Die Vorfreude steigt, denn vom 28. Juli bis zum 6. August 2023 gibt es, so kurz nach dem Schlossfest, den nächsten Anlass sich zu treffen und zu feiern. Das 77. Neuburger Volksfest steht in den Startlöchern und verspricht eine Zeit voller Spaß und Unterhaltung für alle Besucherinnen und Besucher.
Der Auftakt zum Volksfest wird am Freitag, den 28. Juli, mit einem abwechslungsreichen Programm eingeläutet. Schon am Nachmittag lädt der Schrannenplatz zu einem Standkonzert der Stadtkapelle Neuburg ein. Anschließend folgt die traditionelle Bierprobe für die Bevölkerung, bei der der erste Schluck des erfrischenden Getränks genossen wird. Danach startet ein imposanter Umzug durch die Straßen von Neuburg, begleitet von den Klängen der Stadtkapelle und einem feierlichen Bieranstich durch OB Dr. Bernhard Gmehling. Die Eröffnung wird von zahlreichen königlichen Majestäten aus verschiedenen Regionen Bayerns, wie die bayerische Kartoffelkönigin oder die Schrobenhausener Spargelkönigin, begleitet, die dem Fest einen ganz besonderen Glanz verleihen.
Im Verlauf des Volksfests erwarten die Besucher vielfältige Attraktionen und besondere Programmpunkte, die sie begeistern werden. Der Biergarten lädt zum Verweilen ein und bietet an jedem Abend ein abwechslungsreiches Programm. Von bayerischer Blasmusik über stimmungsvolle Partys bis hin zu volkstümlicher Blasmusik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein besonderes Highlight ist die Wiesn-Party „Dirndl trifft Lederhose“ am Samstagabend, bei der DJ Breze für ausgelassene Stimmung sorgt.
Auch für die kleinen Besucherinnen und Besucher ist gesorgt. Auf dem Flohmarkt in der Berliner Straße könnt Ihr nach Herzenslust stöbern und nach Schätzen suchen. Zudem erwartet euch ein unterhaltsames Programm mit einem Volksfest-Schafkopfturnier, einem Puppentheater und einem Familientag mit zahlreichen Attraktionen.
Der Abschluss des 77. Neuburger Volksfests wird gebührend gefeiert. Die Sehensander Musikanten sorgen sicher für eine mitreißende Stimmung und lassen das Fest gebührend ausklingen.
Das Neuburger Volksfest ist eine Veranstaltung, die seit vielen Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt ist und Jung und Alt begeistert. Die Kombination aus traditionsreicher Atmosphäre, fröhlichem Beisammensein und vielfältigem Programm macht das Volksfest zu einem Ereignis, das man nicht verpassen sollte.
Also lasst uns gemeinsam feiern, lachen und genießen – beim 77. Neuburger Volksfest!
Endlich ist es so weit – vom 30.06.2023 bis 02.07.2023 und vom 07.07.2023 bis 09.07.2023 erwacht das beliebte Neuburger Fest wieder zum Leben! Die historische Altstadt Neuburgs wird zum pulsierenden Herzstück des Geschehens und lädt Besucherinnen und Besucher zu einem unvergesslichen Spektakel ein.
Das Neuburger Schloßfest, das normalerweise alle zwei Jahre stattfindet, hat eine lange Tradition. Bereits im Jahr 1976 wurde es erstmals von einer enthusiastischen Gruppe um Fritz von Philipp, Fritz Seebauer, Norbert Hohenester, Matthias Schieber, Anton Sprenzel und Theo Lauber ins Leben gerufen. Von Anfang an war es ein voller Erfolg und wurde schnell zu Deutschlands größtem Renaissancefest.
In diesem Jahr erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm, das alle Sinne anspricht. Der Einzug der Festgäste an der Donau mit dem sehenswerten Einmarsch in die obere Stadt bildet den Auftakt zu den Festivitäten. Beim historischen Jahrmarkt tauchen die Besucher in vergangene Zeiten ein und können Handwerkskünste bestaunen. Spannende Turnierspiele, mitreißende Konzerte, beeindruckende Theateraufführungen und der faszinierende Steckenreitertanz lassen keine Langeweile aufkommen.
Das Neuburger Schloßfest ist jedoch weit mehr als nur ein Fest – es ist ein einzigartiges Erlebnis, bei dem sich Tradition und Lebensfreude auf einzigartige Weise erfahren lassen. Es ist die Zeit, in der die Geschichte der Stadt zum Leben erweckt wird und die Menschen in vergangene Zeiten eintauchen können.
Mit bisher rund 55.000 Besuchern pro Wochenende ist das Neuburger Schloßfest ein absolutes Highlight im Veranstaltungskalender. Also schnappt euch eure besten Renaissancekostüme, taucht ein in das bunte Treiben und lasst euch von der besonderen Atmosphäre verzaubern. Das Neuburger Schloßfest 2023 wird ein unvergessliches Fest der Sinne!
Der Muttertag ist ein ganz besonderer Tag, an dem wir unseren Müttern für ihre bedingungslose Liebe, Fürsorge und Unterstützung danken. Es ist eine Gelegenheit, ihnen Anerkennung zu zeigen und ihnen zu zeigen, wie wichtig sie für uns sind. Ob mit einer herzlichen Umarmung, einem liebevoll ausgewählten Geschenk oder einfach nur mit liebevollen Worten – der Muttertag ist eine Zeit, um unsere Dankbarkeit auszudrücken und unsere Mütter zu verwöhnen.
Aber der Muttertag ist nicht der einzige besondere Tag an diesem Wochenende. In Neuburg finden gleich mehrere andere Veranstaltungen statt, die das Wochenende zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Das Stadtmarketing hat für Samstag und Sonntag die Mobilitätstage organisiert, bei denen die neuesten Trends und Technologien in Sachen Fortbewegung präsentiert werden. Von Elektrofahrzeugen über Fahrräder bis hin zu innovativen Mobilitätskonzepten – es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren. Die Mobilitätstage bieten eine großartige Gelegenheit, sich über nachhaltige und umweltfreundliche Mobilitätslösungen zu informieren und vielleicht sogar das perfekte Geschenk für die Mutter zu finden, die schon immer von einer umweltfreundlichen Art der Fortbewegung geträumt hat.
Darüber hinaus findet am Sonntag der Radltag statt, bei dem das Fahrrad im Mittelpunkt steht. Es werden verschiedene Fahrradtouren und Aktivitäten angeboten, um die Freude am Radfahren zu feiern und die Schönheit von Neuburg und seiner Umgebung zu erkunden. Der Radltag ist eine großartige Gelegenheit, die Muttertagserlebnisse zu erweitern und gemeinsam mit der Familie sportlich aktiv zu sein.
Dieses Wochenende bietet somit eine wunderbare Möglichkeit, den Muttertag gebührend zu feiern und gleichzeitig die Vielfalt der Mobilität und die Schönheit des Radfahrens in Neuburg zu entdecken. Es ist eine Zeit, um unsere Mütter zu ehren, die Natur zu genießen und gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Das bekannte Sprichwort trifft es auf den Punkt, wenn es um das Wetter im April geht. Denn dieser Monat ist bekannt für seine Wetterkapriolen und Überraschungen. Mal scheint die Sonne und es ist frühlingshaft warm (das kommt hoffentlich jetzt noch), dann wiederum regnet oder schneit es unvermittelt (sowas haben wir mit Glück bald endlich überstanden). Das Aprilwetter ist unberechenbar und fordert uns immer wieder aufs Neue heraus. Doch genau das macht auch seinen Reiz aus und lässt uns auf eine bunte und spannende Zeit im Frühling hoffen. So gilt: Ob Spaziergang bei Sonnenschein oder gemütlicher Nachmittag auf dem Sofa bei Regen – im April ist für jeden etwas dabei.
Und egal, ob bei Sonnenschein oder Regen, in Neuburg gibt es im April es gibt immer etwas zu erleben. Seht selbst, indem ihr durch unsere folgenden Angebote, News und Veranstaltungen stöbert. Sehr zu empfehlen ist beispielsweise das neue Theater von MIMENFELD mit dem Stück „Glückliche Zeiten“, das dieses Wochenende anläuft.
Juhu es ist wieder so weit: Wir sind mitten in der Fastenzeit! Doch warum müssen wir uns eigentlich immer so quälen? Warum nicht mal ein bisschen Humor in die Fastenzeit bringen?
Wie wäre es zum Beispiel mit einer neuen Form des Fastens - dem "Netflix-Fasten"? Dabei wird in der Fastenzeit nicht auf Essen oder Trinken verzichtet, sondern auf die Lieblingsserie. Klingt hart, aber wer es schafft, hat danach mindestens 40 Stunden Lebenszeit gewonnen. Das ist doch mal eine sinnvolle Investition!
Oder wie wäre es mit "Social-Media-Fasten"? Wer kennt es nicht - man scrollt durch die Timeline und plötzlich sind zwei Stunden vergangen. In der Fastenzeit kann man sich bewusst Zeit ohne Social Media gönnen und sich stattdessen auf das reale Leben konzentrieren. Wer weiß, vielleicht entdeckt man dabei sogar neue Hobbys oder trifft alte Freunde wieder.
Auch das "Bier-Fasten" ist eine beliebte Fastenmethode. Wie wäre es zum Beispiel statt des klassischen Bieres mit einem kühlen alkoholfreien Bier oder einem leckeren Smoothie? Das ist gesund, erfrischend und sorgt für eine gute Laune.
Und wer es gerne sportlich mag, kann in der Fastenzeit Sofa-Fasten - dabei geht es darum, auf die bequeme Couch zu verzichten und stattdessen z. B. Sport zu treiben oder sich seinen spirituellen und/oder persönlichen Wachstumszielen zu widmen.
In diesem Sinne: Lasst uns die Fastenzeit mit Humor angehen und uns nicht zu sehr quälen. Denn am Ende des Tages geht es darum, das Leben zu genießen - mit oder ohne Verzicht.
In diesem Sinne: Prost auf eine spaßige Fastenzeit!
Die närrische Zeit ist gerade im vollen Gange. Heute Abend treiben die Hexen ihr Unwesen beim traditionellen Weiberfasching in Neuburg. Dabei kann auch in der Rennbahn, im Kolpinghaus, im Boxenstall, im Huba und im Bootshaus groß gefeiert werden.
Am Rußigen Freitag geht es dann weiter mit dem Ortlfinger Landjugendball, der am neuen Standort der „Meier-Halle“ in Biding stattfindet. Am Samstag gibt es einige Faschingsumzüge zu bewundern: in Weidorf und in Bertoldsheim je ab 13:30 Uhr.
Danach, am Sonntag, ist Rennertshofen dran, dort kann danach auch noch eine Abschlussparty besucht werden. Zeitgleich treten in Neuburg die Burgfunken und die Showtanzgruppe „Dance Venture“ auf dem Schrannenplatz auf, für Essen und zusätzliche DJ-Musik ist gesorgt.
Der Rosenmontag bietet Tanzeinlagen, Kabarett und Comedy bei der Rosenmontagsgaudi der Burgfunken im Kolpinghaus. Auftreten werden dort unter anderem Ines Procter, bekannt als Putzfrau aus „Fastnacht in Franken“, sowie die bayerische Musik-Kabarettistin Edeltraud Rey.
Auch der Fasching muss ein Ende finden und das lässt sich dank der Neuburger Burgfunken noch gebührend zelebrieren: bei der Kehraus-Party im Kolpinghaus. Die fünfte Jahreszeit kann, nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause, mit so vielen Veranstaltungen wieder richtig ausgekostet werden.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Feiern! (oder Ignorieren des Ganzen)
Gerade öffnete man noch die Geschenke unterm Weihnachtsbaum, schon ist man ins neue Jahr gerutscht und kurz danach schon wieder im gewohnten Alltag angekommen. Manch einer mag noch nach Veränderungen streben, indem er sich ambitionierte Ziele und Vorsätze gesetzt hat (dazu gibt es später noch ein paar Tipps). Doch bald werden auch diese neuen Impulse oder deren Aufgabe zur Gewohnheit. Dabei soll aber altbekanntes auch nichts Schlechtes sein.
Ganz im Gegenteil: verspricht dieses neue Jahr doch die Rückkehr von früheren Jahreshighlights – aus einer Zeit vor Corona. Da viele Menschen nun auch wieder ohne Beschränkungen zusammenkommen dürfen, wird es dieses Jahr auch wieder ausgelassene Faschingsfeiern geben. Für die Neuburger steht im Jahr 2023 wieder ein ganz besonderes Highlight an: das Schlossfest. Die obere Stadt voll mit Fanfaren, Steckreitern, Ständen und Menschenmengen …
Dafür darf wieder das entsprechende Gwand hergerichtet werden. Mal sehen, ob es auch mit den verbliebenen Lockdownkilos noch passt (deshalb die Tipps zu den Vorsätzen). Sofern die Welt nicht wieder komplett Kopf steht, wird 2023 das erste richtige Post-Corona-Jahr werden, in dem alles wieder geht – auch wenn mancher vielleicht doch mehr Abstand als früher hält. Das ist doch ein guter Grund, den Beginn dieses Jahres positiv zu sehen!
Und nun, wie versprochen, noch ein paar freundliche Hinweise, wie es am besten mit den Neujahrsvorsätzen klappt:
1. Die Ziele nicht zu hoch stecken, Gewohnheitsveränderungen brauchen Zeit und wer sein Leben von jetzt auf gleich komplett umkrempeln will, landet oft genug einfach wieder beim Status Quo
2. Lieber die großen Ziele in kleine Schritte herunterbrechen, deren Erreichen man dann auch gleich wieder feiern kann
3. Wer es ernst meint, sucht sich Mitwisser und Gleichgesinnte, die einen an seine Ambitionen erinnern und gegebenenfalls mitleiden
4. Wichtig ist es immer die eigenen Hindernisse zur Umsetzung der Ziele im Blick zu haben und einen Plan zum Umgang mit diesen zu haben. Wer doch mal über sie stolpert, sollte keinesfalls sofort alles hinschmeißen, sondern dies als eine Gelegenheit aus Fehlern zu lernen annehmen und weitermachen.
1. Die Ziele nicht zu hoch stecken, Gewohnheitsveränderungen brauchen Zeit und wer sein Leben von jetzt auf gleich komplett umkrempeln will, landet oft genug einfach wieder beim Status Quo
2. Lieber die großen Ziele in kleine Schritte herunterbrechen, deren Erreichen man dann auch gleich wieder feiern kann
3. Wer es ernst meint, sucht sich Mitwisser und Gleichgesinnte, die einen an seine Ambitionen erinnern und gegebenenfalls mitleiden
4. Wichtig ist es immer die eigenen Hindernisse zur Umsetzung der Ziele im Blick zu haben und einen Plan zum Umgang mit diesen zu haben. Wer doch mal über sie stolpert, sollte keinesfalls sofort alles hinschmeißen, sondern dies als eine Gelegenheit aus Fehlern zu lernen annehmen und weitermachen.
Weihnachten steht bald vor der Tür, aber mit den Christkindl- und Wintermärkten in Neuburg ist es leider schon wieder vorbei. Der Christkindlmarkt am Karlsplatz mit der Weihnachtswerkstatt im Rathausfletz fand wie immer an zwei Wochenenden statt, das war diesmal das 2. und 3. Adventswochenende. Von Wildschweingulasch bis Rahmfleck war kulinarisch einiges geboten. Auch durstig musste keiner bleiben: oft gesehen war leckerer Beerenpunsch. Und natürlich gab es viele tolle Stände, die – ob mit sozialem Hintergrund oder nicht – allerlei Weihnachtsutensilien und mögliche Geschenke verkauften. Egal ob Kugeln, geklöppelte Tischdecken oder Schnitzereien – die Auswahl war breit und vielfältig.
Ein paar Meter weiter fand die Schlossweihnacht statt, ebenfalls aufgeteilt in innen und draußen. Während im Schlosshof von Falafeln bis Pommes über Lilletpunsch ebenfalls jeder satt und angeheitert werden konnte, fanden sich im Nordflügel sowie in der Großen und Kleinen Dürnitz viele Verkaufsstände. Ob künstlerisch bearbeitete Leinwände, (bedruckte) Textilien oder allerlei Naturprodukte – auch hier gab es eine große Auswahl und die Massen schoben sich (Corona ganz vergessen) durch die Räume.
Eine Neuheit in Neuburg
Doch es gab dieses Jahr auch eine Neuerung in der Neuburger Marktlandschaft: ein Wintermarkt am 3. Adventswochenende im Kunstquartier. Hier fanden sich einige jüngere lokale Künstler ein, präsentierten ihre Werke und boten diese zum Kauf an. Von Graffiti über Malerei und Design zu Schmuckstücken oder Steinmetzarbeiten – auch fand sich eine große Bandbreite, die gerne bestaunt wurde. Sogar praktische Gegenstände (Geldbeutel) und praktische Anleitungen (zum Möbelselbstbau) wurden angeboten.
Somit lässt sich feststellen: Es war viel geboten in der Neuburger Weihnachtszeit. Auch die neue Erweiterung des Markttreibens scheint gelungen. Doch noch ist die Weihnachtszeit auch nicht vorbei. Uns bleibt noch der klassische Weihnachtsmarkt, mit all seinem Treiben auf der Eisfläche und all seinen Ständen zum Essen und Trinken, aber auch mit echter Handwerkskunst. Oder eben die Wichtelhütte für alle, die am liebsten den Glühwein genießen …
Was die Supermärkte schon längst verkünden, ist nun auch schon zu sehen, wenn man in Neuburgs Straßen den Blick nach oben nimmt und die vorbereitete Weihnachtsbeleuchtung sieht: Es ist bald Weihnachten! Damit beginnt auch wieder die Zeit der Geschenke-Suche und der täglichen Schokoladenplättchen im Munde vieler. Denn egal, ob nur die Form der Schokolade, ein Bildchen oder tatsächlich der tägliche kleine Gegenstand variiert – ohne Adventskalender ist die Weihnachtsvorfreude nur halb so schön. Deshalb gibt es auch bei uns dieses Jahr wieder einen Adventskalender mit Gewinnspiel für euch. Jeden Tag hat ein Neuer die Chance auf einen von Neuburger Firmen gestifteten Preis. Ob von Gutschein, über Kleidung, bis zum Mini Cooper (allerdings etwas kleiner als die Originalmaße) – die Bandbreite ist groß und es ist für jeden was dabei.
Dabei ist die Teilnahme denkbar einfach: Ihr müsst einfach nur Mitglied in der Neuburg.com-Gruppe sowie Fan von Neuburg.com werden und den Beitrag liken. Dann kommt ihr in die Auswahl für mögliche Gewinner bei Facebook. Für Instagram gilt es auch Fan von uns zu werden und zu liken – und schon seid ihr sogar zweimal im Lostopf. Die Gewinner können sich dann, in den meisten Fällen, ihren Preis bei uns vor Ort abholen und wir machen dabei auch gerne noch ein Foto von Gewinner und Preis zusammen.
Wir freuen uns schon auf alle diesjährigen Teilnehmer bei unserem Adventskalendergewinnspiel ab dem 1. Dezember und wünschen allen viel Glück bei der Losung!
Auch im Oktober gibt es wieder tolle Veranstaltungen in Neuburg. Vom Theater als eindrucksvolles Einpersonenstück („Ein Kuss“) bis zum lustigen Bauerntheater von den Woazenbuam („Die Tante mog koan Fleischsalat“) – die Interessen sind breit gestreut. Vom Vortrag über Mental Load, bis zu einem Besuch der Stadtwerke – wer sich zu aktuellen Themen informieren will, findet interessantes. „Von der alten Kaserne zum Campus Neuburg“, der „Schlosstour am Sonntag“, der „Mauerner Höhlen-Führung“, „Mit dem Nachtwächter durch die Altstadt“, die öffentliche Führung in Schrobenhausen oder die „100 Jahre Hinterkaifeck“-Führung – Touristen wie Einheimische können viel erfahren über die lokalen Sehenswürdigkeiten.
Kommendes Wochenende wird besonders interessant für die Musik- und Kulturliebhaber in Neuburg. Am Freitag, den 14.10., findet zum ersten Mal seit Corona wieder ein Bandfestival in Neuburg statt. Ab 20 Uhr spielen 11 Bands in 11 Restaurants und Bars. Als Motto gilt „1 Stadt - 1 Nacht - 100% Livemusik“. Zudem starten am Freitag die 8. Internationale Jagd- und Schützentage mit Ständen zu Jagdzubehör und einem kulturellen Rahmenprogramm. Dass Neuburg Kultur ist, zeigt sich besonders bei „Wort Klang Bild“ am Samstag, den 15.10., ab 18 Uhr. Da gibt es nämlich ein vielfältiges kulturelles Programm mit beispielsweise zur Befragung anwesenden Künstlern bei den beiden aktuellen Ausstellungen im Bücherturm und in im Rathausfletz. Die von 18 bis 23 stattfindenden Programmpunkte dauern je etwa eine halbe Stunde und der Eintritt ist frei. Zudem wird die Altstadt an vielen Stellen im Lichterglanz erstrahlen.
Newsletter
Mit dem NEUBURG.COM Newsletter erhalten Sie einen Überblick über attraktive Angebote und Aktionen aus Ihrer Einkaufsstadt Neuburg.
Die Vorteile des Newsletters:
- 1x im Monat alle Angebote und News auf einem Blick
- Angebote speziell auf den Endverbraucher zugeschnitten
- über´s Handy abrufbar
- jederzeit kündbar
Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie Ihre Chance auf viele einmalige und attraktive Angebote!