­zeit kann, nach zwei Jah­ren un­frei­wil­li­ger Pause, mit so vie­len Ver­an­stal­tun­gen wie­der rich­tig aus­ge­kos­tet wer­den. 

Wir wün­schen allen viel Spaß beim Fei­ern! (oder Igno­rie­ren des Gan­zen)

Inhaltsverzeichnis

Angebote

Auch im Fe­bru­ar hat Spiel­wa­ren Ha­ber­mey­er wie­der einen tol­len Mo­nats­knal­ler: Schwim­men­de Fi­sche und Schild­krö­ten, die nicht ge­füt­tert wer­den müs­sen.

Und nicht ver­ges­sen, dass bei Solar-​MD im Jahr 2023 die MwSt. auf Photovoltaik-​Anlagen ge­spart wer­den kann. 

Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 28.02.23 - Ha­ber­mey­er
Schwim­men­de Haus­tie­re, die nicht ge­füt­tert wer­den müs­sen. Die Fi­sche und Schild­krö­ten kön­nen nicht nur in 5 ver­schie­de­ne Rich­tun­gen schwim­men, son­dern auch über einen Meter tief tau­chen. 
Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 31.12.23 - Solar-​MD
Netto = Brut­to Bei Kauf und In­stal­la­ti­on einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge spa­ren Sie 19 % MwSt.

News

Die­sen Monat gibt es viel Neues: :data fac­to­ry hat zwei neue Web­sei­ten, Pfar­rei­en.de und Rain.de, an den Start ge­bracht, das neue Vhs-​Programm ist da und der neue Opel Astra wird vom Au­to­haus Bött­cher vor­ge­stellt. Zudem hat das Ameos Kli­ni­kum zwei neue Chef­ärz­te be­kom­men, einen der Kinder-​ und Ju­gend­me­di­zin und einen für Akut- & Not­fall­me­di­zin. Da­ne­ben bie­tet das Steak­house Steaka­do jetzt eine Bio-​Rosenschorle an und Spiel­wa­ren Ha­ber­mey­er hat einen neuen Buch­tipp, ein neues Fa­mi­li­en­spiel und ein neues Kin­der­spiel für den Monat Fe­bru­ar ge­kürt.

In Sa­chen Nach­hal­tig­keit im Fe­bru­ar kann Solar-​MD mit kur­zen Liefer-​ und In­stal­la­ti­ons­zei­ten bei Photovoltaik-​Anlagen be­stechen und bei Wein­pa­ra­di­so kön­nen jetzt alte Wein­kor­ken ab­ge­ge­ben wer­den, die dann zu hoch­wer­ti­gen Kork­schu­hen ver­ar­bei­tet wer­den.

Bei der Piz­ze­ria Da Fran­co in Karls­huld, gibt es nicht nur eine große Aus­wahl an le­cke­rer Pizza, jede Pizza kann auch glu­ten­frei be­stellt wer­den. Die Dilg GmbH ehrte lang­jäh­ri­ge und en­ga­gier­te Mit­ar­bei­ter und seit Ende Ja­nu­ar kön­nen wie­der die Diens­te des Re­pe­ra­tur­cafés im Bür­ger­haus am Schwal­b­an­ger ge­nutzt wer­den.

01.07.2024 - Piz­ze­ria Da Fran­co Men­schen mit einer Glu­ten­un­ver­träg­lich­keit haben es oft schwer, ihre Lieblings-​Gerichte, auch in der glu­ten­frei­en Va­ri­an­te zu fin­den. Bei uns gibt es aber die Mög­lich­keit, jede Pizza, die auf un­se­rer Karte steht, auch glu­ten­frei zu be­stel­len. Jetzt gleich best­sel­len!
16.02.2023 - AMEOS Kli­ni­kum Seit Ja­nu­ar 2023 ist die Stel­le des Chef­arz­tes der Kli­nik für Akut- und Not­fall­me­di­zin am AMEOS Kli­ni­kum St. Eli­sa­beth Neu­burg mit Chris­ti­an Ber­be­rich neu be­setzt.
15.02.2023 - Dilg GmbH Bei der Dilg GmbH gab es wie­der allen Grund zum Fei­ern. Eva Heck­mei­er, Per­so­nal­we­sen und Auf­trags­dis­po­si­ti­on, ist seit 10 Jah­ren immer für uns da, Ihre Zu­ver­läs­sig­keit und Ihre Fach­kom­pe­tenz ver­die­nen große An­er­ken­nung. Danke, dass wir uns tag­täg­lich auf Dich ver­las­sen kön­nen. Leo­nel Mar­ques, Pro­ku­rist und Pro­duk­ti­ons­lei­ter, ist eine der tra­gen­den Säu­len des Un­ter­neh­mens von der ers­ten Stun­de an. 
Es ist seit 32 Jah­ren sein En­ga­ge­ment und sein un­er­müd­li­cher Ein­satz, der zu un­se­rem Er­folg bei­getra­gen hat. Bei der Eh­rung im klei­nen, ge­müt­li­chen Rah­men wur­den den Ju­bi­la­ren ein per­sön­li­ches Ge­schenk und eine Ur­kun­de über­reicht.
13.02.2023 - :data fac­to­ry GmbH Schon seit lan­ger Zeit ar­bei­ten wir sehr gut mit dem Bis­tum Augs­burg zu­sam­men. Dar­aus ent­stan­den auch schon Ko­ope­ra­tio­nen und Re­fe­ren­zen in wei­te­ren Be­rei­chen. Mit un­se­rer neuen Do­main pfar­rei­en.de wol­len wir nun zei­gen, dass wir be­reits einen gan­zen Kirch­bau­kas­ten für die Er­stel­lung von kirch­li­chen Web­sei­ten zu­sam­men haben und des­halb der idea­le Part­ner für kirch­li­che Pro­jek­te sind. Denn wir haben kirch­li­che Spe­zi­al­lö­sun­gen im Ge­päck wie un­se­re Schnitt­stel­len zu In­ten­tio und Ki­ri­ba­ti oder un­se­re Schott Ta­ges­lit­ur­gie In­te­gra­ti­on. Auch un­se­re kirch­li­chen Mo­du­le sind genau das, was kirch­li­che Ein­rich­tun­gen brau­chen. Von Got­tes­diens­ten über kirch­li­che Ver­an­stal­tun­gen über kirch­li­che Per­so­nen und An­sprech­part­ner. Wir ken­nen die Be­dürf­nis­se und wis­sen um die hier üb­li­chen An­for­de­run­gen und Ge­pflo­gen­hei­ten. Wir freu­en uns auf neue kirch­li­che Ko­ope­ra­tio­nen und laden alle dazu ein, un­se­ren Kirch­bau­kas­ten genau zu in­spi­zie­ren und sich bei uns zu mel­den!
10.02.2023 - vhs Neu­burg An­mel­dun­gen ab 13. Fe­bru­ar mög­lich!
09.02.2023 - Solar-​MD Ob­wohl eine al­ter­na­ti­ve Strom­ver­sor­gung ge­ra­de in die­sen Zei­ten immer at­trak­ti­ver er­scheint und des­halb die Nach­fra­ge kon­ti­nu­ier­lich steigt, schaf­fen wir es, den Pro­zess von Auf­trags­be­stä­ti­gung bis In­stal­la­ti­on kurz­zu­hal­ten. Auch dank schnel­ler Lie­fer­zei­ten be­trägt die­ser nur 10 bis 12 Wo­chen. Dabei kommt die in­di­vi­du­el­le Be­ra­tung vor Ort na­tür­lich nicht zu kurz. Wir be­ra­ten Sie auf Wunsch auch mit einer Wirt­schaft­lich­keits­be­rech­nung.
08.02.2023 - Ha­ber­mey­er Ein LEGO Buch mit 10 tol­len Renn­au­tos und 124 LEO-​Elementen zum Bauen, Aus­pro­bie­ren und Ren­nen fah­ren. Ein wun­der­ba­res Ge­schenk für alle klei­nen und schon etwas äl­te­ren Renn­fah­rer.
08.02.2023 - Ha­ber­mey­er Alle Kin­der ab 6 Jah­ren kön­nen jetzt im Dschun­gel tolle Rät­sel lösen, um die Schatz­kis­te zu öff­nen. In jeder Runde gibt es un­ter­schied­li­che Rät­sel­ar­ten, die auf vie­len gro­ßen Bild­kar­ten ge­zeigt wird und immer neu kom­bi­niert wer­den kann. So wird die­ses Spiel ga­ran­tiert nicht lang­wei­lig.
08.02.2023 - Ha­ber­mey­er Seit 1925 be­liebt und un­ter­halt­sam. Elfer raus! be­geis­tert seit Ge­nera­tio­nen alle ab 7 Jah­ren. Es ist ein Kar­ten­spiel mit ein­fa­chen Re­geln und zu­sätz­li­chen Spiel­va­ri­an­ten für kon­ti­nu­ier­li­che und an­hal­ten­de Span­nung.
31.01.2023 - Au­to­haus Bött­cher MACH DICH BE­REIT, EINE NEUE ÄRA BE­GINNT! Der neue Astra ver­kör­pert deut­sche In­ge­nieurs­kunst und ist aus­ge­stat­tet mit klas­sen­füh­ren­den In­no­va­tio­nen. Kein Wun­der also, dass er als Deutsch­lands bes­tes Auto mit dem Gol­de­nen Lenk­rad 2022 aus­ge­zeich­net wurde.

Über­zeu­gen Sie sich selbst und er­le­ben Sie ihn jetzt bei einer Pro­be­fahrt!
28.01.2023 - Wein­pa­ra­di­so Weinkorken-​Recycling: Im WEIN­PA­RA­DI­SO kön­nen Sie nun Ihre Kor­ken ab­ge­ben Kork ist ein wert­vol­ler Roh­stoff, der sich her­vor­ra­gend re­cy­celn lässt. Trotz­dem lan­den sehr viele Wein­kor­ken nach dem Öff­nen der Wein­fla­sche im Müll­ei­mer. Das ist scha­de, fin­det Wil­fried Gre­ben vom WEIN­PA­RA­DI­SO in Neu­burg, der sich seit über 30 Jah­ren in­ten­siv mit dem Thema Nach­hal­tig­keit be­fasst – denn warum soll man etwas weg­wer­fen, was sich wei­ter­ver­ar­bei­ten lässt? Und genau des­halb kön­nen Sie ab so­fort Ihre alten Wein­kor­ken in eine Sam­mel­box di­rekt im Wein­fach­han­del am Os­wald­platz wer­fen. Die Firma Do­g­ham­mer macht dann hoch­wer­ti­ge Kork­schu­he dar­aus.   Das WEIN­PA­RA­DI­SO steht voll und ganz hin­ter dem Nach­hal­tig­keits­ge­dan­ken „Ich stehe voll und ganz hin­ter den The­men Nach­hal­tig­keit und Kli­ma­schutz“, sagt Wein­fach­händ­ler Gre­ben über­zeugt. „Schon frü­her, wäh­rend mei­ner lei­ten­den Tä­tig­keit in der Bau­bran­che, habe ich mich viel damit be­fasst.“ Im Jahr 2005 hat der Bau­ex­per­te dann ein Dop­pel­haus ge­baut, wel­ches die Effizienzhaus-​Stufe 40 der KfW er­reich­te – die best­mög­li­che Stufe, wel­che nur Häu­ser er­rei­chen, die höchs­ten Nach­hal­tig­keits­stan­dards ent­spre­chen. Das Ge­schäfts­au­to des WEIN­PA­RA­DI­SO ist ein Plug-​in-Hybridfahrzeug, und Fahr­ten in­ner­halb eines Ra­di­us von 50 Ki­lo­me­ter wer­den voll­elek­trisch durch­ge­führt. Mit der Korkensammel-​Aktion „Cork Collect“ möch­te Wil­fried Gre­ben, der au­ßer­dem nicht ver­ste­hen kann, warum die Po­li­tik beim Thema Plas­tik­ver­mei­dung so träge ist und das im­mense Pro­blem der Ver­mül­lung weit­ge­hend igno­riert, nun auf einem wei­te­ren Feld des Umwelt-​ und Kli­ma­schut­zes per­sön­lich etwas zum Bes­se­ren ver­än­dern – und dabei na­tür­lich auch neue, freund­li­che und gleich­ge­sinn­te Men­schen ken­nen­ler­nen. Des­halb sind na­tür­lich alle Wein­trin­ker herz­lich dazu ein­ge­la­den, ihre Kor­ken im WEIN­PA­RA­DI­SO ab­zu­ge­ben – Sie müs­sen Ihren Wein nicht dort ge­kauft haben.   Klei­ne Kor­ken­kun­de: Kor­ken ist nicht gleich Kor­ken Wuss­ten Sie, dass ein Wein­kor­ken nicht gleich ein Wein­kor­ken ist? Es gibt deut­li­che Qua­li­täts­un­ter­schie­de zwi­schen einem auf­ge­setz­ten oder Press­kor­ken und einem rei­nen oder ge­wach­se­nen Kor­ken, auch ge­nannt Na­tur­kor­ken. Ein Na­tur­kor­ken wird als gan­zes Stück mit Hohl­mes­sern di­rekt aus der Rinde der Kork­ei­che ge­schnit­ten. Mit die­sen be­son­ders hoch­wer­ti­gen und lang­le­bi­gen Kor­ken wer­den vor allem Qua­li­täts­wei­ne aus Ita­li­en und Frank­reich ver­schlos­sen, ge­ra­de in Barriquewein-​Flaschen fin­det man häu­fig Na­tur­kor­ken. Ein Press­kor­ken be­steht aus Kork­gra­nu­lat, also aus klei­nen, mit Harz oder Leim zu­sam­men­press­ten Kork­stück­chen. Nur die Enden oben und unten be­stehen aus einem gan­zen, ge­wach­se­nen Stück. Press­kor­ken sind nicht ganz so lang­le­big wie Na­tur­kor­ken, aber dafür deut­lich güns­ti­ger. Auch wenn ein Na­tur­kor­ken wohl am bes­ten dazu ge­eig­net ist, um einen hoch­wer­ti­gen Qua­li­täts­wein zu ver­schlie­ßen, so be­tont Wil­fried Gre­ben, dass es durch­aus auch gute Al­ter­na­ti­ven zum Kor­ken gibt: In Deutsch­land ist ge­ra­de bei hoch­wer­ti­gen Wei­nen der Lang­schaft­schraub­ver­schluss sehr weit ver­brei­tet. Aus Alu­mi­ni­um be­stehend, ist er eben­so re­cy­cle­bar wie ein Kor­ken, ist aber zudem güns­ti­ger und ver­schließt den Wein min­des­tens ge­nau­so ef­fek­tiv. Au­ßer­dem gibt es, ak­tu­ell noch eher sel­ten, Kor­ken aus Glas. „Ein Kor­ken“, so der Wein­händ­ler, „hat keine an­de­re Funk­ti­on, als eine Wein­fla­sche luft­dicht zu ver­schlie­ßen. Und das schaf­fen der Alu-​Langschaftschraubverschluss und der Glas­kor­ken eben­so gut wie der ty­pi­sche Kor­ken.“ Nur von den bei Bil­lig­wei­nen und -​sekten weit­ver­brei­te­ten Kunst­stoff­kor­ken hält der Ex­per­te nichts.   Do­g­ham­mer: Outdoor-​Schuhe aus Wein­kor­ken Die Sam­mel­box für die Wein­kor­ken fin­den Sie di­rekt im WEIN­PA­RA­DI­SO am Os­wald­platz. Spre­chen Sie Herrn Gre­ben gerne an, er zeigt sie Ihnen. Ist sie voll, so wer­den die Kor­ken an die Firma Do­g­ham­mer in Ro­sen­heim ge­schickt. Diese stellt dar­aus Schu­he her, die Kork in fast jedem Ele­ment ent­hal­ten: In der Sohle, im Ober­ma­te­ri­al oder auch als Dämp­fung. Zum Pro­duktsor­ti­ment ge­hö­ren nicht nur San­da­len und Haus­schu­he, son­dern auch äu­ßerst ro­bus­te Winter-​ und Wan­der­schu­he sowie so­li­de Snea­ker. Na­tür­lich rei­chen die ge­sam­mel­ten Wein­kor­ken aus der „Cork Collect“ Ak­ti­on al­lei­ne nicht aus, um den Be­darf der Firma nach Kork zu de­cken. Den rest­li­chen Kork ge­win­nen die Ro­sen­hei­mer von Kork­ei­chen aus Por­tu­gal – dem welt­weit größ­ten Pro­du­zen­ten von Kork. Die dort wach­sen­den Kork­ei­chen wer­den nach 27 Jah­ren zum ers­ten Mal und dann alle 9 Jahre er­neut ge­ern­tet. Brin­gen Sie also Ihre Kor­ken ins WEIN­PA­RA­DI­SO, tra­gen Sie so zum Re­cy­cling der wert­vol­len Res­sour­ce Kork bei und ler­nen Sie ganz ne­ben­bei im freund­li­chen Ge­spräch noch In­ter­es­san­tes rund um Wein und Kor­ken. Das WEIN­PA­RA­DI­SO und Do­g­ham­mer freu­en sich auf Ihre Kor­ken!

Das Re­pa­ra­tur­café ist zu­rück

Diens­tag, 31. Ja­nu­ar im Bür­ger­haus am Schwal­b­an­ger
27.01.2023 - Stadt Neu­burg Nach Co­ro­na­zwangs­pau­se fin­det am Diens­tag, 31. Ja­nu­ar 2023, von 18 Uhr bis 21 Uhr wie­der das be­lieb­te Re­pa­ra­tur­ca­fe statt. Treff­punkt ist das Bür­ger­haus am Schwal­b­an­ger.
26.01.2023 - AMEOS Kli­ni­kum Seit Ja­nu­ar 2023 ist die Stel­le des Chef­arz­tes der Kli­nik für Kinder-​ und Ju­gend­me­di­zin am AMEOS Kli­ni­kum St. Eli­sa­beth Neu­burg mit Dr. Da­ni­el Vil­ser neu be­setzt. Vor sei­nem Start in Neu­burg war Dr. Da­ni­el Vil­ser als Fach­arzt für Kinder-​ und Ju­gend­me­di­zin mit der Sub­spe­zia­li­sie­rung Neo­na­to­lo­gie und Kin­der­kar­dio­lo­gie seit 2013 als Ober­arzt und Lei­ter der Kin­der­kar­dio­lo­gie an der Uni­ver­si­täts­kin­der­kli­nik Jena be­schäf­tigt. Ab 2019 kam die ärzt­li­che Lei­tung der päd­ia­tri­schen Not­auf­nah­me hinzu. Na­tio­na­les An­se­hen er­warb der Me­di­zi­ner mit sei­ner Ex­per­ti­se im Be­reich Long COVID bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen und als Lei­ter der 1. deutsch­land­wei­ten Long COVID Am­bu­lanz für Kin­der in Jena. Dr. Da­ni­el Vil­ser ist au­ßer­dem Vi­ze­prä­si­dent des „Ärzte-​ und Ärz­tin­nen­ver­band Long COVID“. Er war zu die­sen Fra­ge­stel­lun­gen als Ex­per­te im Ge­sund­heits­aus­schuss des Bun­des­ta­ges ge­la­den und fun­gier­te im Ok­to­ber 2022 als Kon­gress­prä­si­dent des 1. Long COVID Kon­gress in Deutsch­land. Dr. Da­ni­el Vil­ser schätzt an sei­ner neuen Auf­ga­be in der Kli­nik für Kinder-​ und Ju­gend­me­di­zin das hoch mo­ti­vier­te Team und die dort vor­herr­schen­de sehr gute kli­ni­sche Grund­aus­bil­dung der Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen. „Wir sind in Neu­burg in der Lage, ein sehr brei­tes me­di­zi­ni­sches Kom­pe­tenz­spek­trum an­zu­bie­ten. Die­ses vor­zu­hal­ten, ist in einer Kin­der­kli­nik mit so einem gro­ßen Ein­zugs­be­reich ab­so­lut not­wen­dig. In der ge­sam­ten Re­gi­on 10 be­han­delt die Kli­nik für Kinder-​ und Ju­gend­me­di­zin an ihren bei­den Stand­or­ten in Neu­burg und in In­gol­stadt als al­lei­ni­ger Ver­sor­ger so­wohl die Ba­sis­er­kran­kun­gen als auch die spe­zi­el­len Be­dürf­nis­se der kran­ken Kin­der und Ju­gend­li­chen. Mein be­son­de­rer Dank gilt auch Dr. Flo­ri­an Wild, der die Kli­nik über­gangs­wei­se im Jahr 2022 kom­mis­sa­risch führ­te und an mich über­ge­ben hat“, so Chef­arzt Dr. Da­ni­el Vil­ser. Die me­di­zi­ni­sche Be­treu­ung von Kin­dern und Ju­gend­li­chen stellt einen we­sent­li­chen Schwer­punkt am AMEOS Kli­ni­kum St. Eli­sa­beth Neu­burg dar. Im nörd­li­chen Ober­bay­ern ist es damit der ein­zi­ge spe­zia­li­sier­te Schwer­punkt­ver­sor­ger. Dazu zäh­len be­reits Früh­ge­bo­re­ne ab der 23. Schwan­ger­schafts­wo­che. Für diese ex­tre­men Früh­ge­bo­re­nen hält die Kli­nik für Kinder-​ und Ju­gend­me­di­zin mit dem „Pe­ri­na­tal­zen­trum Level 1“ die höchs­te Qua­li­fi­ka­ti­ons­stu­fe in Deutsch­land be­reit. Das Be­hand­lungs­spek­trum rich­tet sich au­ßer­dem an Klein­kin­der, Kin­der und Her­an­wach­sen­de bis zum Alter von 18 Jah­ren sowie in sehr kom­ple­xen Fäl­len auch an Ju­gend­li­che über ihre Voll­jäh­rig­keit hin­aus. Die Kli­nik für Kinder-​ und Ju­gend­me­di­zin ist für die ge­sam­te Re­gi­on 10 An­lauf­stel­le für alle aku­ten so­ma­ti­schen Er­kran­kun­gen. Zu ihren Be­hand­lungs­ge­bie­ten zäh­len au­ßer­dem die Kin­der­kar­dio­lo­gie, die Neo­na­to­lo­gie und die Psy­cho­so­ma­tik sowie eine In­ten­siv­sta­ti­on für Säug­lin­ge, Kin­der und Ju­gend­li­che. Auch ein so­zi­al­päd­ia­tri­sches Zen­trum ge­hört zu ihrem An­ge­bot. Es be­steht eine enge in­ter­ne Ko­ope­ra­ti­on mit der Kli­nik für Kinder-​ und Ju­gend­psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie, um eine op­ti­ma­le fach­über­grei­fen­de me­di­zi­ni­sche Be­hand­lung si­cher­zu­stel­len. Chef­arzt Dr. Da­ni­el Vil­ser wird in Er­gän­zung die­ses um­fas­sen­den Leis­tungs­spek­trums seine Ex­per­ti­se in Long COVID in Neu­burg ein­brin­gen, vor Ort eine Long COVID Sprech­stun­de eta­blie­ren und die Kli­nik in Neu­burg sowie in der Au­ßen­stel­le in In­gol­stadt wei­ter auf hohem Ni­veau hal­ten. AMEOS si­chert die Ge­sund­heits­ver­sor­gung in den Re­gio­nen: An über 50 Stand­or­ten in un­se­ren Kran­ken­häu­sern, Po­li­kli­ni­ka, Reha-, Pflege-​ und Ein­glie­de­rungs­ein­rich­tun­gen sind wir Vor­rei­ter in Me­di­zin, Pfle­ge und Be­treu­ung. Rund 18.000 Mit­ar­bei­ten­de küm­mern sich jähr­lich um das Wohl­erge­hen von über einer hal­ben Mil­li­on Men­schen. Denn für AMEOS gilt: vor allem Ge­sund­heit.

Neus­te Kommunal-​Referenz

Die Web­sei­te der Stadt Rain
19.01.2023 - :data fac­to­ry GmbH Die neue Web­sei­te der Stadt Rain be­grüßt ihre Be­su­cher mit einem ein­drucks­vol­len Vi­deo­ban­ner, das mit­hil­fe von Droh­nen­auf­nah­men die Schön­heit und Viel­falt der Stadt zeigt. Von Ka­me­ra­fahr­ten über das Was­ser bis hin zu Auf­nah­men vom Rai­ner Stadt­fest – die Web­sei­te lädt zum Stö­bern und Ent­de­cken ein. Als auf Web­sei­ten für Ge­mein­den und Städ­te spe­zia­li­sier­tes Un­ter­neh­men sind wir sehr stolz dar­auf, die neue Web­sei­te der Stadt Rain als un­se­re neu­es­te Re­fe­renz prä­sen­tie­ren zu dür­fen. Auf un­se­rer Web­sei­te fin­den Sie um­fang­rei­che In­for­ma­tio­nen über die­ses Pro­jekt und die von uns ent­wi­ckel­ten kom­mu­na­len Mo­du­le. Doch egal, wie viel über die Web­sei­te ge­schrie­ben wird, das Beste ist es immer noch, sie selbst zu er­le­ben und sich durch die ver­schie­de­nen Sei­ten und Funk­tio­nen zu kli­cken. Wir laden alle Leser herz­lich ein, die neue Web­sei­te der Stadt Rain zu be­su­chen und sich selbst ein Bild von un­se­rer Ar­beit zu ma­chen. Wir sind si­cher, dass Sie be­geis­tert sein wer­den.
19.01.2023 - vhs Neu­burg Junge Leute be­schäf­tig­ten sich li­te­ra­risch mit dem Thema „Zeit“. Es wur­den je­weils drei Ge­win­ner im Alter zwi­schen 13 und 15 & 16 und 18 Jah­ren ge­kürt. Die preis­ge­krön­ten Texte fin­den Sie hier!

Veranstaltungen

Auch der Fa­sching geht mal vor­bei, zu­min­dest in die­sem Jahr. Des­halb haben wir hier ein paar Ver­an­stal­tun­gen für die Fa­schings­muf­fel und die bald be­gin­nen­de Fas­ten­zeit. 

Wie wäre es mit einem Wein­se­mi­nar im Wein­pa­ra­di­so oder mit Vino & Kino im Ki­no­pa­last? Aber auch im Stadt­thea­ter, mit „Der tolls­te Tag oder Fi­ga­ros Hoch­zeit“ & „Ach­ter­bahn“ für die Gro­ßen oder „Aschen­put­tel“ für die Klei­nen, wird ei­ni­ges dar­ge­bo­ten. Im Bü­cher­turm kann bis 30. April noch die Tierfotografien-​Ausstellung von Mat­ti­as Schwark be­staunt wer­den und im Neu­bur­ger Schloss gibt es Stick­kunst vom Feins­ten im Rah­men einer Füh­rung zu sehen. Des Wei­te­ren wer­den Füh­run­gen durch Hin­ter­kai­feck in den nächs­ten Wo­chen an­ge­bo­ten und im Schlöss­chen Hes­se­lo­he fin­det ein Abend mit eta­blier­ten Künst­lern an der Harfe statt.

Wer lie­ber doch etwas mehr Ac­tion hätte, wird si­cher bei den Spie­le­aben­den vom Spie­leND fün­dig oder im Bird­land beim Kon­zert von David Hel­bock & Ca­mil­le Ber­tault

Sa. 11.02.23 - 25.02.23 13:00
das Otto
Dr. San­dra Sie­ben­hü­ter, Zer­ti­fi­zier­te Ver­hand­le­rin „Cer­ti­fi­ca­te of Ex­cel­lence in Busi­ness Nego­tia­ti­ons, CEBN®“ (nach dem Har­vard Mo­dell)
Wir alle ma­chen es jeden Tag mehr­mals: Ver­han­deln. Immer wenn Per­so­nen oder Par­tei­en mit­ein­an­der kom­mu­ni­zie­ren, um ein Pro­blem zu lösen oder zu einer Ei­ni­gung zu kom­men, spricht man von Ver­hand­lun­gen. Diese gut zu füh­ren ist eine Kunst. Fein­ge­fühl, Men­schen­kennt­nis und das Wis­sen um Ver­hand­lungs­tak­tik und -​strategie sind er­for­der­lich. Ziel die­ses drei­tei­li­gen Work­shops ist es in Ver­hand­lungs­si­tua­tio­nen er­folg­reich zu be­stehen und für beide Sei­ten kon­se­quent, fair, ver­nünf­tig und krea­tiv einen Aus­gleich der In­ter­es­sen aller Be­tei­lig­ten zu er­rei­chen. Denn jedes Ver­hand­lungs­er­geb­nis ist die Grund­la­ge für die nächs­te Ver­hand­lung.   „Lasst uns nie aus Angst ver­han­deln, aber lasst uns auch nie Angst vor Ver­hand­lun­gen haben“  (J.F. Ken­ne­dy) Ziel­grup­pe: Per­so­nen, die in ihrem be­ruf­li­chen All­tag Ver­hand­lun­gen sou­ve­rän be­wäl­ti­gen wol­len und dabei das Ziel haben, durch einen In­ter­es­sens­aus­gleich zu kon­struk­ti­ven Lö­sun­gen zu kom­men. Ihr Nut­zen:  An­hand viel­fäl­ti­ger Rol­len­spie­le er­ken­nen Sie Ihren ei­ge­nen Ver­hand­lungs­stil und er­pro­ben ver­schie­de­ne Ver­hand­lungs­tech­ni­ken. Sie ler­nen die Grund­la­gen von Ge­sprächs­füh­rung, Ver­hand­lungs­theo­rien, Ver­hand­lungs­stra­te­gien und was eine gute Ver­hand­lungs­füh­rung aus­macht. Der Kurs be­steht aus 3 auf­ein­an­der auf­bau­en­den Mo­du­len Modul 1: Grund­la­gen der Ge­sprächs­füh­rung und Ba­sis­tech­ni­ken der Kom­mu­ni­ka­ti­on, Prin­zi­pi­en und Ele­men­te einer Ver­hand­lungs­stra­te­gie Modul 2: Per­sön­li­cher Ver­hand­lungs­stil, Grund­la­gen des Ver­han­delns, Ko­ope­ra­ti­ons­chan­cen nut­zen Modul 3: Kom­ple­xe Ver­hand­lun­gen, Mehr­par­tei­en­ver­hand­lung Ter­mi­ne: 11. / 18. / 25. Fe­bru­ar je­weils von 9.30 -13 Uhr Re­fe­ren­tin: Dr. San­dra Sie­ben­hü­ter, zer­ti­fi­zier­te Ver­hand­le­rin „Cer­ti­fi­ca­te of Ex­cel­lence in Busi­ness Nego­tia­ti­ons, CEBN®“ (nach dem Har­vard Mo­dell) Kos­ten: ein­zel­nes Modul 75 Euro, alle Mo­du­le zu­sam­men 199 Euro  (incl. Ge­trän­ke und klei­nem Im­biss) TN-​Zahl: max. 8 Per­so­nen An­mel­dung: event@das-​otto-neuburg.de (Be­treff: Ver­hand­lun­gen)
Fr. 17.02.23 09:30 - 18:00
Stadt­bü­che­rei im Bü­cher­turm
Mat­thi­as Schwark
Aus­stel­lung
Der lo­ka­le Tier­fo­to­graf Mat­thi­as Schwark ist be­reits durch seine hoch­wer­ti­gen und ein­drucks­vol­len Tier­auf­nah­men be­kannt. Jetzt sind auch im Bü­cher­turm ei­ni­ge sei­ner bes­ten Werke zu sehen. Seine Bil­der, die alle in der Re­gi­on ent­stan­den sind, zei­gen ein­drück­lich, wie schön un­se­re hei­mi­sche Tier­welt ist. Die Aus­stel­lung ist zu den üb­li­chen Öff­nungs­zei­ten des Bü­cher­turms zu be­sich­ti­gen.  Öff­nungs­zei­ten Bü­cher­turm Diens­tag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mitt­woch, Don­ners­tag und Frei­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Sams­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Fr. 17.02.23 15:00 - 16:00
Stadt­thea­ter
Stadt­thea­ter Neu­burg
Kin­der­thea­ter, Star­ke Kin­der­stü­cke
FA­MI­LI­EN­STÜCK MIT MUSIK Schrei­ner Ge­pet­to traut sei­nen Augen und Oh­ren nicht: Da fängt doch seine neu­es­te Schnit­zerei ein­fach zu spre­chen und zu tan­zen an. Fast so, wie ein ech­ter Junge, fast. Als er Ge­pet­to auch noch Papa nennt, ist es um den ein­sa­men Schrei­ner ge­sche­hen. Pi­noc­chio tauft er kur­zer­hand die le­ben­de Puppe, weil er sie aus einem Stück Pi­ni­en­holz ge­fer­tigt hat, kauft ihr Klei­dung und Schul­buch und will sie in die Schu­le schi­cken. Doch was will ein ge­ra­de zum Leben er­wach­tes Kind? Na­tür­lich das Leben ken­nen­ler­nen mit all sei­nen Aben­teu­ern, Freu­den und Köst­lich­kei­ten. Und so brau­chen auch Fuchs und Katze, die er auf dem Weg zur Schu­le trifft, nicht viel Über­zeu­gungs­kraft, um ihn auf Ab­we­ge zu brin­gen. Wer will schon in die Schu­le, wenn er statt­des­sen ins Pup­pen­thea­ter kann? Pi­noc­chio ahnt ja nicht, dass es sich bei den bei­den um lis­ti­ge Ga­no­ven han­delt, die sich Mit­hil­fe der le­ben­den Puppe be­rei­chern wol­len. Und so stol­pert er auf höl­zer­nen Bei­nen von einem Schla­mas­sel in den nächs­ten. Gut, dass er un­ter­wegs nicht nur Fein­de, son­dern auch echte Freun­de fin­det, wie die Gril­le oder die zau­ber­haf­te blaue Fee, die ihm immer wie­der aus der Pat­sche hel­fen. Denn ei­gent­lich will Pi­noc­chio doch nur eines: end­lich ein ech­ter Junge wer­den.

Die Ge­schich­te rund um die höl­zer­ne Puppe mit der ver­rä­te­risch wach­sen­den Lü­gen­na­se be­geis­tert Kin­der schon seit weit über 100 Jah­ren bis heute. Kein Wun­der, geht es dabei doch um das Leben selbst und um die Frage, was es braucht, um ein Mensch zu sein. Stück: Carlo Col­lo­di
Regie: Anna Sche­rer
Dar­stel­ler: Mat­thi­as Gug­gen­ber­ger, Mar­kus Penne, Olek­san­dra Za­pol­s­ka, Nor­hild Rei­ni­cke, Tom Gern­groß
  Al­ters­emp­feh­lung Für Zu­schau­er ab 4 Jah­ren ge­eig­net.
  Kar­ten­vor­ver­kauf Tourist-​Information Bü­cher­turm Di­rekt On­line Ot­t­h­ein­rich­platz A 118
86633 Neu­burg an der Donau
Tel. 08431 55-​400
tou­ris­mus@neuburg-​donau.de
www.neuburg-​donau.info Sèter Platz
86633 Neu­burg an der Donau
Tel. 08431 642392
bue­che­rei@neuburg-​donau.de
www.neuburg-​ist-kultur.de www.even­tim.de
Fr. 17.02.23 18:30
Wein­pa­ra­di­so
Wein­pa­ra­di­so
Wein­se­mi­nar für Ein­stei­ger / das klei­ne Wein ABC (Kos­ten € 39/Per­son) Hier be­kommst Du so­wohl einen ers­ten Ein­blick in die große, weite Welt des Wei­nes. An­hand von 3 Rot- und 3 Weiß­wei­nen, 1 Rose oder Blanc de Noir sowie zum krö­nen­den Ab­schluss 1 Eis­wein, lernst Du ver­schie­de­nen Reb­sor­ten sowie auch die wich­tigs­ten An­bau­ge­bie­te ken­nen. Des Wei­te­ren er­fahrt Ihr Wis­sens­wer­tes über die Her­stel­lung und Her­kunft der Weine.  Au­ßer­dem be­kommst Du viele prak­ti­sche Tipps für den All­tag. So weißt Du in Zu­kunft genau, wel­cher Wein zu wel­chen Spei­sen passt.       Leis­tun­gen    
Be­grü­ßung mit einem Glas un­se­res leicht­sin­ni­gen Sec­cos durch Le Chef Wil­fried Gre­ben
3 hoch­wer­ti­ge QbA Weiß­wei­ne
1 hoch­wer­ti­ger QbA Rose oder Blanc de Noir
3 hoch­wer­ti­ge QbA Rot­wei­ne
1 Eis­wein
Ein­füh­rung in die Wein­sen­so­rik
Zahl­rei­che Infos und Hin­ter­grund wis­sen vom Wein-​Profi
Was­ser und Brot zum Neu­tra­li­sie­ren
Klei­ner Im­biss
  Im An­schluss an das Wein­se­mi­nar bleibt noch genug Zeit, mit einem Glas Wein des Fa­vo­ri­ten Dei­ner Wahl den Abend ge­müt­lich aus­klin­gen zu las­sen.       Dauer: ca. 2,5 Stun­den     Frei­tag: Be­ginn 18.30 Uhr, Ende ca. 22.00  Uhr     Teil­neh­mer­zahl: 12 Per­so­nen    
Fr. 17.02.23 19:00
Meier-​Halle in Bi­ding
Der Ein­tritt kos­tet 10 €. Außer man kommt zwi­schen 19 und 21 Uhr oder man kommt in sei­nem Faschings-​Feuerwehroutfit, dann zah­len die Be­su­cher nur 7 €. Der Ball fin­det die­ses Jahr erst­mals in der Meier-​Halle in Bi­ding statt.
Fr. 17.02.23 20:30
Bird­land Jazz Club Neu­burg
Am Frei­tag, den 17. Fe­bru­ar fin­det im Bird­land Jazz Club ein Jazz­kon­zert der bei­den Aus­nah­me­kön­ner des jun­gen eu­ro­päi­schen Jazz David Hel­bock und Ca­mil­le Ber­tault statt. Die bei­den Künst­ler wer­den ab 20:30 Uhr auf­tre­ten. 
Fr. 17.02.23 20:30
Bird­land Jazz Club e. V.
Bird­land Jazz Club e. V.
Kon­zert, Jazz
David Hel­bock (p), Ca­mil­le Ber­tault (voc) Kar­ten­vor­ver­kauf Kar­ten­be­stel­lung di­rekt unter www.bird­land.de 
Sa. 18.02.23 06:30 - 12:30
Schran­nen­platz
Stadt Neu­burg an der Donau
Markt
Jeden Mitt­woch und Sams­tag lädt der tra­di­tio­nel­le Markt auf dem Schran­nen­platz dazu ein, sich mit al­ler­lei Le­bens­mit­teln aus hei­mi­scher Her­stel­lung ein­zu­de­cken. Be­son­de­rer Wert wird auf Re­gio­na­li­tät und Viel­fäl­tig­keit ge­legt. Fällt ein Markt­tag auf einen Fei­er­tag, fin­det der Markt am vor­her­ge­hen­den Werk­tag statt. Las­sen Sie sich vom brei­ten An­ge­bot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blu­men, Honig und na­tür­lich Obst und Ge­mü­se über­zeu­gen. Auch re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten wie Kar­tof­feln aus dem Do­nau­moos oder Spar­gel aus dem be­nach­bar­ten Schro­ben­hau­sen dür­fen nicht feh­len. Be­su­chen Sie den Neu­bur­ger Wo­chen­markt und ma­chen Sie sich selbst ein Bild von der Fri­sche, der Viel­falt und der Qua­li­tät des reich­hal­ti­gen An­ge­bots!
Sa. 18.02.23 09:30 - 12:00
Stadt­bü­che­rei im Bü­cher­turm
Mat­thi­as Schwark
Aus­stel­lung
Der lo­ka­le Tier­fo­to­graf Mat­thi­as Schwark ist be­reits durch seine hoch­wer­ti­gen und ein­drucks­vol­len Tier­auf­nah­men be­kannt. Jetzt sind auch im Bü­cher­turm ei­ni­ge sei­ner bes­ten Werke zu sehen. Seine Bil­der, die alle in der Re­gi­on ent­stan­den sind, zei­gen ein­drück­lich, wie schön un­se­re hei­mi­sche Tier­welt ist. Die Aus­stel­lung ist zu den üb­li­chen Öff­nungs­zei­ten des Bü­cher­turms zu be­sich­ti­gen.  Öff­nungs­zei­ten Bü­cher­turm Diens­tag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mitt­woch, Don­ners­tag und Frei­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Sams­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Sa. 18.02.23 13:30
Wei­dorf
Or­ga­ni­siert wird der Umzug vom Fa­schings­club Eu­pho­ria Wei­dorf. Er star­tet um 13.30 Uhr.
Sa. 18.02.23 13:30
Ber­tolds­heim
Nach zwei Jah­ren Pause fin­det der Umzug wie­der statt. Er star­tet um 13.30 Uhr.
Sa. 18.02.23 20:30
Bird­land Jazz Club e. V.
Bird­land Jazz Club e. V.
Kon­zert, Jazz
Tom Har­rell (tp), Luis Per­do­mo (p), Okeg­wo (b), Adam Cruz (dr) Kar­ten­vor­ver­kauf Kar­ten­be­stel­lung di­rekt unter www.bird­land.de 
So. 19.02.23 10:00 - 17:00
Ju­gend­zen­trum Neu­burg

Fa­schings­gau­di "Weiß, Blau, Rot"

Open Air am Schran­nen­platz
So. 19.02.23 13:00
Schran­nen­platz
FG Burg­fun­ken TSG e.V.
Am Sonn­tag, den 19. Fe­bru­ar fin­det am Schran­nen­platz, die Open Air Fa­schings­gau­di  „Weiß, Blau, Rot“ statt. Die Neu­bur­ger Burg­fun­ken ver­an­stal­ten auch die­ses Jahr wie­der ein gro­ßes Fa­schings­trei­ben auf dem Schran­nen­platz, in Ko­ope­ra­ti­on mit Gashi Gas­tro GbR. Beste Stim­mung im Her­zen von Neu­burg wird mit Tanz­auf­füh­run­gen, Musik & mehr ga­ran­tiert. 
So. 19.02.23 13:30
Ren­nerts­ho­fen
Der Fa­schings­um­zug star­tet um 13.30 Uhr. Da­nach fin­det eine Ab­schluss­par­ty statt.
So. 19.02.23 14:00 - 15:30
Treff­punkt Schloss­kas­se
Am Sonn­tag, den 19. Fe­bru­ar kön­nen Sie von 14:00. bis 15:30 Uhr an einer Füh­rung durch das Neu­bur­ger Re­si­denz­schloss teil­neh­men. Als Kur­fürst Jo­hann Wil­helm vor gut 300 Jah­ren sei­nen Re­gie­rungs­sitz von Neu­burg nach Düs­sel­dorf ver­leg­te, sand­te er Ur­su­li­nen nach Neu­burg. Das heu­ti­ge Stu­di­en­se­mi­nar und die St. Ur­su­la Kir­che wur­den für die Non­nen als Klos­ter­ge­bäu­de er­stellt. Ein paar der Schwes­tern be­herrsch­ten neben der Schul­bil­dung auch das Hand­werk der Sti­cke­rei. Bis heute sind die Meis­ter­wer­ke der Hand­werks­kunst un­über­trof­fen.
So. 19.02.23 16:00 - 16:50
Neu­bur­ger Ma­rio­net­ten­thea­ter
Neu­bur­ger Ma­rio­net­ten­thea­ter
Thea­ter, Kin­der­pro­gramm
Das Mär­chen von Wil­helm Hauff er­zählt von Jakob, dem Sohn einer Markt­frau, der sich über das Aus­se­hen einer Kun­din lus­tig macht. Als die alte Frau ihn bit­tet, ihr die Kräu­ter nach Hause zu tra­gen und ihn zwingt, in ihrem Hause einen Tel­ler Suppe zu essen, wird er von ihr in ein Eich­hörn­chen ver­zau­bert und muss fort­an für sie­ben Jahre in ihrem Dienst ste­hen. Doch nicht nur das, sie ver­wan­delt ihn in einen häss­li­chen Zwerg und in die­ser Ge­stalt muss er wie­der in seine alte Welt zu­rück. Dort er­kennt ihn nie­mand mehr, aber seine Koch­küns­te, die er bei der Hexe ge­lernt hat, kann er am Hof des Her­zogs unter Be­weis stel­len. Dort trifft er auf die ver­zau­ber­te Ganz Mimi und alles wäre gut, wenn nicht die In­spek­to­rin vom kai­ser­li­chen Amt für Es­sens­ge­wohn­hei­ten die be­rühm­te Nach­spei­se „Sou­zerai­ne“ vom her­zog­li­chen Koch for­dert. Zwerg Nase ver­sagt und es droht ihm die Hin­rich­tung, soll­te er das Des­sert nicht bis zum nächs­ten Tag per­fekt zu­be­rei­ten. Das klingt zwar grau­sam, aber wie alle Mär­chen nimmt auch diese Ge­schich­te ein gutes Ende und ist daher für Kin­der ab 4 Jah­ren gut ge­eig­net. Und selbst­ver­ständ­lich auch für die jung­ge­blie­be­nen Er­wach­se­nen. Al­ters­emp­feh­lung Für Zu­schau­er ab 4 Jah­ren ge­eig­net. Kar­ten­vor­ver­kauf Kar­ten­be­stel­lung unter kar­ten­be­stel­lung@fadenspieler-​neuburg.de
Mo. 20.02.23 11:00 - 19:00
Städ­ti­sche Ga­le­rie im Fürs­ten­gang
Amt für Kul­tur und Tou­ris­mus
Aus­stel­lung, Aus­stel­lung Kul­tur­amt
An­drea Vie­bach
SCHLAF DER VER­NUNFT    
Por­traits in Glas und Ke­ra­mik
Aus­stel­lungs­er­öff­nung am Sonn­tag, den 18. Mai 2025 um 11.30 Uhr
Städ­ti­sche Ga­le­rie im Fürs­ten­gang
Dauer der Aus­stel­lung bis 15. Juni 2025
Öff­nungs­zei­ten: Do/Fr 17 – 19 Uhr, Sa/So/Fei­er­ta­ge 11 – 19 Uhr
Mo. 20.02.23 14:30 - 17:30
Ki­no­pa­last Neu­burg
Ki­no­pa­last Neu­burg mit Gast Wein­pa­ra­di­so
Kino & Thea­ter
14.30 Uhr Wein-​Vorstellungprobe vom Wein­gut Da­ger­no­va –  10 AHR WEINE 15:00 Uhr Start: KI­NO­FILM „WEIN­PRO­BE FÜR AN­FÄN­GER“ 16.30 Uhr Haupt­wein­pro­be 10 Weine vom Wein­gut Da­ger­no­va von der AHR   Kos­ten:

Film: € 6,00 € /  Loge € 7,00 €

max. 10 Wein­pro­ben extra €  4,90 € / eine Probe = 2 cl
Mo. 20.02.23 15:00
Ki­no­pa­last Neu­burg
Ki­no­pa­last Neu­burg
Jac­ques, ein mür­ri­scher Mit­fünf­zi­ger und schon viel zu lange Sin­gle, be­treibt einen klei­nen Wein­la­den und pflegt zu sei­nen Wei­nen eine in­ni­ge­re Be­zie­hung als zu Men­schen. Die char­man­te Hor­ten­se hat zwar ein gro­ßes Herz, aber nie­man­dem mit dem sie es tei­len kann außer ihrer Katze und ihrer ver­bit­ter­ten Mut­ter. Durch Zu­fall lan­det Hor­ten­se eines Tages in Jac­ques´ Wein­la­den: zwei Wel­ten - die un­ter­schied­li­cher nicht sein könn­ten - pral­len auf­ein­an­der und doch mer­ken beide, das da was ist, am je­weils an­de­ren, dass sie nicht los­lässt. Zu­nächst scheint das Glück auf ihrer Seite, doch dann neh­men Miss­ver­ständ­nis­se ihren Lauf und als beide dann noch von ihrer Ver­gan­gen­heit, un­er­füll­ten Träu­men und gro­ßen Hoff­nun­gen ein­ge­holt wer­den, ist Chaos vor­pro­gram­miert… Al­ters­frei­ga­be FSK 12 (ab 6 Jah­ren in Be­glei­tung eines Er­zie­hungs­be­auf­trag­ten) Lauf­zeit ca. 93 Mi­nu­ten Dar­stel­ler Isa­bel­le Carre, Ber­nard Cam­pan, Mou­n­ir Amam­ra, Eric Viel­lard, Oli­vi­er Cla­ve­rie, Ge­ne­vie­ve Mnich, Re­bec­ca Finet, Se­pho­ra Pondi, Con­stan­tin Vidal, Se­bas­tien Delpy Regie Ivan Cal­be­rac Genre Ko­mö­die, Ro­man­ze
Mo. 20.02.23 19:30
Kol­ping­haus Neu­burg
Am Mon­tag, den 20. Fe­bru­ar fin­det von 19:30 bis 00:00 Uhr im Neu­bur­ger Kol­ping­haus eine Ro­sen­mon­tags­gau­di der Neu­bur­ger Burg­fun­ken statt. Die­ses ent­hält Tanz, Ka­ba­rett und Co­me­dy. Auch wer­den Ines Proc­ter und Edel­traud Rey als Star­gäs­te vor Ort sein. Der Ein­lass ist ab 18:30 Uhr.
Di. 21.02.23 09:30 - 18:00
Stadt­bü­che­rei im Bü­cher­turm
Mat­thi­as Schwark
Aus­stel­lung
Der lo­ka­le Tier­fo­to­graf Mat­thi­as Schwark ist be­reits durch seine hoch­wer­ti­gen und ein­drucks­vol­len Tier­auf­nah­men be­kannt. Jetzt sind auch im Bü­cher­turm ei­ni­ge sei­ner bes­ten Werke zu sehen. Seine Bil­der, die alle in der Re­gi­on ent­stan­den sind, zei­gen ein­drück­lich, wie schön un­se­re hei­mi­sche Tier­welt ist. Die Aus­stel­lung ist zu den üb­li­chen Öff­nungs­zei­ten des Bü­cher­turms zu be­sich­ti­gen.  Öff­nungs­zei­ten Bü­cher­turm Diens­tag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mitt­woch, Don­ners­tag und Frei­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Sams­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Di. 21.02.23 18:30
Kol­ping­haus Neu­burg
Am Diens­tag, den 21. Fe­bru­ar fin­det im Neu­bur­ger Kol­ping­haus das tra­di­tio­nel­le Kehr­aus der Burg­fun­ken statt. Der Ein­lass dazu be­ginnt um 18:30 Uhr.
Mi. 22.02.23 06:30 - 12:30
Schran­nen­platz
Stadt Neu­burg an der Donau
Markt
Jeden Mitt­woch und Sams­tag lädt der tra­di­tio­nel­le Markt auf dem Schran­nen­platz dazu ein, sich mit al­ler­lei Le­bens­mit­teln aus hei­mi­scher Her­stel­lung ein­zu­de­cken. Be­son­de­rer Wert wird auf Re­gio­na­li­tät und Viel­fäl­tig­keit ge­legt. Fällt ein Markt­tag auf einen Fei­er­tag, fin­det der Markt am vor­her­ge­hen­den Werk­tag statt. Las­sen Sie sich vom brei­ten An­ge­bot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blu­men, Honig und na­tür­lich Obst und Ge­mü­se über­zeu­gen. Auch re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten wie Kar­tof­feln aus dem Do­nau­moos oder Spar­gel aus dem be­nach­bar­ten Schro­ben­hau­sen dür­fen nicht feh­len. Be­su­chen Sie den Neu­bur­ger Wo­chen­markt und ma­chen Sie sich selbst ein Bild von der Fri­sche, der Viel­falt und der Qua­li­tät des reich­hal­ti­gen An­ge­bots!
Mi. 22.02.23 09:30 - 18:00
Stadt­bü­che­rei im Bü­cher­turm
Mat­thi­as Schwark
Aus­stel­lung
Der lo­ka­le Tier­fo­to­graf Mat­thi­as Schwark ist be­reits durch seine hoch­wer­ti­gen und ein­drucks­vol­len Tier­auf­nah­men be­kannt. Jetzt sind auch im Bü­cher­turm ei­ni­ge sei­ner bes­ten Werke zu sehen. Seine Bil­der, die alle in der Re­gi­on ent­stan­den sind, zei­gen ein­drück­lich, wie schön un­se­re hei­mi­sche Tier­welt ist. Die Aus­stel­lung ist zu den üb­li­chen Öff­nungs­zei­ten des Bü­cher­turms zu be­sich­ti­gen.  Öff­nungs­zei­ten Bü­cher­turm Diens­tag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mitt­woch, Don­ners­tag und Frei­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Sams­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Do. 23.02.23 09:30 - 18:00
Stadt­bü­che­rei im Bü­cher­turm
Mat­thi­as Schwark
Aus­stel­lung
Der lo­ka­le Tier­fo­to­graf Mat­thi­as Schwark ist be­reits durch seine hoch­wer­ti­gen und ein­drucks­vol­len Tier­auf­nah­men be­kannt. Jetzt sind auch im Bü­cher­turm ei­ni­ge sei­ner bes­ten Werke zu sehen. Seine Bil­der, die alle in der Re­gi­on ent­stan­den sind, zei­gen ein­drück­lich, wie schön un­se­re hei­mi­sche Tier­welt ist. Die Aus­stel­lung ist zu den üb­li­chen Öff­nungs­zei­ten des Bü­cher­turms zu be­sich­ti­gen.  Öff­nungs­zei­ten Bü­cher­turm Diens­tag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mitt­woch, Don­ners­tag und Frei­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Sams­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Fr. 24.02.23 09:30 - 18:00
Stadt­bü­che­rei im Bü­cher­turm
Mat­thi­as Schwark
Aus­stel­lung
Der lo­ka­le Tier­fo­to­graf Mat­thi­as Schwark ist be­reits durch seine hoch­wer­ti­gen und ein­drucks­vol­len Tier­auf­nah­men be­kannt. Jetzt sind auch im Bü­cher­turm ei­ni­ge sei­ner bes­ten Werke zu sehen. Seine Bil­der, die alle in der Re­gi­on ent­stan­den sind, zei­gen ein­drück­lich, wie schön un­se­re hei­mi­sche Tier­welt ist. Die Aus­stel­lung ist zu den üb­li­chen Öff­nungs­zei­ten des Bü­cher­turms zu be­sich­ti­gen.  Öff­nungs­zei­ten Bü­cher­turm Diens­tag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mitt­woch, Don­ners­tag und Frei­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Sams­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Fr. 24.02.23 19:00
das Otto
Der In­gol­städ­ter Künst­ler Ste­phan Ko­risanski stellt seine Bil­der unter dem Titel „Auf­bruch ins Licht“ vor. Far­ben­fro­he, abs­trak­te Kom­po­si­tio­nen, die Ge­schich­ten er­zäh­len aus dem Kos­mos des Künst­lers von Wes­teros aus Game of Thro­nes bis zu Pro­jek­tio­nen aus sei­nem ei­ge­nen In­nen­le­ben. Ko­risanski, in In­gol­stadt be­reits eine feste Größe in der Kunst­sze­ne, ein Schü­ler von Rene Cha­con, mit zu­letzt einer gro­ßen Aus­stel­lung in der Ga­le­rie im Stadt­thea­ter, be­kommt damit Ge­le­gen­heit neue An­hän­ger­schaft auch in Neu­burg zu fin­den. Die mu­si­ka­li­sche Um­rah­mung über­nimmt Noppo Heine mit sei­nem Sohn Ben.
Fr. 24.02.23 20:30
Bird­land Jazz Club e. V.
Bird­land Jazz Club e. V.
Kon­zert, Jazz
Heinz Dauh­rer (tp,flh), Butch Kel­lem (p, voc), John Brun­ton (g), Eric Ste­vens (b), Her­mann Roth (dr) Kar­ten­vor­ver­kauf Kar­ten­be­stel­lung di­rekt unter www.bird­land.de 
Sa. 25.02.23 06:30 - 12:30
Schran­nen­platz
Stadt Neu­burg an der Donau
Markt
Jeden Mitt­woch und Sams­tag lädt der tra­di­tio­nel­le Markt auf dem Schran­nen­platz dazu ein, sich mit al­ler­lei Le­bens­mit­teln aus hei­mi­scher Her­stel­lung ein­zu­de­cken. Be­son­de­rer Wert wird auf Re­gio­na­li­tät und Viel­fäl­tig­keit ge­legt. Fällt ein Markt­tag auf einen Fei­er­tag, fin­det der Markt am vor­her­ge­hen­den Werk­tag statt. Las­sen Sie sich vom brei­ten An­ge­bot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blu­men, Honig und na­tür­lich Obst und Ge­mü­se über­zeu­gen. Auch re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten wie Kar­tof­feln aus dem Do­nau­moos oder Spar­gel aus dem be­nach­bar­ten Schro­ben­hau­sen dür­fen nicht feh­len. Be­su­chen Sie den Neu­bur­ger Wo­chen­markt und ma­chen Sie sich selbst ein Bild von der Fri­sche, der Viel­falt und der Qua­li­tät des reich­hal­ti­gen An­ge­bots!