Was gibt es Neues in Neuburg? Unsere Premium Partner präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Neuigkeiten, wie Neueröffnungen, Events oder Produktneuheiten. In unserem monatlichen Newsletter, den Sie jederzeit auch bequem übers Handy abrufen können, werden Sie zeitnah informiert, damit Sie nichts verpassen. Wir unterscheiden bewusst, ob es sich um News für den privaten Nutzer oder eine NEUBURG.COM Business News handelt.
29.03.2021
Direkt nach den Osterfeiertagen beginnen in der Grünauer Straße und in der Ostendstraße Arbeiten zur Verlegung von Nahwärme- und Wasserleitungen. Die mehrwöchigen Aktionen führen zu folgenden Sperrungen: Von Mittwoch, 7. April bis einschließlich Dienstag, 1. Juni ist die Grünauer Straße zwischen der Einmündung in den Herrenwörthstraße sowie die Einmündung in die Heinrichsheimstraße halbseitig gesperrt. Die Fahrspur stadteinwärts ist freigegeben. Stadtauswärts wird über die Heinrichsheim- und Schwaigholzstraße umgeleitet. Von Dienstag, 6. April bis einschließlich Freitag, 30. April ist die Ostendstraße auf dem kurzen Teilstück zwischen Grünauer Straße und Rohrenfelder Straße vollständig gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Berliner Straße, Sudetenlandstraße und Heinrichsheimstraße.
26.03.2021
Münzfreies Parken als praktische Alternative. Die klassische Münzzahlung bleibt erhalten, wird aber durch die moderne und praktische Alternative ergänzt. Voraussichtlich zum 1. Juli soll es dann auch auf den unterirdischen Parkflächen möglich sein.
25.03.2021
-
NEUBURG.COM
Neben News, Angeboten, Öffnungszeiten, einer Bildergalerie, Marken, Produktgruppen und Kompetenzen können all unsere Premium Partner jetzt auch ein Video in ihren Premium Eintrag integrieren.
Das eingebundene Video wird unterhalb der Produktgruppen und Kompetenzen ausgegeben. Sie können sowohl ein eigenes Video (internes Video) als auch ein YouTube Video (externes Video) in den Premium Eintrag einbetten. Außerdem besteht die Möglichkeit auch andere externe Videoquellen, als Link darzustellen.
Ganz egal, ob Sie ein Imagevideo, eine Firmen- oder Produktdarstellung als Video einbinden möchten - wir machen es möglich.
Durch das Einbetten des Videos erhält Ihr Premium Eintrag neben den üblichen Menüpunkten Angebote, News, Bilder, Marken, Öffnungszeiten, Produktgruppen und Kompetenzen den neuen Menüpunkt "Videos".
Beispiel internes Video Beispiel externes Video
25.03.2021
Viele Bürgerinnen und Bürger fragen dieser Tage beim Team der Stadtbücherei an, ob die aktuellen Schließungen auch den Bücherturm betreffen. Hier kann Entwarnung gegeben werden, zählt die Bücherei doch zu den ausdrücklich ausgenommenen Bereichen unabhängig von Inzidenzwerten. Lediglich am Karsamstag, 3. April, bleibt die beliebte Anlaufstelle am Sèter Platz geschlossen. Aus gegebenem Anlass weist Bücherei-Chef Ralph Zaffrahn darauf hin, dass die Leihfrist aller vor und während des Lockdowns entliehenen Medien jetzt der 9. April ist. Beim Besuch des Bücherturms sind die allgemein bekannten Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Zudem ist eine FFP2-Maske zu tragen. Lediglich der Bereich für das Zeitunglesen muss aktuell gesperrt bleiben. Fragen zur aktuellen Situation im Haus beantwortet das engagierte Team unter Telefon 08431 / 642392.
25.03.2021
-
AMEOS Klinikum
Dr. Andreas Markus verlässt auf eigenen Wunsch die KJF Klinik Sankt Elisabeth am 31. März 2021. Bedauert wird dies von Geschäftsführer Gerd Koslowski sehr, aber er wünscht diesem alles Gute für seine berufliche Zukunft. Die Funktion des Chefarztes der Gastroenterologie an der KJF Klinik Sankt Elisabeth wird vorerst nicht nachbesetzt.
Bis dahin verantwortet Dr. Harald Franck die Leitung der gesamten Inneren Medizin. „Ich freue mich auf die noch engere Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Gastroenterologie aus Klinik und MVZ zum Wohl der uns gemeinsam anvertrauten Patienten“, so Dr. Harald Franck.
„Dr. Harald Franck hat seit seinem Start an der Klinik Sankt Elisabeth im April 2017 die Kardiologie konsequent weiterentwickelt“, sagt Geschäftsführer Gerd Koslowski. Vor allem durch die Inbetriebnahme des Herzkathetermessplatzes im Jahr 2018 und der inzwischen etablierten Rund-um-die-Uhr-Versorgung bei Koronarinterventionen hat Dr. Harald Franck mit seinem Team die kardiologische Versorgung in der gesamten Region erheblich verbessert. In Zukunft sollen die Weiterentwicklung der Verzahnung von Klinik und MVZ sowie die für 2021 geplante Modernisierung der Endoskopieausstattung die gastroenterologische Versorgung in der Region weiter verbessern.
Weitere Informationen zur KJF finden Sie unter www.kjf-augsburg.de. Aktuelle Videos gibt es im YouTube-Kanal auf www.youtube.com/kjfaugsburg.
22.03.2021
-
Brauerei Juliusbräu
Wir Menschen suchen schon immer nach Genussmitteln. Schon in der Antike wurde, mehr durch Zufall, der Gärprozess entdeckt. Die Sumerer bezeichneten das daraus entstandene Gebräu als „Göttertrank“. Seit dem begleitet das Brauen die Menschheit und immer wieder wurden neue Techniken und „Bierrezepte“ entdeckt und ausprobiert. Classicus, neue Bier-Idee vom Neuburger Juliusbräu, ist eine Balance zwischen Tradition und Moderne, ist ein wahrer „Hingucker“ für die Neuburger Bierfreunde. Spritzig, mit goldgelber Farbe im Glas und von hoher Qualität ist es ein Bier für den besonderen Geschmack mit einem außergewöhnlichen Erscheinungsbild. „Lasst es uns trinken“ war schon ein Wahlspruch in der Antike. Stellen Sie fest, ob diese alte Weisheit stimmt. CLASSICUS gehört seit 2021 zum Sortiment der Julius Brauerei in Neuburg und ist im Getränkemarkt und direkt an der Rampe beim Julius erhältlich.
19.03.2021
Ab Freitag, 19. März und bis zum 5. April gibt es in der Städtischen Galerie im Fürstengang die traditionsreiche Frühjahrsausstellung des Neuburger Kunstkreises zu sehen. Rund 30 Künstlerinnen und Künstler des regen Neuburger Vereins zeigen ihre facettenreichen Arbeiten. FARBE PUR ist das Thema der diesjährigen Schau, die allein aufgrund des Namens auf ein vielfältiges Farbspektrum hoffen lässt.
Die Ausstellung ist jeweils am Freitag von 15 bis 19 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Es gelten die FFP2-Maskenpflicht, die Abstandsregel von 1,50 m sowie die am Besuchstag geltenden Hygienemaßnahmen. Momentan sehen die staatlichen Auflagen eine vorherige Anmeldung vor.
Diese kann von Montag bis Freitag (von 9 Uhr bis 16 Uhr) unkompliziert unter Telefon 08431 / 55-264 erfolgen. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei! Weitere Informationen gibt es auch unter p.ballier@neuburg-donau.de.
18.03.2021
-
Bullinger
Hallo liebe Kunden/innen
ab Mittwoch, den 17. März 2021 dürfen wir Euch nur noch "Click & Meet" für Eure Einkäufe in unserem Modehaus anbieten. Aber keine Angst, wir wollen es so einfach wie nur möglich halten. Das heißt, Ihr müsst nicht vorher anrufen, um einen Termin zu erhalten, sondern Ihr kommt ganz normal vorbei und Ihr bekommt einen "Sofort-Termin" bei uns.
Ihr füllt vorm Betreten des Geschäft's ein Formular mit Euren Angaben aus und gebt es unserer am Eingang stehenden Mitarbeiterin. Und somit habt Ihr einen Termin - und den sofort. Weiterhin nehmt Ihr bitte einen der bereitgestellten gelben Einkaufskörbe und Ihr könnt somit Eure Einkäufe oder einen Bummel in unserem Modehaus machen. Bitte haltet aber nach Möglichkeit einen größeren Abstand zu anderen Kunden im Haus ein. Denn es sollte nach Vorgaben ja nur 1 Person auf 40 qm sein.
Nach Beendigung Eures Einkauf's oder Bummel's stellt Ihr die gelben Einkaufskörbe an einem separaten gekennzeichneten Platz ab, nennt bitte der Mitarbeiterin am Eingang noch Euren Namen und das war es dann auch schon. Den Namen brauchen wir am Ende nochmal wegen der Verweildauer (die wir festhalten müssen) in unserem Haus.
Schlimmstenfalls, was wir nicht hoffen, müsstet Ihr evtl. eine Wartezeit in kauf nehmen, weil wir nur 55 Kunden gleichzeitig Einlass gewähren dürfen.
Nichtsdestotrotz, wir freuen uns trotzdem auf Euch!
Euer Bullinger-Modeteam
Jugendkulturpreis wird erstmals verliehen
Ab sofort können Vorschläge gemacht werden
17.03.2021
Kulturstadt – seit vielen Jahren schmückt sich Neuburg an der Donau mit diesem schönen Beinamen. Neben den städtischen Bemühungen sind es vor allem die vielfältigen Initiativen aus der Bürgerschaft, die das beachtliche Kulturangebot ermöglichen. Als besondere Anerkennung verleiht die Stadt Neuburg seit dem Jahr 2000 den Kulturpreis. Heuer wird laut des aktuellen Kulturausschussbeschlusses erstmals ein Jugendkulturpreis verliehen.
Die neue Würdigung kultureller Leistungen, geht auf eine Initiative des ehemaligen Stadtrats Fritz Goschenhofer zurück, der im Februar vergangenen Jahres einen entsprechenden Antrag gestellt hat. Einer Befürwortung im Ältestenrat folgte eine positive Gremiumsentscheidung im Juli 2020. Das Kulturamt hat Richtlinien erarbeitet, die eine Vergabe im zweijährigen Rhythmus vorsieht. Demnach sollen besondere Leistungen in Bildender Kunst, Literatur, Musik und Tanz sowie weiteren kulturellen Bereichen ausgezeichnet werden. Die Preisträger bzw. die Gruppemitglieder dürfen nicht älter als 27 sein und müssen den Wohnsitz in Neuburg haben. Bei Gruppen müssen mindestens zwei Drittel der Mitglieder ihren Erstwohnsitz in Neuburg haben. Dotiert ist der Jugendkulturpreis mit 1.000 Euro.
„Wir möchten mit dem Preis Ansporn und Anerkennung dazu geben, die Werte kultureller Leistungen zu erhalten und zu intensivieren“, verdeutlicht Kulturamtsleiterin Marieluise Kühnl. Ausdrücklich unterstützt wird das Vorhaben von Jugendreferentin Julia Abspacher und Kulturreferentin Dr. Gabriele Kaps. Gleich zur Premiere gibt es übrigens eine Besonderheit. So haben die Auszubildenden der VR Bank Neuburg-Rain Ende letzten Jahres 1.000 Euro mit der Maßgabe gespendet, diese für einen kulturellen Zweck zu verwenden. In Absprache mit dem Jugendparlament war schnell klar, dass man zum Auftakt gleich zwei Jugendkulturpreise vergeben möchte, um mehr jungen Kulturschaffenden eine Bühne zu bieten.
An alle junge Neuburgerinnen und Neuburger sowie gesetzliche Vertreter von Kultureinrichtungen: ab sofort und noch bis zum 1. Mai 2021 nimmt das Amt für Kultur und Tourismus Vorschläge per E-Mail an kultur@neuburg-donau.de oder per Post an das Kulturamt, Residenzstr. A 66, 86633 Neuburg an der Donau entgegen. Die Preise sollen dann am 18. November 2021 gemeinsam mit dem regulären Kulturpreis im Stadttheater vergeben werden.
16.03.2021
-
Metzgerei Westenthanner
Was darf traditionell am Ostersonntag nicht fehlen? Der Lammbraten, genau. Noch heute gehören zu den traditionellen Ostermahlzeiten neben dem Lammbraten, der früher nach der langen Fastenzeit die erste richtige Mahlzeit war, auch der Osterschinken – umhüllt von einem leckeren Brotteig, mmmmhhh. An alle Fleischliebhaber: Was für ein Glück, dass die Metzgerei Westenthanner weitere Ideen für das Osterfest parat hat (siehe Tafel). Wohl bekomms!