
Lokal einkaufen mit Click & Collect - dem Händler entgegenkommen
Die Einzelhändler in Neuburg, aber auch in vielen anderen Ecken und Ländern der Welt, haben es in diesen Zeiten nicht leicht. Die Laufkundschaft bleibt aus, niemand darf in den Laden kommen und die Waren, die meist schon ein Jahr im Voraus bestellt werden, werden zu Ladenhütern.
Doch die Not macht meist erfinderisch. Wenn der Kunde nicht in den Laden kommt, dann muss der Händler eben zum Kunden kommen. Das funktioniert, so wie es einige Neuburger schon vormachen, am besten digital, über die zahlreichen Online- und Social Media Plattformen. Einige hatten schon vor Corona einen eigenen Internetauftritt, einen Online-Shop oder eine Facebook- bzw. Instagram Seite. Diejenigen, die digital noch nicht so gut aufgestellt waren, haben spätestens zu Corona gemerkt, wie wichtig digitale Sichtbarkeit ist. Solange die Kunden die Ware nicht vor Ort im Schaufenster oder direkt im Laden begutachten können, ist die Ware für den Käufer unsichtbar. Also müssen die Produkte, Angebote oder auch Dienstleistungen online einsehbar sein. So kann sich der Kunde bequem von zu Hause aus einen Überblick verschaffen und bei Interesse auch gleich Kontakt zum Händler aufnehmen und bestellen.
Seitdem die bayrische Staatsregierung zum 11. Januar Click & Collect wieder erlaubt hat, ist es für den Händler nicht mehr zwingend erforderlich, seine Produkte an den Kunden auszuliefern. Innerhalb bestimmter Zeitfenster und ausgerüstet mit FFP2 Maske, kann der Kunde nun auch seine bestellte Ware vor Ort abholen. Das entlastet vor allem unsere Einzelhändler, die keine Kosten und Mühen für den Lieferdienst oder Paketdienst aufnehmen müssen.
Doch wie erfolgreich kann so etwas gelingen? Das hängt vor allem von zwei Faktoren ab. Zum einen ist es natürlich abhängig von den Händlern, wie engagiert sie dafür sorgen, dass ihre Waren, Produkte, Angebote und Dienstleistungen online präsent sind. Zum anderen aber auch abhängig von uns Kunden, ob wir bequem einfach alles beim "Großhändler" online bestellen, oder ob uns die Händler vor Ort am Herzen liegen und wir Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes "entgegenkommen".
Inhaltsverzeichnis
- Helle Freude (Brauerei Juliusbräu)
- Wir sind weiterhin vor Ort für Sie da (Media Markt)
- Jetzt muss eine FFP2-Maske getragen werden
- Call und Collect möglich (LINZI Elektro GmbH)
- Zusammen da durch (Media Markt)
- 3 tote Katzen im Neuburger Ostend
- Wilde Verfolgungsfahrt quer durch Neuburg
- Neue, bezahlbare Wohnungen für Neuburg
- Süßes Dankeschön für Neuburger Klinik-Beschäftigte (AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg)
- Frohe Weihnachten wünscht Bürotechnik Weis (Bürotechnik Weis e. K)
- Ausbildung bei der Schreinerei Pettmesser (Schreinerei Pettmesser)
- Moderne OP-Tische für die KJF Klinik Sankt Elisabeth (AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg)
- Gegen die Corona-Beschränkungen verstoßen
- Danke für Eure Unterstützung (Pizzeria Da Franco)
- 3. Zwischenziehung der Neuburger Sozialverlosung (Stadtmarketing e. V)
- Ein schöner Tag für alle Beteiligten (AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg)
- Weihnachtsbier ausverkauft! (Brauerei Juliusbräu)
- Juliusbrauerei startet durch (Brauerei Juliusbräu)
- Pflegeoveralls für demenziell erkrankte (Sanitätshaus Archinger Neuburg)
- Neuburg soll ein Corona-Impfzentrum bekommen
Angebote
Diesen Monat bei uns im Angebot wunderschöne Engelsfiguren von der Porzellan-Manufaktur Goebel, angeboten bei der Galerie- und Glaserei Nassler. Außerdem die Maria Nila Geschenkbox von Haarkultur Neuburg und passend zur aktuellen Witterung bietet das Autohaus Böttcher einen Winter Check an.
Einige Exemplare sind mit Swarovski® Kristallen verziert, handbemalt und auf eine bestimmte Anzahl limitiert. Auf unserer Homepage www.galerie-nassler.de können Sie die Engel in Ruhe auswählen, per E-Mail oder Telefon bestellen und bei einem vereinbarten Termin abholen. (FFP2 Maske ist bei Abholung Vorschrift)
Wir liefern Ihnen die Artikel auch gerne nach Hause (im Umkreis) oder verschicken diese mit der Post.
Ab einem Bestellwert von 59,95 € versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.
News
Bei Linzi Elektro ist jetzt auch Call & Collect möglich, bei Media Markt können nach Online Bestellung die Produkte vor Ort abgeholt werden und auch das Autohaus Böttcher ist trotz Corona Einschränkungen weiter für seine Kunden da.
Fernsehen nur Wiederholungen! Was macht der pfiffige Neuburger? Er holt sich ein paar Flaschen vom hellen Bock vom Juliusbräu,
(das Bockbier gibt es traditionell nur zum Jahreswechsel) kauft
sich beim nächsten Bäcker ein frisches Bauernbrot und beim
Metzger daneben eine g’scheite Brotzeit. Vielleicht noch „an Kas“
und ein Glas Gurken. Fertig ist der perfekte Feierabend,
auch wenn im Fernseher schon wieder „Tatort“ läuft. Der „Tatort“ am Küchentisch ist zünftig und macht eine „helle Freude“. Lass‘ es Dir schmecken!
Moderne OP-Tische für die KJF Klinik Sankt Elisabeth
Ein schöner Tag für alle Beteiligten
Weihnachtsbier ausverkauft!
der Tagesordnung. Mit neuen Bierideen und deutlich mehr Bierverkauf an der Rampe hat die Juliusbrauerei in Neuburg das Coronajahr überstanden. Das war nur möglich durch den Zusammenhalt des Brauteams und dem Vertrauen und der Reaktion der Kunden. Beweis dafür ist die große Nachfrage für das „Weihnachtsbier 2020“. Am 4. Advent ist die Sonderabfüllung ausverkauft! Nur noch wenige Restbestände sind in den Getränkemärkten erhältlich. Ein großes DANKE an die Julius-Kunden in und um Neuburg!! Mit viel Optimismus schaut Gabriele Bauer in die Zukunft. Neue, originelle Biereditionen unter Beibehaltung des Grundsortimentes lassen für 2021 hoffen. Bereits jetzt gibt es das traditionsreiche und beliebte helle Bockbier zu Weihnachten und Neujahr an der Rampe des Juliusbräu zu kaufen. Mit Qualitätsarbeit, regional eingebunden, umweltbewusst mit kurzen Wegen zum Kunden wird die Biertradition in Neuburg weiterleben.