wine-g96d7e8a14_1920

Da lohnt sich doch der Rutsch ins Neue Jahr

Gerade öffnete man noch die Geschenke unterm Weihnachtsbaum, schon ist man ins neue Jahr gerutscht und kurz danach schon wieder im gewohnten Alltag angekommen. Manch einer mag noch nach Veränderungen streben, indem er sich ambitionierte Ziele und Vorsätze gesetzt hat (dazu gibt es später noch ein paar Tipps). Doch bald werden auch diese neuen Impulse oder deren Aufgabe zur Gewohnheit. Dabei soll aber altbekanntes auch nichts Schlechtes sein.

Ganz im Gegenteil: verspricht dieses neue Jahr doch die Rückkehr von früheren Jahreshighlights – aus einer Zeit vor Corona. Da viele Menschen nun auch wieder ohne Beschränkungen zusammenkommen dürfen, wird es dieses Jahr auch wieder ausgelassene Faschingsfeiern geben. Für die Neuburger steht im Jahr 2023 wieder ein ganz besonderes Highlight an: das Schlossfest. Die obere Stadt voll mit Fanfaren, Steckreitern, Ständen und Menschenmengen …

Dafür darf wieder das entsprechende Gwand hergerichtet werden. Mal sehen, ob es auch mit den verbliebenen Lockdownkilos noch passt (deshalb die Tipps zu den Vorsätzen). Sofern die Welt nicht wieder komplett Kopf steht, wird 2023 das erste richtige Post-Corona-Jahr werden, in dem alles wieder geht – auch wenn mancher vielleicht doch mehr Abstand als früher hält. Das ist doch ein guter Grund, den Beginn dieses Jahres positiv zu sehen!

 

Und nun, wie versprochen, noch ein paar freundliche Hinweise, wie es am besten mit den Neujahrsvorsätzen klappt:


1. Die Ziele nicht zu hoch stecken, Gewohnheitsveränderungen brauchen Zeit und wer sein Leben von jetzt auf gleich komplett umkrempeln will, landet oft genug einfach wieder beim Status Quo
2. Lieber die großen Ziele in kleine Schritte herunterbrechen, deren Erreichen man dann auch gleich wieder feiern kann
3. Wer es ernst meint, sucht sich Mitwisser und Gleichgesinnte, die einen an seine Ambitionen erinnern und gegebenenfalls mitleiden
4. Wichtig ist es immer die eigenen Hindernisse zur Umsetzung der Ziele im Blick zu haben und einen Plan zum Umgang mit diesen zu haben. Wer doch mal über sie stolpert, sollte keinesfalls sofort alles hinschmeißen, sondern dies als eine Gelegenheit aus Fehlern zu lernen annehmen und weitermachen.

Inhaltsverzeichnis

Angebote

Neues Jahr, neue Angebote!

Auch im neuen Jahr können sich die Angebote sehen lassen. Beim Media Markt gibt es nur noch für kurze Zeit das Gutscheinheft, mit dem sich super sparen lässt. Das Modehaus Bullinger schenkt Euch 20 % Rabatt auf bereits reduzierte Winterware. Und die MwSt. bekommt ihr von Solar MD das ganze Jahr geschenkt!

Nicht vergessen: Spielwaren Habermeyer hat wieder einen tollen Monatsknaller!

Nicht mehr gültig!
Gültig bis 15.01.23 23:59 - Media Markt
Von 01.01.2023-15.01.2023 gibt es wieder das Gutscheinheft. Über 20.000€ sparen. Mit der MyMediaMarkt-Karte in der Aktionszeit 3fach Punkte sammeln. 
Nicht mehr gültig!
Gültig bis 28.01.23 - Bullinger
Im Modehaus Bullinger jetzt vorbeischauen lohnt sich besonders: Auf bereits reduzierte Ware erhalten Sie zusätzlich 20 % Rabatt Jetzt tolle Schnäppchen machen aus der aktuellen Winterkollektion.
Nicht mehr gültig!
Gültig bis 31.01.23 - Habermeyer
Scrabble – der Klassiker jetzt zu einem unschlagbaren Preis. Der perfekte Buchstabenspaß für die ganze Familie.
Nicht mehr gültig!
Gültig bis 31.12.23 - Solar-MD
Netto = Brutto Bei Kauf und Installation einer Photovoltaikanlage sparen Sie 19 % MwSt.

News

Nicht nur der Weihnachtsmarkt endete mit einem feierlichen Finale, auch der Jahreswechsel hat ein paar überraschende Neuigkeiten: Die Temperaturen steigen – im Parkbad, beim Kauf und der Installation von Photovoltaikanlagen bekommt man von Solar-MD die MwSt. das ganze Jahr geschenkt. Ein umfangreiches städtisches Förderprogramm mit dem Schwerpunktthemen „Klima- und Ressourcenschutz“ wurde veröffentlicht. Es werden Schöffen ab dem Jahr 2024 gesucht und die Vhs Neuburg bietet einen neuen tollen Zeichenkurs an.

Das Ameos Klinikum wurde kurz vor Weihanchten reichlich beschenkt und auch Spielwaren Habermeyer hält im Januar wieder einen Buchtipp und ein Familien- & ein Kinderspiel des Monats für uns bereit. Zum Schluss haben wir noch für Euch die Gewinner unseres Adventskalenders 2022 und die teilnehmenden Premium Partner zum Durchklicken!

12.01.2023 - Weinparadiso Qualität vom Feinsten: Weißweine aus Deutschlands ältestem Weinkeller in Trier Das Weinbaugebiet Mosel zeichnet sich durch viele Superlative aus: Nirgendwo auf der Welt gibt es ein größeres zusammenhängendes Anbaugebiet für Riesling. Auch befindet sich an der Mosel die steilste Weinbergslage Europas, die Bremmer Calmont, mit einer Neigung von 68 Grad. Mosel ist die älteste deutsche Weinregion mit der ältesten Stadt Deutschlands, Trier, von den Römern 16. v. Chr. gegründet. In dieser Stadt ist das Stiftungsweingut Vereinigte Hospitien zu Hause, welches den ältesten Weinkeller Deutschlands sein Eigen nennt. Die Geschichte dieses Kellers lässt sich zurückverfolgen bis ins Jahr 330 n. Chr. 2010 hat er die Auszeichnung „Höhepunkt der Weinkultur“ vom Deutschen Weininstitut erhalten. Im Neuburger Weinhandel WEINPARADISO erhalten Sie beste Mosel-Weine nicht nur von den Vereinigten Hospitien, sondern auch vom Bremm Keltenhof aus Zell an der Mosel sowie von der Moselland Winzergenossenschaft aus Bernkastel-Kues. Riesling von der Mosel: Einzigartig fruchtige Frische dank Schieferboden Die Weinregion Mosel in Rheinland-Pfalz hat ihren Schwerpunkt auf Weißwein. 91 % aller Weine sind weiße Sorten. Die überwiegende Mehrheit der angebauten Weißweine bilden wiederum die Rieslinge, die hier seit mindestens 1464 produziert werden. Der Mosel-Riesling ist ein einzigartiger Genuss, der mit einer unverwechselbaren fruchtigen Frische begeistert. Verantwortlich dafür ist der seltene Schieferboden, der an der Mosel ganz typisch ist, sonst aber nur in wenigen Weinbaugebieten vorkommt. Die Vereinigten Hospitien: Beste Weinqualität trifft auf soziales Engagement  Seit seiner Gründung im Jahr 1804 durch Napoleon Bonaparte hat das Stiftungsweingut Vereinigte Hospitien einen sozialen Auftrag. Mit den Einkünften, die durch den Weinverkauf erzielt werden, finanziert es heute soziale Einrichtungen, vor allem aus dem Bereich der Alten- und Krankenpflege. Die Vereinigten Hospitien haben eine Gesamtfläche von ca. 25 Hektar, die überwiegend aus Steillagen besteht und zu 90 % mit Rieslingtrauben bepflanzt ist. Auf den übrigen 10 % der Anbaufläche wachsen verschiedene Burgundersorten. Eine wichtige Rolle spielt beim Stiftungsweingut die Sektproduktion. Alle fünf momentan erhältlichen hochwertigen Flaschengärsekte zeichnen sich aus durch eine lange Hefelagerzeit zwischen 15 und 40 Monaten, was ihnen eine intensive Eleganz und Geschmeidigkeit verleiht. Dass der hervorragende Wein der Vereinigten Hospitien von der Fachpresse hervorragend bewertet wird, wundert WEINPARADSIO-Inhaber Wilfried Greben, der bereits die Gelegenheit hatte, Deutschlands ältestem Weinkeller einen persönlichen Besuch abzustatten, angesichts der hohen Produktqualität überhaupt nicht. VDP-Weine der Vereinigten Hospitien im WEINPARADISO Die Vereinigten Hospitien sind Mitglied des VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter), somit gehören ihre Weine zu den hochwertigsten Produkten auf dem deutschen Weinmarkt. Derzeit bietet das WEINPARADISO sieben verschiedene Weine des preisgekrönten Qualitätsweinguts – vier Rieslinge, einen klassisch-eleganten Weißburgunder und zwei aus roten Sorten gewonnene, aber nach Weißwein gekelterte Blanc de Noirs, einen als Sekt, den anderen als Wein. Joachim Arns von den Vereinigten Hospitien empfiehlt vor allem den Riesling Serriger „Schloss Saarfels“, einer besonders schönen Lage am Fluss Saar südlich von Trier an der Grenze zum Saarland. Lassen Sie sich im WEINPARADISO kompetent beraten oder bestellen Sie Ihren Lieblingswein von den Vereinigten Hospitien im Online-Shop auf https://www.weinparadiso.de.
10.01.2023 - vhs Neuburg Ab Mittwoch, ab 18. Januar, um 18:30 - 20:30.

Niederschlagswassergebühr wird erhöht

Stadtverwaltung verschickt über 5.000 Bescheide
10.01.2023 - Stadt Neuburg Die Niederschlagswassergebühr wurde für die kommenden vier Jahre festgelegt.

Schöffen gesucht

Amtsgericht benötigt ehrenamtliche Unterstützung
10.01.2023 - Stadt Neuburg Ab sofort können sich Interessierte beim Ordnungsamt melden.

Umfangreiches städtisches Förderprogramm

Zwei kostenfreie Themenabende im Bücherturm
10.01.2023 - Stadt Neuburg Rechtzeitig zum Jahresstart hat die Stadt Neuburg ihre umfangreiche Förderbroschüre neu aufgelegt.
09.01.2023 - Habermeyer Kalte Füße, kratziger Schal, klobige Stiefel und rutschiges Eis: Der Winter kann ganz schön nerven. Der kleine Pinguin ist jedenfalls kein Fan der kalten Jahreszeit. Aber eine Sache gibt es dann doch, die ihm richtig viel Spaß macht … Ein Bilderbuch für alle kleinen und großen Wintermuffel – mit großartigem Witz gezeichnet.
09.01.2023 - Habermeyer echoes ist ein einzigartiges, kooperatives Audio Mystery Spiel. Die Spieler hören mithilfe der kostenlosen Ravensburger echoes App mysteriöse Geräusche und Stimmen, die mit den Kartenmotiven verbunden sind. Gemeinsam bringen sie die 24 Teile der Geschichte in die richtige Reihenfolge, um den Fall zu lösen. Ab 14 Jahren.
09.01.2023 - Habermeyer Bei diesem Kinderspiel ab 6 Jahren sind sehr geschickte Monsterjägerinnen und Monsterjäger gefragt: Helft alle mit, die lustigen Monster einzufangen! Dabei hilft der clevere Spieleaufbau mit Schiebemechanismus. Schiebt sie so schnell wie möglich durch die Villa und schubst sie dann – schwups – in die Monsterfalle! Wer geschickt ist und sich gut mit den anderen Kindern abspricht, fängt bei diesem rasanten Schiebespaß die meisten Monster.

Vandalismus an der Hutzeldürre

Öffentlicher Aufruf – 300 Euro für Hinweise ausgelobt
04.01.2023 - Stadt Neuburg Vermutlich in der Silvesternacht kam es an der sogenannten Hutzeldörre zu Sachbeschädigungen.

Neujahrsgrußwort von OB Gmehling

Auf ein friedliches, glückliches und gesundes 2023
02.01.2023 - Stadt Neuburg Hier wendet sich Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling mit ganz persönlichen Worten an alle Neuburgerinnen und Neuburger.

Feierliches Weihnachtsmarkt-Finale

Abschlusskonzert und Hauptziehung der Sozialverlosung
21.12.2022 - Stadt Neuburg Am Freitag, 23. Dezember, geht der Familienmarkt mit Abschlusskonzert und Hauptziehung der Sozialverlosung ins Finale.
20.12.2022 - Solar-MD Es ist fix. Bei Kauf und Installation von Photovoltaikanlagen und Speicher, sparen Sie die MWST.
20.12.2022 - Stadt Neuburg Ab sofort sind Raumluft- und Wassertemperaturen wieder auf dem Niveau von früher. Zum Jahreswechsel wird der Saunabetrieb wieder aufgenommen.

Knallen & Böllern zum Jahreswechsel

In der Oberen Altstadt gilt striktes Feuerwerk-Verbot
20.12.2022 - Stadt Neuburg Aufgrund des nahenden Jahreswechsels weist das Ordnungsamt der Stadt Neuburg darauf hin, dass das Abschießen von Feuerwerk nur am 31. Dezember und 1. Januar erlaubt ist. Auch bei den Örtlichkeiten gibt es klare Vorgaben.
16.12.2022 - AMEOS Klinikum Melina und Leonie befinden sich gegenwärtig in der Firmvorbereitung für das kommende Jahr. Hier wurde das Thema soziales Engagement behandelt und für die beiden Schülerinnen war sofort klar, dass auch sie helfen wollen. Dabei kam ihnen der Gedanke, dass sie mit ihren Müttern eine Verkaufsaktion starten, um kranken Kindern und Jugendlichen in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Klinikum St. Elisabeth zu unterstützen, die Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen. Unterstützung haben die beiden Mädchen in der Metzgerei Landes und REWE Nowak in Denkendorf gefunden, die Wiener und Kinderpunsch vergünstigt abgegeben haben.  So kam an einem Samstagmorgen dann ein Reinerlös von insgesamt 560 Euro zusammen. Bei der Spendenübergabe haben die Mädchen Chefarzt Dr. Florian Wild dann das Geld übergeben, der von der Privatinitiative der beiden Schülerinnen begeistert war und versprach, dass Geld wie gewünscht für kranke Kinder und Jugendliche an Weihnachten im Krankenhaus einzusetzen.

Veranstaltungen

Gerade noch Silvester gefeiert, schon ist der Fasching da – erst die Gardetreffen der Großen und Kleinen, dann der Seniorenball und darauf folgt der Kinderball. Auch im Stadttheater gibt es eine tolle Aufführung nach der Nächsten: „Wunschkinder“, „Berlin Comedian Harmonists“, „Das Brautkleid“ und „Die Couchies“ füllen den Januar voll aus.

Währenddessen starte die Technische Hochschule Ingolstadt etwas ruhiger und grün ins neue Jahr, mit weiteren Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen geht die Vorlesungsreihe weiter. Und wer eher Lust auf Führungen hat, der wird im Auwald oder in Hinterkaifeck fündig. 

Man kann aber auch zum Kräfte messen auf mentaler Ebene gehen, zum Beispiel beim SpieleND, oder am Quizabend in der Blauen Traube.

So. 01.01.23 - 31.12.23
Treffpunkt Kriegerdenkmal am Hofgarten
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg
Themenführungen, Individuell buchbar
Bei diesem geselligen Rundgang lernen Sie nicht nur die jahrhundertalte Brautradition der alten Residenzstadt kennen, sondern haben auch die Gelegenheit das süffige Geschmackserlebnis selbst zu erproben. Sie erhalten Informationen über Neuburger Wirtshäuser und ehemalige Brauereien, die Braukunst im Allgemeinen, sowie über Trinksitten, Bierkieser, gepanschtes Bier und vieles mehr. Dauer ca. 1,5 Stunden Teilnehmeranzahl Diese Führung ist pro Gruppe auf 25 Personen beschränkt. Jede weitere bis zur 30. Person kostet je 3,00 € zuzüglich. Buchung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de
So. 01.01.23 - 31.12.24
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg an der Donau e.V.
Themenführungen, Individuell buchbar
Die Neuburger Stadtgeschichte einmal anders erleben. Lauschen Sie wunderschönen Klängen aus der Renaissancezeit, dargeboten vom Gesangsensemble „Vokal-Lokal“ während unsere Stadtführerin beim Rundgang durch die historische Altstadt die ein oder andere Anekdote zum Thema „Liebe und Leid am Fürstenhofe“ und andere interessante Begebenheiten zur bewegten Stadtgeschichte anschaulich präsentiert. Dauer ca. 1,5 Stunden  Teilnehmeranzahl Unsere Führungen sind pro Gruppe auf 25 Personen beschränkt. Jede weitere bis zur 30. Person kostet je 3,00 € zuzüglich. Buchung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de
Fr. 13.01.23 20:30
Birdland Jazz Club e. V.
Birdland Jazz Club e. V.
Konzert, Jazz
Dave Douglas (tp), Jon Irabagon (saxes), Matt Mitchel (p), Rudy Royston (dr), Nick Dunston (b) Kartenvorverkauf Kartenbestellung direkt unter www.birdland.de 
Sa. 14.01.23 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Markt
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Sa. 14.01.23 09:30 - 12:00
Stadtbücherei im Bücherturm
Matthias Schwark
Ausstellung
Der lokale Tierfotograf Matthias Schwark ist bereits durch seine hochwertigen und eindrucksvollen Tieraufnahmen bekannt. Jetzt sind auch im Bücherturm einige seiner besten Werke zu sehen. Seine Bilder, die alle in der Region entstanden sind, zeigen eindrücklich, wie schön unsere heimische Tierwelt ist. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Bücherturms zu besichtigen.  Öffnungszeiten Bücherturm Dienstag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Sa. 14.01.23 14:00 - 23:00
Jugendzentrum Neuburg
Sa. 14.01.23 20:30
Birdland Jazz Club e. V.
Birdland Jazz Club e. V.
Konzert, Jazz
Tony Lakatos (ts), Martin Sasse (p), Martin Gjakonovski (b), Vladimir Kostadinovic (dr) Kartenvorverkauf Kartenbestellung direkt unter www.birdland.de 
So. 15.01.23 13:45 - 16:15
86663 Neuburg, Schloss Grünau, Treffpunkt Parkplatz Schloss Grünau ( Kreisverkehr)
Auwaldführung

Mo. 16.01.23 11:00 - 19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Amt für Kultur und Tourismus
Ausstellung
Andrea Viebach
SCHLAF DER VERNUNFT    
Portraits in Glas und Keramik
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 18. Mai 2025 um 11.30 Uhr
In der Städtischen Galerie im Rathausfletz
Dauer der Ausstellung bis 15. Juni 2025
Öffnungszeiten: Do/Fr 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage 11 – 19 Uhr
Mo. 16.01.23 15:00
Kinopalast Neuburg
Kinopalast Neuburg
Als ihr Blick auf eine exklusive Haute-Couture-Robe von Christian Dior fällt, ist es um Ada Harris geschehen. Eigentlich ist Mode nicht das Ding der verwitweten Frau, die sich im London der 1950er-Jahre als Haushaltskraft über Wasser hält. Aber so etwas Schönes hat Ada noch nie gesehen. Sie beschließt, selbst ein solches Kleid besitzen zu müssen. Auch wenn das bedeutet, dass sie noch härter arbeiten und vielleicht auch hungern und dass ein bisschen Spielglück mithelfen muss, damit sie sich ihren Traum erfüllen und die Reise nach Paris antreten kann. In der Stadt der Liebe angekommen, geht das Abenteuer erst richtig los: Ganz so einfach, wie Ada dachte, ist es nämlich gar nicht, Zugang zum Hause Dior gewährt zu bekommen…
  Altersfreigabe FSK 0 Laufzeit ca. 116 Minuten Darsteller Lesley Manville, Isabelle Huppert, Lambert Wilson, Alba Baptista, Lucas Bravo, Ellen Thomas, Rose Williams, Jason Isaacs, Anna Chancellor, Bertrand Poncet, Christian McKay, Freddie Fox, Guilaine Londez, Philippe Bertin, Roxane Duran, Dorottya Ilosvai, Barnabas Reti, Delroy Atkinson, Vincent Martin, Peter Vegh, Ben Addis, Balazs Csemy, Jeremy Wheeler, Declan Hannigan, Stephen Saracco Regie Anthony Fabian Genre Drama
Di. 17.01.23 09:30 - 18:00
Stadtbücherei im Bücherturm
Matthias Schwark
Ausstellung
Der lokale Tierfotograf Matthias Schwark ist bereits durch seine hochwertigen und eindrucksvollen Tieraufnahmen bekannt. Jetzt sind auch im Bücherturm einige seiner besten Werke zu sehen. Seine Bilder, die alle in der Region entstanden sind, zeigen eindrücklich, wie schön unsere heimische Tierwelt ist. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Bücherturms zu besichtigen.  Öffnungszeiten Bücherturm Dienstag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:30 bis 12:00 Uhr

Nachhaltigkeit im Bauwesen

Was geh schief am Bau in Sachen Nachhaltigkeit? / Flächeneffizienz in der Energiewende
Di. 17.01.23 18:15 - 19:00
Raum BN005
Am Dienstag, den 17. Januar 2023 werden Ernst Reng von der Stadt Neuburg zum Thema „Was geht schief am Bau in Sachen Nachhaltigkeit?“ und Frank Thonig von GP Joule: zum Thema „Flächeneffizienz in der Energiewende“  ab 18:15 Uhr im Raum BN005 an der Hochschule B! am Campus Neuburg referieren. Die Vorlesungen der Reihe „Nachhaltigkeit im Bauwesen“ stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen.  Zur Anmeldung
Mi. 18.01.23 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Markt
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Mi. 18.01.23 09:30 - 12:00
Stadtbücherei im Bücherturm
Matthias Schwark
Ausstellung
Der lokale Tierfotograf Matthias Schwark ist bereits durch seine hochwertigen und eindrucksvollen Tieraufnahmen bekannt. Jetzt sind auch im Bücherturm einige seiner besten Werke zu sehen. Seine Bilder, die alle in der Region entstanden sind, zeigen eindrücklich, wie schön unsere heimische Tierwelt ist. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Bücherturms zu besichtigen.  Öffnungszeiten Bücherturm Dienstag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:30 bis 12:00 Uhr

Wunschkinder

Starke Stücke 2022/2023
Mi. 18.01.23 20:00
Stadttheater Neuburg
Am Mittwoch, den 18. Januar wird im Rahmen der starken Stücke im Neuburger Stadttheater das Schauspiel „Wunschkinder“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz vom EURO-STUDIO Landraf welches kommenden Januar zum letzten Mal im Spielplan des Theaters ist. In diesem Stück geht es um „größere“Kinder und deren „größere“ Probleme. Und es wird sich die Frage gestellt, „Warum sind aus den süßen Sprösslingen so antriebslose Null-Bock-Erwachsene geworden, die nicht wissen wollen, wie es in ihrem Leben weitergehen soll?“   Besetzung:  Bettine Carolin Fink Gerd Martin Lindow Marc Lukas Schöttler Katrin Natascha Hirthe Selma Theresa Martini Heidrun Katharina Heyer   Regie:  Volker Heisse
Mi. 18.01.23 20:00
Stadttheater
Stadttheater Neuburg
Theater, Starke Stücke
SCHAUSPIEL Ging es bei "Frau Müller muss weg" noch um die Probleme überehrgeiziger Eltern von Grundschulkindern beim Übergang ihrer Nachkommenschaft zum Gymnasium, so setzt "Wunschkinder" beim nächsten, womöglich entscheidenderen Lebensabschnitt ein: Der gut behütete Nachwuchs hat – wenn auch mit Ach und Krach – das Abitur in der Tasche und soll endlich auf eigenen Füßen stehen. Doch was, wenn der Sprössling vor der plötzlichen Freiheit und Verantwortung zurückscheut und gar nichts tut? Wenn er sich ungeniert im Hotel Mama ausruht, bis alle mit ihrer Geduld fast am Ende sind? Vor diesem Problem stehen Bettine und Gerd zu Beginn des Stücks mit ihrem Sohn Marc.

Und dann ist da auf der anderen Seite Selma, das 'taffe Mädel' aus Notwendigkeit, das von seiner alleinerziehenden Mutter Heidrun gerade so über die Runden gebracht wird. Selma musste viel zu schnell selbst Verantwortung übernehmen, weil ihre psychisch labile Mutter mit dem Leben nicht zurechtkommt. Doch gerade als sie allen Widrigkeiten zum Trotz ihren eigenen Weg zu finden beginnt, trifft sie Marc – und seine überfürsorglichen Eltern – und wird vom Leben wieder aus der Bahn geworfen. Das sind die Grundkonflikte, um die sich "Wunschkinder" dreht und die Hübner und Nemitz hier minutiös durchexerzieren. Figuren, die direkt aus dem Leben gegriffen sind, und Dialoge, die ohne Umschweife ans Eingemachte gehen, garantieren einen ebenso unterhaltsamen wie nachdenklich stimmenden Theaterabend.
  Kartenvorverkauf Tourist-Information Bücherturm Direkt Online Ottheinrichplatz A 118
86633 Neuburg an der Donau
Tel. 08431 55-400
tourismus@neuburg-donau.de
www.neuburg-donau.info Sèter Platz
86633 Neuburg an der Donau
Tel. 08431 642392
buecherei@neuburg-donau.de
www.neuburg-ist-kultur.de www.eventim.de
Do. 19.01.23 09:30 - 12:00
Stadtbücherei im Bücherturm
Matthias Schwark
Ausstellung
Der lokale Tierfotograf Matthias Schwark ist bereits durch seine hochwertigen und eindrucksvollen Tieraufnahmen bekannt. Jetzt sind auch im Bücherturm einige seiner besten Werke zu sehen. Seine Bilder, die alle in der Region entstanden sind, zeigen eindrücklich, wie schön unsere heimische Tierwelt ist. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Bücherturms zu besichtigen.  Öffnungszeiten Bücherturm Dienstag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Do. 19.01.23 19:00 - 23:00
Jugendzentrum Neuburg
Do. 19.01.23 19:00 - 23:00
Jugendzentrum Neuburg

Wunschkinder

Starke Stücke 2022/2023
Do. 19.01.23 20:00
Stadttheater Neuburg
Am Donnerstag, den 19. Januar wird im Rahmen der starken Stücke im Neuburger Stadttheater das Schauspiel „Wunschkinder“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz vom EURO-STUDIO Landraf welches kommenden Januar zum letzten Mal im Spielplan des Theaters ist. In diesem Stück geht es um „größere“Kinder und deren „größere“ Probleme. Und es wird sich die Frage gestellt, „Warum sind aus den süßen Sprösslingen so antriebslose Null-Bock-Erwachsene geworden, die nicht wissen wollen, wie es in ihrem Leben weitergehen soll?“   Besetzung:  Bettine Carolin Fink Gerd Martin Lindow Marc Lukas Schöttler Katrin Natascha Hirthe Selma Theresa Martini Heidrun Katharina Heyer   Regie:  Volker Heisse
Do. 19.01.23 20:00
Stadttheater
Stadttheater Neuburg
Theater, Starke Stücke
SCHAUSPIEL Ging es bei "Frau Müller muss weg" noch um die Probleme überehrgeiziger Eltern von Grundschulkindern beim Übergang ihrer Nachkommenschaft zum Gymnasium, so setzt "Wunschkinder" beim nächsten, womöglich entscheidenderen Lebensabschnitt ein: Der gut behütete Nachwuchs hat – wenn auch mit Ach und Krach – das Abitur in der Tasche und soll endlich auf eigenen Füßen stehen. Doch was, wenn der Sprössling vor der plötzlichen Freiheit und Verantwortung zurückscheut und gar nichts tut? Wenn er sich ungeniert im Hotel Mama ausruht, bis alle mit ihrer Geduld fast am Ende sind? Vor diesem Problem stehen Bettine und Gerd zu Beginn des Stücks mit ihrem Sohn Marc.

Und dann ist da auf der anderen Seite Selma, das 'taffe Mädel' aus Notwendigkeit, das von seiner alleinerziehenden Mutter Heidrun gerade so über die Runden gebracht wird. Selma musste viel zu schnell selbst Verantwortung übernehmen, weil ihre psychisch labile Mutter mit dem Leben nicht zurechtkommt. Doch gerade als sie allen Widrigkeiten zum Trotz ihren eigenen Weg zu finden beginnt, trifft sie Marc – und seine überfürsorglichen Eltern – und wird vom Leben wieder aus der Bahn geworfen. Das sind die Grundkonflikte, um die sich "Wunschkinder" dreht und die Hübner und Nemitz hier minutiös durchexerzieren. Figuren, die direkt aus dem Leben gegriffen sind, und Dialoge, die ohne Umschweife ans Eingemachte gehen, garantieren einen ebenso unterhaltsamen wie nachdenklich stimmenden Theaterabend.
  Kartenvorverkauf Tourist-Information Bücherturm Direkt Online Ottheinrichplatz A 118
86633 Neuburg an der Donau
Tel. 08431 55-400
tourismus@neuburg-donau.de
www.neuburg-donau.info Sèter Platz
86633 Neuburg an der Donau
Tel. 08431 642392
buecherei@neuburg-donau.de
www.neuburg-ist-kultur.de www.eventim.de
Fr. 20.01.23 09:30 - 12:00
Stadtbücherei im Bücherturm
Matthias Schwark
Ausstellung
Der lokale Tierfotograf Matthias Schwark ist bereits durch seine hochwertigen und eindrucksvollen Tieraufnahmen bekannt. Jetzt sind auch im Bücherturm einige seiner besten Werke zu sehen. Seine Bilder, die alle in der Region entstanden sind, zeigen eindrücklich, wie schön unsere heimische Tierwelt ist. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Bücherturms zu besichtigen.  Öffnungszeiten Bücherturm Dienstag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Fr. 20.01.23 20:30
Birdland Jazz Club e. V.
Birdland Jazz Club e. V.
Konzert, Jazz
Vadim Neselosvsky (p), Anja Lechner (cello) Kartenvorverkauf Kartenbestellung direkt unter www.birdland.de 
Sa. 21.01.23 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Markt
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Sa. 21.01.23 09:30 - 12:00
Stadtbücherei im Bücherturm
Matthias Schwark
Ausstellung
Der lokale Tierfotograf Matthias Schwark ist bereits durch seine hochwertigen und eindrucksvollen Tieraufnahmen bekannt. Jetzt sind auch im Bücherturm einige seiner besten Werke zu sehen. Seine Bilder, die alle in der Region entstanden sind, zeigen eindrücklich, wie schön unsere heimische Tierwelt ist. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Bücherturms zu besichtigen.  Öffnungszeiten Bücherturm Dienstag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Sa. 21.01.23 14:00
Parkhalle
Am Samstag, den 21. Januar 2023 findet in der Parkhalle am Parkbad in Neuburg ein Gardetreffen der „Großen“ Garden mit anschließender After-Show 66 + 2 mit DJ statt. Der Einlass zu diesem Treffen findet ab 13:00 Uhr statt.
Sa. 21.01.23 20:30
Birdland Jazz Club e. V.
Birdland Jazz Club e. V.
Konzert, Jazz
Rainer Böhm (p), Arne Huber (b), Jonas Burgwinkel (dr) Kartenvorverkauf Kartenbestellung direkt unter www.birdland.de 
So. 22.01.23 10:00 - 18:00
Jugendzentrum Neuburg