wine-g96d7e8a14_1920

Da lohnt sich doch der Rutsch ins Neue Jahr

Ge­ra­de öff­ne­te man noch die Ge­schen­ke un­term Weih­nachts­baum, schon ist man ins neue Jahr ge­rutscht und kurz da­nach schon wie­der im ge­wohn­ten All­tag an­ge­kom­men. Manch einer mag noch nach Ver­än­de­run­gen stre­ben, indem er sich am­bi­tio­nier­te Ziele und Vor­sät­ze ge­setzt hat (dazu gibt es spä­ter noch ein paar Tipps). Doch bald wer­den auch diese neuen Im­pul­se oder deren Auf­ga­be zur Ge­wohn­heit. Dabei soll aber alt­be­kann­tes auch nichts Schlech­tes sein.

Ganz im Ge­gen­teil: ver­spricht die­ses neue Jahr doch die Rück­kehr von frü­he­ren Jah­res­high­lights – aus einer Zeit vor Co­ro­na. Da viele Men­schen nun auch wie­der ohne Be­schrän­kun­gen zu­sam­men­kom­men dür­fen, wird es die­ses Jahr auch wie­der aus­ge­las­se­ne Fa­schings­fei­ern geben. Für die Neu­bur­ger steht im Jahr 2023 wie­der ein ganz be­son­de­res High­light an: das Schloss­fest. Die obere Stadt voll mit Fan­fa­ren, Steck­rei­tern, Stän­den und Men­schen­men­gen …

Dafür darf wie­der das ent­spre­chen­de Gwand her­ge­rich­tet wer­den. Mal sehen, ob es auch mit den ver­blie­be­nen Lock­down­ki­los noch passt (des­halb die Tipps zu den Vor­sät­zen). So­fern die Welt nicht wie­der kom­plett Kopf steht, wird 2023 das erste rich­ti­ge Post-​Corona-Jahr wer­den, in dem alles wie­der geht – auch wenn man­cher viel­leicht doch mehr Ab­stand als frü­her hält. Das ist doch ein guter Grund, den Be­ginn die­ses Jah­res po­si­tiv zu sehen!

 

Und nun, wie ver­spro­chen, noch ein paar freund­li­che Hin­wei­se, wie es am bes­ten mit den Neu­jahrs­vor­sät­zen klappt:


1. Die Ziele nicht zu hoch ste­cken, Ge­wohn­heits­ver­än­de­run­gen brau­chen Zeit und wer sein Leben von jetzt auf gleich kom­plett um­krem­peln will, lan­det oft genug ein­fach wie­der beim Sta­tus Quo
2. Lie­ber die gro­ßen Ziele in klei­ne Schrit­te her­un­ter­bre­chen, deren Er­rei­chen man dann auch gleich wie­der fei­ern kann
3. Wer es ernst meint, sucht sich Mit­wis­ser und Gleich­ge­sinn­te, die einen an seine Am­bi­tio­nen er­in­nern und ge­ge­be­nen­falls mit­lei­den
4. Wich­tig ist es immer die ei­ge­nen Hin­der­nis­se zur Um­set­zung der Ziele im Blick zu haben und einen Plan zum Um­gang mit die­sen zu haben. Wer doch mal über sie stol­pert, soll­te kei­nes­falls so­fort alles hin­schmei­ßen, son­dern dies als eine Ge­le­gen­heit aus Feh­lern zu ler­nen an­neh­men und wei­ter­ma­chen.

Inhaltsverzeichnis

Angebote

Neues Jahr, neue An­ge­bo­te!

Auch im neuen Jahr kön­nen sich die An­ge­bo­te sehen las­sen. Beim Media Markt gibt es nur noch für kurze Zeit das Gut­schein­heft, mit dem sich super spa­ren lässt. Das Mo­de­haus Bul­lin­ger schenkt Euch 20 % Ra­batt auf be­reits re­du­zier­te Win­ter­wa­re. Und die MwSt. be­kommt ihr von Solar MD das ganze Jahr ge­schenkt!

Nicht ver­ges­sen: Spiel­wa­ren Ha­ber­mey­er hat wie­der einen tol­len Mo­nats­knal­ler!

Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 15.01.23 23:59 - Media Markt
Von 01.01.2023-​15.01.2023 gibt es wie­der das Gut­schein­heft. Über 20.000€ spa­ren. Mit der MyMediaMarkt-​Karte in der Ak­ti­ons­zeit 3fach Punk­te sam­meln. 
Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 28.01.23 - Bul­lin­ger
Im Mo­de­haus Bul­lin­ger jetzt vor­bei­schau­en lohnt sich be­son­ders: Auf be­reits re­du­zier­te Ware er­hal­ten Sie zu­sätz­lich 20 % Ra­batt Jetzt tolle Schnäpp­chen ma­chen aus der ak­tu­el­len Win­ter­kol­lek­ti­on.
Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 31.01.23 - Ha­ber­mey­er
Scrabb­le – der Klas­si­ker jetzt zu einem un­schlag­ba­ren Preis. Der per­fek­te Buch­sta­ben­spaß für die ganze Fa­mi­lie.
Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 31.12.23 - Solar-​MD
Netto = Brut­to Bei Kauf und In­stal­la­ti­on einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge spa­ren Sie 19 % MwSt.

News

Nicht nur der Weih­nachts­markt en­de­te mit einem fei­er­li­chen Fi­na­le, auch der Jah­res­wech­sel hat ein paar über­ra­schen­de Neu­ig­kei­ten: Die Tem­pe­ra­tu­ren stei­gen – im Park­bad, beim Kauf und der In­stal­la­ti­on von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen be­kommt man von Solar-​MD die MwSt. das ganze Jahr ge­schenkt. Ein um­fang­rei­ches städ­ti­sches För­der­pro­gramm mit dem Schwer­punkt­the­men „Klima-​ und Res­sour­cen­schutz“ wurde ver­öf­fent­licht. Es wer­den Schöf­fen ab dem Jahr 2024 ge­sucht und die Vhs Neu­burg bie­tet einen neuen tol­len Zei­chen­kurs an.

Das Ameos Kli­ni­kum wurde kurz vor Weihan­ch­ten reich­lich be­schenkt und auch Spiel­wa­ren Ha­ber­mey­er hält im Ja­nu­ar wie­der einen Buch­tipp und ein Fa­mi­li­en- & ein Kin­der­spiel des Mo­nats für uns be­reit. Zum Schluss haben wir noch für Euch die Ge­win­ner un­se­res Ad­vents­ka­len­ders 2022 und die teil­neh­men­den Pre­mi­um Part­ner zum Durch­kli­cken!

12.01.2023 - Wein­pa­ra­di­so Qua­li­tät vom Feins­ten: Weiß­wei­ne aus Deutsch­lands äl­tes­tem Wein­kel­ler in Trier Das Wein­bau­ge­biet Mosel zeich­net sich durch viele Su­per­la­ti­ve aus: Nir­gend­wo auf der Welt gibt es ein grö­ße­res zu­sam­men­hän­gen­des An­bau­ge­biet für Ries­ling. Auch be­fin­det sich an der Mosel die steils­te Wein­berg­s­la­ge Eu­ro­pas, die Brem­mer Cal­mont, mit einer Nei­gung von 68 Grad. Mosel ist die äl­tes­te deut­sche Wein­re­gi­on mit der äl­tes­ten Stadt Deutsch­lands, Trier, von den Rö­mern 16. v. Chr. ge­grün­det. In die­ser Stadt ist das Stif­tungs­wein­gut Ver­ei­nig­te Hos­pi­ti­en zu Hause, wel­ches den äl­tes­ten Wein­kel­ler Deutsch­lands sein Eigen nennt. Die Ge­schich­te die­ses Kel­lers lässt sich zu­rück­ver­fol­gen bis ins Jahr 330 n. Chr. 2010 hat er die Aus­zeich­nung „Hö­he­punkt der Wein­kul­tur“ vom Deut­schen Wein­in­sti­tut er­hal­ten. Im Neu­bur­ger Wein­han­del WEIN­PA­RA­DI­SO er­hal­ten Sie beste Mosel-​Weine nicht nur von den Ver­ei­nig­ten Hos­pi­ti­en, son­dern auch vom Bremm Kel­ten­hof aus Zell an der Mosel sowie von der Mo­sel­land Win­zer­ge­nos­sen­schaft aus Bernkastel-​Kues. Ries­ling von der Mosel: Ein­zig­ar­tig fruch­ti­ge Fri­sche dank Schie­fer­bo­den Die Wein­re­gi­on Mosel in Rheinland-​Pfalz hat ihren Schwer­punkt auf Weiß­wein. 91 % aller Weine sind weiße Sor­ten. Die über­wie­gen­de Mehr­heit der an­ge­bau­ten Weiß­wei­ne bil­den wie­der­um die Ries­lin­ge, die hier seit min­des­tens 1464 pro­du­ziert wer­den. Der Mosel-​Riesling ist ein ein­zig­ar­ti­ger Ge­nuss, der mit einer un­ver­wech­sel­ba­ren fruch­ti­gen Fri­sche be­geis­tert. Ver­ant­wort­lich dafür ist der sel­te­ne Schie­fer­bo­den, der an der Mosel ganz ty­pisch ist, sonst aber nur in we­ni­gen Wein­bau­ge­bie­ten vor­kommt. Die Ver­ei­nig­ten Hos­pi­ti­en: Beste Wein­qua­li­tät trifft auf so­zia­les En­ga­ge­ment  Seit sei­ner Grün­dung im Jahr 1804 durch Na­po­le­on Bo­na­par­te hat das Stif­tungs­wein­gut Ver­ei­nig­te Hos­pi­ti­en einen so­zia­len Auf­trag. Mit den Ein­künf­ten, die durch den Wein­ver­kauf er­zielt wer­den, fi­nan­ziert es heute so­zia­le Ein­rich­tun­gen, vor allem aus dem Be­reich der Alten-​ und Kran­ken­pfle­ge. Die Ver­ei­nig­ten Hos­pi­ti­en haben eine Ge­samt­flä­che von ca. 25 Hekt­ar, die über­wie­gend aus Steil­la­gen be­steht und zu 90 % mit Ries­ling­trau­ben be­pflanzt ist. Auf den üb­ri­gen 10 % der An­bau­flä­che wach­sen ver­schie­de­ne Bur­gun­der­sor­ten. Eine wich­ti­ge Rolle spielt beim Stif­tungs­wein­gut die Sekt­pro­duk­ti­on. Alle fünf mo­men­tan er­hält­li­chen hoch­wer­ti­gen Fla­schen­gär­sek­te zeich­nen sich aus durch eine lange He­fel­a­ger­zeit zwi­schen 15 und 40 Mo­na­ten, was ihnen eine in­ten­si­ve Ele­ganz und Ge­schmei­dig­keit ver­leiht. Dass der her­vor­ra­gen­de Wein der Ver­ei­nig­ten Hos­pi­ti­en von der Fach­pres­se her­vor­ra­gend be­wer­tet wird, wun­dert WEINPARADSIO-​Inhaber Wil­fried Gre­ben, der be­reits die Ge­le­gen­heit hatte, Deutsch­lands äl­tes­tem Wein­kel­ler einen per­sön­li­chen Be­such ab­zu­stat­ten, an­ge­sichts der hohen Pro­dukt­qua­li­tät über­haupt nicht. VDP-​Weine der Ver­ei­nig­ten Hos­pi­ti­en im WEIN­PA­RA­DI­SO Die Ver­ei­nig­ten Hos­pi­ti­en sind Mit­glied des VDP (Ver­band Deut­scher Prä­di­kats­wein­gü­ter), somit ge­hö­ren ihre Weine zu den hoch­wer­tigs­ten Pro­duk­ten auf dem deut­schen Wein­markt. Der­zeit bie­tet das WEIN­PA­RA­DI­SO sie­ben ver­schie­de­ne Weine des preis­ge­krön­ten Qua­li­täts­wein­guts – vier Ries­lin­ge, einen klassisch-​eleganten Weiß­bur­gun­der und zwei aus roten Sor­ten ge­won­ne­ne, aber nach Weiß­wein ge­kel­ter­te Blanc de Noirs, einen als Sekt, den an­de­ren als Wein. Joa­chim Arns von den Ver­ei­nig­ten Hos­pi­ti­en emp­fiehlt vor allem den Ries­ling Ser­ri­ger „Schloss Saar­fels“, einer be­son­ders schö­nen Lage am Fluss Saar süd­lich von Trier an der Gren­ze zum Saar­land. Las­sen Sie sich im WEIN­PA­RA­DI­SO kom­pe­tent be­ra­ten oder be­stel­len Sie Ihren Lieb­lings­wein von den Ver­ei­nig­ten Hos­pi­ti­en im Online-​Shop auf https://www.wein­pa­ra­di­so.de.
10.01.2023 - vhs Neu­burg Ab Mitt­woch, ab 18. Ja­nu­ar, um 18:30 - 20:30.

Nie­der­schlags­was­ser­ge­bühr wird er­höht

Stadt­ver­wal­tung ver­schickt über 5.000 Be­schei­de
10.01.2023 - Stadt Neu­burg Die Nie­der­schlags­was­ser­ge­bühr wurde für die kom­men­den vier Jahre fest­ge­legt.

Schöf­fen ge­sucht

Amts­ge­richt be­nö­tigt eh­ren­amt­li­che Un­ter­stüt­zung
10.01.2023 - Stadt Neu­burg Ab so­fort kön­nen sich In­ter­es­sier­te beim Ord­nungs­amt mel­den.

Um­fang­rei­ches städ­ti­sches För­der­pro­gramm

Zwei kos­ten­freie The­men­aben­de im Bü­cher­turm
10.01.2023 - Stadt Neu­burg Recht­zei­tig zum Jah­res­start hat die Stadt Neu­burg ihre um­fang­rei­che För­der­bro­schü­re neu auf­ge­legt.
09.01.2023 - Ha­ber­mey­er Kalte Füße, krat­zi­ger Schal, klo­bi­ge Stie­fel und rut­schi­ges Eis: Der Win­ter kann ganz schön ner­ven. Der klei­ne Pin­gu­in ist je­den­falls kein Fan der kal­ten Jah­res­zeit. Aber eine Sache gibt es dann doch, die ihm rich­tig viel Spaß macht … Ein Bil­der­buch für alle klei­nen und gro­ßen Win­ter­muf­fel – mit groß­ar­ti­gem Witz ge­zeich­net.
09.01.2023 - Ha­ber­mey­er echo­es ist ein ein­zig­ar­ti­ges, ko­ope­ra­ti­ves Audio Mys­te­ry Spiel. Die Spie­ler hören mit­hil­fe der kos­ten­lo­sen Ra­vens­bur­ger echo­es App mys­te­riö­se Ge­räu­sche und Stim­men, die mit den Kar­ten­mo­ti­ven ver­bun­den sind. Ge­mein­sam brin­gen sie die 24 Teile der Ge­schich­te in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge, um den Fall zu lösen. Ab 14 Jah­ren.
09.01.2023 - Ha­ber­mey­er Bei die­sem Kin­der­spiel ab 6 Jah­ren sind sehr ge­schick­te Mons­ter­jä­ge­rin­nen und Mons­ter­jä­ger ge­fragt: Helft alle mit, die lus­ti­gen Mons­ter ein­zu­fan­gen! Dabei hilft der cle­ve­re Spie­le­auf­bau mit Schie­be­me­cha­nis­mus. Schiebt sie so schnell wie mög­lich durch die Villa und schubst sie dann – schwups – in die Mons­ter­fal­le! Wer ge­schickt ist und sich gut mit den an­de­ren Kin­dern ab­spricht, fängt bei die­sem ra­san­ten Schie­be­spaß die meis­ten Mons­ter.

Van­da­lis­mus an der Hut­zel­dür­re

Öf­fent­li­cher Auf­ruf – 300 Euro für Hin­wei­se aus­ge­lobt
04.01.2023 - Stadt Neu­burg Ver­mut­lich in der Sil­ves­ter­nacht kam es an der so­ge­nann­ten Hut­zel­dör­re zu Sach­be­schä­di­gun­gen.

Neu­jahrs­gruß­wort von OB Gmeh­ling

Auf ein fried­li­ches, glück­li­ches und ge­sun­des 2023
02.01.2023 - Stadt Neu­burg Hier wen­det sich Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Bern­hard Gmeh­ling mit ganz per­sön­li­chen Wor­ten an alle Neu­bur­ge­rin­nen und Neu­bur­ger.

Fei­er­li­ches Weihnachtsmarkt-​Finale

Ab­schluss­kon­zert und Haupt­zie­hung der So­zi­al­ver­lo­sung
21.12.2022 - Stadt Neu­burg Am Frei­tag, 23. De­zem­ber, geht der Fa­mi­li­en­markt mit Ab­schluss­kon­zert und Haupt­zie­hung der So­zi­al­ver­lo­sung ins Fi­na­le.
20.12.2022 - Solar-​MD Es ist fix. Bei Kauf und In­stal­la­ti­on von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen und Spei­cher, spa­ren Sie die MWST.
20.12.2022 - Stadt Neu­burg Ab so­fort sind Raumluft-​ und Was­ser­tem­pe­ra­tu­ren wie­der auf dem Ni­veau von frü­her. Zum Jah­res­wech­sel wird der Sau­na­be­trieb wie­der auf­ge­nom­men.

Knal­len & Böl­lern zum Jah­res­wech­sel

In der Obe­ren Alt­stadt gilt strik­tes Feuerwerk-​Verbot
20.12.2022 - Stadt Neu­burg Auf­grund des na­hen­den Jah­res­wech­sels weist das Ord­nungs­amt der Stadt Neu­burg dar­auf hin, dass das Ab­schie­ßen von Feu­er­werk nur am 31. De­zem­ber und 1. Ja­nu­ar er­laubt ist. Auch bei den Ört­lich­kei­ten gibt es klare Vor­ga­ben.
16.12.2022 - AMEOS Kli­ni­kum Me­li­na und Leo­nie be­fin­den sich ge­gen­wär­tig in der Firm­vor­be­rei­tung für das kom­men­de Jahr. Hier wurde das Thema so­zia­les En­ga­ge­ment be­han­delt und für die bei­den Schü­le­rin­nen war so­fort klar, dass auch sie hel­fen wol­len. Dabei kam ihnen der Ge­dan­ke, dass sie mit ihren Müt­tern eine Ver­kaufs­ak­ti­on star­ten, um kran­ken Kin­dern und Ju­gend­li­chen in der Kli­nik für Kinder-​ und Ju­gend­me­di­zin am AMEOS Kli­ni­kum St. Eli­sa­beth zu un­ter­stüt­zen, die Weih­nach­ten im Kran­ken­haus ver­brin­gen müs­sen. Un­ter­stüt­zung haben die bei­den Mäd­chen in der Metz­ge­rei Lan­des und REWE Nowak in Den­ken­dorf ge­fun­den, die Wie­ner und Kin­der­punsch ver­güns­tigt ab­ge­ge­ben haben.  So kam an einem Sams­tag­mor­gen dann ein Rein­erlös von ins­ge­samt 560 Euro zu­sam­men. Bei der Spen­den­über­ga­be haben die Mäd­chen Chef­arzt Dr. Flo­ri­an Wild dann das Geld über­ge­ben, der von der Pri­vat­in­itia­ti­ve der bei­den Schü­le­rin­nen be­geis­tert war und ver­sprach, dass Geld wie ge­wünscht für kran­ke Kin­der und Ju­gend­li­che an Weih­nach­ten im Kran­ken­haus ein­zu­set­zen.

Veranstaltungen

Ge­ra­de noch Sil­ves­ter ge­fei­ert, schon ist der Fa­sching da – erst die Gar­de­tref­fen der Gro­ßen und Klei­nen, dann der Se­nio­ren­ball und dar­auf folgt der Kin­der­ball. Auch im Stadt­thea­ter gibt es eine tolle Auf­füh­rung nach der Nächs­ten: „Wunsch­kin­der“, „Ber­lin Co­me­di­an Har­mo­nists“, „Das Braut­kleid“ und „Die Cou­chies“ fül­len den Ja­nu­ar voll aus.

Wäh­rend­des­sen star­te die Tech­ni­sche Hoch­schu­le In­gol­stadt etwas ru­hi­ger und grün ins neue Jahr, mit wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen zum Thema Nach­hal­tig­keit im Bau­we­sen geht die Vor­le­sungs­rei­he wei­ter. Und wer eher Lust auf Füh­run­gen hat, der wird im Au­wald oder in Hin­ter­kai­feck fün­dig. 

Man kann aber auch zum Kräf­te mes­sen auf men­ta­ler Ebene gehen, zum Bei­spiel beim Spie­leND, oder am Quiz­abend in der Blau­en Trau­be.

So. 01.01.23 - 31.12.23
Treff­punkt Krie­ger­denk­mal am Hof­gar­ten
Ver­kehrs­ver­ein Freun­de der Stadt Neu­burg
The­men­füh­run­gen, In­di­vi­du­ell buch­bar
Bei die­sem ge­sel­li­gen Rund­gang ler­nen Sie nicht nur die jahr­hun­der­tal­te Brautra­di­ti­on der alten Re­si­denz­stadt ken­nen, son­dern haben auch die Ge­le­gen­heit das süf­fi­ge Ge­schmacks­er­leb­nis selbst zu er­pro­ben. Sie er­hal­ten In­for­ma­tio­nen über Neu­bur­ger Wirts­häu­ser und ehe­ma­li­ge Braue­rei­en, die Brau­kunst im All­ge­mei­nen, sowie über Trink­sit­ten, Bier­kie­ser, ge­pansch­tes Bier und vie­les mehr. Dauer ca. 1,5 Stun­den Teil­neh­me­r­an­zahl Diese Füh­rung ist pro Grup­pe auf 25 Per­so­nen be­schränkt. Jede wei­te­re bis zur 30. Per­son kos­tet je 3,00 € zu­züg­lich. Bu­chung Te­le­fo­nisch unter 08431 55-​400 oder per E-​Mail an tou­ris­mus@neuburg-​donau.de
So. 01.01.23 - 31.12.24
Treff­punkt Tourist-​Information
Ver­kehrs­ver­ein Freun­de der Stadt Neu­burg an der Donau e.V.
The­men­füh­run­gen, In­di­vi­du­ell buch­bar
Die Neu­bur­ger Stadt­ge­schich­te ein­mal an­ders er­le­ben. Lau­schen Sie wun­der­schö­nen Klän­gen aus der Re­nais­sance­zeit, dar­ge­bo­ten vom Ge­sangs­en­sem­ble „Vokal-​Lokal“ wäh­rend un­se­re Stadt­füh­re­rin beim Rund­gang durch die his­to­ri­sche Alt­stadt die ein oder an­de­re An­ek­do­te zum Thema „Liebe und Leid am Fürs­ten­ho­fe“ und an­de­re in­ter­es­san­te Be­ge­ben­hei­ten zur be­weg­ten Stadt­ge­schich­te an­schau­lich prä­sen­tiert. Dauer ca. 1,5 Stun­den  Teil­neh­me­r­an­zahl Un­se­re Füh­run­gen sind pro Grup­pe auf 25 Per­so­nen be­schränkt. Jede wei­te­re bis zur 30. Per­son kos­tet je 3,00 € zu­züg­lich. Bu­chung Te­le­fo­nisch unter 08431 55-​400 oder per E-​Mail an tou­ris­mus@neuburg-​donau.de
Fr. 13.01.23 20:30
Bird­land Jazz Club e. V.
Bird­land Jazz Club e. V.
Kon­zert, Jazz
Dave Dou­glas (tp), Jon Ira­ba­gon (saxes), Matt Mit­chel (p), Rudy Roy­s­ton (dr), Nick Duns­ton (b) Kar­ten­vor­ver­kauf Kar­ten­be­stel­lung di­rekt unter www.bird­land.de 
Sa. 14.01.23 06:30 - 12:30
Schran­nen­platz
Stadt Neu­burg an der Donau
Markt
Jeden Mitt­woch und Sams­tag lädt der tra­di­tio­nel­le Markt auf dem Schran­nen­platz dazu ein, sich mit al­ler­lei Le­bens­mit­teln aus hei­mi­scher Her­stel­lung ein­zu­de­cken. Be­son­de­rer Wert wird auf Re­gio­na­li­tät und Viel­fäl­tig­keit ge­legt. Fällt ein Markt­tag auf einen Fei­er­tag, fin­det der Markt am vor­her­ge­hen­den Werk­tag statt. Las­sen Sie sich vom brei­ten An­ge­bot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blu­men, Honig und na­tür­lich Obst und Ge­mü­se über­zeu­gen. Auch re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten wie Kar­tof­feln aus dem Do­nau­moos oder Spar­gel aus dem be­nach­bar­ten Schro­ben­hau­sen dür­fen nicht feh­len. Be­su­chen Sie den Neu­bur­ger Wo­chen­markt und ma­chen Sie sich selbst ein Bild von der Fri­sche, der Viel­falt und der Qua­li­tät des reich­hal­ti­gen An­ge­bots!
Sa. 14.01.23 09:30 - 12:00
Stadt­bü­che­rei im Bü­cher­turm
Mat­thi­as Schwark
Aus­stel­lung
Der lo­ka­le Tier­fo­to­graf Mat­thi­as Schwark ist be­reits durch seine hoch­wer­ti­gen und ein­drucks­vol­len Tier­auf­nah­men be­kannt. Jetzt sind auch im Bü­cher­turm ei­ni­ge sei­ner bes­ten Werke zu sehen. Seine Bil­der, die alle in der Re­gi­on ent­stan­den sind, zei­gen ein­drück­lich, wie schön un­se­re hei­mi­sche Tier­welt ist. Die Aus­stel­lung ist zu den üb­li­chen Öff­nungs­zei­ten des Bü­cher­turms zu be­sich­ti­gen.  Öff­nungs­zei­ten Bü­cher­turm Diens­tag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mitt­woch, Don­ners­tag und Frei­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Sams­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Sa. 14.01.23 14:00 - 23:00
Ju­gend­zen­trum Neu­burg
Sa. 14.01.23 20:30
Bird­land Jazz Club e. V.
Bird­land Jazz Club e. V.
Kon­zert, Jazz
Tony La­ka­tos (ts), Mar­tin Sasse (p), Mar­tin Gja­ko­nov­ski (b), Vla­di­mir Kosta­di­no­vic (dr) Kar­ten­vor­ver­kauf Kar­ten­be­stel­lung di­rekt unter www.bird­land.de 
So. 15.01.23 13:45 - 16:15
86663 Neu­burg, Schloss Grün­au, Treff­punkt Park­platz Schloss Grün­au ( Kreis­ver­kehr)
Au­wald­füh­rung

Mo. 16.01.23 11:00 - 19:00
Städ­ti­sche Ga­le­rie im Fürs­ten­gang
Amt für Kul­tur und Tou­ris­mus
Aus­stel­lung, Aus­stel­lung Kul­tur­amt
An­drea Vie­bach
SCHLAF DER VER­NUNFT    
Por­traits in Glas und Ke­ra­mik
Aus­stel­lungs­er­öff­nung am Sonn­tag, den 18. Mai 2025 um 11.30 Uhr
Städ­ti­sche Ga­le­rie im Fürs­ten­gang
Dauer der Aus­stel­lung bis 15. Juni 2025
Öff­nungs­zei­ten: Do/Fr 17 – 19 Uhr, Sa/So/Fei­er­ta­ge 11 – 19 Uhr
Mo. 16.01.23 15:00
Ki­no­pa­last Neu­burg
Ki­no­pa­last Neu­burg
Als ihr Blick auf eine ex­klu­si­ve Haute-​Couture-Robe von Chris­ti­an Dior fällt, ist es um Ada Har­ris ge­sche­hen. Ei­gent­lich ist Mode nicht das Ding der ver­wit­we­ten Frau, die sich im Lon­don der 1950er-​Jahre als Haus­halts­kraft über Was­ser hält. Aber so etwas Schö­nes hat Ada noch nie ge­se­hen. Sie be­schließt, selbst ein sol­ches Kleid be­sit­zen zu müs­sen. Auch wenn das be­deu­tet, dass sie noch här­ter ar­bei­ten und viel­leicht auch hun­gern und dass ein biss­chen Spiel­glück mit­hel­fen muss, damit sie sich ihren Traum er­fül­len und die Reise nach Paris an­tre­ten kann. In der Stadt der Liebe an­ge­kom­men, geht das Aben­teu­er erst rich­tig los: Ganz so ein­fach, wie Ada dach­te, ist es näm­lich gar nicht, Zu­gang zum Hause Dior ge­währt zu be­kom­men…
  Al­ters­frei­ga­be FSK 0 Lauf­zeit ca. 116 Mi­nu­ten Dar­stel­ler Les­ley Man­ville, Isa­bel­le Hup­pert, Lam­bert Wil­son, Alba Bap­tis­ta, Lucas Bravo, Ellen Tho­mas, Rose Wil­liams, Jason Isaacs, Anna Chan­cellor, Bert­rand Pon­cet, Chris­ti­an McKay, Fred­die Fox, Gui­lai­ne Lon­dez, Phil­ip­pe Ber­tin, Ro­xa­ne Duran, Do­rottya Ilos­vai, Bar­na­bas Reti, Delroy At­kin­son, Vin­cent Mar­tin, Peter Vegh, Ben Addis, Ba­lazs Csemy, Je­re­my Whee­ler, De­clan Han­ni­gan, Ste­phen Sa­rac­co Regie An­tho­ny Fa­bi­an Genre Drama
Di. 17.01.23 09:30 - 18:00
Stadt­bü­che­rei im Bü­cher­turm
Mat­thi­as Schwark
Aus­stel­lung
Der lo­ka­le Tier­fo­to­graf Mat­thi­as Schwark ist be­reits durch seine hoch­wer­ti­gen und ein­drucks­vol­len Tier­auf­nah­men be­kannt. Jetzt sind auch im Bü­cher­turm ei­ni­ge sei­ner bes­ten Werke zu sehen. Seine Bil­der, die alle in der Re­gi­on ent­stan­den sind, zei­gen ein­drück­lich, wie schön un­se­re hei­mi­sche Tier­welt ist. Die Aus­stel­lung ist zu den üb­li­chen Öff­nungs­zei­ten des Bü­cher­turms zu be­sich­ti­gen.  Öff­nungs­zei­ten Bü­cher­turm Diens­tag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mitt­woch, Don­ners­tag und Frei­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Sams­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr

Nach­hal­tig­keit im Bau­we­sen

Was geh schief am Bau in Sa­chen Nach­hal­tig­keit? / Flä­chen­ef­fi­zi­enz in der En­er­gie­wen­de
Di. 17.01.23 18:15 - 19:00
Raum BN005
Am Diens­tag, den 17. Ja­nu­ar 2023 wer­den Ernst Reng von der Stadt Neu­burg zum Thema „Was geht schief am Bau in Sa­chen Nach­hal­tig­keit?“ und Frank Tho­nig von GP Joule: zum Thema „Flä­chen­ef­fi­zi­enz in der En­er­gie­wen­de“  ab 18:15 Uhr im Raum BN005 an der Hoch­schu­le B! am Cam­pus Neu­burg re­fe­rie­ren. Die Vor­le­sun­gen der Reihe „Nach­hal­tig­keit im Bau­we­sen“ ste­hen allen in­ter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­gern offen.  Zur An­mel­dung
Mi. 18.01.23 06:30 - 12:30
Schran­nen­platz
Stadt Neu­burg an der Donau
Markt
Jeden Mitt­woch und Sams­tag lädt der tra­di­tio­nel­le Markt auf dem Schran­nen­platz dazu ein, sich mit al­ler­lei Le­bens­mit­teln aus hei­mi­scher Her­stel­lung ein­zu­de­cken. Be­son­de­rer Wert wird auf Re­gio­na­li­tät und Viel­fäl­tig­keit ge­legt. Fällt ein Markt­tag auf einen Fei­er­tag, fin­det der Markt am vor­her­ge­hen­den Werk­tag statt. Las­sen Sie sich vom brei­ten An­ge­bot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blu­men, Honig und na­tür­lich Obst und Ge­mü­se über­zeu­gen. Auch re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten wie Kar­tof­feln aus dem Do­nau­moos oder Spar­gel aus dem be­nach­bar­ten Schro­ben­hau­sen dür­fen nicht feh­len. Be­su­chen Sie den Neu­bur­ger Wo­chen­markt und ma­chen Sie sich selbst ein Bild von der Fri­sche, der Viel­falt und der Qua­li­tät des reich­hal­ti­gen An­ge­bots!
Mi. 18.01.23 09:30 - 12:00
Stadt­bü­che­rei im Bü­cher­turm
Mat­thi­as Schwark
Aus­stel­lung
Der lo­ka­le Tier­fo­to­graf Mat­thi­as Schwark ist be­reits durch seine hoch­wer­ti­gen und ein­drucks­vol­len Tier­auf­nah­men be­kannt. Jetzt sind auch im Bü­cher­turm ei­ni­ge sei­ner bes­ten Werke zu sehen. Seine Bil­der, die alle in der Re­gi­on ent­stan­den sind, zei­gen ein­drück­lich, wie schön un­se­re hei­mi­sche Tier­welt ist. Die Aus­stel­lung ist zu den üb­li­chen Öff­nungs­zei­ten des Bü­cher­turms zu be­sich­ti­gen.  Öff­nungs­zei­ten Bü­cher­turm Diens­tag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mitt­woch, Don­ners­tag und Frei­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Sams­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr

Wunsch­kin­der

Star­ke Stü­cke 2022/2023
Mi. 18.01.23 20:00
Stadt­thea­ter Neu­burg
Am Mitt­woch, den 18. Ja­nu­ar wird im Rah­men der star­ken Stü­cke im Neu­bur­ger Stadt­thea­ter das Schau­spiel „Wunsch­kin­der“ von Lutz Hüb­ner und Sarah Nemitz vom EURO-​STUDIO Land­raf wel­ches kom­men­den Ja­nu­ar zum letz­ten Mal im Spiel­plan des Thea­ters ist. In die­sem Stück geht es um „grö­ße­re“Kin­der und deren „grö­ße­re“ Pro­ble­me. Und es wird sich die Frage ge­stellt, „Warum sind aus den süßen Spröss­lin­gen so an­triebs­lo­se Null-​Bock-Erwachsene ge­wor­den, die nicht wis­sen wol­len, wie es in ihrem Leben wei­ter­ge­hen soll?“   Be­set­zung:  Bet­ti­ne Ca­ro­lin Fink Gerd Mar­tin Lin­dow Marc Lukas Schött­ler Kat­rin Na­ta­scha Hir­t­he Selma The­re­sa Mar­ti­ni Hei­drun Ka­tha­ri­na Heyer   Regie:  Vol­ker Heis­se
Mi. 18.01.23 20:00
Stadt­thea­ter
Stadt­thea­ter Neu­burg
Thea­ter, Star­ke Stü­cke
SCHAU­SPIEL Ging es bei "Frau Mül­ler muss weg" noch um die Pro­ble­me über­ehr­gei­zi­ger El­tern von Grund­schul­kin­dern beim Über­gang ihrer Nach­kom­men­schaft zum Gym­na­si­um, so setzt "Wunsch­kin­der" beim nächs­ten, wo­mög­lich ent­schei­den­de­ren Le­bens­ab­schnitt ein: Der gut be­hü­te­te Nach­wuchs hat – wenn auch mit Ach und Krach – das Ab­itur in der Ta­sche und soll end­lich auf ei­ge­nen Füßen ste­hen. Doch was, wenn der Spröss­ling vor der plötz­li­chen Frei­heit und Ver­ant­wor­tung zu­rück­scheut und gar nichts tut? Wenn er sich un­ge­niert im Hotel Mama aus­ruht, bis alle mit ihrer Ge­duld fast am Ende sind? Vor die­sem Pro­blem ste­hen Bet­ti­ne und Gerd zu Be­ginn des Stücks mit ihrem Sohn Marc.

Und dann ist da auf der an­de­ren Seite Selma, das 'taffe Mädel' aus Not­wen­dig­keit, das von sei­ner al­lein­er­zie­hen­den Mut­ter Hei­drun ge­ra­de so über die Run­den ge­bracht wird. Selma muss­te viel zu schnell selbst Ver­ant­wor­tung über­neh­men, weil ihre psy­chisch la­bi­le Mut­ter mit dem Leben nicht zu­recht­kommt. Doch ge­ra­de als sie allen Wid­rig­kei­ten zum Trotz ihren ei­ge­nen Weg zu fin­den be­ginnt, trifft sie Marc – und seine über­für­sorg­li­chen El­tern – und wird vom Leben wie­der aus der Bahn ge­wor­fen. Das sind die Grund­kon­flik­te, um die sich "Wunsch­kin­der" dreht und die Hüb­ner und Nemitz hier mi­nu­ti­ös durch­ex­er­zie­ren. Fi­gu­ren, die di­rekt aus dem Leben ge­grif­fen sind, und Dia­lo­ge, die ohne Um­schwei­fe ans Ein­ge­mach­te gehen, ga­ran­tie­ren einen eben­so un­ter­halt­sa­men wie nach­denk­lich stim­men­den Thea­ter­abend.
  Kar­ten­vor­ver­kauf Tourist-​Information Bü­cher­turm Di­rekt On­line Ot­t­h­ein­rich­platz A 118
86633 Neu­burg an der Donau
Tel. 08431 55-​400
tou­ris­mus@neuburg-​donau.de
www.neuburg-​donau.info Sèter Platz
86633 Neu­burg an der Donau
Tel. 08431 642392
bue­che­rei@neuburg-​donau.de
www.neuburg-​ist-kultur.de www.even­tim.de
Do. 19.01.23 09:30 - 12:00
Stadt­bü­che­rei im Bü­cher­turm
Mat­thi­as Schwark
Aus­stel­lung
Der lo­ka­le Tier­fo­to­graf Mat­thi­as Schwark ist be­reits durch seine hoch­wer­ti­gen und ein­drucks­vol­len Tier­auf­nah­men be­kannt. Jetzt sind auch im Bü­cher­turm ei­ni­ge sei­ner bes­ten Werke zu sehen. Seine Bil­der, die alle in der Re­gi­on ent­stan­den sind, zei­gen ein­drück­lich, wie schön un­se­re hei­mi­sche Tier­welt ist. Die Aus­stel­lung ist zu den üb­li­chen Öff­nungs­zei­ten des Bü­cher­turms zu be­sich­ti­gen.  Öff­nungs­zei­ten Bü­cher­turm Diens­tag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mitt­woch, Don­ners­tag und Frei­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Sams­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Do. 19.01.23 19:00 - 23:00
Ju­gend­zen­trum Neu­burg
Do. 19.01.23 19:00 - 23:00
Ju­gend­zen­trum Neu­burg

Wunsch­kin­der

Star­ke Stü­cke 2022/2023
Do. 19.01.23 20:00
Stadt­thea­ter Neu­burg
Am Don­ners­tag, den 19. Ja­nu­ar wird im Rah­men der star­ken Stü­cke im Neu­bur­ger Stadt­thea­ter das Schau­spiel „Wunsch­kin­der“ von Lutz Hüb­ner und Sarah Nemitz vom EURO-​STUDIO Land­raf wel­ches kom­men­den Ja­nu­ar zum letz­ten Mal im Spiel­plan des Thea­ters ist. In die­sem Stück geht es um „grö­ße­re“Kin­der und deren „grö­ße­re“ Pro­ble­me. Und es wird sich die Frage ge­stellt, „Warum sind aus den süßen Spröss­lin­gen so an­triebs­lo­se Null-​Bock-Erwachsene ge­wor­den, die nicht wis­sen wol­len, wie es in ihrem Leben wei­ter­ge­hen soll?“   Be­set­zung:  Bet­ti­ne Ca­ro­lin Fink Gerd Mar­tin Lin­dow Marc Lukas Schött­ler Kat­rin Na­ta­scha Hir­t­he Selma The­re­sa Mar­ti­ni Hei­drun Ka­tha­ri­na Heyer   Regie:  Vol­ker Heis­se
Do. 19.01.23 20:00
Stadt­thea­ter
Stadt­thea­ter Neu­burg
Thea­ter, Star­ke Stü­cke
SCHAU­SPIEL Ging es bei "Frau Mül­ler muss weg" noch um die Pro­ble­me über­ehr­gei­zi­ger El­tern von Grund­schul­kin­dern beim Über­gang ihrer Nach­kom­men­schaft zum Gym­na­si­um, so setzt "Wunsch­kin­der" beim nächs­ten, wo­mög­lich ent­schei­den­de­ren Le­bens­ab­schnitt ein: Der gut be­hü­te­te Nach­wuchs hat – wenn auch mit Ach und Krach – das Ab­itur in der Ta­sche und soll end­lich auf ei­ge­nen Füßen ste­hen. Doch was, wenn der Spröss­ling vor der plötz­li­chen Frei­heit und Ver­ant­wor­tung zu­rück­scheut und gar nichts tut? Wenn er sich un­ge­niert im Hotel Mama aus­ruht, bis alle mit ihrer Ge­duld fast am Ende sind? Vor die­sem Pro­blem ste­hen Bet­ti­ne und Gerd zu Be­ginn des Stücks mit ihrem Sohn Marc.

Und dann ist da auf der an­de­ren Seite Selma, das 'taffe Mädel' aus Not­wen­dig­keit, das von sei­ner al­lein­er­zie­hen­den Mut­ter Hei­drun ge­ra­de so über die Run­den ge­bracht wird. Selma muss­te viel zu schnell selbst Ver­ant­wor­tung über­neh­men, weil ihre psy­chisch la­bi­le Mut­ter mit dem Leben nicht zu­recht­kommt. Doch ge­ra­de als sie allen Wid­rig­kei­ten zum Trotz ihren ei­ge­nen Weg zu fin­den be­ginnt, trifft sie Marc – und seine über­für­sorg­li­chen El­tern – und wird vom Leben wie­der aus der Bahn ge­wor­fen. Das sind die Grund­kon­flik­te, um die sich "Wunsch­kin­der" dreht und die Hüb­ner und Nemitz hier mi­nu­ti­ös durch­ex­er­zie­ren. Fi­gu­ren, die di­rekt aus dem Leben ge­grif­fen sind, und Dia­lo­ge, die ohne Um­schwei­fe ans Ein­ge­mach­te gehen, ga­ran­tie­ren einen eben­so un­ter­halt­sa­men wie nach­denk­lich stim­men­den Thea­ter­abend.
  Kar­ten­vor­ver­kauf Tourist-​Information Bü­cher­turm Di­rekt On­line Ot­t­h­ein­rich­platz A 118
86633 Neu­burg an der Donau
Tel. 08431 55-​400
tou­ris­mus@neuburg-​donau.de
www.neuburg-​donau.info Sèter Platz
86633 Neu­burg an der Donau
Tel. 08431 642392
bue­che­rei@neuburg-​donau.de
www.neuburg-​ist-kultur.de www.even­tim.de
Fr. 20.01.23 09:30 - 12:00
Stadt­bü­che­rei im Bü­cher­turm
Mat­thi­as Schwark
Aus­stel­lung
Der lo­ka­le Tier­fo­to­graf Mat­thi­as Schwark ist be­reits durch seine hoch­wer­ti­gen und ein­drucks­vol­len Tier­auf­nah­men be­kannt. Jetzt sind auch im Bü­cher­turm ei­ni­ge sei­ner bes­ten Werke zu sehen. Seine Bil­der, die alle in der Re­gi­on ent­stan­den sind, zei­gen ein­drück­lich, wie schön un­se­re hei­mi­sche Tier­welt ist. Die Aus­stel­lung ist zu den üb­li­chen Öff­nungs­zei­ten des Bü­cher­turms zu be­sich­ti­gen.  Öff­nungs­zei­ten Bü­cher­turm Diens­tag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mitt­woch, Don­ners­tag und Frei­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Sams­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Fr. 20.01.23 20:30
Bird­land Jazz Club e. V.
Bird­land Jazz Club e. V.
Kon­zert, Jazz
Vadim Nese­los­vs­ky (p), Anja Lech­ner (cello) Kar­ten­vor­ver­kauf Kar­ten­be­stel­lung di­rekt unter www.bird­land.de 
Sa. 21.01.23 06:30 - 12:30
Schran­nen­platz
Stadt Neu­burg an der Donau
Markt
Jeden Mitt­woch und Sams­tag lädt der tra­di­tio­nel­le Markt auf dem Schran­nen­platz dazu ein, sich mit al­ler­lei Le­bens­mit­teln aus hei­mi­scher Her­stel­lung ein­zu­de­cken. Be­son­de­rer Wert wird auf Re­gio­na­li­tät und Viel­fäl­tig­keit ge­legt. Fällt ein Markt­tag auf einen Fei­er­tag, fin­det der Markt am vor­her­ge­hen­den Werk­tag statt. Las­sen Sie sich vom brei­ten An­ge­bot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blu­men, Honig und na­tür­lich Obst und Ge­mü­se über­zeu­gen. Auch re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten wie Kar­tof­feln aus dem Do­nau­moos oder Spar­gel aus dem be­nach­bar­ten Schro­ben­hau­sen dür­fen nicht feh­len. Be­su­chen Sie den Neu­bur­ger Wo­chen­markt und ma­chen Sie sich selbst ein Bild von der Fri­sche, der Viel­falt und der Qua­li­tät des reich­hal­ti­gen An­ge­bots!
Sa. 21.01.23 09:30 - 12:00
Stadt­bü­che­rei im Bü­cher­turm
Mat­thi­as Schwark
Aus­stel­lung
Der lo­ka­le Tier­fo­to­graf Mat­thi­as Schwark ist be­reits durch seine hoch­wer­ti­gen und ein­drucks­vol­len Tier­auf­nah­men be­kannt. Jetzt sind auch im Bü­cher­turm ei­ni­ge sei­ner bes­ten Werke zu sehen. Seine Bil­der, die alle in der Re­gi­on ent­stan­den sind, zei­gen ein­drück­lich, wie schön un­se­re hei­mi­sche Tier­welt ist. Die Aus­stel­lung ist zu den üb­li­chen Öff­nungs­zei­ten des Bü­cher­turms zu be­sich­ti­gen.  Öff­nungs­zei­ten Bü­cher­turm Diens­tag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mitt­woch, Don­ners­tag und Frei­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Sams­tag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Sa. 21.01.23 14:00
Park­hal­le
Am Sams­tag, den 21. Ja­nu­ar 2023 fin­det in der Park­hal­le am Park­bad in Neu­burg ein Gar­de­tref­fen der „Gro­ßen“ Gar­den mit an­schlie­ßen­der After-​Show 66 + 2 mit DJ statt. Der Ein­lass zu die­sem Tref­fen fin­det ab 13:00 Uhr statt.
Sa. 21.01.23 20:30
Bird­land Jazz Club e. V.
Bird­land Jazz Club e. V.
Kon­zert, Jazz
Rai­ner Böhm (p), Arne Huber (b), Jonas Burg­win­kel (dr) Kar­ten­vor­ver­kauf Kar­ten­be­stel­lung di­rekt unter www.bird­land.de 
So. 22.01.23 10:00 - 18:00
Ju­gend­zen­trum Neu­burg