Was gibt es Neues in Neuburg? Unsere Premium Partner präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Neuigkeiten, wie Neueröffnungen, Events oder Produktneuheiten. In unserem monatlichen Newsletter, den Sie jederzeit auch bequem übers Handy abrufen können, werden Sie zeitnah informiert, damit Sie nichts verpassen. Wir unterscheiden bewusst, ob es sich um News für den privaten Nutzer oder eine NEUBURG.COM Business News handelt.
10.03.2021
-
AMEOS Klinikum
Weitere 40 neue Quallen als Willkommensgeschenk
Melanie Böhm hatte bereits im Jahr 2018 durch eine gute Bekannte auf der „Frühgeborenen- Intensivstation“ die Idee, farbenfrohe Quallen zu häkeln und den Frühgeborenen für den Start ins Leben zu schenken. Damals hatte sie recht schnell Mitstreiterinnen gefunden, um die kleinen Präsente zu fertigen. Durch Corona gab es Anfang 2020 eine „Zwangs-Häkelpause“, doch mit neuem Hygienekonzept konnte die Gruppe von Melanie Böhm und Carola Schweitzer neu durchstarten und fertigte 40 neue Quallen für die „Frühchen“. „Da steckt einiges an Arbeit dahinter und nach etwa acht Stunden kann so eine Qualle fertiggestellt werden. Mit den ganzen Ausgangsbeschränkungen kann man sich wunderbar mit dem Häkeln ablenken und den Babys und ihren Eltern eine kleine Freude machen“, so beide Frauen unisono. Die Klinikleitung freut sich über diese gelungene Aktion und bedankt sich im Namen aller frühgeborenen Kinder und deren Eltern an der KJF Klinik Sankt Elisabeth.
10.03.2021
-
Sanitätshaus Archinger Neuburg
Mit jedem dieser Modelle erhalten Sie einen individuell anpassbaren und vom Tragekomfort hochangenehmen Schuh. Die Passformen können durch die angebrachten Klettverschlüsse optimal eingestellt werden und verleihen dadurch seinem Träger einen idealen Tragekomfort. Unsere Verbandsschuhe können vom Arzt auf Rezept verschrieben werden.
Bei Fragen stehen wir das Sanitätshaus Archinger Ihnen gerne zur Verfügung.
Ab jetzt bis 15. Mai 2021
Juliusbräu - erster Fastenbock
Ausverkauft
10.03.2021
-
Brauerei Juliusbräu
Zum ersten Mal und dann auch noch im „Neuburg – Look“ hat die Juliusbrauerei in Neuburg einen Fastenbock gebraut!
In kleiner Menge und nur für kurze Zeit gibt es das Traditionsgetränk in den originellen 0,33 Liter Flaschen. Das Fastenbier hat eine 500-jährige Tradition in Bayern. Die Mönche in dem Kloster durften in der Fastenzeit das nahrhafte „flüssige Brot“ trinken, da sie sich ansonsten von kargem Essen ernähren mussten. Heute ist das Fastenbier ein „Frühlingsgenuss“. Das vollmundige Bockbier ist eine Besonderheit in der „mageren Zeit“ zwischen Aschermittwoch und Ostern. Ein Lichtblick nach dem harten Winter und in den Corona – Zeiten. Adelinde Kohl (s. Foto) stapelt die frisch gefüllten Flaschen noch per Hand in die Bierkästen. Insgesamt müssen bei einem Abfüllvorgang mehrere tausend Flaschen in die Kästen gepackt werden. Echte Handarbeit und ein „Knochenjob“ – für Adelinde Routine.
In kleiner Menge und nur für kurze Zeit gibt es das Traditionsgetränk in den originellen 0,33 Liter Flaschen. Das Fastenbier hat eine 500-jährige Tradition in Bayern. Die Mönche in dem Kloster durften in der Fastenzeit das nahrhafte „flüssige Brot“ trinken, da sie sich ansonsten von kargem Essen ernähren mussten. Heute ist das Fastenbier ein „Frühlingsgenuss“. Das vollmundige Bockbier ist eine Besonderheit in der „mageren Zeit“ zwischen Aschermittwoch und Ostern. Ein Lichtblick nach dem harten Winter und in den Corona – Zeiten. Adelinde Kohl (s. Foto) stapelt die frisch gefüllten Flaschen noch per Hand in die Bierkästen. Insgesamt müssen bei einem Abfüllvorgang mehrere tausend Flaschen in die Kästen gepackt werden. Echte Handarbeit und ein „Knochenjob“ – für Adelinde Routine.
09.03.2021
Ab Mittwoch öffnet auch der städtische Skaterpark hinter dem Landratsamt seine Toren für kontaktlosen Sport. Die beliebte Anlage darf nach Rückfrage im Gesundheitsministerium wieder genutzt werden. Zu verdanken haben wir es dem Landtagsabgeordneter Matthias Enghuber, der sich mit Nachdruck für die Öffnung eingesetzt hat.
Allerdings gilt fast wie überall: Bei der Nutzung der Skateranlage sind einige Regeln zu beachten. So gelten die allgemein bekannten Abstands- sowie Hygieneregeln und es wird darum gebeten, abseits der Sportfläche eine Maske zu tragen.
Achtung: Die beiden Kleinspielfelder im Ostend und beim Skaterpark sind derzeit noch nicht freigegeben und entsprechend gesperrt.
09.03.2021
An alle Lesefreunde: Endlich, der Neuburger Bücherturm darf wieder seine Toren öffnen und so sein Angebot an die Bücher- und Medienfreunde unterbreiten. Ab Mittwoch, den 10. März ist die Bibliothek am Sèter Platz zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar.
Natürlich gelten auch hier beim Besuch des Bücherturms die allgemein bekannten Hygiene- und Abstandsregeln. Zudem ist eine FFP2-Maske zu tragen. Lediglich der Bereich für das Zeitunglesen muss aktuell noch gesperrt bleiben.
Fragen zur aktuellen Situation im Haus beantwortet das engagierte Team unter Telefon 08431 / 64 23 92.
08.03.2021
-
:data factory GmbH
Auch Hans Laslop von :data factory lässt sich nicht lumpen und würdigt seine Ladys in der Arbeit mit mindestens einer Rotary-Rose zum Weltfrauentag. Natürlich für einen guten Zweck! Den mit dieser Aktion werden soziale Frauenprojekte in der Region unterstützt. Von den männlichen Kollegen gab es sogar Pralinen und einen Nusszopf. Lecker lecker! Ein Hoch auf alle Frauen!
08.03.2021
-
AMEOS Klinikum
Die KJF Klinik Sankt Elisabeth erhält eine Sachspende für die kleinsten Patienten. Tabea Kachel aus dem Landkreis Eichstätt näht liebend gerne schicke Anziehsachen für ihre Kinder Marie und Finn. Dabei bleiben oft Stoffreste übrig, die sie ungern vernichten möchte. Also hat sie kurzerhand bei der KJF Klinik Sankt Elisabeth in Neuburg angefragt, ob Babyhosen und -jäckchen in kleinen Kleidergrößen benötigt werden. Ihre Anfrage stieß auf offene Ohren und so machte sich die zweifache Mutter ans Werk und fertige 60 modische und farbenfrohe Outfits in den Konfektionsgrößen 44 und 50 für kranke Neugeborene. Bei der Übergabe freute sich die Stationsleitung der Station 51, Janina Fenderle und die pflegerische Bereichsleitung Anne Brinkmann über die gelungenen Babysachen. Zusätzlich hatte Tabea Kachels Tochter Marie ein Bild als Zugabe zu der Kleidung gemalt, das den Eltern der kranken Neugeborenen mit übergeben werden kann. Die KJF Klinik Sankt Elisabeth bedankt sich bei der Familie Kachel für die tatkräftige Unterstützung für die kleinsten Patienten der Neuburger Klinik.
Bildtext: Insgesamt 60 Babykombinationen konnte Familie Kachel an die KJF Klinik Sankt Elisabeth übergeben. (v.l.) Pflegerische Bereichsleitung Anne Brinkmann, Tabea Kachel mit ihren Kindern Finn und Marie und Stationsleitung Janina Fenderle.
08.03.2021
-
AMEOS Klinikum
Vortragsreihe „Arzt und Patient im Dialog“ wird auf Ende April verschoben. Die KJF Klinik Sankt Elisabeth hatte geplant am Dienstag, 09.03.2021, in das 12. Jahr der Vortragsreihe „Arzt und Patient im Dialog“ mit dem Vortrag von Dr. Sonja Lisch und dem Thema „Kopfschmerz – Was gibt es Neues in der Behandlung?“ zu starten. Aufgrund der derzeitigen Situation mit Corona, hat sich die Klinikleitung entschieden, den Vortrag abzusagen und für Ende April zu planen. Das oberste Ziel der Klinikleitung, ist die Gesundheit aller Gäste und Mitarbeiter und hofft auf das Verständnis der Gäste. Der neue Termin wird rechtzeitig über die Tagespresse, Website und Facebook bekannt gegeben.
08.03.2021
-
Sanitätshaus Archinger Neuburg
Ob alt oder jung:
Beim Essen und Trinken kleckert jeder mal. Mit der Schürze schützen Sie Ihre Kleidung vor Flecken.
Leicht abzuwischen und mit Druckknopf.
Für 21,80 € erhalten Sie diese bei uns in 4 verschiedenen Farben.
Ab sofort bis 10. April 2021
03.03.2021
-
Brauerei Juliusbräu
Traditionell verzichtet mancher in der Fastenzeit auf Deftiges, Kalorienreiches oder z. B. Süßes. Der Fastenbock ist traditionell ein erlaubtes Nahrungsmittel. Gerade das Fastenbier war über Jahrhunderte in den Klöstern das wichtigste Nahrungsmittel. Aufgrund der beim Fasten kargen Nahrung durften sich die Mönche in der Fastenzeit mehrmals täglich ihren Krug füllen. Das Fastenbier lieferte wichtige Nährstoffe und erzeugte ein Sättigungsgefühl. Das speziell gebraute Bier ist allerdings kein leichtes Bier, sondern ein vollmundiges „Bockbier“. Bei verantwortungsvollem Genuss ist deshalb dieses Bier eine Besonderheit in der „mageren Zeit“ zwischen Aschermittwoch und Ostern und ein Frühlingsgenuss für Kenner. Der Fastenbock von der Juliusbrauerei in Neuburg setzt diese Tradition fort. Das Bockbier ist in originellen 0,33 l Flaschen abgefüllt und in den Getränkemärkten in Neuburg oder direkt bei der Brauerei ab Anfang März erhältlich.