
Der März und die Märzenbecher
Hättet ihr gewusst, dass im frühen römischen Kalender die Monate Januar und Februar noch gar nicht existierten? Der erste Monat des Jahres war der März. Ohne Quatsch. Der März, der auf der Nordhalbkugel der Erde als Frühlingsmonat und gleichzeitig südlich des Äquators als Herbstmonat gesehen wird. Der März, mit seinen gelben Narzissen. Der März, wo die Märzenbecher blühen (Achtung giftig!), die Bäume knospen und die Natur langsam wieder zum sichtbaren Leben erwacht. Ja, ja, der Monat März, nach dem Kriegsgott Mars benannt. Mars ist aber auch der Gott der Fruchtbarkeit des Bodens. Ha, wie passend. Der März wurde veraltet auch Lenzmond genannt.
Der März, der uns mit seinen Sonnenstrahlen raustreibt und bei Regen raus in die Pfützen UND da gibt es doch tatsächlich auch den Glauben, wenn im März noch Schnee liegt, so kann man aus diesem das Märzwasser herstellen. Märzwasser? Wat denn dat? Wir sagen es euch: Im Mittelalter wurde dem Märzwasser nachgesagt, es besäße magische Kräfte. Hm, ob da was dran ist? Und noch eine Besonderheit hat der März: Die Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche. Meist fällt dieser auf den 20. März.
Wir freuen uns schon auf diesen Tag, wenn das Licht von da an die Dunkelheit überholt und die helle Zeit des Tages bald wieder länger wird. Auch das höchste Fest des Christentums findet im März oder wie heuer im April statt. Ostern, es wird die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod gefeiert. An alle Leser da draußen: Kopf hoch! Nicht verzagen. Alles eine Frage des Blickwinkels. Viel Vergnügen beim Stöbern im NEUBURG.COM Das Magazin
Inhaltsverzeichnis
- "Click & Meet" im Modehaus Bullinger (L. Bullinger GmbH & Co)
- Jugendkulturpreis wird erstmals verliehen
- Schmackhaftes zum Osterfest (Metzgerei Westenthanner)
- Professionelle Sicherheit (Gräbner GmbH - Security)
- Stadtratssitzung erneut als Livestream
- Fahrer für Lieferdienst gesucht (Brauerei Juliusbräu)
- Kinder- und Jugendpsychiatrie erhält Spende (AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg)
- Hofgartenfest auf 2022 terminiert
- Willkommen auf dieser Welt (AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg)
- Verbandsschuhe (Sanitätshaus Archinger Neuburg)
- Juliusbräu - erster Fastenbock (Brauerei Juliusbräu)
- Skaterplatz öffnet seine Toren
- Bücherturm öffnet ab Mittwoch wieder
- Rosen für unsere Ladys (:data factory GmbH)
- Team Neuburg sagt „Danke“ (AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg)
- Vortrag „Kopfschmerz“ muss verschoben werden (AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg)
- Kleckern ohne Folgen! (Sanitätshaus Archinger Neuburg)
- Frühlingsgenuss von Julius - Fastenbier und Fastenzeit (Brauerei Juliusbräu)
- "Herkules" vor der Haustür. Eine einmalige Geschichte (Brauerei Juliusbräu)
- Täglich frisch zubereitete Speisen! (Pizzeria Da Franco)
- Endlich wieder frische Muscheln! (Pizzeria Da Franco)
- Canon erhält ECOVADIS Auszeichnung (Bürotechnik Weis e. K)
- Click & Collect - jetzt auch bei uns! (Weinparadiso)
- Holt euch einen Gutschein! (Weinparadiso)
- Achtlos Müll entsorgen wird teuer
- Besuchsregelung an der KJF Klinik Sankt Elisabeth wurden jetzt angepasst (AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg)
- Ein Hund biss einen Dreijährigen
- 19.03.2021 WinterWunderWald (Auenzentrum)
- 19.03.2021 Ausstellung "Farbe Pur" (Städtische Galerie im Fürstengang )
- 22.03.2021 Andrea Viebach SCHLAF DER VERNUNFT (Städtische Galerie im Fürstengang, Amt für Kultur und Tourismus)
- 25.03.2021 Hülsmann – Wogram – Dell (Birdland Jazz Club Neuburg)
- 26.03.2021 RAINER BÖHM STANDARD TRIO (Birdland Jazz Club Neuburg)
- 29.03.2021 Andrea Viebach SCHLAF DER VERNUNFT (Städtische Galerie im Fürstengang, Amt für Kultur und Tourismus)
- 03.04.2021 Kunst, Kultur & Garten (Jagdschloss Grünau)
- 05.04.2021 Andrea Viebach SCHLAF DER VERNUNFT (Städtische Galerie im Fürstengang, Amt für Kultur und Tourismus)
Angebote
Wer diesen Monat den Durchblick benötigt, sollte sich die Crizal City Komplettbrille bei Optik Heseler holen. Einen Bautrockner kann man sich bei der Schreinerei Pettmesser für kleines Geld ausleihen und wer auf Opel umsteigen möchte, dem empfehlen wir sich Top-Konditionen beim Autohaus Böttcher zu sichern. Um "Fit durch den Frühling" zu kommen, kann beim Sanitätshaus Archinger allerlei Nützliches online bestellen und bis Ende Mai 2021 das Porto sparen. Und da Zeit bekanntlich Geld ist, bietet Linzi eine 15-Fach schnellere Dampfbügelstation an - Angebot gilt nur noch bis 31. März 2021.
Das ganze gibt es bei uns für 499 € Der DMS-Dampf von Laurastar garantiert Ihnen in der Hälfte der Zeit und auf allen Stoffen perfekte Ergebnisse. Sie werden delikat aufgebauscht und eine Hygienebehandlung im Inneren der Fasern eliminiert 99,9 % aller Viren, Bakterien und Milben, direkt während des Bügelns (z.B.: bei Atemschutzmasken): Leistung, Pflege und Hygiene dank eines Dampfs ohne Feuchtigkeit. 15-Fach schneller als bei herkömmlichen Dampfbügelstationen.
Herr Olaf Plöthner und Herr Maximilian Hanel unter 08431-537120 und neuburg@opel-boettcher.de *Kraftstoffverbrauch Opel Crossland Edition, 1.2 Benzin , 61 kW (83 PS), mit manuellem Schaltgetriebe innerorts 5,6–5,4 l/100 km, außerorts 4,2–4,1 l/100 km, kombiniert 4,7–4,6 l/100 km; CO2-Emission 107–106 g/km. Effizienzklasse B. (1)Beispiel-Angebot für den Opel Crossland Edition, 61 kW (83 PS)** mit manuellem 5-Gang-Schaltgetriebe; Leasingsonderzahlung 2.126,55 €; Gesamtbetrag 8.210,55 €; Laufzeit (Monate)/Anzahl der Raten 36; mtl. Leasingrate 169,00 €; Anschaffungspreis 20.820,00 €; effektiver Jahreszins 3,03 %; Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit 2,99 %; Laufleistung 10.000 km/Jahr. Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. Tatsächliche Öffnung der Händlerbetriebe ist abhängig von den lokalen Regelungen zum Infektionsgeschehen, im Rahmen der Covid-19-Pandemie.
News
Da war ja eine Menge los: Wir haben den Weltfrauentag gefeiert und gleichzeitig mit der Aktion "Rosen schenken" für eine gute Sache gespendet. Die KJF Klinik durfte sich über DREI wundervolle Spenden freuen. Der Bücherturm und der Skaterplatz öffneten ihre Tore und der Fastenbock von Juliusbräu ist bereits nach kurzer Zeit ausverkauft. Aber lest selbst, da war noch mehr geboten.
Jugendkulturpreis wird erstmals verliehen
Juliusbräu GmbH, Gabriele Bauer, Tel. 08431/2069 E-Mail: julius.braeu@t-online.de
Kinder- und Jugendpsychiatrie erhält Spende
Hofgartenfest auf 2022 terminiert
Juliusbräu - erster Fastenbock
In kleiner Menge und nur für kurze Zeit gibt es das Traditionsgetränk in den originellen 0,33 Liter Flaschen. Das Fastenbier hat eine 500-jährige Tradition in Bayern. Die Mönche in dem Kloster durften in der Fastenzeit das nahrhafte „flüssige Brot“ trinken, da sie sich ansonsten von kargem Essen ernähren mussten. Heute ist das Fastenbier ein „Frühlingsgenuss“. Das vollmundige Bockbier ist eine Besonderheit in der „mageren Zeit“ zwischen Aschermittwoch und Ostern. Ein Lichtblick nach dem harten Winter und in den Corona – Zeiten. Adelinde Kohl (s. Foto) stapelt die frisch gefüllten Flaschen noch per Hand in die Bierkästen. Insgesamt müssen bei einem Abfüllvorgang mehrere tausend Flaschen in die Kästen gepackt werden. Echte Handarbeit und ein „Knochenjob“ – für Adelinde Routine.
- Eltern/Sorgeberechtigte von minderjährigen Patienten der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin
- Eltern/Sorgeberechtigten von Patienten der neonatologischen Intensivstation
- Väter von Neugeborenen
- nahe Angehörige von Patienten in der palliativ medizinischen Betreuung
- in medizinisch begründeten Ausnahmefällen nach ärztlicher Genehmigung Die Besuchszeit ist weiter auf den Zeitraum von 15 bis 19 Uhr beschränkt. Eine Überprüfung der Regelung findet regelmäßig statt und die Klinikleitung der KJF Klinik hofft, dass mit einer Stabilisierung des Rückgangs des Infektionsgeschehens und unter Berücksichtigung der Entwicklung hinsichtlich der Mutationen bald auch die sonst üblichen Krankenbesuche wieder möglich sein werden.
Veranstaltungen
Leider wurde der WinterWunderWald sowie Kunst, Kultur & Garten für dieses Jahr abgesagt – wir drücken die Daumen, das im Birdland die Konzerte und im Stadttheater Neuburg die Aufführung mit "Sächsisch für Anfänger" am 13. April 2021 stattfinden können. Die Ausstellung des Kunstkreises Neuburg startet am 19. März 2021 in der Städtischen Galerie im Fürstengang – leider ohne Vernissage. Wer Gutes tun und leben retten möchte, sei dran erinnert, dass am 7. April wieder Blutspende-Termin in der Grundschule Ost ist. Am 8. April lädt das Weinparadiso zur "Ladies Night" ein.
eine neuartige, winterliche Attraktion für Familien, Naturfreunde und Umweltbegeisterte, die dem Alltag durch ein einzigartiges Event auf beeindruckende Weise entfliehen möchten.
Unmittelbar nach Sonnenuntergang von (erstes Wochenende: 18:30-23:00 Uhr, zweites Wochenende wegen Zeitumstellung: 19:30-23.00 Uhr) verwandelt sich der, den Besuchern des Auenzentrums bereits bekannte Auenweg 6,
in einen nächtlichen Wald- Erlebnispfad, der einlädt, den Auwald mit allen Sinnen auf eine ganz neue Weise kennenzulernen: Nämlich phantastisch illuminiert.
Mit technischer Finesse gehen Videoprojektion, Licht, Ton, Animation und scheinbar lebende Requisiten mit den Formen und Strukturen des Waldes
eine kreative Symbiose ein.
Ein Naturschauspiel der Vegetation auf der Bühne des Waldes, dass aus Sicht des Auenzentrums Neuburg - Ingolstadt vor allem eines erreichen soll:
Zu Wiederholungsbesuchen einladen, damit Mensch und Natur einander nähergebracht und neue Anreize geschaffen werden, die Natur besser kennenzulernen.
Für Groß und Klein. Für Jung und Alt.
SCHLAF DER VERNUNFT
Portraits in Glas und Keramik
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 18. Mai 2025 um 11.30 Uhr
Städtische Galerie im Fürstengang
Dauer der Ausstellung bis 15. Juni 2025
Öffnungszeiten: Do/Fr 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage 11 – 19 Uhr
und Christopher Dell am Vibrafon geben sich die Ehre und spielen im Birdland in Neuburg.
SCHLAF DER VERNUNFT
Portraits in Glas und Keramik
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 18. Mai 2025 um 11.30 Uhr
Städtische Galerie im Fürstengang
Dauer der Ausstellung bis 15. Juni 2025
Öffnungszeiten: Do/Fr 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage 11 – 19 Uhr
SCHLAF DER VERNUNFT
Portraits in Glas und Keramik
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 18. Mai 2025 um 11.30 Uhr
Städtische Galerie im Fürstengang
Dauer der Ausstellung bis 15. Juni 2025
Öffnungszeiten: Do/Fr 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage 11 – 19 Uhr