plakat-neuburgmobil

Ein besonderes Wochenende in Neuburg - Muttertag und Mobilitätstage im Fokus

Der Muttertag ist ein ganz besonderer Tag, an dem wir unseren Müttern für ihre bedingungslose Liebe, Fürsorge und Unterstützung danken. Es ist eine Gelegenheit, ihnen Anerkennung zu zeigen und ihnen zu zeigen, wie wichtig sie für uns sind. Ob mit einer herzlichen Umarmung, einem liebevoll ausgewählten Geschenk oder einfach nur mit liebevollen Worten – der Muttertag ist eine Zeit, um unsere Dankbarkeit auszudrücken und unsere Mütter zu verwöhnen.

Aber der Muttertag ist nicht der einzige besondere Tag an diesem Wochenende. In Neuburg finden gleich mehrere andere Veranstaltungen statt, die das Wochenende zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Das Stadtmarketing hat für Samstag und Sonntag die Mobilitätstage organisiert, bei denen die neuesten Trends und Technologien in Sachen Fortbewegung präsentiert werden. Von Elektrofahrzeugen über Fahrräder bis hin zu innovativen Mobilitätskonzepten – es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren. Die Mobilitätstage bieten eine großartige Gelegenheit, sich über nachhaltige und umweltfreundliche Mobilitätslösungen zu informieren und vielleicht sogar das perfekte Geschenk für die Mutter zu finden, die schon immer von einer umweltfreundlichen Art der Fortbewegung geträumt hat.

Darüber hinaus findet am Sonntag der Radltag statt, bei dem das Fahrrad im Mittelpunkt steht. Es werden verschiedene Fahrradtouren und Aktivitäten angeboten, um die Freude am Radfahren zu feiern und die Schönheit von Neuburg und seiner Umgebung zu erkunden. Der Radltag ist eine großartige Gelegenheit, die Muttertagserlebnisse zu erweitern und gemeinsam mit der Familie sportlich aktiv zu sein.

Dieses Wochenende bietet somit eine wunderbare Möglichkeit, den Muttertag gebührend zu feiern und gleichzeitig die Vielfalt der Mobilität und die Schönheit des Radfahrens in Neuburg zu entdecken. Es ist eine Zeit, um unsere Mütter zu ehren, die Natur zu genießen und gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Inhaltsverzeichnis

Angebote

Aktuell gibt es in den Neuburger Geschäften wieder einige Angebote. So bekommt Ihr derzeit 20 % auf die aktuelle Kollektion der Schuhboutick, und könnt euch außerdem 19 % MWST beim Kauf und der Installation einer Photovoltaikanlage von Solar-MD sparen. Nutzt jetzt die Chance und greift zu!

Nur noch heute gültig - Schuhboutick
Derzeit bekommt ihr 20 % auf die aktuelle Kollektion.
Gültig bis 31.12.23 - Solar-MD
Netto = Brutto Bei Kauf und Installation einer Photovoltaikanlage sparen Sie 19 % MWST.

News

Es gibt wieder einige News aus Neuburg. So hatte unter anderem die Stadt Neuburg einige Neuigkeiten. Neben der Bereicherung für die Innenstadt durch die Citydecks wurde die Spargelsaison auf dem Schrannenplatz feierlich begonnen. Gestartet sind außerdem neue Ausstellungen, bei denen Werke des bekannten Neuburger Malers und Zeichners Viktor Scheck sowie Serenschnitte von Josy Meidinger zu sehen sind. Zudem liegt aktuell die Vorschlagsliste für die Schöffen der Jahre 2024 bis 2028 zur Einsichtnahme aus, und im Rahmen der Neuburger Mobilitätstage findet die alljährliche Fundrad-Versteigerung der Stadt Neuburg statt. Aber auch beim Ameos Klinikum St. Elisabeth gab es News. So nahm das Klinikum mit 10 Teilnehmern am Corza Medical Organspendenlauf teil, und unter Chefarzt Dr. Daniel Vilser wurde ein Pädiatrisches Zentrum für Long Covid eröffnet.

Alles neu macht der Mai

Ausstellung – Alles neu macht der Mai
11.05.2023 - Stadt Neuburg Am kommenden Sonntag, 14. Mai 2023, wird um 11:30 Uhr die Ausstellung „Alles neu macht der Mai“ mit Scherenschnitten von Josy Meidinger eröffnet.

Fundrad-Versteigerung

Versteigerung während der Neuburger Mobilitätstage
10.05.2023 - Stadt Neuburg Am kommenden Samstag, 13. Mai, wird die Jahr für Jahr bestens angenommene Fundrad-Versteigerung im Rahmen der neuen Neuburger Mobilitätstage abgehalten.

NeuburgMobil lockt nach Neuburg

Erlebnismesse am 13. und 14. Mai - attraktives Rahmenprogramm
09.05.2023 - Stadt Neuburg Der Stadtmarketingverein Neuburg an der Donau e. V. veranstaltet in Kooperation mit der Stadt Neuburg am kommenden Wochenende erstmals die Neuburger Mobilitätstage, die Nachfolgeveranstaltung der Autotage.

Bereicherung für die Innenstadt

In Neuburg gibt es jetzt Citydecks – einzigartig in der Region
08.05.2023 - Stadt Neuburg Wie bereits angekündigt, gibt es nach der frühlingsfrischen und bunten Straßendeko jetzt eine weitere Neuheit in der Neuburger Innenstadt. So holen Stadt und Stadtmarketing als echtes Alleinstellungsmerkmal in der gesamten Region, sogenannte Citydecks in den öffentlichen Raum.

Schöffenliste liegt aus

Öffentlichkeit kann Einsicht nehmen
08.05.2023 - Stadt Neuburg Die Vorschlagsliste für Schöffen für die Jahre 2024 bis 2028 liegt zur Einsichtnahme aus. Die Vorschlagsliste für Schöffen für die Jahre 2024 bis 2028 liegt zur Einsichtnahme für jedermann von Dienstag, den 9. Mai 2023 bis Mittwoch, den 17. Mai 2023 im Ordnungsamt der Stadt Neuburg an der Donau, Harmoniegebäude, Amalienstr. 54, Zi.Nr. 1.19 und 1.26, 1. Stock, während der Dienstzeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8 bis 12 Uhr und Mittwoch von 7:30 bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr) auf.

Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden.

Pädiatrisches Zentrum

Eröffnet von Chefarzt Dr. Daniel Vilser
05.05.2023 - AMEOS Klinikum Auch wenn man im Alltag kaum noch über Corona spricht: Für Menschen, die unter Long Covid leiden, hat sich das Leben seit ihrer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV2 grundlegend verändert. Nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche sind davon betroffen – unabhängig vom Verlauf ihrer Infektion: Auch nach asymptomatischer oder leichter Primärinfektion leiden die jungen Patientinnen und Patienten unter einer deutlichen Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität. Gravierende Beschwerden wie Fatigue und Belastungsintoleranz, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Konzentrations- bzw. Merkstörungen, Atembeschwerden, Muskel- und Gelenkschmerzen, Herzbeschwerden und Beschwerden des Verdauungstraktes, Schwindel und neurologische Störungen, Veränderungen der Haut und Haarausfall sowie Geruchs- und Geschmacksstörungen gehören zu den Symptomen, die Long Covid charakterisieren. Aufgrund dieser sowohl für die jungen Patientinnen und Patienten als auch für ihre Angehörigen sehr belastenden Situation eröffnet die Klinik für Kinder und Jugendmedizin am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg ein Pädiatrisches Zentrum für Long Covid, postvirale Syndrome und chronische Erschöpfung unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Daniel Vilser. Oft langer Leidensweg Denn nach Long Covid und auch nach anderen Infektionen, Operationen oder Traumata kann sich ein Zustand chronischer Beeinträchtigung entwickeln und über Monate oder Jahre hinweg fortbestehen. Stark beeinträchtigte Patientinnen und Patienten, bei denen nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV2 meist die krankhafte Erschöpfung dominiert, leiden dann unter dem chronischen Müdigkeitssyndrom (Myalgische Encephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom, kurz ME/CFS). Dies ist eine schwere komplexe, chronische Erkrankung; ihre Genese ist aktuell nicht vollständig geklärt. Dysregulationen des Immunsystems, des Nervensystems, des Kreislaufsystems sowie des Energiestoffwechsels werden vermutet. Die Folge: Ein erfülltes und aktives Leben, wie es vor Long Covid selbstverständlich war, ist in weite Ferne gerückt. Jeder Schritt von einem Zimmer ins nächste ist bereits beschwerlich. Sport oder Freizeitbeschäftigungen sind den jungen Patientinnen und Patienten ebenso unmöglich wie der Schulbesuch oder die Erledigung von Hausaufgaben und soziale Interaktionen, die mit Unternehmungen verbunden sind. Besondere Expertise in Long Covid am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg Obwohl Long Covid das Leben der Betroffenen so stark beeinflusst, ist die Diagnose schwierig und zeitaufwändig. Außerdem existiert bislang keine kausale Therapie. Die momentan einzig mögliche symptomatische Therapie erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Engagement. Mit Chefarzt Dr. Daniel Vilser, der im Januar dieses Jahres die Position des Chefarztes der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg übernommen hat, ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Long Covid vor Ort. Nationales Ansehen erwarb der Mediziner mit seiner Expertise im Bereich Long Covid bei Kindern und Jugendlichen und als Leiter der 1. deutschlandweiten Long Covid Ambulanz für Kinder in Jena. Dr. Daniel Vilser ist außerdem Vizepräsident des „Ärzte- und Ärztinnenverband Long Covid“. Er war zu diesen Fragestellungen als Experte im Gesundheitsausschuss des Bundestages geladen und fungierte im Oktober 2022 als Kongresspräsident des 1. Long Covid Kongress in Deutschland. Jüngst hatte Chefarzt Dr. Daniel Vilser in der Rolle des Experten bei einem Hearing in Erfurt vor dem Thüringischen Landtag betont, dass nur eine umfassende nationale medizinische Initiative die Antwort auf die Not sein kann, in der sich die betroffenen jungen Patientinnen und Patienten mit ihren Angehörigen befinden. „Das Krankheitsbild ist weitestgehend unbekannt, Patienten werden oft nicht ernst genommen und eine Diagnose wird selten gestellt – aufgrund dieser desolaten Ausgangslage für Betroffenen sind Aufklärung, Ausbildung und Weiterbildung sowie ambulante Versorgung das elementare Gebot der Stunde“, bringt es Chefarzt Dr. Daniel Vilser auf den Punkt. Etablierung eines Pädiatrischen Zentrums für Long Covid in Neuburg als logische Konsequenz Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg ist für die gesamte Region um Neuburg Anlaufstelle für alle akuten somatischen Erkrankungen. Diese Schlüsselrolle wird das Pädiatrische Zentrum für Long Covid, postvirale Syndrome und chronische Erschöpfung in Neuburg festigen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden ist Chefarzt Dr. Daniel Vilser ein besonderes Anliegen. „Bevor man die Diagnose Long Covid stellen kann, muss man behandelbare organische Erkrankungen weitgehend ausgeschlossen haben“, erläutert Chefarzt Dr. Daniel Vilser. Ambulante und stationäre Betreuungsangebote können diesen besonderen Anforderungen gerecht werden. „In unserem Sozialpädiatrischen Zentrum sind wir in der Lage, komplexe Diagnosen zu stellen“, betont Oberärztin Angela Kuß als Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg. „Unser großes interdisziplinäres Team aus Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie Ärztinnen und Ärzten versorgt jährlich mehr als 2.000 Patientinnen und Patienten, deren Symptome oftmals diffus sind.“ Da derzeit keine kurative Therapie für Long Covid oder ME/CFS existiert, liegt der Schwerpunkt der Behandlung auf dem Kontrollieren und Mildern der Symptome. Für die betroffenen jungen Patientinnen und Patienten ist es – ebenso wie für ihre Angehörigen – wesentlich, sich auf das Erlernen des Umgangs mit den eigenen Energieressourcen (pacing) sowie die Modulierung des Umfeldes zu fokussieren. „Leider sind einige unserer Patientinnen und Patienten so schwer beeinträchtigt, dass eine ambulante Therapie nicht ausreicht oder wir eine erweiterte Diagnostik einleiten müssen, die dann eines stationären Aufenthaltes bedarf“, ergänzt Oberärztin Ulrike Wässerle. Sie leitet an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin die psychosomatische Station für schwerwiegende Krankheitsverläufe, die die Auswirkungen körperlicher wie psychischer chronischer Erkrankungen behandelt. „Unserem gesamten Team liegt es am Herzen, den enormen Leidensdruck der Kinder und ihrer Familien ernst zu nehmen und so gut es geht zu mildern“, fasst Chefarzt Dr. Daniel Vilser die Motivation und den Anspruch aller Beteiligten in Bezug auf die Etablierung des Pädiatrischen Zentrums für Long Covid, postvirale Syndrome und chronische Erschöpfung am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg zusammen. Pädiatrisches Zentrum für Long Covid
postvirale Syndrome und chronische Erschöpfung Sprechzeiten nach vorheriger Anmeldung: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
03.05.2023 - AMEOS Klinikum Mehr als 700 Sportlerinnen und Sportler machten sich am 25.04.2023 auf den Weg durch den Münchner Westpark, um mit dem Corza Medical Organspendelauffür die Organspende zu werben. Großartige Stimmung herrschte, trotz der nicht ganz optimalen Witterung, nicht nur unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sondern auch unter den prominenten Gästen der Veranstaltung: Neben hochkarätigen Vertretern aus dem Sport wie beispielsweise Fußballweltmeisterin Renate Lingor oder den Olympiasiegern Lars Riedel (Diskuswurf) und Markus Wasmeier (Skirennsport), war auch der bayerische Staatminister der Justiz Georg Eisenreich gekommen. Sportmoderator und Fernsehproduzent Jörg Wontorra moderierte die Veranstaltung, an der auch zahlreiche Betroffene aktiv teilnahmen. Der Corza Medical Organspendelauf ist eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie DGCH und ist eng verbunden mit dem Jahreskongress Chirurgie – der Kongressstandort bedingt damit auch den Standort des Präsenzlaufes. Fast 85 Prozent der Deutschen begrüßen die Organspende, aber nur knapp über 36 Prozent haben einen Organspendeausweis. Um dieses wichtige Thema auch mit einem Laufteam von AMEOS in Neuburg sportlich zu unterstützen, hat die Leitende Oberärztin der Intensivstation, Dr. Margit Anna Sorg, der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg 10 Mitstreitende gefunden, die sich gemeinsam für den Corza Medical Organspendelauf in München angemeldet haben. „Seit Jahren sind wir Partner in Sachen Organspende und beteiligen uns immer wieder an Aktionen der Deutschen Stiftung für Organtransplantation (DSO), denn es ist einfach eine Tatsache, dass die Organspende in Deutschland in der Krise ist: Aktuell warten rund 8.700 Patientinnen und Patienten auf ein dringend benötigtes Spenderorgan. Jedes Jahr sterben etwa 800 Menschen, weil nicht rechtzeitig ein passendes Spenderorgan gefunden werden kann“, so die Intensivmedizinerin. Deshalb hat sich die Neuburger Läufergruppe in AMEOS Laufshirts auf den 10 und 5 km langen Rundkurs in München gemacht und hatte neben dem Spaß an der gemeinsamen Aktion auch die Gewissheit, dass 10 Euro der Startgebühr an soziale Organisationen aus dem Bereich der Organtransplantation gespendet werden. Die Krankenhausleitung des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg war von der Idee und Umsetzung der Mitarbeitenden aus dem Neuburger Krankenhaus begeistert und hat diese Aktion positiv unterstützt und gefördert. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 50 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.000 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: vor allem Gesundheit.

Viktor Scheck stellt aus

Ab sofort gibt es Kaffeespezialitäten
03.05.2023 - Stadt Neuburg Ab sofort gibt es Bilder von Viktor Scheck im Neuburger Bücherturm zu sehen. Und dazu schmeckt ein leckerer Kaffee.

Eröffnung der Spargelsaison

Königliches Gemüse und zwei Hoheiten auf dem Schrannenplatz
03.05.2023 - Stadt Neuburg Am kommenden Samstag, 6. Mai, steht der Wochenmarkt auf dem Neuburger Schrannenplatz ganz im Zeichen des Spargels.

Veranstaltungen

Auch diesen Monat ist in Neuburg wieder so einiges los. So ist am Tag der Städtebauförderung, dem 13. Mai, ein Quartierfest im Ostend. „Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft“, deutschlandweit finden zu diesen Zielen Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ zur Städtebauförderung statt. Am Muttertags Wochenende werden dieses Jahr die Neuburger Autotage in neuer Form als die Neuburger Mobilitätstage veranstaltet, als Rahmenprogramm finden auch einige Radltouren statt. Daran kann bei pünktlichem Erscheinen auch spontan teilgenommen werden kann. Außerdem könnt ihr euch Werke von Josef Meidinger in der Ausstellung „Alles neu macht der Mai“ ansehen, die am 14. Mai von Dr. Bernhard Gmehling eröffnet wird. Am 20. Mai wird zudem wieder das historische Fischerstechen veranstaltet, welches es bereits seit 1974 gibt, auf der Donau mit anschließendem Fischergasslerfest in der Fischergasse. Dieses Fest soll die gute Nachbarschaft, und das Brauchtum der historischen Neuburger Fischer- und Schiffsleutezunft pflegen.

Fr. 21.04.23 19:00 - 14.05.23
Städtische Galerie im Fürstengang
Die 10. Ausstellung der Kunstkreis Neuburg Fotogruppe. Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 17 bis 19 Uhr / Samstag, Sonntag und 1. Mai von 11 bis 19 Uhr

Neuburg BEWEGT

#mein86633
Mo. 01.05.23 - 15.07.23
Zeige mit deinem Videoclip oder Foto, was dich in Neuburg bewegt – Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Sa. 13.05.23 - 14.05.23
Neuburg an der Donau
Stadtmarketing
Die Neuburger Autotage werden bereits seit dem Jahr 2002 veranstaltet, anfangs jährlich regelmäßig im Rahmen des Himmelblauen Wochenendes im Mai, seit geraumer Zeit finden sie im 2-Jahres-Rhythmus statt.

Der Donaukai und der Schrannenplatz verwandeln sich dann immer zur schönsten Automeile entlang der Bayerischen Donau. So wird des Deutschen liebstes Kind ansprechend in Szene gesetzt und werbewirksam dargeboten. Hier präsentieren sich zahlreiche Autohäuser, Fahrschulen und Dienstleister rund um das Thema Auto.

Die zweitägige Veranstaltung, die samstags gleich im Anschluss an den Wochenmarkt beginnt, punktet zudem mit einem ansprechenden Rahmenprogramm für Groß und Klein. So ist beispielsweise die Fundradversteigerung der Stadt Neuburg ein fester Bestandteil der Autotage und lockt alljährlich viele Schnäppchenjäger und Stahlrossfreunde in die Stadt. Tanzauftritte und musikalische Darbietungen runden das Wochenende optimal ab.


Sa. 13.05.23 11:00 - 16:00
Bürgerhaus Ostend
Stadtteilmanagement Neuburg
Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Am 13. Mai 2023 finden deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ zur Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.

Neuburg an der Donau ist wieder dabei und lädt am Samstag, den 13. Mai 2023, von 11:00 - 16:00 Uhr zum Quartiersfest im Ostend ein. Das Stadtteilmanagement wird über den aktuellen Planungsstand zur Aufwertung sowie Schaffung neuer Aufenthaltsflächen rund um die Pfaffi informieren und den Entwurf – wie die Pfaffi basierend auf den Wünschen aus dem Bürgerbeteiligungsverfahren aussehen könnte – vorstellen. Das Rahmenprogramm, Essen/Trinken sowie Live-Musik mit TheArtrium um Noppo Heine runden das Angebot ab. Komplettiert wird das Quartiersfest durch den Tag der offenen Türe im Bürgerhaus Ostend. Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetags und des Deutschen Städte und Gemeindebunds zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.
Sa. 13.05.23 14:00 - 23:00
Jugendzentrum Neuburg
Sa. 13.05.23 14:00 - 16:00
86529 Schrobenhausen, Schloss Sandizell
Schloss Sandizell mit Asamkirche

Radltour zur NeuburgMobil am 14.05.2023

INGOLSTADT

So. 14.05.23 10:00 - 13:00
Glacisbrücke, 85049 Ingolstadt
Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V.
Tour ab Ingolstadt Treffpunkt: 09.30/ Start 10 Uhr ab Radl-Raststation an der Glacisbrücke (Südwest-Seite) Organisation: IFG Ingolstadt, IN-City Bitte pünktlich am Treffpunkt erscheinen! Es ist auch eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung möglich!
Radltour zur NeuburgMobil am 14.05.2023

SCHROBENHAUSEN

So. 14.05.23 10:00 - 13:00
Veranstaltung entfällt
Lenbachplatz, 86529 Schrobenhausen
Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V.
Tour ab Schrobenhausen Start 10 Uhr ab Lenbachplatz vorm Rathaus Organisation: Stadt Schrobenhausen
So. 14.05.23 10:00
Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V.
Auf die Räder, fertig, los! In Kooperation mit der IFG Ingolstadt, der IN-City, dem Stadtmarketing Schrobenhausen sowie der Stabsstelle Umwelt und der Agenda 21 lädt das Stadtmarketing Neuburg zur Radltour am 14.05.2023 ein! Ob als Familie, Einzelperson oder mit Freunden- zusammen mit einem Gästeführer startet die begleitete Tour (Dauer max. 2-3 Stunden inkl. Pausen) ab 3 Standorten und führt zu uns nach Neuburg. Dort erwartet Sie eine Zieleinfahrt mit kleinen Snacks & Getränken, unsere Liegestuhlwiese sowie ein kostenloser Fahrrad-Check-up. Zieleinfahrt zwischen 12 bis 13 Uhr. Besuchen Sie unsere Messe Neuburg Mobil, die neue Freizeitmesse zu Fortbewegung und Fortschritt oder nehmen Sie um 13 Uhr an der großen Fahrradsegnung teil. Rückfahrt in Eigenregie. Bitte pünktlich am jeweiligen Treffpunkt erscheinen! Es ist auch eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung möglich!
So. 14.05.23 10:00 - 17:00
Jugendzentrum Neuburg
Radltour zur NeuburgMobil am 14.05.2023

NEUBURG - Tour 2: Radtour für Jung und Alt

So. 14.05.23 10:00 - 13:00
Hallenbadparkplatz
Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V.
Tour 2: Radtour für Jung und Alt Treffpunkt: Hallenbadparkplatz Teilnehmervoraussetzung: normale Fitness, Mindestalter 12 Jahre Organisation & Guide: Radsportabteilung des BSV Neuburg ca. 25 km Bitte pünktlich am Treffpunkt erscheinen! Es ist auch eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung möglich!
Radltour zur NeuburgMobil am 14.05.2023

NEUBURG - Tour 3: Entdeckertour für Kinder und Jugendliche

So. 14.05.23 10:00 - 13:00
Veranstaltung entfällt
Hallenbadparkplatz
Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V.
Tour 3: Entdeckertour für Kinder und Jugendliche Treffpunkt: Hallenbadparkplatz Teilnehmervoraussetzung: keine, 8-18 Jahre Organisation & Guide: Multipowerteam des Neuburger Stadtradelns
So. 14.05.23 10:00 - 13:00
Schlösslwiese
Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V.
Tour 1: Leichte bis mittelschwere Mountainbiketour ans Urdonautal Treffpunkt Schlösslwiese Teilnehmervoraussetzung: gute Fitness, Mountainbike Organisation & Guide: Michael Kohlrusch ca. 30 km Bitte pünktlich am Treffpunkt erscheinen! Es ist auch eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung möglich!

Alles neu macht der Mai

Ausstellung von Josef Meidinger
So. 14.05.23 11:30 - 11.06.23
Städtische Galerie im Rathausfletz
Die Begrüßung am 14. Mai um 11.30 Uhr folgt durch Dr. Bernhard Gmehling. Öffnungszeiten: Donnerstag & Freitag von 17 bis 19 Uhr / Samstag & Sonntag von 11 bis 19 Uhr
Do. 18.05.23 19:00 - 23:00
Jugendzentrum Neuburg
Do. 18.05.23 19:00 - 23:00
Jugendzentrum Neuburg
Sa. 20.05.23
86529 Schrobenhausen, Lenbachplatz
Sa. 20.05.23 13:00
Fischergasse
Am 20. Mai 2023 findet ab 13 Uhr wieder das Fischerstechen auf der Donau und im Anschluss daran das Fischergasslerfest in der Fischergasse statt. Bereits seit 1974 gibt es das Fest, welches die gute Nachbarschaft und das Brauchtum der historischen Neuburger Fischer- und Schiffsleutezunft pflegen soll.
So. 21.05.23
86529 Schrobenhausen, Lenbachstraße/Lenbachplatz
mit verkaufsoffenem Sonntag

So. 21.05.23 11:30 - 18.06.23
Städtische Galerie im Fürstengang
Begrüßt wird die Ausstellung durch Dr. Bernhard Gmehling und eine Einführung findet durch Frau Dr. Kaps statt. Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag: 17 bis 19 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 11 bis 19 Uhr
25,00 €
Fr. 26.05.23 16:00
Weinberg, Eulatal
Das Otto
Wir besuchen den Weinberg von Josef Tremml und erhalten Einblicke in die Welt der Reben
sowie in die technische Seite des Weinbaus. Im Anschluss gibt’s im Weinberg eine Brotzeit mit Weinverkostung. Mindestens 5 Teilnehmer, maximal 12 Teilnehmer möglich.
Sa. 27.05.23
86529 Schrobenhausen, Lenbachplatz
Sa. 27.05.23 14:00 - 23:00
Jugendzentrum Neuburg
So. 28.05.23 10:00 - 17:00
Jugendzentrum Neuburg
So. 04.06.23 17:45
Treffpunkt Kirche in Waidhofen
Vollmond Führung nach Hinterkaifeck

Fr. 09.06.23 13:00 - 17:00
Neuburg, Treffpunkt Staustufe Bittenbrunn
Tour zu den Wirkungsstätten der Kurfürstin Maria Leopoldine

So. 11.06.23 13:45 - 15:45
Schrobenhausen, Treffpunkt Busbahnhof
Stadtführung in Schrobenhausen – eine Stadt mit Reiz
 

Vernissage im otto

Susanne B. malt schwarz auf weiß in Farbe
Fr. 16.06.23 19:00 - 17.09.23
Das Otto
Das Otto
Die Neuburger Künstlerin Susanne Bergbauer stellt vom 16. Juni 2023 bis 17. September 2023 ihre farbenfrohen Kunstwerke im otto aus.
Sa. 17.06.23 14:00 - 16:00
86529 Schrobenhausen, Schloss Sandizell
Schloss Sandizell mit Asamkirche

Sa. 17.06.23 17:00 - 19:30
Vereinsheim
Stadtkapelle Neuburg
Drittes Konzert der 5-teiligen Konzertreihe „60 Jahre Stadtkapelle Neuburg“

Gemeinsame Blasmusik-Serenade mit dem Patenverein – der Blaskapelle Kipfenberg.   Kartenvorverkauf ab 30. Mai, 9 Uhr auf stadtkapelle-neuburg.de/tickets oder im TUI ReiseCenter.