microsoftteams-image-8

Ein kleines Zwischenfazit zum Adventstreiben in Neuburg

Weih­nach­ten steht bald vor der Tür, aber mit den Christkindl-​ und Win­ter­märk­ten in Neu­burg ist es lei­der schon wie­der vor­bei. Der Christ­kindl­markt am Karls­platz mit der Weih­nachts­werk­statt im Rat­haus­fletz fand wie immer an zwei Wo­chen­en­den statt, das war dies­mal das 2. und 3. Ad­vents­wo­chen­en­de. Von Wild­schwein­gu­lasch bis Rahm­fleck war ku­li­na­risch ei­ni­ges ge­bo­ten. Auch durs­tig muss­te kei­ner blei­ben: oft ge­se­hen war le­cke­rer Bee­ren­punsch. Und na­tür­lich gab es viele tolle Stän­de, die – ob mit so­zia­lem Hin­ter­grund oder nicht – al­ler­lei Weih­nachts­uten­si­li­en und mög­li­che Ge­schen­ke ver­kauf­ten. Egal ob Ku­geln, ge­klöp­pel­te Tisch­de­cken oder Schnit­ze­rei­en – die Aus­wahl war breit und viel­fäl­tig.

Ein paar Meter wei­ter fand die Schloss­weih­nacht statt, eben­falls auf­ge­teilt in innen und drau­ßen. Wäh­rend im Schloss­hof von Fa­la­feln bis Pom­mes über Lil­let­punsch eben­falls jeder satt und an­ge­hei­tert wer­den konn­te, fan­den sich im Nord­flü­gel sowie in der Gro­ßen und Klei­nen Dür­nitz viele Ver­kaufs­stän­de. Ob künst­le­risch be­ar­bei­te­te Lein­wän­de, (be­druck­te) Tex­ti­li­en oder al­ler­lei Na­tur­pro­duk­te – auch hier gab es eine große Aus­wahl und die Mas­sen scho­ben sich (Co­ro­na ganz ver­ges­sen) durch die Räume.

Eine Neu­heit in Neu­burg

Doch es gab die­ses Jahr auch eine Neue­rung in der Neu­bur­ger Markt­land­schaft: ein Win­ter­markt am 3. Ad­vents­wo­chen­en­de im Kunst­quar­tier. Hier fan­den sich ei­ni­ge jün­ge­re lo­ka­le Künst­ler ein, prä­sen­tier­ten ihre Werke und boten diese zum Kauf an. Von Graf­fi­ti über Ma­le­rei und De­sign zu Schmuck­stü­cken oder Stein­metz­ar­bei­ten – auch fand sich eine große Band­brei­te, die gerne be­staunt wurde. Sogar prak­ti­sche Ge­gen­stän­de (Geld­beu­tel) und prak­ti­sche An­lei­tun­gen (zum Mö­bel­selbst­bau) wur­den an­ge­bo­ten.

Somit lässt sich fest­stel­len: Es war viel ge­bo­ten in der Neu­bur­ger Weih­nachts­zeit. Auch die neue Er­wei­te­rung des Markt­trei­bens scheint ge­lun­gen. Doch noch ist die Weih­nachts­zeit auch nicht vor­bei. Uns bleibt noch der klas­si­sche Weih­nachts­markt, mit all sei­nem Trei­ben auf der Eis­flä­che und all sei­nen Stän­den zum Essen und Trin­ken, aber auch mit ech­ter Hand­werks­kunst. Oder eben die Wich­tel­hüt­te für alle, die am liebs­ten den Glüh­wein ge­nie­ßen …

Inhaltsverzeichnis

Angebote

Auch der De­zem­ber bie­tet wie­der ein paar An­ge­bo­te, die man sich nicht ent­ge­hen las­sen soll­te. An­ge­fan­gen mit tol­len Cashback-​Aktionen bei Ring­fo­to Spiess von Olym­pus und Canon. Dann gibt es bei Spiel­wa­ren Ha­ber­mey­er einen neuen Mo­nats­knal­ler – dies­mal wun­der­schö­ne, ku­sche­li­ge Eis­bä­ren in groß und klein. Und Media Markt hat Gutschein-​Socken im An­ge­bot, die das per­fek­te Weih­nachts­ge­schenk für die Spät­käu­fer sind.

Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 24.12.22 13:43 - Media Markt
Ihr seid noch auf der Suche nach einem Weih­nachts­ge­schenk? Bei und könnt Ihr für eure Liebs­ten So­cken, wel­che gleich­zei­tig ein Gut­schein sind ver­schen­ken. Ein­fach So­cken­grö­ße aus­wäh­len und an der Kasse oder On­line mit dem ge­wünsch­ten Be­trag (50–100 €) auf­la­den.
Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 31.12.22 - RING­FO­TO SPIESS
Kau­fen Sie im Ak­ti­ons­zeit­raum teil­neh­men­de Canon Ak­ti­ons­pro­duk­te, re­gis­trie­ren diese und er­hal­ten bis zu 400 Euro Cash­back. Ein echt tol­les An­ge­bot! Mehr In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier.
Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 31.12.22 - Ha­ber­mey­er
Zwei wun­der­schö­ne Eis­bä­ren zum lieb­ha­ben, ku­scheln und mit­neh­men. Der große Eis­bär ist 50 cm groß und der klei­ne ver­schö­nert jeden Schlüs­sel­an­hän­ger oder Schul­ran­zen.  Beide Bären sind zu einem un­schlag­ba­ren Preis er­hält­lich.
Nicht mehr gültig!
Gül­tig bis 01.01.23 - RING­FO­TO SPIESS
Kau­fen Sie im Ak­ti­ons­zeit­raum teil­neh­men­de Olym­pus Ak­ti­ons­pro­duk­te, re­gis­trie­ren diese und er­hal­ten bis zu 200 Euro Cash­back. Ein echt tol­les An­ge­bot! Mehr In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

News

Keine Ah­nung, was es an Weih­nach­ten zu essen gibt? Die VHS hat einen tol­len Koch­kurs für ita­lie­ni­sche Küche im Pro­gramm! Damit die Fest­ta­ge für die Kleins­ten nicht zu lang­wei­lig wer­den, hat Spiel­wa­ren Ha­ber­mey­er ein tol­les Spiel und Buch des Mo­nats für Euch aus­ge­wählt. Aber auch beim Wein­pa­ra­di­so geht es schon weinacht­lich zur Sache, mit schö­nen Prä­sent­kör­ben oder einer Wein-​Geschenkeliste. Und das Amoes Kli­ni­kum wird nicht nur durch Kin­der­gar­ten­kin­der be­schenkt, son­dern schenkt auch sel­ber. Und dann kann neu ein­ge­klei­det mit Casa Moda & war­men Ac­ces­soires vom Mo­de­haus Bul­lin­ger und schö­nem Schmuck vom Heseler das neue Jahr kom­men. 

14.12.2022 - Bul­lin­ger Ku­sche­li­ges und wär­men­des für Kopf, Hals, Hände und Füße fin­det Ihr in der Accessoire-​Abteilung im Mo­de­haus Bul­lin­ger. Und da ja bald Weih­nach­ten ist – diese schö­nen Ac­ces­soires eig­nen sich auch be­son­ders gut als Ge­schen­ke!

Buch des Mo­nats

Die Bil­der­Buch­Ban­de fei­ert Weih­nach­ten
13.12.2022 - Ha­ber­mey­er Die Bil­der­Buch­Ban­de ist zu­rück. Die Bande kommt mit einer Aus­wahl der be­lieb­tes­ten Winter-​ und Weih­nachts­ge­schich­ten. In der Zeit von Sankt Mar­tin bis zum Fest der Hei­li­gen Drei Kö­ni­ge ist die Bil­der­Buch­Ban­de be­son­ders aktiv mit vie­len Klas­si­kern, die hel­fen, die kalte Jah­res­zeit stim­mungs­voll zu in­sze­nie­ren. »Die Bil­der­Buch­Ban­de fei­ert Weih­nach­ten« ver­sam­melt 15 Ge­schich­ten – Klas­si­ker wie Neu­hei­ten – von vie­len Au­toren. So lesen sich Banden-​Mitglieder durch die Weih­nachts­zeit.

Kin­der­spiel im De­zem­ber

Ein schlau­es Be­we­gungs­spiel!
13.12.2022 - Ha­ber­mey­er Das Kin­der­spiel im De­zem­ber ist ein be­son­de­res. Ein Be­we­gungs­spiel von Ra­vens­bur­ger, bei dem man sich nicht nur ge­schickt be­we­gen muss, son­dern gleich­zei­tig auch noch eine Denkauf­ga­be lösen muss. Zu­sam­men mit dem Faul­tier Felix kann man das Spiel al­lei­ne oder mit bis zu 6 Kin­dern spie­len. Ge­eig­net für alle ab 5 Jah­ren.  Das klingt doch nach einem wun­der­ba­ren Weih­nachts­ge­schenk für die ganze Fa­mi­lie.
12.12.2022 - vhs Neu­burg mit An­drea Schmit­mei­er am Mitt­woch, den 21. De­zem­ber!
07.12.2022 - Wein­pa­ra­di­so Beim Blick in den Ka­len­der wird klar: Weih­nach­ten steht schon bald vor der Tür. Höchs­te Zeit, alle Ge­schen­ke für die Liebs­ten zu be­sor­gen. Unser Tipp: Wein ver­schen­ken! Des­halb haben wir eine Wein-​Geschenkeliste als Ideen­ge­ber er­stellt. Dort fin­den sich pas­sen­de Prä­sen­te für Fa­mi­lie, Mit­ar­bei­ter, Kun­den oder die ei­ge­ne Per­son. Ob Rosé, Bar­ri­que Weine, Rot oder Weiß, Ös­ter­reich, Ita­li­en oder Deutsch­land – es ist für jeden was dabei. Wer es in­di­vi­du­el­ler will, dem stel­len wir ei­ge­ne Prä­sent­kör­be und Kar­tons zu­sam­men. Letz­te­re ver­schi­cken wir auch, mehr dazu in un­se­rem Shop.  Ein letz­ter Tipp: An den Ad­vents­sams­ta­gen gibt es bei uns von 13.30 bis 18.30 Uhr Winzer-​Glühwein und Nürnberger-​ sowie Thüringer-​Bratwürste. Schau­en Sie ein­fach mal vor­bei! Zu un­se­ren Wei(h)nachts­emp­feh­lun­gen

Plan­fest­stel­lungs­un­ter­la­gen sind ein­ge­reicht

Wich­ti­ge Hürde zur Orts­um­fah­rung mit Do­nau­brü­cke
07.12.2022 - Stadt Neu­burg Auf dem in­halt­lich und zeit­lich an­spruchs­vol­len Weg zur Orts­um­fah­rung 2035 mit zwei­ter Do­nau­brü­cke ist jetzt ein enorm wich­ti­ger Schritt er­folgt.
06.12.2022 - AMEOS Kli­ni­kum St. Mar­tin ist ein wich­ti­ges Thema für Kin­der­gar­ten­kin­der. So auch im Kin­der­gar­ten der Apos­tel­kir­che. Dabei geht es nicht nur um das Bas­teln von La­ter­nen, son­dern auch darum, an an­de­re zu den­ken und zu tei­len. Dabei ist den Kin­dern auf­ge­fal­len, dass es ihnen gut geht und alles haben und dass sie es des­halb wie der Hl. Mar­tin ma­chen wol­len und hel­fen. Also hat der El­tern­bei­rat Punsch und Würstl für das Mar­tins­fest ge­spen­det und ver­kauft und der ge­sam­te Erlös in Höhe von 758,17 Euro nun der Ab­tei­lung für Kinder-​ und Ju­gend­me­di­zin am AMEOS Kli­ni­kum St. Eli­sa­beth ge­spen­det. Dazu haben sich die Kin­der auf einen span­nen­den und in­ter­es­san­ten Weg mit dem Bus ge­macht, um das ge­sam­mel­te Geld an Chef­arzt Dr. Flo­ri­an Wild zu über­ge­ben. Dr. Wild hat es sich nicht neh­men las­sen, die klei­nen Gäste per­sön­lich zu be­grü­ßen und ihnen im Namen aller kran­ken Kin­der und Ju­gend­li­chen zu dan­ken. AMEOS si­chert die Ge­sund­heits­ver­sor­gung in den Re­gio­nen: An über 50 Stand­or­ten in un­se­ren Kran­ken­häu­sern, Po­li­kli­ni­ka, Reha-, Pflege-​ und Ein­glie­de­rungs­ein­rich­tun­gen sind wir Vor­rei­ter in Me­di­zin, Pfle­ge und Be­treu­ung. Rund 18.000 Mit­ar­bei­ten­de küm­mern sich jähr­lich um das Wohl­erge­hen von über einer hal­ben Mil­li­on Men­schen. Denn für AMEOS gilt: vor allem Ge­sund­heit. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie unter: ameos.eu

Weih­nachts­ku­geln für alle Dezember-​Neugeborenen

Be­son­de­re Weih­nachts­ak­ti­on
02.12.2022 - AMEOS Kli­ni­kum Die Heb­am­men und Pfle­gen­den der Kli­nik für Frau­en­heil­kun­de und Ge­burts­hil­fe am AMEOS Kli­ni­kum St. Eli­sa­beth Neu­burg haben sich für den De­zem­ber eine be­son­de­re Weih­nachts­ak­ti­on über­legt: Für alle neuen Er­den­bür­ger, die im De­zem­ber in der Neu­bur­ger Kli­nik das Licht der Welt er­bli­cken, dür­fen die El­tern eine Weih­nachts­ku­gel selbst ge­stal­ten und am Weih­nachts­baum vor dem Stütz­punkt der Sta­ti­on auf­hän­gen. Mit die­ser Ak­ti­on sol­len alle neu­ge­bo­re­nen Dezember-​Kinder herz­lichst be­grüßt wer­den. Wenn der Christ­baum dann im Ja­nu­ar ab­ge­hängt wird, dür­fen die El­tern na­tür­lich als Er­in­ne­rung die ei­ge­ne Weih­nachts­ku­gel mit nach Hause neh­men.
02.12.2022 - AMEOS Kli­ni­kum Die Kli­nik­seel­sor­ge bie­tet vier­tel­jähr­lich einen Ge­denk­got­tes­dienst für die Ver­stor­be­nen an.
30.11.2022 - Bul­lin­ger aus un­se­rem Pro­spekt: Tolle Win­ter­be­klei­dung aus un­se­rem ak­tu­el­len Casa-​Moda-Prospekt eig­net sich per­fekt als Ge­schenk für Weih­nach­ten.
30.11.2022 - AMEOS Kli­ni­kum Am 19.11.2022 war es end­lich wie­der mög­lich, ge­mein­sam mit dem Kon­vent des Or­dens Sankt Eli­sa­beth, Mit­ar­bei­ten­den des AMEOS Kli­ni­kums Sankt Eli­sa­beth Neu­burg sowie Freun­din­nen und Freun­den des Kran­ken­hau­ses einen Fest­got­tes­dienst zu Ehren der Na­mens­pa­tro­nin Hl. Eli­sa­beth zu fei­ern. Co­ro­nabe­dingt fand die­ser noch nicht wie üb­lich im Licht­hof des Kran­ken­hau­ses statt, son­dern in der Kir­che Sankt Au­gus­tin. An­ge­li­ka Hei­misch und Anne Kohler-​Hoffmann von der Kli­nik­seel­sor­ge des AMEOS Kli­ni­kums Sankt Eli­sa­beth Neu­burg hat­ten die­sen Got­tes­dienst mit gro­ßem En­ga­ge­ment vor­be­rei­tet. Do­mi­nic Leut­gäb von der Pfar­rei­en­gemein­schaft St. Peter und Hei­lig Geist und Mar­cel Frölich, Spi­ri­tu­al im Klos­ter Sankt Eli­sa­beth kon­ze­le­brier­ten den Fest­got­tes­dienst unter der Lei­tung von Pfar­rer Mi­cha­el Saur­ler, Lei­ter der Kranken-​ und Kran­ken­haus­pas­to­ral im Bis­tum Augs­burg. Über­all im sehr gut be­such­ten Got­tes­dienst kamen Frau­en zu Wort, die mit dem Klos­ter und dem AMEOS Kli­ni­kum St. Eli­sa­beth Neu­burg eng ver­bun­den sind: Sr. Maria Go­ret­ti, lang­jäh­ri­ge Obe­rin der Eli­sa­be­thi­ne­rin­nen und ehe­ma­li­ges Mit­glied der Kran­ken­haus­lei­tung, hielt die Le­sung. Im­pul­se aus dem Leben der Hl. Eli­sa­beth tru­gen neben An­ge­li­ka Hei­misch und Anne Kohler-​Hoffmann, Ann-​Kathrin Schmidt als stell­ver­tre­ten­de Kran­ken­haus­di­rek­to­rin, Maria Schim­mer für die Pfle­ge und Ros­wi­tha Haß vom Vor­stand des Freun­des­krei­ses „Kli­nik Sankt Eli­sa­beth“ vor. Die mu­si­ka­li­sche Um­rah­mung ge­lang dem Roh­ren­fel­ser Kir­chen­chor unter der Lei­tung von Maria Hu­neker in der die­sem Klang­kör­per ei­ge­nen mo­der­nen, fröh­li­chen und be­sinn­li­chen Weise. In sei­ner Pre­digt wid­me­te sich Pfar­rer Mi­cha­el Saur­ler einem Wort, das im Neuen Tes­ta­ment an ver­schie­de­nen Stel­len den Blick Jesu auf die Men­schen be­schreibt: „Er hatte Mit­leid mit ihnen“. Der Geist­li­che be­ton­te, dass damit keine ge­ring­schät­zen­de Be­wer­tung mit­schwin­ge – im Ge­gen­teil: Das grie­chi­sche Verb „sym­pa­thein“ im Sinne von „Mit-​Leiden“ ent­spricht einem Blick, der die Not des an­de­ren Men­schen sieht, ohne ihn zu ver­ur­tei­len. Be­son­ders die Pfle­gen­den, aber auch die an­de­ren Teil­neh­men­den des Fest­got­tes­diens­tes an­spre­chend, führ­te Mi­cha­el Saur­ler aus, dass so ein lie­be­vol­ler, ach­ten­der Blick das In­ners­te einer Be­ru­fung sein kann: Der an­de­re rührt mich an, ich will ihm hel­fen. Das die Hl. Eli­sa­beth sich den Armen und Kran­ken in eben die­ser Weise wid­me­te, gegen alle Wi­der­stän­de und trotz­dem fro­hen Her­zens, möge jede und jeden von uns dazu ein­la­den, Men­schen, die uns be­geg­nen, mit die­sem Blick an­zu­se­hen. Ein Blick, der diese Men­schen ver­wan­delt, weil er ihnen in der Be­dräng­nis Würde, Hoff­nung und Ver­trau­en schenkt. Und der uns auch immer wie­der ver­wan­delt, weil wir spü­ren, dass er aus der Mitte un­se­res Her­zens kommt. „Für das Jahr 2023 ist ge­plant, dass der Fest­got­tes­dienst dann wie­der im Licht­hof des AMEOS Kli­ni­kum St. Eli­sa­beth statt­fin­den wird“, so Re­gio­nal­ge­schäfts­füh­rer Süd, Ru­dolf Schnau­hu­ber, wor­auf sich AMEOS und die Kran­ken­haus­lei­tung sehr freu­en. AMEOS si­chert die Ge­sund­heits­ver­sor­gung in den Re­gio­nen: An über 50 Stand­or­ten in un­se­ren Kran­ken­häu­sern, Po­li­kli­ni­ka, Reha-, Pflege-​ und Ein­glie­de­rungs­ein­rich­tun­gen sind wir Vor­rei­ter in Me­di­zin, Pfle­ge und Be­treu­ung. Rund 18.000 Mit­ar­bei­ten­de küm­mern sich jähr­lich um das Wohl­erge­hen von über einer hal­ben Mil­li­on Men­schen. Denn für AMEOS gilt: vor allem Ge­sund­heit.

WEIN-​Nachten

Schen­ken Sie Ihren Lie­ben wun­der­schön zu­sam­men­ge­stell­te Wein-​Geschenkkörbe, Ge­schen­ke für ein JE­DER­MANN !
29.11.2022 - Wein­pa­ra­di­so Pünkt­lich zur Weih­nachts­zeit prä­sen­tiert der Neu­bur­ger Wein­han­del WEIN­PA­RA­DI­SO 18 wun­der­schön und lie­be­voll zu­sam­men­ge­stell­te Ge­schenk­kör­be und De­ko­ta­schen vol­ler Weine, jedes ein­zel­ne Ge­schenk­set hat sein ganz spe­zi­el­les Motto. Vom „Schloss Neu­schwan­stein Wein“ für 8,90 Euro bis hin zum sechs Weine ent­hal­ten­den ita­lie­ni­schen Ge­schenk­korb für knapp 100 Euro ist alles dabei – je nach­dem, ob Sie je­man­den wirk­lich reich be­schen­ken oder nur eine klei­ne Auf­merk­sam­keit mit­brin­gen möch­ten. Fin­den Sie Ihren Fa­vo­ri­ten aus fol­gen­den WEIN­PA­RA­DI­SO Ge­schenk­sets:   1. Ot­t­h­ein­richs 3er Tipp für 29,50 € Ein Wein­freund aus Neu­burg wird sich über den Ge­schenk­korb „Ot­t­h­ein­richs 3er Tipp“ freu­en. Die Ottheinrich-​Serie ist eine spe­zi­ell von Wil­fried Gre­ben ent­wi­ckel­te Idee, alle Weine die­ser Serie tra­gen das Ge­sicht des be­kann­ten Pfalz­gra­fen auf dem Eti­kett. Im Ge­schenk­korb be­fin­den sich die Neu­bur­ger Alte Rebe, ein Pfäl­zer Ries­ling und ein tro­cke­ner Re­gent eben­falls aus der Pfalz.   2. Vino Bella Ita­lia für 99,90 € Sechs ver­schie­de­ne ita­lie­ni­sche Weine sind in die­sem um­fang­rei­chen Ge­schenk­korb ver­eint: Drei Rot­wei­ne, zwei Roséweine und ein Weiß­wein. Eine ab­wechs­lungs­rei­che und zu­gleich har­mo­ni­sche Mi­schung, die jeden be­geis­tern dürf­te, der ita­lie­ni­sche Weine mag.   3. Olé Spa­ni­sche Weine für 59,00 € Eben­falls sechs Fla­schen sind in dem spa­ni­schen Ge­schenk­korb ent­hal­ten. Die vier Rot­wei­ne, der Weiß­wein und der Roséwein kom­men alle von dem Fa­mi­li­en­wein­gut La Cepa de Pe­layo und bie­ten jede Menge ge­schmack­li­che Viel­falt.   4. 3 Fran­zo­sen in Rot für 53,90 € Drei Rot­wei­ne aus Bor­deaux in Frank­reich, dem größ­ten An­bau­ge­biet für Qua­li­täts­wein welt­weit, ent­hält die­ser Korb. Diese Edel­trop­fen sind purer Ge­nuss und des­halb das per­fek­te Ge­schenk für alle Rot­wein­lieb­ha­ber.    5. Wein­erleb­nis Deutsch­land für 52,00 € Die­ser Ge­schenk­korb ist eine Reise quer durch die Wein­ge­bie­te Deutsch­lands. Sechs Rot- und Weiß­wei­ne Weine aus Fran­ken, Pfalz, Mosel, Rhein­gau, Ahr und Rhein­hes­sen er­mög­li­chen es der be­schenk­ten Per­son, sich durch deut­sche Weine ver­schie­dens­ter Her­kunft durch­zu­pro­bie­ren.   6. Wein aus dem Barrique-​Fass für 45,00 € Ein be­son­de­res Aroma haben Weine, die im Barrique-​Fass, einem ty­pisch fran­zö­si­schen Ei­chen­fass, ge­reift sind. Drei sol­cher Qua­li­täts­rot­wei­ne, zwei aus Deutsch­land und einer aus Ös­ter­reich, er­ge­ben zu­sam­men ein her­vor­ra­gen­des Ge­schenk für Wein­ken­ner sowie Ge­nie­ßer.   7. Deut­scher Sekt-​Genuss für 39,90 € Ein be­son­ders fei­er­li­ches Ge­schenk ist das deut­sche Sekt-​Trio be­stehend aus einem Ries­ling­sekt, einem Rot­sekt und einem aus roten Trau­ben hell ge­kel­ter­ten Sekt von der Mosel aus Trier. Was passt bes­ser zum Weihnachts-​ oder Sil­ves­ter­es­sen als ein solch per­len­der Gau­men­schmaus?   8. Bawaria-​Weine für 33,00 € Aus Bay­ern kom­men her­vor­ra­gen­de Weine, und die­ses Ge­schenk­set ist der beste Be­weis dafür. Es ent­hält zwei Weiß­wei­ne aus Fran­ken und sogar eine 100 % re­gio­na­le Ra­ri­tät, den Vinum Ver­na­cu­lum vom Wein­gut Tremml di­rekt aus den Neu­bur­ger Wein­ber­gen.    9. Rosé für immer und zu allem für 29,90 € Mit die­sem Ge­schenk­korb ver­schen­ken Sie köst­li­che Roséweine, die auch einem ganz ge­wöhn­li­chen Abend­essen einen ge­wis­sen Zau­ber ver­lei­hen, denn sie pas­sen ein­fach je­der­zeit und zu jeder Spei­se.   10. SAU­GU­TE Weine aus Fran­ken für 29,00 € „Tie­risch gute“ Weine pro­du­ziert das Wein­gut Beh­rin­ger aus Fran­ken, und ver­ziert sie mit sym­pa­thi­schen Tie­r­eti­ket­ten. Ein eben­so köst­li­ches wie hu­mor­vol­les Weih­nachts­ge­schenk, be­stehend aus den Wei­nen „Ge­weih­ter“ (Hirsch-​Etikett) „Sau­gu­ter“ (Wildschwein-​Etikett) und „Frech­dachs“ (Dachs-​Etikett)   11. Cremant Knaller-​Angebot für 24,90 € Diese Ge­schenk­ta­sche be­steht aus einem hel­len und einem Rosé-Crémant, beide vom Wein­gut Jean Gei­ler. Ein Crémant ist ein hoch­wer­ti­ger Schaum­wein, der ganz ähn­lich her­ge­stellt wird wie der welt­be­rühm­te Cham­pa­gner.   12. Wein/Glas Kombi für 24,90 € Zu­sam­men mit einem Rhein­gau­er Ries­ling Sekt vom Wein­gut Heinz Ni­ko­lai ver­schen­ken Sie bei die­sem Ge­schenk­set ein wun­der­schö­nes und hoch­wer­ti­ges Sekt­glas von Zwie­sel aus der Serie „Vivid Sen­ses“.   13. Blu­mi­ge Weine für 19,90 € Ken­nen Sie je­man­den, der am liebs­ten lieb­li­che Weine trinkt? Das Dreier-​Set be­stehend aus zwei Fla­schen Nahe Dorn­fel­der Rosé und einer Fla­sche Hemer Pink­zeug BIO-​Rosé ist als köstlich-​liebliche Zu­sam­men­stel­lung genau das Rich­ti­ge für diese Per­son!   14. Rhein­gau Sekt trifft Secco für 19,90 € Den herr­lich er­fri­schen­den Rhein­gau­er Secco „Leicht­sinn“ gibt es in die­sem Zweier-​Set zu­sam­men mit einem Sekt vom sel­ben Rhein­gau­er Wein­gut, Heinz Ni­ko­lai. Ein güns­ti­ges und sprit­zi­ges, klei­nes Weih­nachts­ge­schenk!   15. Weiß/blaue BA­VA­RIA  WEIN­GRÜS­SE für 19,90 € Noch ein baye­ri­sches Weih­nachts­ge­schenk, das sich dies­mal rund um die wun­der­schö­nen Schlös­ser Bay­ern dreht. Der Be­schenk­te er­hält hier einen Vinum Ver­na­cu­lum, aus Neu­burg, na­tür­lich mit dem Neu­bur­ger Schloss auf dem Eti­kett, sowie die Schloss Neu­schwan­stein Cuvée aus Nahe. Beide Weine sind im Ge­schmacks­still FEIN­HERB her­ge­stellt.   16. Schloss Neu­schwan­stein im Wein für 8,90 € Die­sen Wein aus Nahe von der Win­zer­ge­nos­sen­schaft Mo­sel­land, eine Cuvée aus er­le­se­nen Reb­sor­ten, gibt es in der schi­cken De­ko­ta­sche auch ein­zeln als Ge­schenk zu kau­fen.   17. Ein Top Spa­ni­scher Wein für 10,90 € Ver­schen­ken Sie in einer schö­nen Weih­nachts­ta­sche den spa­ni­schen Rot­wein „Cu­pi­do Bobal“ vom Wein­gut La Cepa de Pe­layo aus Spa­ni­en.   18. Bocks­beu­tel als Ge­schenk für 12,50 € Der so­ge­nann­te Bocks­beu­tel ist eine au­ßer­ge­wöhn­li­che und sehr sym­pa­thi­sche Wein­fla­schen­form. Schon al­lei­ne des­halb eig­net er sich gut als Weih­nachts­ge­schenk, doch na­tür­lich ist der darin ent­hal­te­ne Sil­va­ner vom Staat­li­chen Hof­kel­ler Würz­burg auch ein köst­li­cher Ge­nuss!   All diese Ge­schenk­sets er­hal­ten Sie di­rekt in Neu­burg im WEIN­PA­RA­DI­SO am Os­wald­platz!
Oder im Shop unter www.wein­pa­ra­di­so.de

Veranstaltungen

Im Rah­men der star­ken Stü­cke 2022/2023 kom­men noch ei­ni­ge Auf­füh­run­gen ins Stadt­thea­ter: Im De­zem­ber mit „Mo­town goes Christ­mas“ noch etwas weih­nacht­li­cher und der Ja­nu­ar be­ginnt mit „Wunsch­kin­der“ ge­folgt von vie­len wei­te­ren tol­len Stü­cken. Und auch die Kin­der kön­nen mit „König & König“ ein star­kes Stück ge­nie­ßen. 

In­ter­es­sant ist auch die Voll­mond­füh­rung nach Hin­ter­kai­feck oder auch die Nacht­wäch­ter­füh­rung durch die Neu­bur­ger Alt­stadt. Die Tech­ni­sche Hoch­schu­le bie­tet ein paar Vor­trä­ge zum Thema Nach­hal­tig­keit im Bau­we­sen an. Und die 5. Jah­res­zeit in Neu­burg star­tet mit dem Krö­nungs­ball der Burg­fun­ken.

So. 18.12.22 16:00 - 16:50
Neu­bur­ger Ma­rio­net­ten­thea­ter
Neu­bur­ger Ma­rio­net­ten­thea­ter
Thea­ter, Kin­der­pro­gramm
Die klei­ne Prin­zes­sin Lara ist eine be­geis­ter­te Him­mels­gu­cke­rin. Sie hat etwas au­ßer­ge­wöhn­li­ches am Fir­ma­ment ent­deckt: Ein Stern, ein be­son­de­rer Stern. Auf­ge­regt be­rich­tet sie ihren El­tern
von die­sem Er­eig­nis. Am nächs­ten Tag geht die Kö­nigs­fa­mi­lie zur Stern­deu­te­rin Mora, um diese zu be­fra­gen. Jene hat be­reits den Stern be­ob­ach­tet und be­rich­tet, dass ein König ge­bo­ren wurde, ein neuer König, ein König der Frie­den bringt. Lara will un­be­dingt zum neuen Kö­nigs­ba­by. Der Vater will zu­erst nicht, er ist doch selbst ein König. Doch end­lich be­schliesst er, dem Stern zu fol­gen. Lara darf mit, denn sie hat den Stern ent­deckt. Sie zie­hen dem Stern nach und kom­men durch viele Län­der. Plötz­lich ist das Zei­chen am Him­mel nicht mehr sicht­bar. Die Rei­sen­den la­gern und war­ten ab ob der Stern wie­der kommt. Aus dem Dun­kel der Nacht kom­men zwei Ge­stal­ten. Ein Mann und eine Frau mit einem Säug­ling. Die Frem­den sind sehr müde. Der König lässt die drei zu Lara ins Zelt. Lara freut sich, dass das klei­ne Kind bei ihr im Zelt schla­fen darf. Plötz­lich ste­hen frem­de Krie­ger um das Zelt, sie su­chen einen Mann und eine Frau mit einem Säug­ling. Der König will die Krie­ger nicht ins Zelt las­sen. Doch diese rei­ßen den Zelt­ein­gang auf. Der König traut sei­nen Augen nicht. Lara schläft und neben ihr wo der Korb mit dem Säug­ling stand ist ein Ro­sen­strauch mit einer wun­der­ba­ren Blüte...

Hat nun Lara und ihr Vater den neuen König ge­fun­den?
  Kar­ten­vor­ver­kauf Kar­ten­be­stel­lung unter kar­ten­be­stel­lung@fadenspieler-​neuburg.de
So. 18.12.22 19:00
Neu­bur­ger Chris­tus­kir­che
Junge Oper e. V.
Kon­zert, Oper
Die Oper "Tosca" von Giac­co­mo Puc­ci­ni spielt im 1.Akt in einer Kir­che. Der Maler Ca­va­ra­dos­si malt ein neues Ma­don­nen­bild. Seine Freun­din Tosca er­kennt in dem Bild die hüb­sche, blon­de At­ta­van­ti. Ihre ra­sen­de Ei­fer­sucht macht sich der Po­li­zei­chef Scar­pia zu­nut­ze, um den ge­flo­he­nen, frü­he­ren Kon­sul der Stadt Rom, An­ge­lot­ti, zu fin­den. Denn Scar­pia ver­däch­tigt Ca­va­ra­dos­si der Mit­hil­fe zur Flucht. So be­ginnt die­ser mu­si­ka­li­sche Krimi um die tief­gläu­bi­ge Tosca. Am 18.12.2022, um 19 Uhr, führt die Junge Oper Neu­burg e.V. die Oper "Tosca" in der Chris­tus­kir­che auf. Der Ein­tritt ist frei. Die Spen­den die­nen zur De­ckung der Un­kos­ten. Die Auf­füh­rung wird ge­för­dert vom BKM, Neu­start Ama­teur­mu­sik und BMCO. Die Junge Oper Neu­burg hat es sich zur Auf­ga­be ge­macht, Kin­der und Ju­gend­li­che für das Kul­tur­gut Oper zu be­geis­tern. Mit gro­ßem Ein­satz und mit viel Be­geis­te­rung ent­wi­ckeln sie eine Auf­füh­rung, die au­then­tisch ist und an­spricht. Mit einer Spiel­zeit von 90 Mi­nu­ten ist die In­sze­nie­rung kom­pakt und für je­der­mann be­greif­bar. Lau­ren Fran­cis und Franz Gar­lik wer­den als Haupt­dar­stel­ler Tosca und Ca­va­ra­dos­si auf der Bühne ste­hen. Stel­la­rio Fa­go­ne, Stell­ver­tre­ten­der Chor­lei­ter und Lei­ter des Kin­der­cho­res der Staats­oper Mün­chen wird die Mu­si­ka­li­sche Lei­tung über­neh­men. Der Or­ches­ter­part wurde für die In­stru­men­te Kla­vier, Flöte, Geige, Harfe und Orgel ein­ge­rich­tet.
Mo. 19.12.22 11:00 - 19:00
Städ­ti­sche Ga­le­rie im Fürs­ten­gang
Amt für Kul­tur und Tou­ris­mus
Aus­stel­lung, Aus­stel­lung Kul­tur­amt
An­drea Vie­bach
SCHLAF DER VER­NUNFT    
Por­traits in Glas und Ke­ra­mik
Aus­stel­lungs­er­öff­nung am Sonn­tag, den 18. Mai 2025 um 11.30 Uhr
Städ­ti­sche Ga­le­rie im Fürs­ten­gang
Dauer der Aus­stel­lung bis 15. Juni 2025
Öff­nungs­zei­ten: Do/Fr 17 – 19 Uhr, Sa/So/Fei­er­ta­ge 11 – 19 Uhr
Mo. 19.12.22 15:00
Ki­no­pa­last Neu­burg
Ki­no­pa­last Neu­burg
Als Ing­wer Fed­der­sen mit 47 Jah­ren in sein Hei­mat­dorf Brin­ke­büll zu­rück­kehrt, er­kennt er es kaum wie­der: keine Schu­le, kein Bä­cker, keine Kas­ta­ni­en­al­lee, keine Stör­che, auf den Fel­dern wächst nur noch Mais. Als wäre eine ganze Welt ver­sun­ken. Wann hat die­ser Nie­der­gang be­gon­nen? In den 1970ern, als nach der Flur­be­rei­ni­gung erst die Knick­pflan­zen und dann die Vögel ver­schwan­den? Als die gro­ßen Höfe wuch­sen und die klei­nen star­ben? Als Ing­wer zum Stu­di­um nach Kiel ging und seine El­tern mit dem Gast­hof sit­zen ließ? Wann ver­schwand die Mit­tags­ru­he mit all ihren Herr­lich­kei­ten und Heim­lich­kei­ten? Sönke Fed­der­sen hält immer noch stur hin­ter sei­nem Tre­sen die Stel­lung, wäh­rend seine Frau Ella mehr und mehr ihren Ver­stand ver­liert. Al­ters­frei­ga­be FSK 12 (ab 6 Jah­ren in Be­glei­tung eines Er­zie­hungs­be­auf­trag­ten) Lauf­zeit ca. 97 Mi­nu­ten Dar­stel­ler Char­ly Hüb­ner, Len­nard Con­rad, Peter Fran­ke, Rai­ner Bock, Hil­de­gard Schmahl, Ga­brie­la Maria Schmei­de, Gro Swant­je Kohl­hof, Ju­li­ka Jen­kins, Nicki von Tem­pel­hoff, Jan Georg Schüt­te, Die­ter Schaad, Mi­cha­el Lott, Es­ther Ro­ling, Ka­tin­ka Au­ber­ger, Peter Jor­dan, Ca­ro­lin Spiess, Jörg Pose, Char­lot­te Crome, Se­bas­ti­an Fräs­dorf Regie Lars Jes­sen Genre Drama

Mo­town goes Christ­mas

Star­ke Stü­cke 2022/2023
Mo. 19.12.22 20:00
Stadt­thea­ter Neu­burg
Am Mon­tag, den 19. De­zem­ber kön­nen Sie sich im Neu­bur­ger Stadt­thea­ter das Schau­spiel „Mow­town goes Christ­mas“ an­se­hen. Was könn­te schö­ner sein, als in der Ad­vents­zeit mit dem ty­pi­schen Motown-​Mix aus un­ver­wech­sel­ba­ren Stim­men, vir­tuo­sen Pop- und Jazz-​Anleihen und un­wi­der­steh­li­chen Rhyth­men zu ver­sü­ßen? Das ge­paart mit zeit­lo­sen Weih­nachts­songs, wird die Mi­schung un­wi­der­steh­lich. Das wuss­te auch Berry Gordy, der seine 1959 ge­grün­de­te Hift­ab­rik quasi aus dem nichts in den Musik-​Olymp ka­ta­pul­tier­te. 
Mo. 19.12.22 20:00
Stadt­thea­ter
Stadt­thea­ter Neu­burg
Kon­zert, Star­ke Stü­cke
CROSS­OVER Es ist na­he­zu un­mög­lich, den groo­vi­gen Sound des be­rühm­ten Plat­ten­la­bels MO­TOWN nicht zu lie­ben. Und was könn­te schö­ner sein, als sich die Vor­weih­nachts­zeit mit dem ty­pi­schen MOTOWN-​Mix aus un­ver­wech­sel­ba­ren Stim­men, vir­tuo­sen Pop- und Jazz-​Anleihen und un­wi­der­steh­li­chen Rhyth­men zu ver­sü­ßen? Paart man das Ganze noch mit zeit­lo­sen Weih­nachts­songs, wird die Mi­schung un­wi­der­steh­lich! Das wuss­te auch Berry Gordy, der seine 1959 ge­grün­de­te Hit­fa­brik quasi aus dem Nichts in den Musik-​Olymp ka­ta­pul­tier­te. Des­halb ließ er seine Stars – The Jack­son 5, The Temp­ta­ti­ons, Mar­vin Gaye, Smo­key Ro­bin­son, Ste­vie Won­der u.v.m. – ein schier un­er­schöpf­li­ches Re­per­toire an Christmas-​Klassikern auf­neh­men, die bis heute nichts von ihrem Charme ein­ge­büßt haben.
Mit mu­si­ka­li­schen Weihnachts-​Highlights wie „Ru­dolph the Red-​Nosed Rein­de­er”, „O Holy Night”, „Jing­le Bells”, „Si­lent Night”, „This Christ­mas”, „Win­ter Won­der­land” u.v.m. ver­spricht die nächs­te Ad­vents­zeit noch groo­vi­ger zu wer­den.

Mal hei­ter, mal be­sinn­lich wid­men sich die for­mi­da­blen Sän­ger, be­glei­tet von einer ex­zel­len­ten Live-​Band, den un­ver­gess­li­chen Christmas-​Hits des le­gen­dä­ren La­bels und den Weih­nachts­bot­schaf­ten der MOTOWN-​Stars. Stimm­ge­wal­tig, tem­pe­ra­ment­voll, be­zau­bernd – der un­ver­gess­li­che MOTOWN-​Sound bringt jeden in Weih­nachts­stim­mung: A Very Merry MO­TOWN Christ­mas!
  Kar­ten­vor­ver­kauf Noch Rest­kar­ten und Steh­plät­ze ver­füg­bar! Tourist-​Information Bü­cher­turm Di­rekt On­line Ot­t­h­ein­rich­platz A 118
86633 Neu­burg an der Donau
Tel. 08431 55-​400
tou­ris­mus@neuburg-​donau.de
www.neuburg-​donau.info Sèter Platz
86633 Neu­burg an der Donau
Tel. 08431 642392
bue­che­rei@neuburg-​donau.de
www.neuburg-​ist-kultur.de www.even­tim.de

Mo­town goes Christ­mas

Star­ke Stü­cke 2022/2023
Di. 20.12.22
Stadt­thea­ter Neu­burg
Am Diens­tag, den 20. De­zem­ber kön­nen Sie sich im Neu­bur­ger Stadt­thea­ter das Schau­spiel „Mow­town goes Christ­mas“ an­se­hen. Was könn­te schö­ner sein, als in der Ad­vents­zeit mit dem ty­pi­schen Motown-​Mix aus un­ver­wech­sel­ba­ren Stim­men, vir­tuo­sen Pop- und Jazz-​Anleihen und un­wi­der­steh­li­chen Rhyth­men zu ver­sü­ßen? Das ge­paart mit zeit­lo­sen Weih­nachts­songs, wird die Mi­schung un­wi­der­steh­lich. Das wuss­te auch Berry Gordy, der seine 1959 ge­grün­de­te Hift­ab­rik quasi aus dem nichts in den Musik-​Olymp ka­ta­pul­tier­te. 
Di. 20.12.22 10:00 - 18:00
Stadt­mu­se­um Neu­burg an der Donau
Stadt­mu­se­um Neu­burg an der Donau
Aus­stel­lung
Im 19. Jahr­hun­dert war das Sam­meln so­ge­nann­ter Au­to­gra­phen sehr in Mode – Hand­schrif­ten be­rühm­ter Per­sön­lich­kei­ten der Ge­schich­te, mög­lichst ei­gen­hän­dig un­ter­zeich­net. In Neu­burg legte der Kauf­mann Jo­hann Bap­tist Graß­eg­ger, einer der Mit­be­grün­der des His­to­ri­schen Ver­eins, eine sol­che Samm­lung an. Die Do­ku­men­te stam­men aus der Zeit Ot­t­h­ein­richs, der vor genau einem hal­ben Jahr­tau­send (zu­sam­men mit sei­nem Bru­der Phil­ipp) die Re­gent­schaft in der „Jun­gen Pfalz“ über­nahm, über die Ba­rock­zeit bis hin zur na­po­leo­ni­schen Ära mit Baron Jo­hann Bap­tist von Flachs­lan­den, der als Mal­te­ser­rit­ter vor 200 Jah­ren in Ried seine letz­te Ru­he­stät­te fand. Eine klei­ne Aus­wahl wird erst­mals in ei­gens an­ge­fer­tig­ten Fak­si­mi­les in einer Stu­dio­aus­stel­lung im Erd­ge­schoss des We­veld­hau­ses prä­sen­tiert.

Nach­hal­tig­keit im Bau­we­sen

Nach­hal­ti­ge Ar­chi­tek­tur
Di. 20.12.22 18:15 - 19:00
Raum BN005
Am Diens­tag, den 20. De­zem­ber wer­den Dr. Ste­fa­nie Weid­ner und Wer­ner Sobek von 18:15 bis 19:00 Uhr im Raum BN005 an der Hoch­schu­le B1 am Cam­pus Neu­burg einen Vor­trag zum Thema „Nach­hal­ti­ge Ar­chi­tek­tur“ hal­ten. Die Vor­le­sun­gen der Vor­le­sungs­rei­he zu Nach­hal­tig­keit im Bau­we­sen ste­hen allen in­ter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­gern offen, um eine An­mel­dung wird ge­be­ten.  Zur An­mel­dung
Di. 20.12.22 20:00
Stadt­thea­ter
Stadt­thea­ter Neu­burg
Kon­zert, Star­ke Stü­cke
CROSS­OVER Es ist na­he­zu un­mög­lich, den groo­vi­gen Sound des be­rühm­ten Plat­ten­la­bels MO­TOWN nicht zu lie­ben. Und was könn­te schö­ner sein, als sich die Vor­weih­nachts­zeit mit dem ty­pi­schen MOTOWN-​Mix aus un­ver­wech­sel­ba­ren Stim­men, vir­tuo­sen Pop- und Jazz-​Anleihen und un­wi­der­steh­li­chen Rhyth­men zu ver­sü­ßen? Paart man das Ganze noch mit zeit­lo­sen Weih­nachts­songs, wird die Mi­schung un­wi­der­steh­lich! Das wuss­te auch Berry Gordy, der seine 1959 ge­grün­de­te Hit­fa­brik quasi aus dem Nichts in den Musik-​Olymp ka­ta­pul­tier­te. Des­halb ließ er seine Stars – The Jack­son 5, The Temp­ta­ti­ons, Mar­vin Gaye, Smo­key Ro­bin­son, Ste­vie Won­der u.v.m. – ein schier un­er­schöpf­li­ches Re­per­toire an Christmas-​Klassikern auf­neh­men, die bis heute nichts von ihrem Charme ein­ge­büßt haben.
Mit mu­si­ka­li­schen Weihnachts-​Highlights wie „Ru­dolph the Red-​Nosed Rein­de­er”, „O Holy Night”, „Jing­le Bells”, „Si­lent Night”, „This Christ­mas”, „Win­ter Won­der­land” u.v.m. ver­spricht die nächs­te Ad­vents­zeit noch groo­vi­ger zu wer­den.

Mal hei­ter, mal be­sinn­lich wid­men sich die for­mi­da­blen Sän­ger, be­glei­tet von einer ex­zel­len­ten Live-​Band, den un­ver­gess­li­chen Christmas-​Hits des le­gen­dä­ren La­bels und den Weih­nachts­bot­schaf­ten der MOTOWN-​Stars. Stimm­ge­wal­tig, tem­pe­ra­ment­voll, be­zau­bernd – der un­ver­gess­li­che MOTOWN-​Sound bringt jeden in Weih­nachts­stim­mung: A Very Merry MO­TOWN Christ­mas!
  Kar­ten­vor­ver­kauf Noch Rest­kar­ten und Steh­plät­ze ver­füg­bar! Tourist-​Information Bü­cher­turm Di­rekt On­line Ot­t­h­ein­rich­platz A 118
86633 Neu­burg an der Donau
Tel. 08431 55-​400
tou­ris­mus@neuburg-​donau.de
www.neuburg-​donau.info Sèter Platz
86633 Neu­burg an der Donau
Tel. 08431 642392
bue­che­rei@neuburg-​donau.de
www.neuburg-​ist-kultur.de www.even­tim.de
Mi. 21.12.22 06:30 - 12:30
Schran­nen­platz
Stadt Neu­burg an der Donau
Markt
Jeden Mitt­woch und Sams­tag lädt der tra­di­tio­nel­le Markt auf dem Schran­nen­platz dazu ein, sich mit al­ler­lei Le­bens­mit­teln aus hei­mi­scher Her­stel­lung ein­zu­de­cken. Be­son­de­rer Wert wird auf Re­gio­na­li­tät und Viel­fäl­tig­keit ge­legt. Fällt ein Markt­tag auf einen Fei­er­tag, fin­det der Markt am vor­her­ge­hen­den Werk­tag statt. Las­sen Sie sich vom brei­ten An­ge­bot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blu­men, Honig und na­tür­lich Obst und Ge­mü­se über­zeu­gen. Auch re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten wie Kar­tof­feln aus dem Do­nau­moos oder Spar­gel aus dem be­nach­bar­ten Schro­ben­hau­sen dür­fen nicht feh­len. Be­su­chen Sie den Neu­bur­ger Wo­chen­markt und ma­chen Sie sich selbst ein Bild von der Fri­sche, der Viel­falt und der Qua­li­tät des reich­hal­ti­gen An­ge­bots!
Mi. 21.12.22 10:00 - 18:00
Stadt­mu­se­um Neu­burg an der Donau
Stadt­mu­se­um Neu­burg an der Donau
Aus­stel­lung
Im 19. Jahr­hun­dert war das Sam­meln so­ge­nann­ter Au­to­gra­phen sehr in Mode – Hand­schrif­ten be­rühm­ter Per­sön­lich­kei­ten der Ge­schich­te, mög­lichst ei­gen­hän­dig un­ter­zeich­net. In Neu­burg legte der Kauf­mann Jo­hann Bap­tist Graß­eg­ger, einer der Mit­be­grün­der des His­to­ri­schen Ver­eins, eine sol­che Samm­lung an. Die Do­ku­men­te stam­men aus der Zeit Ot­t­h­ein­richs, der vor genau einem hal­ben Jahr­tau­send (zu­sam­men mit sei­nem Bru­der Phil­ipp) die Re­gent­schaft in der „Jun­gen Pfalz“ über­nahm, über die Ba­rock­zeit bis hin zur na­po­leo­ni­schen Ära mit Baron Jo­hann Bap­tist von Flachs­lan­den, der als Mal­te­ser­rit­ter vor 200 Jah­ren in Ried seine letz­te Ru­he­stät­te fand. Eine klei­ne Aus­wahl wird erst­mals in ei­gens an­ge­fer­tig­ten Fak­si­mi­les in einer Stu­dio­aus­stel­lung im Erd­ge­schoss des We­veld­hau­ses prä­sen­tiert.
Do. 22.12.22 10:00 - 18:00
Stadt­mu­se­um Neu­burg an der Donau
Stadt­mu­se­um Neu­burg an der Donau
Aus­stel­lung
Im 19. Jahr­hun­dert war das Sam­meln so­ge­nann­ter Au­to­gra­phen sehr in Mode – Hand­schrif­ten be­rühm­ter Per­sön­lich­kei­ten der Ge­schich­te, mög­lichst ei­gen­hän­dig un­ter­zeich­net. In Neu­burg legte der Kauf­mann Jo­hann Bap­tist Graß­eg­ger, einer der Mit­be­grün­der des His­to­ri­schen Ver­eins, eine sol­che Samm­lung an. Die Do­ku­men­te stam­men aus der Zeit Ot­t­h­ein­richs, der vor genau einem hal­ben Jahr­tau­send (zu­sam­men mit sei­nem Bru­der Phil­ipp) die Re­gent­schaft in der „Jun­gen Pfalz“ über­nahm, über die Ba­rock­zeit bis hin zur na­po­leo­ni­schen Ära mit Baron Jo­hann Bap­tist von Flachs­lan­den, der als Mal­te­ser­rit­ter vor 200 Jah­ren in Ried seine letz­te Ru­he­stät­te fand. Eine klei­ne Aus­wahl wird erst­mals in ei­gens an­ge­fer­tig­ten Fak­si­mi­les in einer Stu­dio­aus­stel­lung im Erd­ge­schoss des We­veld­hau­ses prä­sen­tiert.
Fr. 23.12.22 10:00 - 18:00
Stadt­mu­se­um Neu­burg an der Donau
Stadt­mu­se­um Neu­burg an der Donau
Aus­stel­lung
Im 19. Jahr­hun­dert war das Sam­meln so­ge­nann­ter Au­to­gra­phen sehr in Mode – Hand­schrif­ten be­rühm­ter Per­sön­lich­kei­ten der Ge­schich­te, mög­lichst ei­gen­hän­dig un­ter­zeich­net. In Neu­burg legte der Kauf­mann Jo­hann Bap­tist Graß­eg­ger, einer der Mit­be­grün­der des His­to­ri­schen Ver­eins, eine sol­che Samm­lung an. Die Do­ku­men­te stam­men aus der Zeit Ot­t­h­ein­richs, der vor genau einem hal­ben Jahr­tau­send (zu­sam­men mit sei­nem Bru­der Phil­ipp) die Re­gent­schaft in der „Jun­gen Pfalz“ über­nahm, über die Ba­rock­zeit bis hin zur na­po­leo­ni­schen Ära mit Baron Jo­hann Bap­tist von Flachs­lan­den, der als Mal­te­ser­rit­ter vor 200 Jah­ren in Ried seine letz­te Ru­he­stät­te fand. Eine klei­ne Aus­wahl wird erst­mals in ei­gens an­ge­fer­tig­ten Fak­si­mi­les in einer Stu­dio­aus­stel­lung im Erd­ge­schoss des We­veld­hau­ses prä­sen­tiert.
Sa. 24.12.22 06:30 - 12:30
Schran­nen­platz
Stadt Neu­burg an der Donau
Markt
Jeden Mitt­woch und Sams­tag lädt der tra­di­tio­nel­le Markt auf dem Schran­nen­platz dazu ein, sich mit al­ler­lei Le­bens­mit­teln aus hei­mi­scher Her­stel­lung ein­zu­de­cken. Be­son­de­rer Wert wird auf Re­gio­na­li­tät und Viel­fäl­tig­keit ge­legt. Fällt ein Markt­tag auf einen Fei­er­tag, fin­det der Markt am vor­her­ge­hen­den Werk­tag statt. Las­sen Sie sich vom brei­ten An­ge­bot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blu­men, Honig und na­tür­lich Obst und Ge­mü­se über­zeu­gen. Auch re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten wie Kar­tof­feln aus dem Do­nau­moos oder Spar­gel aus dem be­nach­bar­ten Schro­ben­hau­sen dür­fen nicht feh­len. Be­su­chen Sie den Neu­bur­ger Wo­chen­markt und ma­chen Sie sich selbst ein Bild von der Fri­sche, der Viel­falt und der Qua­li­tät des reich­hal­ti­gen An­ge­bots!
Sa. 24.12.22 10:00 - 18:00
Stadt­mu­se­um Neu­burg an der Donau
Stadt­mu­se­um Neu­burg an der Donau
Aus­stel­lung
Im 19. Jahr­hun­dert war das Sam­meln so­ge­nann­ter Au­to­gra­phen sehr in Mode – Hand­schrif­ten be­rühm­ter Per­sön­lich­kei­ten der Ge­schich­te, mög­lichst ei­gen­hän­dig un­ter­zeich­net. In Neu­burg legte der Kauf­mann Jo­hann Bap­tist Graß­eg­ger, einer der Mit­be­grün­der des His­to­ri­schen Ver­eins, eine sol­che Samm­lung an. Die Do­ku­men­te stam­men aus der Zeit Ot­t­h­ein­richs, der vor genau einem hal­ben Jahr­tau­send (zu­sam­men mit sei­nem Bru­der Phil­ipp) die Re­gent­schaft in der „Jun­gen Pfalz“ über­nahm, über die Ba­rock­zeit bis hin zur na­po­leo­ni­schen Ära mit Baron Jo­hann Bap­tist von Flachs­lan­den, der als Mal­te­ser­rit­ter vor 200 Jah­ren in Ried seine letz­te Ru­he­stät­te fand. Eine klei­ne Aus­wahl wird erst­mals in ei­gens an­ge­fer­tig­ten Fak­si­mi­les in einer Stu­dio­aus­stel­lung im Erd­ge­schoss des We­veld­hau­ses prä­sen­tiert.