Was gibt es Neues in Neuburg? Unsere Premium Partner präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Neuigkeiten, wie Neueröffnungen, Events oder Produktneuheiten. In unserem monatlichen Newsletter, den Sie jederzeit auch bequem übers Handy abrufen können, werden Sie zeitnah informiert, damit Sie nichts verpassen. Wir unterscheiden bewusst, ob es sich um News für den privaten Nutzer oder eine NEUBURG.COM Business News handelt.
17.07.2023
-
Brauerei Juliusbräu
Wir laden Sie herzlich ein, den Biergarten auf dem diesjährigen Volksfest mit uns zu genießen. Der Juliusbräu und unser Festwirt Christoph Gräbner, werden Ihnen eine Auswahl an leckeren Speisen und erfrischenden Getränken anbieten. Ein Gutschein für ½ Hendl erhalten Sie für 9,00 €. Eine Biermarke (1Liter Bier) kostet 9,90 € ohne Bedienung.
Das Volksfest schafft eine großartige Gelegenheit, um mit anderen Unternehmern und Mitarbeitern zu Netzwerken und eine angenehme Zeit zu verbringen. Für Ihre Mitarbeiterveranstaltung empfehlen wir Ihnen den traditionellen Tag der Betriebe am Freitag, den 4. August 2023. Gerne können Sie auch einen anderen Tag wählen und Plätze vorbestellen.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kollegen im Biergarten begrüßen zu dürfen und Ihnen unser Bewirtungsangebot präsentieren zu können. Der Biergarten ist der perfekte Ort, um sich zu entspannen, die Atmosphäre des Volksfestes zu genießen und Kontakte zu knüpfen.
Das Volksfest findet vom Freitag, den 28. Juli bis Sonntag den, 6. August 2023 auf dem Festplatz in Neuburg statt. Der Biergarten ist täglich von 12 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. Damit wir für eine angenehme Bewirtung sorgen können, würden wir uns über eine Vorreservierung bei Diana Ruß unter Tel. 0157/50615728 oder donau-festzelt@web.de freuen. Entnehmen Sie unserer Anlage die Bewirtungsmöglichkeiten und das Programm. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Volksfestprogramm
Drei Hochbeete in der Altstadt
Urban Gardening als nachbarschaftliche Mitmachaktion
14.07.2023
-
Stadt Neuburg
Ab sofort finden sich rund um den Bäckerbrunnen in der Neuburger Altstadt drei attraktive Hochbeete. Die unmittelbare Nachbarschaft ist eingeladen, die Pflege zu übernehmen und ein Gemeinschaftsprojekt daraus zu machen.
Ausbau der Pflegekompetenz
Konsequenter Ausbau der hohen Pflegekompetenz im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg
13.07.2023
-
AMEOS Klinikum
Das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg entwickelt in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus ein internes Konzept zum Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten.
Angesichts der wachsenden Zahl älterer Menschen, die von Demenz betroffen sind, kommt dem sensiblen Umgang mit dementen oder potenziell an Demenz erkrankten Patientinnen oder Patienten in der Krankenhausbehandlung eine immer größere Bedeutung zu.
Nicht nur die Medizin, sondern auch die Pflege steht bei dieser Patientengruppe vor besonderen Herausforderungen, um Anzeichen für eine Demenzerkrankung bereits bei der Aufnahme zu erkennen und auf alle Ausprägungsgrade demenzieller Erkrankungen zu reagieren. Denn wo Patientinnen und Patienten aufgrund einer somatischen Erkrankung oder beispielsweise wegen eines Knochenbruchs ins Krankenhaus eingeliefert werden, steht diese akute gesundheitliche Beeinträchtigung zuallererst im Fokus. Meist fällt erst in den Patienten- oder Angehörigengesprächen bzw. dem weiteren Behandlungsverlauf auf, dass es sich um einen Menschen mit einer demenziellen Beeinträchtigung handelt.
„In Bayern leben bereits heute rund 270.000 Menschen mit Demenz. Mit den zu erwartenden demografischen Veränderungen wird deren Anzahl weiter zunehmen und bis zum Jahr 2040 auf 380.000 Betroffene steigen. Darauf müssen wir uns in allen Bereichen der Gesellschaft einstellen – auch in den Krankenhäusern“, betont Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, in einer Presseinformation. Vor diesem Hintergrund wurde zum 1. April 2023 das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege beauftragt, eine eigene Koordinierungsstelle Bayern für Demenz im Krankenhaus einzurichten.
Strategien im Umgang mit Demenz erlernen
„Um die Patientenversorgung in Neuburg noch besser zu gestalten, genau hinzusehen, Probleme zu erkennen und unsere Mitarbeitenden mit alltagspraktischen Werkzeugen und Fachwissen zur Demenz zu versorgen, war es unser Anliegen, am 12. Juli zusammen mit der zentralen Koordinierungsstelle für Demenz und unseren Mitarbeitenden den Startschuss für ein eigenes Neuburger Konzept zu setzen“, erläutert Barbara Yokota Beuret, Pflegedirektorin im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg. „Unser AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg ist für Neuburg und die Region Anlaufstelle bei allen akuten somatischen Erkrankungen. Diese Schlüsselrolle wird auch die besondere Expertise in der Pflege demenzkranker Menschen zukünftig weiter festigen.“
Barbara Yokota Beuret konnte für die erste Kick-off Veranstaltung und den gesamten Projektverlauf den Leiter der Koordinierungsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit als Referenten und fachlichen Begleiter gewinnen. Sie wird bis Ende des Jahres gemeinsam mit Dr. Harald Franck, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, und weiteren Repräsentanten des Behandlungsteams in Neuburg ein Konzept zum Umgang mit Demenz im Krankenhaus entwickeln und ab 2024 im Neuburger Krankenhaus umsetzen.
Der Gerontologe Dr. Winfried Teschauer, Leiter der Koordinierungsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus, referierte in seinem Vortrag in Neuburg über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Versorgung von Menschen mit Demenz in Krankenhäusern und gab damit richtungsweisende Impulse für die zukünftige praxisbezogene Umsetzung im Krankenhausalltag.
Dr. Alexander Sturm, Oberarzt der Inneren Medizin und der Neurologie, sprach gemeinsam mit Christina Wenninger, Projektleiterin und Pflegewissenschaftlerin im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg, über die Delirvisite und stellte den Projektplan vor.
Die Konzeptentwicklung und interne Schulungsreihe umfasst eine Vielzahl von Themen, die von erfahrenen Fachleuten auf dem Gebiet der Demenzpflege präsentiert werden. Bei dem Konzept geht es unter anderem um die Erkennung und Behandlung von Demenzerkrankungen, den Umgang mit Verhaltenssymptomen, nicht-pharmakologische Interventionen und ethische Aspekte im Umgang mit Demenzpatienten.
Demenzsensible Maßnahmen wie eine Delirprophylaxe oder eine achtsame Patientenkommunikation, auch in Bezug auf die Gestaltung der Behandlungsprozesse und der Umgebung unter Einbeziehung von Angehörigen, Betreuenden oder Ehrenamtlichen können für die medizinische Behandlung und Pflege von Demenzerkrankten respektvolle und für alle Seiten gelingende Rahmenbedingungen schaffen.
AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 50 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Über 18.000 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: vor allem Gesundheit.
Bildunterschrift: Starten gemeinsam das Projekt „Demenz im Krankenhaus“ am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg (v.l. 1. Reihe) Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Dr. Harald Franck, stellvertretende Krankenhausdirektorin Ann-Kathrin Schmidt, Pflegedirektorin Barbara Yokota Beuret, Dr. Winfried Teschauer, Gerontologe und Leiter der Koordinierungsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle Eline Ruhnau und Meike Husken
Donau und Innenstadt zusammen
Das Stadtmarketing Neuburg unterstützt zwei Projekte mit insgesamt 10.000 EUR
13.07.2023
-
Stadtmarketing
„Sei Teil der Veränderung und gestalte deine Stadt!“ So lautete die Kurzbeschreibung des Projektes „Vision Zukunft Donau“. Das Stadtmarketing griff dabei eine Idee des Stadtrats Florian Herold auf und setzte es im Rahmen eines Konzept- und Ideenwettbewerbs in die Tat um. Mitte April fiel der Startschuss für die Kampagne und alle Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen Ideen und Konzepte beim Stadtmarketing einzureichen. „Uns erreichten eine Vielzahl von Ideen wie man den Bereich zwischen Donau und Innenstadt besser beleben könnte, erklärt der Geschäftsführer des Stadtmarketings Michael Regnet. Konkrete Konzepte waren anfangs nicht dabei. „Bei den allermeisten Ideen wäre allerdings eine Umsetzung weder praktisch, rechtlich noch finanziell machbar gewesen“, so Regnet weiter. Aber auch einige fundierte Konzepte erreichten das Stadtmarketing.
Kunst am Kai
Das Brückenkollektiv e.V. erstellte einen Entwurf eines wiederkehrenden kreativen Straßenfestes am Donaukai. Mit Sitzgelegenheiten, Bühnen für künstlerische Darbietungen und Ausstellungsflächen soll der Bereich rund um den Donaukai zu einem Freiluftatelier lokaler Künstlerinnen und Künstler werden und die Besucher an drei bis vier Terminen in den Sommermonaten an die Donau locken. „Das Projekt hat uns von Anfang an sehr gut gefallen, da es schon sehr konkret durchgeplant war und der Fokus hier auf den Bereichen lokaler Kunst und Kultur lag“, meint Michael Regnet. Die Terminierung findet dabei in enger Abstimmung mit den anderen zahlreichen Sommerveranstaltungen in Neuburg statt. Der Projektleiter für das Brückenkollektiv wird in diesem Fall David Buttmann sein. „Wir haben in Neuburg und der näheren Umgebung sehr viele junge Künstlerinnen und Künstler, die bisher nicht die Möglichkeit hatten in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Der KunstKai schafft hierfür einen idealen Rahmen“, so Buttmann.
Belebung auch in den Wintermonaten
In der warmen Jahreszeit ist der Donaukai ein sehr beliebtes Ziel für Besucher oder Spaziergänger. Um auch in den kälteren Monaten für Belebung zu sorgen, haben sich die Inhaber des griechischen Restaurants Neo Kastro, Dr. Manuel Valasakis und sein Bruder Nico Gedanken gemacht. In Ihrem Projekt planen Sie ein bis zwei Holzhütten im Bereich ihres Biergartens. Die Hütten können dann beispielsweise von wohltätigen Organisationen oder Vereinen genutzt werden um Ihre Produkte anzubieten oder auf ihre Dienstleistungen aufmerksam zu machen. „Die Idee eines ́Outdoor pop-up store ́ für den guten Zweck fanden wir sehr kreativ. Hier sind viele Varianten möglich. Kindergärten, Schulen, aber auch ehrenamtliche Institutionen wie Feuerwehr oder THW können diese Plattform nutzen und sich mitten in der Stadt zu präsentieren“, meint Michael Regnet. Nico Valasakis freut sich dieses Projekt umsetzen zu können: „Im Spätherbst und Winter wird der Biergarten nicht genutzt und mit unserem Konzept können sich verschiedene Organisationen, die sonst im Alltag nicht so sichtbar sind, aber Hervorragendes leisten, präsentieren.“
Neuauflage des Konzeptwettbewerbes auch nächstes Jahr denkbar
Da die Resonanz auf das Projekt „Vision Zukunft Donau“ eher schleppend war, ist eine Wiederholung ungewiss. „Für kommendes Jahr müssen wir uns ein anderes Motto überlegen und auch am Konzept selbst Änderungen vornehmen“, meint der Stadtmarketing Chef. Dieses Jahr haben wir es einfach mal versucht und sind glücklich zwei so tolle Projekte fördern zu können“, so Regnet weiter.
BU: v.l. Niko Valasakis, Michael Regnet, Tobias Albrecht, David Buttmann
Ausbildung's Info-Abend
zur Ausbildung zur/zum Heilpraktiker*in für Psychotherapie / Psychologische Beratung
12.07.2023
-
vhs Neuburg
Am Dienstag, den 18. Juli findet im vhs Gebäude in Zimmer 215 von 19:00 bis 20:30 Uhr ein kostenfreier Infoabend unter Dozentin Katharina Kunz statt. Bei diesem geht die Dozentin auf Fragen der Interessierten und Details der Ausbildung zur/zum Heilpraktiker*in für Psychotherapie / Psychologische Beratung, welche im Oktober 2023 beginnt, ein.
Eine Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung bei der VHS Neuburg möglich!
zur Anmeldung
12.07.2023
-
Rennbahn Neuburg
Unsere Wochenkarte bietet auch diese Woche eine Vielfalt an köstlichen Gerichten für jeden Geschmack. Beginnen Sie Ihr Menü mit einer aromatischen Kräuterschaumsuppe, die mit Räucherlachsstreifen und Croutons serviert wird. Die Kombination aus der Cremigkeit der Suppe und der Knusprigkeit der Croutons wird Sie begeistern.
Als Hauptgerichte stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, darunter Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen, Gnocchi und kleinem gemischten Salat. Für eine etwas leichtere Option können Sie sich für geröstete Maultaschen mit Lauch, Kirschtomaten und Ei entscheiden. Oder doch lieber traditionelle Weiße Grillbratwurst mit Sauerkraut und Bauernbrot?
Abschließend können Sie sich von einem Vanilleparfait mit marinierten Erdbeeren und frischen Früchten verzaubern lassen. Alle Gerichte finden Sie auch nochmal auf unserer: Wochenkarte
Fischerstechen und Antonibergfest in Stepperg
Traditionelle Veranstaltungen am idyllischen Antonibergsee
12.07.2023
Am kommenden Samstag, den 15. Juli, findet in Stepperg das alljährliche Fischerstechen am idyllischen Antonibergsee statt.
Bereits zum 33. Mal veranstalten die Fischerstecher Stepperg dieses beliebte Event, bei dem ab 13:00 Uhr Mannschaften aus verschiedenen Städten, darunter Neuburg, Donauwörth, Ingolstadt, Laufen, Tegernsee und Stepperg, teilnehmen werden. Egal bei welchem Wetter, das Fischerstechen wird wie geplant stattfinden. Die Besucher können sich auf leckeren Kuchen, kühle Getränke und Wurstsemmeln freuen.
Im Zuge des Fischerstechens lädt die Feuerwehr Stepperg zum Antonibergfest ein, das auf dem malerischen Antoniberg hoch über der Donau stattfindet. Ab 17:00 Uhr können die Besucher das Fest genießen. Es werden verschiedene Speisen angeboten, darunter Käse, Rettich, Würstchen, Steaks, Forellen vom Holzkohlegrill und sogar Spanferkel – und das zu familienfreundlichen Preisen. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Boarisch Blosn Oberhausen“. Die jungen Besucher können sich auf eine Hüpfburg freuen, und die Malteser Eichstätt werden ebenfalls vor Ort sein.
Als Höhepunkt des Abends wird bei Einbruch der Dunkelheit voraussichtlich das Sonnwendfeuer angezündet, sofern die Waldbrandgefahr dies zulässt. Es verspricht also, ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Tag für die ganze Familie zu werden. Weitere Infos zu den Veranstaltungen unter: Fischerstechen Antonibergfest
Bereits zum 33. Mal veranstalten die Fischerstecher Stepperg dieses beliebte Event, bei dem ab 13:00 Uhr Mannschaften aus verschiedenen Städten, darunter Neuburg, Donauwörth, Ingolstadt, Laufen, Tegernsee und Stepperg, teilnehmen werden. Egal bei welchem Wetter, das Fischerstechen wird wie geplant stattfinden. Die Besucher können sich auf leckeren Kuchen, kühle Getränke und Wurstsemmeln freuen.
Im Zuge des Fischerstechens lädt die Feuerwehr Stepperg zum Antonibergfest ein, das auf dem malerischen Antoniberg hoch über der Donau stattfindet. Ab 17:00 Uhr können die Besucher das Fest genießen. Es werden verschiedene Speisen angeboten, darunter Käse, Rettich, Würstchen, Steaks, Forellen vom Holzkohlegrill und sogar Spanferkel – und das zu familienfreundlichen Preisen. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Boarisch Blosn Oberhausen“. Die jungen Besucher können sich auf eine Hüpfburg freuen, und die Malteser Eichstätt werden ebenfalls vor Ort sein.
Als Höhepunkt des Abends wird bei Einbruch der Dunkelheit voraussichtlich das Sonnwendfeuer angezündet, sofern die Waldbrandgefahr dies zulässt. Es verspricht also, ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Tag für die ganze Familie zu werden. Weitere Infos zu den Veranstaltungen unter: Fischerstechen Antonibergfest
"?Nonsens!"
mit Rainer Röschke
10.07.2023
-
vhs Neuburg
Am Freitag, den 21. Juli von 17 bis 19 Uhr sowie am Samstag, den 22. Juli von 14 bis 18 Uhr findet ein Zeichenworkshop im Kunsthof Röschke in der Augsburgerstr. 9 in 86701 Rohrenfels statt.
Die Teilnehmer *innen treffen sich, um ihr eigenes Kunstwerk frei zu gestalten. Dieses wird dann Teil des Gesamtkunstwerkes in der Ausstellung "?Nonsens!" von Rainer Röschke Anfang September. Am Freitag findet die Einführungsveranstaltung statt, bei der die Details besprochen werden. Kurs wird bei Interesse verlängert.
Die Kosten für den Kurs betragen 55,00 € (Materialkosten werden extra abgerechnet).
07.07.2023
Inmitten unserer Geschäftsaufgabe eröffnen wir fantastische Angebote, die Ihr nicht verpassen dürft. Profitiert jetzt von unseren sensationellen Preisnachlässen und bereichert Eure Schuhsammlung.
Verkehrsregelungen 2. Schloßfestwochenende
Park & Ride an sieben Parkplätzen
05.07.2023
-
Stadt Neuburg
Das ist zu beachten und das gilt zum zweiten Schloßfest-Wochenende