Was gibt es Neues in Neuburg? Unsere Premium Partner präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Neuigkeiten, wie Neueröffnungen, Events oder Produktneuheiten. In unserem monatlichen Newsletter, den Sie jederzeit auch bequem übers Handy abrufen können, werden Sie zeitnah informiert, damit Sie nichts verpassen. Wir unterscheiden bewusst, ob es sich um News für den privaten Nutzer oder eine NEUBURG.COM Business News handelt.
23.07.2024
-
AMEOS Klinikum
Seit dem 1. April wird die Laborversorgung am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg durch die AMEOS Gruppe erbracht. Es erfolgte damit eine Umstellung von Synlab auf die zentrale Leistungseinheit KH Labor. So werden Laboranalysen, die für die Patientenversorgung im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg erforderlich sind, weiterhin direkt vor Ort durchgeführt.
Es stehen modernste Laborautomaten für den Leistungskatalog zur Verfügung, die eine Beschleunigung der digitalen Abläufe ermöglichen. Die KH Labor ist perspektivisch so aufgestellt, dass lokale und regionale Partner, welche von der örtlichen Nähe profitieren, ebenfalls versorgt werden können: papierlos, klimaneutral und dank der kurzen Wege auch sehr schnell.
„Wir sind sehr erfreut darüber, dass die Umstellung der Laborversorgung so reibungslos geklappt hat. Mit der KH Labor haben wir einen überaus kompetenten Kooperationspartner an unserer Seite, der unsere medizinischen Leistungen in hervorragender Weise erweitert und dem Anspruch des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg nach einem ganzheitlichen Versorgungsangebot vollständig entspricht“, so Ann-Kathrin Schmidt, stellvertretende Krankenhausdirektorin des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg.
Die KH Labor bietet hochqualitative Labordiagnostik vor Ort, stellt neue innovative Lösungen für ein breites Anforderungsspektrum von der Mutterschaftsvorsorge bis hin zu Transfusionsmedizin bereit und deckt die Versorgung des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg mit patientennaher Sofortdiagnostik (POCT) ab. „Hierbei liegt der Fokus auf einer optimalen, qualitativ hochwertigen Labordiagnostik für unsere Patientinnen und Patienten, immer in enger Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachdisziplinen und unter fachärztlicher Leitung“, erklärt Dr. Wolfram Woltersdorf, ärztlicher Leiter Labordiagnostische Leistungen.
„Unser Ziel ist es, das Labor in Neuburg weiterzuentwickeln und die Synergieeffekte mit anderen Standorten der KH Labor sowie der AMEOS Gruppe zu verbessern. Wir freuen uns auf eine gute, erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit mit dem AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg“, betont Dr. Rolf Bikker, Direktor Labordiagnostische Leistungen der AMEOS Gruppe.
Die KH Labor ist seit 2016 ein eigenständiges Unternehmen der AMEOS Gruppe, mit der Aufgabe, eine optimale Laborversorgung für die eigenen medizinischen Einrichtungen ambulant-stationär vernetzt aufzubauen und sich stetig fortzuentwickeln. Zusammen mit zuweisenden Ärztinnen und Ärzten sowie Partnergesundheitseinrichtungen gilt es, Versorgungsregionen zu entwickeln und Patientinnen und Patienten gemeinsam ganzheitlich zu betreuen. Das Labor stellt dabei ein Bindeglied in der Versorgungskette dar. Es sichert die Probenlogistik, den Austausch von Befunden sowie die Vermeidung von Doppeldiagnostik.
Bürgerbüro vorübergehend eingeschränkt
Neue Besetzung ab September
22.07.2024
-
Stadt Neuburg
Das Bürgerbüro im Bücherturm ist momentan nur am Dienstag und Donnerstag jeweils von 8 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.
Neuburger Volksfest 2024
Traditionsreichstes Fest vom 26. Juli bis 4. August
22.07.2024
-
Stadt Neuburg
Seit vergangenem Jahr kann wieder völlig frei und ungezwungen gefeiert werden und mit entsprechender Vorfreude geht es vom 26. Juli bis 4. August in die mittlerweile 78. Auflage des Neuburger Volkfestes.
Reparaturcafé
am Dienstag, 23. Juli 2024
18.07.2024
-
Stadt Neuburg
Am kommenden Dienstag bietet das Neuburger Reparaturcafé im Bürgerhaus Schwalbanger, Richard-Wagner-Str. 6 von 18-21 Uhr wieder seine Dienste an.
Trotz des Betriebsausfluges bleibt Brandlbad offen
Trotz des Betriebsausfluges bleibt das Brandlbad offen
17.07.2024
-
Stadtwerke Neuburg a.d. Donau
Am 18. Juli bleiben alle Serviceeinrichtungen der Stadtwerke aufgrund eines Betriebsausfluges geschlossen. Das Brandlbad hat von 8 bis 20 Uhr für Euch geöffnet! Wir danken für Euer Verständnis und sind ab dem 19. Juli wieder für Euch da.
Euer Team der Stadtwerke
17.07.2024
-
AMEOS Klinikum
Am 6. Juli 2024 um 18.38 Uhr erblickte der kleine Jannis als 500. Geburt im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg das Licht der Welt. Der kleine Sonnenschein wog zu seiner Geburt 3080 Gramm und maß ganze 50 cm. Mutter Marina und ihr Sohn sind wohlauf. Für die glücklichen Eltern ist Jannis das zweite Kind neben Tochter Amelie.
Im Namen der Krankenhausdirektion gratulierte das Team der Geburtshilfe der glücklichen Familie Jüttner zur Geburt ihres Sohnes. Seit Jahren kann sich das Team über hohe Geburtszahlen freuen. „Wir können einen Aufwärtstrend bei den Geburten im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg feststellen, das freut uns natürlich sehr und ist eine äußerst vertrauensvolle Anerkennung für unsere gute Arbeit hier in Neuburg“, so Teodor Florin Legian, Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg.
In der Geburtshilfestation werden jedes Jahr an die tausend Kinder geboren. Dabei bietet das erfahrene Team aus Hebammen, Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten Schwangeren eine umfassende Betreuung, die von der Geburtsvorbereitung über die Entbindung bis zur Nachsorge von Mutter und Kind reicht.
Der nächste Informationsabend für werdende Eltern findet am Donnerstag, den 25.07.2024 um 18 Uhr im AMEOS Institut Süd – Neuburg (Bahnhofstraße 103 b) in der Berufsfachschule statt. Die Veranstaltung ist für alle Schwangeren ab der 30. Schwangerschaftswoche mit ihren Partnern gedacht. Ein interdisziplinäres Team des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg beantwortet Fragen rund um die Geburt und es können auch die Räumlichkeiten vor Ort besichtigt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine und Informationen finden sich unter www.ameos.de/geburt-neuburg.
56. Neuburger Kammeroper
Eine Rosskur – Komische Oper in zwei Akten
16.07.2024
-
Stadt Neuburg
Die Premiere der 56. Neuburger Kammeroper findet am Samstag, den 20. Juli 2024 im Stadttheater statt.
16.07.2024
-
Coiffure Velly
Seit vielen Jahren steht Coiffure Velly Neuburg schon für den anspruchsvollen Friseurbesuch zum fairen Preis. Ein besonderes Schmankerl hat Inhaber Mario Sedita für alle Rentner mit mindestens 65 Jahren einfallen lassen:
Jeden Dienstag ist bei Coiffure Velly Neuburg „Rentnertag 65+“. Der Haarschnitt inklusive Waschen und Trocknen kostet für Senioren, die 65 Jahre und älter sind, an diesem Tag nur 25,- € für alle Haarlängen. Clever gespart, wird sich da so mancher Sparfuchs denken. Da diese Aktion von den Kunden bisher sehr gut angenommen wurde, wird es den „Rentnertag 65+“ dienstags bei Coiffure Velly in Neuburg auch weiterhin geben. Weitere Infos dazu direkt im Salon!
Jeden Dienstag ist bei Coiffure Velly Neuburg „Rentnertag 65+“. Der Haarschnitt inklusive Waschen und Trocknen kostet für Senioren, die 65 Jahre und älter sind, an diesem Tag nur 25,- € für alle Haarlängen. Clever gespart, wird sich da so mancher Sparfuchs denken. Da diese Aktion von den Kunden bisher sehr gut angenommen wurde, wird es den „Rentnertag 65+“ dienstags bei Coiffure Velly in Neuburg auch weiterhin geben. Weitere Infos dazu direkt im Salon!
Boules auf dem Karlsplatz
Stadtmeisterschaft am 20. Juli – Anmeldungen direkt vor Ort
15.07.2024
-
Stadt Neuburg
Am kommenden Samstag, 20. Juli, veranstaltet die Stadt Neuburg die 25. offenen Boules Stadtmeisterschaften auf dem Karlsplatz in der Oberen Stadt.
15.07.2024
-
AMEOS Klinikum
Im Krankenhausalltag kommt es regelmäßig zu Fragestellungen, die grundsätzliche ethische Wertentscheidungen verlangen. Die Mitglieder des Klinischen Ethikkomitees (KEK) stehen den Patientinnen und Patienten, den Mitarbeitenden, Angehörigen sowie Betreuerinnen und Betreuern als Ansprechperson zur Verfügung, wenn es um die Bewältigung ethischer Fragestellungen und Konflikte im Rahmen der medizinischen Versorgung geht. Im Mittelpunkt des Handelns stehen die anvertrauten Personen mit ihren Erkrankungen und Einschränkungen sowie ihren Ressourcen und Fähigkeiten. Das Ziel des Klinischen Ethikkomitees ist die Gesundheit und Lebensqualität der anvertrauten Menschen.
Das Klinische Ethikkomitee gibt Empfehlungen grundsätzlicher und einzelfallbezogener Fragestellungen. Die Arbeit des Klinischen Ethikkomitees soll allen Beteiligten und Betroffenen helfen, ethische Fragestellungen im klinischen Alltag sicher bewältigen und verarbeiten zu können. Im klinischen Alltag müssen ethische Fragen in der Patientenversorgung entschieden werden, die über rein fachliche Urteile hinausgehen. So kann infrage stehen, ob eine bestimmte ärztliche oder pflegerische Maßnahme das Wohlergehen eines Patienten fördert und seinem Willen entspricht. Bei ethischen Fallbesprechungen hilft ein Moderator dem Team vor Ort dabei, gemeinsam die Wahrnehmungen und Werthaltungen aller Beteiligten aufzuarbeiten und systematisch darüber zu beraten, welche Vorgehensweise in der vorliegenden Situation am besten begründet ist.
Die Mitglieder des neu zusammengesetzten Klinischen Ethikkomitees im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg sind auf ethisch anspruchsvolle Fragestellungen spezialisiert, erfahren, bestens ausgebildet und eigens dafür geschult. Patientinnen und Patienten werden in ihrem Interesse durch das unabhängige Beratungsgremium individuell und verantwortungsvoll vertreten. „Ziel ist es, eine Lösung im bestmöglichen Sinne der Patientin oder des Patienten zu finden“, so Dr. Achim Wolf, Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg.
Das Klinische Ethikkomitee ist ein unabhängiges Beratungsgremium am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg. Es wurde im Januar 2024 wieder neu konstituiert und setzt sich aus Vertretern des ärztlichen Dienstes, der Pflege, der Klinikseelsorge, des Sozialdienstes und der Klinikleitung zusammen. Die Mitglieder sind in verschiedenen Funktionen, Disziplinen und Hierarchieebenen am Klinikum tätig. Weitere Informationen über das Klinische Ethikkomitee und zu den Mitgliedern finden sich unter folgendem Link: https://www.ameos.de/ameos-klinikum-st-elisabeth-neuburg/ihr-aufenthalt/klinisches-ethikkomitee/.