web-app-symbolbild

Die Neuburg App oder: Mehr von Neuburg.com

Kennt ihr ei­gent­lich Neu­burg.com? Blöde Frage, schon klar – schließ­lich lest ihr ja ge­ra­de das „NEU­BURG.COM Ma­ga­zin“. Aber wisst ihr auch, dass Neu­burg.com mehr kann, als nur ak­tu­el­le News, An­ge­bo­te und Ver­an­stal­tun­gen zu prä­sen­tie­ren? Kennt ihr Neu­burg.com also wirk­lich?

Neben Ak­tua­li­tät bie­tet un­se­re Seite auch prak­ti­sche Ver­zeich­nis­se zu The­men­ge­bie­ten in Neu­burg. Wie um­fang­reich un­se­re Samm­lun­gen zu man­chen Ge­bie­ten sind, wird jetzt auch in un­se­rer neuen App deut­lich.

App-​Geschichte

Okay, ein Punkt nach dem an­de­rem – neue App? Woher kommt die denn jetzt? Die Idee und der erste An­stoß zur App kam vom Stadt­mar­ke­ting aus, das vom Mehr­wert von Neu­burg.com für Neu­burg ge­nau­so über­zeugt ist, wie wir. Mit einer klei­nen An­fangs­fi­nan­zie­rung und dem An­spruch, ein mög­lichst gutes End­ergeb­nis zu bie­ten, mach­ten wir uns für ein paar Mo­na­te an die Ar­beit. So ent­wi­ckel­ten wir nicht nur eine ver­bes­ser­te mo­bi­le Ver­si­on von Neu­burg.com, son­dern nutz­ten für das App-​Abbild auch zu­sätz­li­che tolle Funk­tio­nen und schu­fen neue, ex­klu­si­ve In­hal­te.

Wir sind ziem­lich stolz auf un­se­re Krea­ti­on und freu­en uns über ein reges In­ter­es­se der Pres­se sowie na­tür­lich gute Down­load­zah­len. Und auf euer Feed­back und eure Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge! Denn Neu­burg ist zu groß, als dass wir es ganz al­lein voll­stän­dig ken­nen könn­ten. Wir waren zwar flei­ßig und haben bei­spiels­wei­se In­for­ma­tio­nen zu 24 dau­er­ge­öff­ne­ten Mini-​Läden und Au­to­ma­ten ge­sam­melt, aber wenn plötz­lich ir­gend­wo ein neuer steht oder einer doch mal nicht 24/7 ge­öff­net ist, brau­chen wir eure Hin­wei­se dazu!

An­zahl und Än­de­rung di­rekt er­sicht­lich

Wisst ihr, woher wir wis­sen, dass es zu die­sem Punkt ge­ra­de genau 24 Ein­trä­ge sind? Das steht jetzt in Klam­mern hin­ter den ent­spre­chen­den Be­zeich­nun­gen dabei. Wir kön­nen jetzt auch sagen, dass es min­des­tens 25 Mög­lich­kei­ten gibt, sich in Neu­burg Essen lie­fern zu las­sen (als diese Zei­len ge­tippt wur­den, klin­gel­te der Lie­fer­ser­vice in un­se­rem Büro mit dem Mit­tag­essen – der kam ja wie ge­ru­fen…^^). Und das alles auch noch in einer schö­nen, mobil op­ti­mier­ten Über­sicht.

Auch wie viele an­de­re Lie­fer­diens­te es gibt oder On­line­shops (mehr als ihr denkt – seht selbst nach), könnt ihr di­rekt beim ers­ten Blick auf die Start­sei­te der App er­ken­nen. Zudem gibt es dort Hin­wei­se auf neue Bei­trä­ge – die sind dann mit einer wei­ßen An­zahl in einem roten Kreis ge­kenn­zeich­net (wer möch­te, be­kommt hier­zu auch ab und an Push-​Benachrichtigungen). Und es gibt eben tolle neue In­hal­te nur für die App.

Un­se­re ex­klu­si­ven App-​Inhalte

So be­kommt ihr jetzt mit uns eine schnel­le und prak­ti­sche Über­sicht über die Fahr­plä­ne des öf­fent­li­chen Nah­ver­kehrs in Neu­burg (auch mit di­rek­ter Suche) und eine Karte mit allen grö­ße­ren Park­flä­chen in Neu­burg. Wich­tig für jeden Trip durch die Stadt zu wis­sen – die ak­tu­el­le Wet­ter­vor­her­sa­ge, auch in der App und schön il­lus­triert mit den Live­streams zwei­er Web­cams der Stadt.

Wuss­tet ihr ei­gent­lich schon, dass ihr auch Stel­len­an­zei­gen auf Neu­burg.com und in der App fin­det? Oder tolle Gut­schei­ne für spon­ta­ne Ge­schen­ke? Oder für jeden Wo­chen­tag min­des­tens eine Ta­ges­ak­ti­on? Oder dass ihr für Not­fäl­le in der App alle wich­ti­gen Not­ruf­num­mern fin­det? Ihr seht, es gibt viele tolle In­hal­te auf Neu­burg.com, die ihr viel­leicht bis­her gar nicht kann­tet. Und es gibt des­halb eben­so viele und noch mehr Grün­de, die App zu in­stal­lie­ren und aus­zu­pro­bie­ren.

Inhaltsverzeichnis

Angebote

Sie brau­chen mal wie­der Ur­laub? Dann schau­en Sie doch mal bei den ak­tu­el­len An­ge­bo­ten von TUI nach, dort wer­den Ihnen ak­tu­ell Rei­sen nach Fu­er­te­ven­tu­ra oder Kreta an­ge­bo­ten. Von der Volks­hoch­schu­le Neu­burg wer­den Ihnen ei­ni­ge Kurse an­ge­bo­ten. So kön­nen Sie unter an­de­rem an einem Nor­dic Cross Ska­ting Kurs, einer Höhlen-​Führung in Mau­ern oder an einem Kurs zum Wür­dig Ab­schied neh­men bei einem Ster­be­fall teil­neh­men. Unter an­de­rem bie­tet Ihnen Spiel­wa­ren Ha­ber­mey­er pas­send zum Welt­bie­nen­tag am 20. Mai die Bie­nen­in­sel an, mit der selbst die Klei­nen schon große Ret­ter wer­den kön­nen, indem Sie die Bienen-​Futterpflanzen mit den im Paket ent­hal­te­nen Din­gen zur Ret­tung von Wald­bie­nen an­pflan­zen. Von Hör­ge­rä­te Sei­fert wird Ihnen hin­ge­gen die neus­te Hör­tech­nik mit dem Ma­gni­fy 60 RIC zum Null­ta­rif an­ge­bo­ten.

Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 21.05.22 - vhs Neu­burg
Am Sams­tag, den 21. Mai ver­an­stal­tet die VHS Neu­burg von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Nor­dic Cross Ska­ting Kurs für Ein­stei­ger. Nor­dic Cross Ska­ten äh­nelt dabei dem Skating-​Stil des Ski-​Langlaufs, mit dem Un­ter­schied, dass man Nor­dic Cross Ska­ten das ganze Jahr über on- und off-​road durch­füh­ren kann. Es ist ein ge­lenk­scho­nen­des Konditions-​, Koordinations-​ und Rü­cken­trai­ning, macht Spaß und fit für den Som­mer. Durch die ein­fach zu be­tä­ti­gen­den Brem­sen und die gro­ßen Räder ist Nor­dic Cross Ska­ting eine echte Al­ter­na­ti­ve zum In­line­ska­ten. Wich­tig: Eine An­mel­dung kann bis zum 18. Mai über die vhs-​Webseite er­fol­gen, da­nach nur noch nach Rück­spra­che. Sie wer­den ge­be­ten, Ihre E-​Mail-Adresse bei der An­mel­dung an­zu­ge­ben. Die Kurs­ge­bühr ist inkl. Skating-​Leihausrüstung (Nor­dic Cross Skates und Stö­cke; bis 120 kg Per­so­nen­ge­wicht inkl. Klei­dung. Schuh­grö­ßen 37 bis ca. 47) Be­nö­tig­te Zu­satz­aus­rüs­tung – Helm (z. B. Fahr­rad­helm) und Inlineskate-​Protektoren (für Hand, Knie und El­len­bo­gen) – kann bei Be­darf beim Do­zen­ten gegen eine ge­rin­ge Ge­bühr aus­ge­lie­hen wer­den.
Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 22.05.22 - vhs Neu­burg
Am Sonn­tag, den 22. Mai wer­den Sie von 14:00 bis 16:00 Uhr zu einer Zeit­rei­se zum Ort der Stein­zeit­men­schen ein­ge­la­den. Dabei wer­den Sie in die prä­his­to­ri­sche Ge­schich­te des Ur­do­nau­tals ent­führt, und er­fah­ren viel Wis­sens­wer­tes über des­sen Ent­ste­hung, sowie der Mau­ern Höh­len, die ar­chäo­lo­gi­schen Funde dort und er­hal­ten Ein­bli­cke in die Ge­schich­te sowie die Be­sied­lung der Ge­gend. Die Füh­re­rin Frau Anne-​Kathrin Hess­lin­ger re­fe­riert über die wis­sen­schaft­li­chen Aus­gra­bun­gen, die vor­ge­schicht­li­chen Funde auch aus der Kelten-​ und Rö­mer­zeit, sowie über Flora und Fauna. Zum Schluss der Ex­kur­si­on wird dann noch die Wallfahrts-​ und Ma­ri­en­kir­che „Mariä Him­mel­fahrt“ in Mau­ern mit ihren Kunst-​ und Vo­tiv­schät­zen be­sucht. Für Kin­der bis 14 Jahre kos­ten­los! Eine An­mel­dung für diese Füh­rung ist so­wohl für Kin­der als auch für Er­wach­se­ne er­for­der­lich! Jetzt An­mel­den
Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 31.05.22 - Schrei­ne­rei Pett­mes­ser
Ob bei Neu­bau oder bei (Wasser-​)Scha­den in den ei­ge­nen vier Wän­den - eine tech­ni­sche Trock­nung mit Hilfe eines Bau­trock­ners macht da auf jeden Fall Sinn. Bau­trock­ner REMKO LTE80  Ent­feuch­tungs­leis­tung max. 80 l/Tag Un­ter­bau­wa­gen mit 4 Len­k­rol­len und 1 Mör­tel­wan­ne 65 l Ta­ges­mie­te ab 7,00 € zzgl. MwSt Ta­ges­mie­te ab 3,00 € zzgl. MwSt Wo­chen­mie­te 49,00 € zzgl. MwSt Wo­chen­mie­te 21,00 € zzgl. MwSt Nä­he­re Infos unter 08431 / 536506 - 0 und E-​Mail: schrei­ne­rei@pett­mes­ser.info
Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 31.05.22 - Ha­ber­mey­er
Zum Welt­bie­nen­tag am 20.05.2022 gibt es einen be­son­de­ren Mo­nats­knal­ler bei uns. Mit der Bie­nen­in­sel kön­nen selbst die Klei­nen schon große Ret­ter wer­den und bie­nen­freund­li­che Blu­men an­pflan­zen. An­ge­lei­tet und in­for­miert wer­den sie dabei vom kind­ge­rech­ten Be­gleit­buch zur Ret­tung von Wild­bie­nen. Im Paket ent­hal­ten sind ein Pflanz­kas­ten aus Holz, torf­freie Blu­men­er­de und Bio-​Saatgut für Bienen-​Futterpflanzen. Das alles für 23,99 Euro statt 29,99 Euro. Aber nur so­lan­ge der Vor­rat reicht. Wir freu­en uns auf Ihren Be­such! Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und Shop
Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 22.06.22 - vhs Neu­burg
Am Mitt­woch, den 22. Juni ver­an­stal­tet die Volks­hoch­schu­le Neu­burg von 19:00 bis 20:30 Uhr eine Füh­rung bei einem Be­er­di­gungs­in­sti­tut in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Hos­piz­ver­ein Neu­burg mit dem Titel „Wür­dig Ab­schied neh­men“. Der Tod eines ge­lieb­ten Men­schen ver­ur­sacht tie­fen Schmerz und Trau­er. Des­halb ist es wich­tig, wür­dig Ab­schied zu neh­men, was Re­spekt und Raum für Ge­füh­le er­for­dert. Doch zeit­gleich stel­len sich viele Fra­gen. Was ist jetzt zu tun? Was muss ich für die Be­er­di­gung/Trau­er­fei­er or­ga­ni­sie­ren? Wel­che Do­ku­men­te be­nö­ti­ge ich? Wie soll die Trau­er­fei­er ge­stal­tet wer­den? Wel­che Be­stat­tungs­art wähle ich für mei­nen ge­lieb­ten Ver­stor­be­nen aus? Was hätte sich mein ver­stor­be­ner An­ge­hö­ri­ger ge­wünscht? Diese und noch viele Fra­gen wird Ihnen das Team des Be­er­di­gungs­in­sti­tu­tes Fal­ler be­ant­wor­ten. Dies kann dabei hel­fen, Be­rüh­rungs­ängs­te und Un­si­cher­hei­ten beim Thema Tod und Be­er­di­gung ent­ge­gen­zu­wir­ken, damit Sie bei einem Trau­er­fall in der Fa­mi­lie oder Freun­des­kreis, trotz der Trau­er und des Schmer­zes, be­son­nen re­agie­ren kön­nen. Be­glei­tet wird die Füh­rung von er­fah­re­nen Ko­or­di­na­to­rin­nen (Pal­lia­ti­ve Care Fach­kräf­te) des Hos­piz­ver­eins. Diese ste­hen na­tür­lich für Fra­gen rund um das Thema letz­te Le­bens­pha­se, Ster­ben und Tod zur Ver­fü­gung. Für diese Füh­rung ist eine An­mel­dung er­for­der­lich! Jetzt An­mel­den

News

Auch die­sen Monat haben wir wie­der ei­ni­ge Neu­ig­kei­ten aus Neu­burg für Sie zu­sam­men­ge­tra­gen. So gibt es jetzt seit kur­zem Neu­burg.com auch als App. Die Bau­stel­le in der Mün­che­ner Stra­ße be­wegt sich in Rich­tung In­nen­stadt. Seit gut einem Jahr be­steht mitt­ler­wei­le jetzt auch schon die Mög­lich­keit auf kos­ten­pflich­ti­gen Park­flä­chen den Park­schein mit dem Smart­pho­ne zu lösen, am Bahn­hof gibt es 98 neue Fahrrad-​Abstellplätze. Au­ßer­dem fand am Schran­nen­platz nach co­ro­nabe­ding­ter Pause wie­der die tra­di­tio­nel­le Fund­rad­ver­stei­ge­rung statt. Aber auch von der KJF Kli­nik Sankt Eli­sa­beth gibt es wie­der ei­ni­ge Neu­ig­kei­ten. So hat der Freun­des­kreis der KJF Kli­nik nach sei­ner Spen­de einer Klet­ter­wand im Jahr 2013 eine neue Klet­ter­aus­rüs­tung für Ju­gend­li­che ge­spen­det, was das da­zu­ge­hö­ri­ge The­ra­pie­kon­zept un­ter­stützt. Auch die Be­schäf­tig­ten der KJF Kli­nik so­li­da­ri­sie­ren sich mit der Ukrai­ne und spen­de­ten knapp 3.000 Euro für die Ukrai­ne an Ca­ri­tas In­ter­na­tio­nal. Zudem gibt es ak­tu­ell bei Spiel­wa­ren Ha­ber­mey­er das tolle Fa­mi­li­en­spiel des Mo­nats „Quixx Longo“, eine ver­bes­ser­te Ver­si­on des Spiele­klas­si­kers von Stef­fen Benn­dorf, und auch die ak­tu­el­le Wo­chen­kar­te der Renn­bahn ist ak­tu­ell wie­der auf uns­rer Web­sei­te zu fin­den.

Unser Fa­mi­li­en­spiel des Mo­nats

Der Klas­si­ker von Stef­fen Benn­dorf jetzt ver­bes­sert: Quixx Longo
10.05.2022 - Ha­ber­mey­er Wer Quixx be­reits kennt, wird sich über diese Er­wei­te­run­gen freu­en: Län­ge­rer Zet­tel 8-​seitige Wür­fel zwei in­di­vi­du­el­le Glücks­zah­len für jeden Wer Quixx noch nicht kennt, der muss es un­be­dingt aus­pro­bie­ren, denn es ist ein Klas­si­ker unter den Wür­fel­spie­len mit ein­fa­chen Re­geln und gro­ßem Spiel­spaß. Be­son­ders toll: es gibt keine ner­vi­gen War­te­zei­ten, son­dern jeder ist per­ma­nent am Spiel­ge­sche­hen be­tei­ligt. Ge­eig­net ist das Spiel für 2 bis 5 Spie­ler ab 8 Jah­ren. Wir wün­schen viel Spaß! Zum Shop
09.05.2022 - AMEOS Kli­ni­kum Seit drei Mo­na­ten herrscht Krieg in der Ukrai­ne, der gro­ßes Leid für die Be­völ­ke­rung mit sich bringt. Die Be­schäf­tig­ten der KJF Kli­nik haben des­halb eine spon­ta­ne Spen­den­ak­ti­on in der Neu­bur­ger Kli­nik ge­star­tet, an der sich sehr viele Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter be­tei­ligt haben. „Es ist schön zu sehen, wie groß die So­li­da­ri­tät mit dem ukrai­ni­schen Volk und den be­trof­fe­nen Men­schen ist. An der Spen­den­ak­ti­on haben sich enorm viele Mit­ar­bei­ten­de be­tei­ligt – von den Chef­ärz­tin­nen und Chef­ärz­ten über das Pflege-​ und Rei­ni­gungs­per­so­nal bis hin zu den Aus­zu­bil­den­den. Diese große Hilfs­be­reit­schaft freut uns sehr“, so Ge­schäfts­füh­rer Gerd Koslow­ski im Namen der ge­sam­ten Kli­nik­lei­tung. „Wir dan­ken allen Mit­ar­bei­ten­den, die ge­spen­det haben für diese groß­ar­ti­ge Un­ter­stüt­zung“, fügen Ärzt­li­cher Di­rek­tor Dr. Achim Wolf und Pfle­ge­di­rek­to­rin Bar­ba­ra Yo­ko­ta Beu­ret hinzu. In­ner­halb kür­zes­ter Zeit gin­gen Spen­den in Höhe von 2.941,33 Euro auf ein se­pa­ra­tes Konto ein. Das Geld wurde mitt­ler­wei­le an Ca­ri­tas In­ter­na­tio­nal für die Ukraine-​Hilfe über­wie­sen.
05.05.2022 - NEU­BURG.COM Neu­burg.com ent­wi­ckelt sich wei­ter! Mit un­se­rer neuen App gehen wir einen von vie­len Schrit­ten weg vom rei­nen Online-​Marktplatz hin zum Stadt­por­tal Neu­burgs. Das gilt in be­son­de­rer Weise, weil diese durch eine Ko­ope­ra­ti­on mit dem Stadt­mar­ke­ting ent­stan­den ist. So hat­ten wir den Frei­raum, nicht nur un­se­re bis­he­ri­gen Fea­tures, wie die Neu­ig­kei­ten und An­ge­bo­te von lo­ka­len Fir­men oder das prak­ti­sche Ver­an­stal­tungs­ver­zeich­nis, mobil ver­bes­sert um­zu­set­zen, son­dern auch neue In­hal­te ex­klu­siv für die App zu er­gän­zen. So fin­den sich dort jetzt prak­ti­sche Über­sich­ten zum An­ge­bot des öf­fent­li­chen Nah­ver­kehrs oder den Park­mög­lich­kei­ten in Neu­burg. Zudem haben wir das De­sign und die In­for­ma­tio­nen un­se­rer Gastronomie-​Lieferdienste ak­tua­li­siert, damit das Essen be­stel­len auch mal ohne Lie­fe­r­an­do klappt. Und wir zei­gen das Wet­ter in Neu­burg – nicht nur die ak­tu­el­le Vor­her­sa­ge, son­dern mit­tels Web­cam­bil­der auch, wie es ak­tu­ell in der Alt­stadt und am Do­nau­kai aus­sieht. Zudem si­cher nütz­lich für Not­fäl­le: die unter (Not)Diens­te ge­lis­te­ten Ruf­num­mern und Links. Dazu gibt es be­reits be­kann­te In­hal­te wie Online-​Shops, Stel­len­an­zei­gen oder Gut­schei­ne. Wer Neu­burg.com be­reits jetzt am Handy nutzt, wird die neue Funk­tio­na­li­tät lie­ben. Die in der App zu fin­den­den Sei­ten sind mobil op­ti­miert, und wenn neue Ar­ti­kel, An­ge­bo­te oder Ver­an­stal­tun­gen seit dem letz­ten Be­such hin­zu­ge­kom­men sind, ist dies jetzt gleich dank der roten Punk­te mit An­zahl der neuen In­hal­te er­kenn­bar. Noch bes­ser in­for­miert sind aber all die, die den Push-​Benachrichtigungen zu­stim­men und dabei die für sie in­ter­es­san­ten Be­rei­che aus­wäh­len. Das Sur­fen mit der App ist be­que­mer, in­di­vi­du­ell ab­stimm­bar und hat neue In­hal­te – wir wüss­ten also keine guten Grün­de, es nicht zu pro­bie­ren!  

Neue Klet­ter­aus­rüs­tung

Der Freun­des­kreis der KJF Kli­nik Sankt Eli­sa­beth un­ter­stützt das mul­ti­moda­le Kon­zept der Kinder-​ und Ju­gend­psych­ia­trie in Neu­burg
03.05.2022 - AMEOS Kli­ni­kum Klet­tern ist seit Jah­ren ein fes­ter Be­stand­teil des The­ra­pie­kon­zep­tes der Kinder-​ und Ju­gend­psych­ia­trie an der KJF Kli­nik Sankt Eli­sa­beth. Der Freun­des­kreis des Neu­bur­ger Kran­ken­hau­ses setzt sich seit vie­len Jah­ren für die­ses Kon­zept ein und hat des­halb im Jahr 2013 eine Klet­ter­wand ge­spen­det, die auf dem Kli­nik­ge­län­de er­rich­tet wurde. Neben der Klet­ter­wand, die sich gro­ßer Be­liebt­heit er­freut, nutzt die Ab­tei­lung für Kinder-​ und Ju­gend­psych­ia­trie auch das Klet­ter­ge­län­de von Kon­stein für Aus­flü­ge, da Klet­tern in der Natur das Er­leb­nis po­si­tiv in­ten­si­viert. Damit diese The­ra­pie­form wei­ter­hin um­fas­send ge­nutzt wer­den kann, hat der Freun­des­kreis der KJF Kli­nik Sankt Eli­sa­beth 800 Euro ge­spen­det, um die Klet­ter­aus­rüs­tung der Kli­nik zu er­neu­ern und den Be­stand zu ver­grö­ßern. In den Os­ter­fe­ri­en war es dann so weit und die Ju­gend­sta­ti­on der Kinder-​ und Ju­gend­psych­ia­trie durf­te die neue Aus­rüs­tung am Fel­sen in Kon­stein tes­ten. Hier­bei gab es aus­nahms­los po­si­ti­ve Rück­mel­dun­gen aller Be­tei­lig­ten zur ge­mein­sa­men Klet­ter­tour. Klet­tern – ein Bau­stein in der mul­ti­moda­len Be­hand­lung von Kin­dern und Ju­gend­li­chen Die Be­hand­lung see­lisch kran­ker Kin­der und Ju­gend­li­cher er­folgt nach einem so­ge­nann­ten mul­ti­moda­len Kon­zept. Die ver­schie­de­ne Be­rufs­grup­pen brin­gen ärzt­li­che, psy­cho­the­ra­peu­ti­sche, be­ra­ten­de, pfle­ge­ri­sche und päd­ago­gi­sche In­ter­ven­tio­nen in ein je­weils in­di­vi­du­el­les Be­hand­lungs­kon­zept ein. Ein Bau­stein die­ser mul­ti­moda­len Be­hand­lung an der Kinder-​ und Ju­gend­psych­ia­trie der KJF Kli­nik Sankt Eli­sa­beth ist seit vie­len Jah­ren das Klet­tern mit den Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten. „Klet­tern stellt eine na­tür­li­che Be­we­gungs­form dar: Hal­ten, Zie­hen, Grei­fen, Stüt­zen, Stem­men, Ba­lan­cie­ren sind Be­we­gungs­for­men, die Kin­der von klein auf üben und über die sie sich selbst er­fah­ren“, er­klärt Ste­ven Eich­horn, Er­leb­nis­päd­ago­ge der Ju­gend­sta­ti­on in der KJPP. Klet­tern ist zudem ein schö­ner Aus­gleich für junge Men­schen, die sich zu­neh­mend we­ni­ger an der fri­schen Luft be­we­gen. „Klet­tern hat einen hohen Aufforderungs-​ und Er­leb­nis­cha­rak­ter. Es er­mög­licht Kör­per­er­fah­rung, Be­geg­nung mit der ei­ge­nen Angst, Ver­trau­en in den Klet­ter­part­ner, Selbst­wer­ter­le­ben, Freu­de am Er­folg und es för­dert ganz ne­ben­bei auch die kör­per­li­che Ge­sund­heit.“ Auf der Basis die­ser grund­sätz­li­chen Er­fah­run­gen hat Klet­tern auch einen hohen the­ra­peu­ti­schen Nut­zen. Bei Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten mit Angst­stö­run­gen kann es bei­spiels­wei­se zur Ex­po­si­ti­on ge­nutzt wer­den, Kin­der und Ju­gend­li­che mit Kör­per­fehl­wahr­neh­mun­gen spü­ren sich bes­ser und bei De­pres­sio­nen trägt es zur Ak­ti­vie­rung bei. Zudem för­dert es durch die er­for­der­li­chen Ab­spra­chen und Ko­ope­ra­tio­nen die so­zia­len Kom­pe­ten­zen. Auch die Kli­nik­lei­tung ist dank­bar für die fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung durch den Freun­des­kreis. „Die Spen­de der Klet­ter­aus­rüs­tung durch den Freun­des­kreis hat somit einen di­rek­ten Ein­fluss auf die Be­hand­lung und The­ra­pie­er­fol­ge der jun­gen Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten“ so ab­schlie­ßend der Ge­schäfts­füh­rer Gerd Koslow­ski.  

98 neue Fahr­rad­ab­stell­plät­ze beim Bahn­hof

Deut­li­che Ver­bes­se­rung der Fahr­rad­in­fra­struk­tur
03.05.2022 - Stadt Neu­burg Am Neu­bur­ger Bahn
of gibt es jetzt 98 neue Fahrrad-​Abstellplätze. Das An­ge­bot stellt eine deut­li­che Ver­bes­se­rung der Fahr­rad­in­fra­struk­tur dar.

Fund­rä­der kom­men unter den Ham­mer

Sams­tag, 7. Mai - Ver­stei­ge­rung am Schran­nen­platz
03.05.2022 - Stadt Neu­burg Am Sams­tag, 7. Mai, fin­det nach zwei Jah­ren Pause die tra­di­tio­nel­le Fund­rad­ver­stei­ge­rung der Stadt Neu­burg statt. Ab 15 Uhr sind alle In­ter­es­sier­ten auf den Schran­nen­platz ein­ge­la­den.

Smartphone-​Parken kommt gut an

1 Jahr Parkster-​App als münz­freie Al­ter­na­ti­ve
02.05.2022 - Stadt Neu­burg Seit gut einem Jahr gibt es in Neu­burg an der Donau die Mög­lich­keit, auf kos­ten­pflich­ti­gen Park­flä­chen den Park­schein mit dem Smart­pho­ne zu lösen. Lag die Nut­zung im Start­jahr 2021 durch­schnitt­lich noch bei knapp 10 Pro­zent, klet­ter­ten die Zah­len mitt­ler­wei­le auf 17 Pro­zent aller Park­vor­gän­ge.

Bau­stel­le zieht wei­ter

Halb­sei­ti­ge Sper­rung wegen Was­ser­lei­tungs­bau
29.04.2022 - Stadt Neu­burg Die Bau­stel­le in der Mün­che­ner Stra­ße be­wegt sich von der Stadt­gren­ze in Rich­tung In­nen­stadt. Von Mon­tag, 2. Mai bis längs­tens Frei­tag, 27. Mai 2022 ist die Mün­che­ner Stra­ße zwi­schen der Kreu­zung Län­gen­mühl­weg/Os­tend­stra­ße und der Kreu­zung Schleif­mühl­weg/Kol­la­chen­weg nur stadt­ein­wärts be­fahr­bar. Der stadt­aus­wärts lau­fen­de Ver­kehr wird über die Franz-​Boecker-Straße, die St.-​Andreas-Straße und den Schleif­mühl­weg um­ge­lei­tet. Die Bau­maß­nah­me ist die Fort­set­zung der vor­an­ge­gan­ge­nen um­fang­rei­chen Er­neue­rung der im Stra­ßen­raum lie­gen­den Was­ser­lei­tun­gen und wird vor­aus­sicht­lich Ende Mai ab­ge­schlos­sen sein. 

Veranstaltungen

Das An­ge­bot an Ver­an­stal­tun­gen ist wei­ter­hin breit ge­fä­chert. So kön­nen Sie Aus­stel­lun­gen wie „groß­ar­tig – in­for­mell – ex­pe­ri­men­tell“ im Rat­haus­fletz, oder auch die „12 Jahre Bird­land Radio Jazz Fes­ti­val“ Aus­stel­lung be­su­chen. Im Bidland Jazz Club wer­den aber auch wie­der ei­ni­ge Kon­zer­te und Auf­trit­te wie unter an­de­rem das Ri­chie Bei­rach Quar­tet, das Joe Cham­bers Quar­tet und auch das Max De Aloe Quar­tet statt­fin­den. Au­ßer­dem kön­nen Sie in der Hei­lig Kreuz Kir­che in Ber­gen die „Kon­zer­te im Ba­rin­ger Müns­ter“ be­su­chen, und im Neu­bur­ger Stadt­thea­ter fin­den wie­der ei­ni­ge Vor­stel­lun­gen wie unter an­de­rem „Zwi­schen den Stüh­len“ am 28. Mai statt.

Eine an­de­re Art von Ver­an­stal­tung bie­ten die Yoga-​Tage mit Yoga-​Einheiten an jedem Tag an tol­len Orten in Neu­burg an­ge­bo­ten. Unter an­de­rem be­steht aber auch die Mög­lich­keit, an Füh­run­gen durch die Mau­erner Höh­len, das Schloss und die Asam­kir­che San­di­zell oder einer ge­führ­ten Rad­tour teil­zu­neh­men. Oder sie be­su­chen die Füh­rung durch die tech­ni­sche Zeit­rei­se der Neu­bur­ger Braue­rei Ju­li­us­bräu mit an­schlie­ßen­der Bier­ver­kos­tung.

Bei der THI in Neu­burg könn­ten Sie an einer Ta­gung zu einer nach­hal­ti­gen Zu­kunft in Un­ter­neh­men und Ge­sell­schaft teil­neh­men. Auch wird die­sen Monat im Neu­bur­ger Ju­gend­zen­trum wie­der ei­ni­ges wie unter an­de­rem eine Open Magic night oder auch das Spie­len im JuZe an­ge­bo­ten. An Par­tys kön­nen Sie bei­spiels­wei­se im Moo­s­park das Sum­mer Clo­sing oder die 2. Area neue Deut­sche Welle oder das 1. Ranz­hof Open Air 2022 be­su­chen.

In Schro­ben­hau­sen kön­nen Sie noch im Mai das tra­di­tio­nel­le Spar­gel­fest oder auch das VINUM Wein­fest je­weils am Len­bach­platz be­su­chen. Oder wie wäre es mal mit Wald­ba­den mit Brot­zeit im Wein­berg in Neu­burg? Zudem kön­nen sie auch auf Schloss Grün­au vor­bei­schau­en und die dort vom 26. bis zum 29. Mai statt­fin­den­den Grün­au­er Rit­ter­ta­ge be­su­chen. Auch Floh­märk­te kön­nen in nächs­ter Zeit wie­der be­sucht wer­den, bei­spiels­wei­se auf dem Park­platz von REWE Ste­fan Gug­gen­mos am 22. Mai, und zudem fin­det die VFDU Res­cue Chal­len­ge 2022 in Neu­burg statt.

Fr. 29.04.22 18:00 - 22.05.22
Städ­ti­sche Ga­le­rie im Rat­haus­fletz
Ab Frei­tag, dem 29. April sind im Rat­haus­fletz ei­ni­ge Werke des Künst­lers Mar­tin Widl bis zum Sonn­tag, den 22. Mai aus­ge­stellt. Be­su­chen kön­nen Sie die Aus­stel­lung don­ners­tags und frei­tags von 17:00 bis 19:00 Uhr sowie sams­tags, sonn­tags und an Fei­er­ta­gen von 11:00 bis 19:00 Uhr. Der Ein­tritt für diese Aus­stel­lung ist kos­ten­frei.

Yoga Tage Neu­burg

Yoga Tage Neu­burg
So. 01.05.22 - 07.08.22
Wit­tels­ba­cher Golf­club
Vom 1. Mai bis zum 7. Au­gust fin­den in Neu­burg die Neu­bur­ger Yoga-​Tage statt. In­ner­halb die­ses Zeit­raums gibt es in und um Neu­burg jeden Tag an tol­len Plät­zen Yoga. Zu den Plät­zen ge­hö­ren unter an­de­rem der Gar­ten im Stu­di­en­se­mi­nar, der Mu­se­ums­gar­ten, der Wit­tels­ba­cher Golf­club, die Burg­wehr am Stadt­berg, aber auch das Bran­del­bad und der Rei­ter­hof Anton La­ge­der. Auch kön­nen An­ge­bo­te, für die es einen Men­gen­ra­batt gibt, ge­bucht wer­den: 5er-​Block mit 5 öf­fent­li­chen Ein­hei­ten in­ner­halb der Yoga-​Tage 2022 mit einem Men­gen­ra­batt von 5 €  10er-​Block mit 10 öf­fent­li­chen Ein­hei­ten in­ner­halb der Yoga-​Tage 2022 mit einem Men­gen­ra­batt von 15 €
Mi. 18.05.22 17:00 - 18:00
His­to­ri­sche Obere Alt­stadt
Ver­kehrs­ver­ein Freun­de der Stadt Neu­burg an der Donau e.V.
Eine ver­kürz­te Stadt­füh­rung bie­ten wir für Rei­sen­de, deren Zeit etwas knapp be­mes­sen ist. Der Weg führt zum Schloss und über den Karls­platz in die Hof­kir­che und hin­ein in die Pro­vin­zi­al­bi­blio­thek. An­mel­dung Ti­ckets wer­den ein­zeln ver­ge­ben, bitte mel­den Sie jeden Teil­neh­mer ein­zeln an.
Wird bei Ver­füg­bar­keit Auf An­fra­ge buch­bar an­ge­zeigt, ist eine An­mel­dung nur noch te­le­fo­nisch über die Tourist-​Information mög­lich. Treff­punkt Tourist-​Information
Ot­t­h­ein­rich­platz A 118
86633 Neu­burg an der Donau Zeit­raum jeden Diens­tag und Don­ners­tag um 14:30 Uhr
jeden Mitt­woch um 17:00 Uhr
(Füh­run­gen von Mai bis Sep­tem­ber) Dauer 60 Mi­nu­ten
Do. 19.05.22 14:30 - 15:30
His­to­ri­sche Obere Alt­stadt
Ver­kehrs­ver­ein Freun­de der Stadt Neu­burg an der Donau e.V.
Eine ver­kürz­te Stadt­füh­rung bie­ten wir für Rei­sen­de, deren Zeit etwas knapp be­mes­sen ist. Der Weg führt zum Schloss und über den Karls­platz in die Hof­kir­che und hin­ein in die Pro­vin­zi­al­bi­blio­thek. An­mel­dung Ti­ckets wer­den ein­zeln ver­ge­ben, bitte mel­den Sie jeden Teil­neh­mer ein­zeln an.
Wird bei Ver­füg­bar­keit Auf An­fra­ge buch­bar an­ge­zeigt, ist eine An­mel­dung nur noch te­le­fo­nisch über die Tourist-​Information mög­lich. Treff­punkt Tourist-​Information
Ot­t­h­ein­rich­platz A 118
86633 Neu­burg an der Donau Zeit­raum jeden Diens­tag und Don­ners­tag um 14:30 Uhr
jeden Mitt­woch um 17:00 Uhr
(Füh­run­gen von Mai bis Sep­tem­ber) Dauer 60 Mi­nu­ten
Do. 19.05.22 19:00 - 23:00
Ju­gend­zen­trum Neu­burg
Do. 19.05.22 19:00 - 23:00
Ju­gend­zen­trum Neu­burg
Fr. 20.05.22
THI-​Campus Neu­burg
Am Frei­tag, den 20. Mai, fin­det auf dem THI-​Campus Neu­burg eine Ta­gung statt. Bei die­ser kön­nen sich Un­ter­neh­men, Kom­mu­nal­ver­wal­tun­gen und wis­sen­schaft­li­che Ak­teu­re aus der Re­gi­on über die Be­deu­tung, Her­aus­for­de­run­gen und Lö­sun­gen einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung in Un­ter­neh­men und Ge­sell­schaft aus­tau­schen. 

ana­log.di­gi­tal.flüs­sig

Eine ge­nuss­vol­le Tech­nik­rei­se durch die Ju­li­us­braue­rei
Fr. 20.05.22 16:00
Braue­rei Ju­li­us­bräu
Am Frei­tag, den 20. Mai fin­det von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Füh­rung mit Bier­ver­kos­tung statt. Bei die­ser wer­den Sie von Brau­meis­ter Flo­ri­an Lin­der und Stif­tungs­vor­stand Kurt Mül­ler neh­men Sie mit auf eine tech­ni­sche Zeit­rei­se in der Neu­bur­ger Braue­rei Ju­li­us­bräu. Dabei wird Ihnen so­wohl das 50 Jahre alte Sud­haus in dem heute noch die ver­schie­de­nen Biere der Braue­rei ge­braut wer­den. Wein paar Schrit­te wei­ter sind Sie dann in der Welt der Echtzeit-​Datenanalyse bei den Gär- und La­ger­tanks zur Ver­bes­se­rung der Ter­min­pla­nung und der Ka­pa­zi­täts­aus­las­tung. Be­son­ders span­nend und her­aus­for­dernd ist es dabei, die „alte Welt“ mit der „neuen Welt“ so zu ver­bin­den, dass der Pro­duk­ti­ons­pro­zess und damit auch das Pro­dukt von ge­wohnt hoher Güte ist. Eine An­mel­dung ist aus or­ga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den not­wen­dig: event@das-​otto-neuburg.de Jetzt an­mel­den!
Fr. 20.05.22 20:30
Bird­land Jazz Club
Am Frei­tag, den 20. Mai wird das Ri­chie Bei­rach Quar­tet wel­ches sich aus Ri­chie Bei­rach, Gre­gor Heub­ner, Veit Hu­eb­ner und Miki Kers­ting zu­sam­men­setzt um 20:30 Uhr im Bird­land Jazz Club auf­tre­ten.
Sa. 21.05.22
86529 Schro­ben­hau­sen, Len­bach­stra­ße

Wald­ba­den

Mit Brot­zeit im Wein­berg
Sa. 21.05.22 15:00
Wein­haus Tremml
Am Sams­tag, den 21. Mai haben Sie um 15 Uhr die Mög­lich­keit auf ge­mein­sa­mes Wald­ba­den mit an­schlie­ßen­der Brot­zeit zu­sam­men mit dem Win­zer Josef Trem­mel. Die An­mel­dung für diese Ver­an­stal­tung ist über VHS er­for­der­lich. Im Wald fällt es leicht, in­ne­ren Frie­den und Ge­las­sen­heit (wie­der) zu fin­den. Wobei der Schlüs­sel in un­se­ren 5 Sin­nen liegt. Beim Wald­ba­den wird acht­sam durch die Natur ge­gan­gen, dabei sehen wir Far­ben und Licht, hören den Ge­sang der Vögel und das Rau­chen von Blät­tern, spü­ren den Wind in den Bäu­men und wei­chen Boden, wir rie­chen Moos, Blät­ter und Erde.
Sa. 21.05.22 20:30
Bird­land Jazz Club
Am Sams­tag, den 21. Mai wird um 20:30 Uhr das Joe Cham­bers Quar­tet mit Jeo Cham­bers, Claus Rai­ble, Xaver Hell­mei­er und Gi­or­gos An­to­niou im Bird­land Jazz Club auf­tre­ten.
Sa. 21.05.22 22:00
Moo­s­park
Am Sams­tag, den 21. Mai fin­det ab 22 Uhr im Moos-​Park die letz­te Party vor der Som­mer­pau­se statt. Wei­ter geht es dann wie­der in der neuen Sai­son. 
Sa. 21.05.22 22:00
Moo­s­park
Am Sams­tag, den 21. Mai fin­det ab 22:00 Uhr fin­det im Moos-​Park die letz­te Party der Sai­son statt. In der 2. Area fin­det die "Neue Deut­sche Welle" statt.
So. 22.05.22
REWE Ste­fan Gug­gen­mos OHG
Am Sonn­tag, den 22. Mai fin­det auf dem Park­platz vom REWE Ste­fan Gug­gen­mos statt. Der Ein­tritt und die Park­plät­ze zu die­sem wer­den kos­ten­los sein, und es wer­den Essen und Trin­ken sowie sa­ni­tä­re An­la­gen vor­han­den sein. 
So. 22.05.22 14:00
Rennertshofen-​Mauern
Mau­erner Höh­len und Wall­fahrts­kir­che Mariä Him­mel­fahrt

Kon­zer­te im Ba­rin­ger Müns­ter

Fest­li­ches Trom­pe­ten­kon­zert
So. 22.05.22 17:00
Hei­lig Kreuz Kir­che
Am Sonn­tag, den 22. Mai fin­det in der Müns­ter­kir­che Hei­lig Kreuz in Ber­gen um 17:00 Uhr das „Con­cer­to Royal – fest­li­ches Trom­pe­ten­kon­zert“ mit Hans Jür­gen Huber an der Trom­pe­te und Franz Gün­ther an der Orgel statt. Prä­sen­tiert wird die­ses Kon­zert im schö­nen Müns­ter Hei­lig Kreuz in Ber­gen vom 2022 ge­grün­de­ten Freun­des­kreis „Kul­tur im Ba­rin­ger Müns­ter“. Der Ein­tritt für diese Ver­an­stal­tung am 22. Mai von 17:00 bis 18:00 Uhr ist kos­ten­los, Spen­den sind je­doch er­be­ten.
Mo. 23.05.22 11:00 - 19:00
Städ­ti­sche Ga­le­rie im Fürs­ten­gang
Amt für Kul­tur und Tou­ris­mus
Aus­stel­lung, Aus­stel­lung Kul­tur­amt
An­drea Vie­bach
SCHLAF DER VER­NUNFT    
Por­traits in Glas und Ke­ra­mik
Aus­stel­lungs­er­öff­nung am Sonn­tag, den 18. Mai 2025 um 11.30 Uhr
Städ­ti­sche Ga­le­rie im Fürs­ten­gang
Dauer der Aus­stel­lung bis 15. Juni 2025
Öff­nungs­zei­ten: Do/Fr 17 – 19 Uhr, Sa/So/Fei­er­ta­ge 11 – 19 Uhr
Mo. 23.05.22 13:00
Neu­burg an der Donau, Treff­punkt Stau­stu­fe Bit­ten­brunn
Die Öko­no­mie­gü­ter von Kur­fürs­ten­wit­we Maria Leo­pol­di­ne und ihres Soh­nes Graf Aloys von Arco-​Stepperg

Di. 24.05.22 14:30 - 15:30
Tourist-​Information
Am Diens­tag, den 24. Mai fin­det von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr eine ver­kürz­te Stadt­füh­rung für Rei­sen­de statt. Diese geht vom Schloss über den Karls­platz in die Hof­kir­che und endet in der Pro­vin­zi­al­bi­blio­thek. An­mel­den kön­nen Sie sich unter www.neuburg-​donau.info oder te­le­fo­nisch unter 08431 55-​400
Di. 24.05.22 14:30 - 15:30
His­to­ri­sche Obere Alt­stadt
Ver­kehrs­ver­ein Freun­de der Stadt Neu­burg an der Donau e.V.
Eine ver­kürz­te Stadt­füh­rung bie­ten wir für Rei­sen­de, deren Zeit etwas knapp be­mes­sen ist. Der Weg führt zum Schloss und über den Karls­platz in die Hof­kir­che und hin­ein in die Pro­vin­zi­al­bi­blio­thek. An­mel­dung Ti­ckets wer­den ein­zeln ver­ge­ben, bitte mel­den Sie jeden Teil­neh­mer ein­zeln an.
Wird bei Ver­füg­bar­keit Auf An­fra­ge buch­bar an­ge­zeigt, ist eine An­mel­dung nur noch te­le­fo­nisch über die Tourist-​Information mög­lich. Treff­punkt Tourist-​Information
Ot­t­h­ein­rich­platz A 118
86633 Neu­burg an der Donau Zeit­raum jeden Diens­tag und Don­ners­tag um 14:30 Uhr
jeden Mitt­woch um 17:00 Uhr
(Füh­run­gen von Mai bis Sep­tem­ber) Dauer 60 Mi­nu­ten
Mi. 25.05.22 14:30 - 15:00
Pro­vin­zi­al­bi­blio­thek
Am Mitt­woch, den 25. Mai kön­nen Sie von 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr an einer Füh­rung durch den his­to­ri­schen Saal der staat­li­chen Bi­blio­thek Neu­burg ma­chen. Die Bi­blio­thek wurde wäh­rend der Sä­ku­la­ri­sa­ti­on vom Klos­ter Kais­heim in die Ot­t­h­ein­rich­stadt ge­bracht. Die präch­ti­ge Stuck­de­cke des ehe­ma­li­gen Ora­to­ri­ums ist ein wah­rer Au­gen­schmaus, der nicht nur Ge­schichts­in­ter­es­sier­te und Bü­cher­lieb­ha­ber be­ein­dru­cken wird. An­mel­den kön­nen Sie sich unter www.neuburg-​donau.info oder te­le­fo­nisch unter 08431 55-​400.
Mi. 25.05.22 14:30 - 15:00
Pro­vin­zi­al­bi­blio­thek
Ver­kehrs­ver­ein Freun­de der Stadt Neu­burg an der Donau e.V.
Ler­nen Sie den his­to­ri­schen Saal der staat­li­chen Bi­blio­thek Neu­burg ken­nen, der wäh­rend der Sä­ku­la­ri­sa­ti­on vom Klos­ter Kais­heim in die Ot­t­h­ein­rich­stadt ge­bracht wor­den ist. Die präch­ti­ge Stuck­de­cke des ehe­ma­li­gen Ora­to­ri­ums ist ein wah­rer Au­gen­schmaus, der nicht nur Ge­schichts­in­ter­es­sier­te und Bü­cher­lieb­ha­ber be­ein­dru­cken wird. An­mel­dung Ti­ckets wer­den ein­zeln ver­ge­ben, bitte mel­den Sie jeden Teil­neh­mer ein­zeln an.
Wird bei Ver­füg­bar­keit Auf An­fra­ge buch­bar an­ge­zeigt, ist eine An­mel­dung nur noch te­le­fo­nisch über die Tourist-​Information mög­lich. Treff­punkt Pro­vin­zi­al­bi­blio­thek
Karls­platz A 17
86633 Neu­burg an der Donau Zeit­raum jeden Mitt­woch um 14:30 Uhr (außer fei­er­tags)
(Füh­run­gen von Os­tern bis 1. No­vem­ber) Dauer 30 Mi­nu­ten
Mi. 25.05.22 17:00 - 18:00
Tourist-​Information
Am Mitt­woch, den 25. Mai fin­det von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine ver­kürz­te Stadt­füh­rung für Rei­sen­de statt. Diese geht vom Schloss über den Karls­platz in die Hof­kir­che und endet in der Pro­vin­zi­al­bi­blio­thek. An­mel­den kön­nen Sie sich unter www.neuburg-​donau.info oder te­le­fo­nisch unter 08431 55-​400.
Mi. 25.05.22 17:00 - 18:00
His­to­ri­sche Obere Alt­stadt
Ver­kehrs­ver­ein Freun­de der Stadt Neu­burg an der Donau e.V.
Eine ver­kürz­te Stadt­füh­rung bie­ten wir für Rei­sen­de, deren Zeit etwas knapp be­mes­sen ist. Der Weg führt zum Schloss und über den Karls­platz in die Hof­kir­che und hin­ein in die Pro­vin­zi­al­bi­blio­thek. An­mel­dung Ti­ckets wer­den ein­zeln ver­ge­ben, bitte mel­den Sie jeden Teil­neh­mer ein­zeln an.
Wird bei Ver­füg­bar­keit Auf An­fra­ge buch­bar an­ge­zeigt, ist eine An­mel­dung nur noch te­le­fo­nisch über die Tourist-​Information mög­lich. Treff­punkt Tourist-​Information
Ot­t­h­ein­rich­platz A 118
86633 Neu­burg an der Donau Zeit­raum jeden Diens­tag und Don­ners­tag um 14:30 Uhr
jeden Mitt­woch um 17:00 Uhr
(Füh­run­gen von Mai bis Sep­tem­ber) Dauer 60 Mi­nu­ten
Do. 26.05.22 - 28.05.22
Am Don­ners­tag, den 26. Mai be­ginnt „1. Ranz­hof drei Tages Open Air 2022“. Auf dem Schul­sport­platz Ren­nerts­ho­fen fin­det am 26. 27. und 28. Mai wer­den Bands aus der Ge­mein­de auf zwei Büh­nen auf­tre­ten. Aber auch Bar­be­trieb sowie einen Speisen-​/ Ge­trän­ke­ver­kauf wird es geben. Der Ein­tritt ist auf Spen­den­ba­sis.