Anschrift

Müller-Gnadenegg-Weg 4
86633 Neuburg an der Donau

Kontakt

Kontaktperson Belinda Gotzler
Telefon 08431 540
Fax 08431 541009
E-Mail info@neuburg.ameos.de
Web https://www.ameos.de/ameos-klinikum-st-elisabeth-neuburg

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 20:00 Uhr
Freitag 10:00 - 20:00 Uhr
Samstag 10:00 - 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 20:00 Uhr

AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg

Das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg besteht aus einem Akutkrankenhaus und einer Klinik speziell für Kinder und Jugendliche. Zudem ist das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg aufgeteilt in mehrere Hauptfachabteilungen. Angefangen bei Anästhesie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, über Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin mit einem Perinatalzentrum und einer Abteilung für Psychosomatik für Kinder und Jugendliche sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.

Das Angebotsspektrum des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg wird außerdem noch ergänzt durch die Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Orthopädie und Unfallchirurgie sowie dem Interdisziplinären Schmerzzentrum. Das Poliklinikum Neuburg ergänzt im Bereich Innere Medizin, Gastroenterologie und Proktologie, Chirurgie und Unfallchirurgie, Frauenheilkunde und Kinderkardiologie das ambulante Angebot. Im AMEOS Institut Süd – Neuburg ist die Berufsfachschule für Pflegeberufe beheimatet.

News

01.07.2025 - AMEOS Klinikum Am 24. Juni 2025 um 17.20 Uhr erblickte die kleine Ottilia als 500. Geburt im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg das Licht der Welt. Sie wog zu ihrer Geburt 3450 Gramm und maß ganze 51 cm. Mutter und Tochter sind wohlauf. Für die glücklichen Eltern ist Ottilia das erste Kind. Carina Gebhard, Stellvertretende Krankenhausdirektorin und das Team der Geburtshilfe gratulierten der glücklichen Familie Lautner zur Geburt ihrer Tochter. „Die Geburt eines Kindes ist ein unvergessliches und besonderes Ereignis“, betont Carina Gebhard, Stellvertretende Krankenhausdirektorin im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg. Bereits seit Jahren kann sich das Neuburger Krankenhaus über hohe Geburtszahlen freuen. „Wir stellen einen Aufwärtstrend bei den Geburten im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg fest, was uns natürlich sehr freut und eine vertrauensvolle Anerkennung für unsere Arbeit und Betreuung ist“, so die stellvertretende Krankenhausdirektorin. In der Geburtshilfestation werden jedes Jahr an die tausend Kinder geboren. Dabei bietet das erfahrene Team aus Hebammen, Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten Schwangeren eine umfassende Betreuung, die von der Geburtsvorbereitung über die Entbindung bis zur Nachsorge von Mutter und Kind reicht. Der nächste Informationsabend für werdende Eltern findet am Mittwoch, den 09.07.2025 um 18 Uhr im AMEOS Institut Süd – Neuburg (Bahnhofstraße 103 b) in der Berufsfachschule statt. Die
Veranstaltung ist für alle Schwangeren ab der 30. Schwangerschaftswoche mit ihren Partnern gedacht. Ein interdisziplinäres Team des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg beantwortet Fragen  rund um die Geburt und es können auch die Räumlichkeiten vor Ort besichtigt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine, Informationen und alle Angebote rund um die Geburt finden sich unter ameos.de/geburt-neuburg.
27.06.2025 - AMEOS Klinikum Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg bietet ein breites Spektrum an Behandlungen für orthopädische und unfallchirurgische Erkrankungen unter der Leitung von Chefarzt Dr. Markus Ring an. Um das bestehende Behandlungsangebot der Orthopädie und Unfallchirurgie weiter auszubauen, wird das Team der Klinik nun durch einen weiteren erfahrenen Spezialisten verstärkt. Ab dem 16. Juni 2025 hat der renommierte Orthopäde und Unfallchirurg Dr. med. Lukas Hanak als Oberarzt das Angebot der modernen orthopädischen Therapie im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg erweitert. Dr. Hanak ist Experte in der rekonstruktiven, gelenkerhaltenden Therapie des Knie- und Schultergelenkes. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind der Kniegelenkerhalt bei Knorpelschaden und Arthrose, operative Korrekturen der Beinachsenfehler, Sportverletzungen, arthroskopische Knie- und Schulterchirurgie, Bandersatzchirurgie am Knie sowie knorpelwiederherstellende Therapie. Dr. Hanak bleibt auch weiterhin neben seiner Tätigkeit im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg Teammitglied der Orthopädie Maximilium in Donauwörth. Über die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie In der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie liegt neben der Wirbelsäulenchirurgie ein besonderer Fokus im zertifizierten EndoProthetikZentrum auf der Behandlung von Verschleißerkrankungen der Gelenke, bei dem das Zentrum auf den Ersatz durch künstliche Gelenke sowie arthroskopische, minimalinvasive Eingriffe spezialisiert ist. Darüber hinaus werden Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen nach Unfallverletzungen – von Prellungen und Sehnenverletzungen bis hin zu komplexen Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen versorgt. In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wird zudem eine spezialisierte Versorgung für junge Patientinnen und Patienten nach Unfallverletzungen gewährleistet. Weitere Informationen zum Behandlungs- und Leistungsspektrum der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie gibt es unter ameos.de/neuburg oder telefonisch unter 08431 54-5000.
16.06.2025 - AMEOS Klinikum Am 24. Juni 2025 informiert das AMEOS Klinikum Neuburg im Medizinforum über moderne, schonende Verfahren beim Gelenkersatz bei Arthrose.

Kompetenzen

  • Zentrum für Gelenkersatz
  • Interdisziplinäres Schmerzzentrum
  • Sozialpädiatrisches Zentrum
  • Medizinisches Versorgungszentrum
  • Ausbildungsbetrieb