Aktuelles - Seite 32

Was gibt es Neues in Neuburg? Unsere Premium Partner präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Neuigkeiten, wie Neueröffnungen, Events oder Produktneuheiten. In unserem monatlichen Newsletter, den Sie jederzeit auch bequem übers Handy abrufen können, werden Sie zeitnah informiert, damit Sie nichts verpassen. Wir unterscheiden bewusst, ob es sich um News für den privaten Nutzer oder eine NEUBURG.COM Business News handelt.

18.10.2024 - Stadt Neuburg Seit wenigen Wochen ist der kleine Platz am Arcofelsen neu gestaltet und lädt zum Besuch ein.

17 Jahre für „Deutsche Donau“

Tourismusverein verabschiedet OB Dr. Bernhard Gmehling
17.10.2024 - Stadt Neuburg Nach 17 Jahren gibt Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling den Vorsitz des Tourismusvereins "Deutsche Donau" ab.

Reparaturcafé

Dienstag, 22. Oktober
16.10.2024 - Stadt Neuburg Am kommenden Dienstag, 22. Oktober, bietet das Neuburger Reparaturcafé im Bürgerhaus Schwalbanger, Richard-Wagner-Str. 6 von 18-21 Uhr wieder seine Dienste an.

Neues Angebot für werdende Mütter

Workshop Selbstbestimmt in meine Klinikgeburt
16.10.2024 - AMEOS Klinikum Eine Geburt ist ein wundervolles Ereignis, aber zugleich auch eine körperliche und mentale Höchstleistung. Das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg unterstützt werdende Mütter ab sofort mit einem zusätzlichen Workshopangebot, damit diese selbstbestimmt und gut informiert in ihre Geburt starten. Schwangere sollen sich rund um ihre Geburt wohlfühlen, wobei sie vom gesamten Team der Geburtshilfe unterstützt werden. In dem Workshop zum Thema selbstbestimmt in meine Klinikgeburt appelliert Anja Fischer aus dem Team der Geburtshilfe des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg alle Teilnehmerinnen an ihre eigene Urkraft und mentale Stärke. Es wird die Verbindung zwischen Mutter und Kind gefestigt sowie die Kommunikation und der Austausch zwischen allen Beteiligten angeregt. „Es wird eine kleine mentale Reise stattfinden, um Ihr Vertrauen für die Geburt zu stärken. Seien Sie neugierig und lassen Sie sich überraschen“, so Anja Fischer. Der kostenfreie Workshop findet am 17. Oktober 2024 von 17:30 bis 19:00 Uhr statt. Da der Workshop in kleiner Gruppe stattfindet, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen sind telefonisch unter 08431 54-2241 oder online unter ameos.de/Geburt-Neuburg. Weitere Termine für die nächsten Workshops im Jahr 2024 sowie nähere Informationen dazu sind unter ameos.de/Geburt-Neuburg zu finden.
14.10.2024 - vhs Neuburg Vortrag von Fabian Kluge von der Augsburger Allgemeinen zur Ausstellung "Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" (ausstellung-leihen.de) am 24.10. um 17:30 Uhr! Die Ausstellung hängt vom 24.10. bis 5.12. im 1. Stock der VHS Neuburg aus!
14.10.2024 - Sanitätshaus Archinger Neuburg Mit dem Beginn der Heizperiode treten bei vielen Menschen verstärkt Symptome von Hausstauballergien auf. Niesen, Husten und tränende Augen sind häufige Begleiter. Die trockene Heizungsluft wirbelt Staubpartikel auf, die allergische Reaktionen auslösen. Doch es gibt wirkungsvolle Maßnahmen, um diesen Beschwerden entgegenzuwirken, wie das Sanitätshaus Archinger erklärt. Warum verschlimmern sich Allergien im Winter? Hausstaubmilben, Hauptverursacher der Hausstauballergie, gedeihen in warmem, feuchtem Klima. Obwohl die trockene Heizungsluft im Winter viele dieser Milben absterben lässt, bleiben ihre Hinterlassenschaften – der Milbenkot – bestehen. Dieser wird durch das Heizen aufgewirbelt und verstärkt den Kontakt mit den Allergenen. Staubfrei durch die Heizsaison – so geht's! Um die Symptome zu lindern, ist es besonders wichtig, das Schlafzimmer möglichst staubfrei zu halten. Da wir dort die meiste Zeit verbringen, sollten vor allem Bettdecken, Kissen und Matratzen regelmäßig gereinigt und gelüftet werden. Sanitätshaus Archinger rät, auf waschbare Decken und Kissen zu setzen und diese alle vier Wochen bei mindestens 60 °C zu waschen. Dies unterbricht den Fortpflanzungszyklus der Milben. Effektive Reinigung und richtige Luftfeuchtigkeit Auch die Heizkörper sollten vor Beginn der Heizsaison gründlich gereinigt werden, um aufgewirbelten Staub zu minimieren. Zusätzlich empfiehlt sich regelmäßiges Stoßlüften, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu regulieren. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit von über 60 % begünstigt das Wachstum von Milben. Mit einem Hygrometer kann die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten werden. Vorsicht vor allergischem Asthma Eine Hausstauballergie kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Etwa ein Viertel der Betroffenen entwickelt allergisches Asthma. Besonders Kinder sind gefährdet, da ihr Risiko, Asthma zu entwickeln, fünfmal höher ist als bei Erwachsenen. Das Sanitätshaus Archinger rät allen, die Symptome einer Hausstauballergie bei sich oder ihren Kindern feststellen, ärztlichen Rat einzuholen. Mit der richtigen Vorsorge und professioneller Beratung lässt sich die Allergie gut in den Griff bekommen – und die kalte Jahreszeit unbeschwert genießen. Für weitere Informationen und individuelle Beratung steht Ihnen das Team von Sanitätshaus Archinger gerne zur Verfügung. Passende Produkte für einen angenehmen Schlaf entdecken!
14.10.2024 - AMEOS Klinikum Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an den Standorten Neuburg und Ingolstadt auf höchstem Niveau bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen.

Bürgerversammlung im Kolpinghaus

Montag, 11. November 2024
14.10.2024 - Stadt Neuburg Interessierte Neuburgerinnen und Neuburger sind am Montag, 11. November 2024, ab 19 Uhr zum Austausch in das Kolpinghaus eingeladen.

Christbäume gesucht

Kostenlose und fachmännische Fällung durch die Stadt
14.10.2024 - Stadt Neuburg Die Stadt Neuburg sucht mehrere Weihnachtsbäume zur Verschönerung des Stadtbilds in der Adventszeit.
11.10.2024 - AMEOS Klinikum Das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg hat eine wichtige Anerkennung in der Qualitätssicherung erhalten. Kürzlich bestand das Klinikum die für Krankenhäuser gesetzlich vorgeschriebene Prüfung für hüftgelenksnahe Femurfrakturen des Medizinischen Dienstes. Diese Leistung folgt auf die bereits bestandene Prüfung der Basisnotfallversorgung und unterstreicht die hohe Qualität der fachübergreifenden medizinischen Versorgung. Der Medizinische Dienst ist der sozialmedizinische und pflegefachliche Beratungs- und Begutachtungsdienst der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Die anspruchsvolle Prüfung, die den gesamten Behandlungsprozess eines Patienten mit einer hüftgelenksnahen Femurfraktur (Oberschenkelbruch) von der Einlieferung bis zur Nachsorge abdeckt, wurde unter der ärztlichen Leitung von Dr. Markus Ring, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie vorbereitet und durchgeführt. „Dieses positive Ergebnis bestätigt unsere herausragende Behandlung für unsere Patientinnen und Patienten sowohl von ärztlicher als auch von pflegerischer Seite“, so Dr. Ring. An der Prüfung waren aufgrund der Komplexität dieser Behandlung auch die Klinik für Akut- und Notfallmedizin, das Qualitätsmanagement, die Pflegedirektion sowie die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin beteiligt. Zudem spielten der Sozialdienst, die Physiotherapie, das Casemanagement und die kürzlich beschlossene Kooperation mit der Geriatrie des Kreiskrankenhauses Schrobenhausen eine wichtige Rolle. „Für die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten mit einer hüftgelenksnahen Femurfraktur ist es unentbehrlich, dass alle genannten Bereiche eng miteinander kooperieren“, betont Ann-Kathrin Schmidt, stellvertretende Krankenhausdirektorin. „Nur so können wir eine frühestmögliche und qualitativ hochwertige operative Versorgung gewährleisten. Die erfolgreich absolvierte Prüfung ist nicht nur ein Beleg für unser optimales Behandlungsangebot am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg, sondern ein Gewinn für Neuburg und die Umgebung“, unterstreicht Schmidt. Das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg zählt zu den ersten Krankenhäusern, die nach den am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen neuen Vorgaben des Gemeinsamen-Bundesausschusses (G-BA) geprüft wurden. Diese Prüfung stellt sicher, dass Krankenhäuser die Mindestanforderungen an die Struktur- und Prozessqualität für die Versorgung von Patienten mit einer hüftgelenksnahen Femurfraktur erfüllen.