Was gibt es Neues in Neuburg? Unsere Premium Partner präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Neuigkeiten, wie Neueröffnungen, Events oder Produktneuheiten. In unserem monatlichen Newsletter, den Sie jederzeit auch bequem übers Handy abrufen können, werden Sie zeitnah informiert, damit Sie nichts verpassen. Wir unterscheiden bewusst, ob es sich um News für den privaten Nutzer oder eine NEUBURG.COM Business News handelt.
Zusätzlicher Ausbildungsbeginn
Acht neue Auszubildende
20.09.2024
-
AMEOS Klinikum
Zum September 2024 hat nicht nur die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann begonnen, sondern auch die einjährige Ausbildung zur Pflegefachhilfe und zur operationstechnischen und zur anästhesietechnischen Assistentin.
So konnten im Namen stellvertretend für die Pflegedirektion, Eva Baur und Marco Wiesner von der Praxiskoordination acht neue Auszubildenden begrüßen. Besonders erfreut ist die Krankenhausdirektion, dass zusätzlich vier junge Leute sich dafür entschieden haben ihr Freiwilliges Soziale Jahr am AMEOS Klinikum St. Elisabeth zu absolvieren. Diese werden in verschiedenen Bereichen wie dem OP, in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Psychotherapie ihren Dienst ableisten.
Die nächsten Ausbildungsjahrgänge starten im September 2025. Interessierte können sich schon jetzt bei der Pflegedirektion am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg (sekretariat.PD@neuburg.ameos.de) bewerben. Zur Berufsorientierung besteht auch die Möglichkeit zum Besuch unserer Praxiswochen jeweils in den Oster- und Herbstferien. Anfragen dazu bitte unter Praktikum@neuburg.ameos.de.
Informationen rund um die Ausbildung finden Interessierte auf der Website unter AMEOS Azubis Süd | AMEOS Karriereportal und für nähere Informationen wenden sie sich an das Kompetenzzentrum Bildung in der Pflegedirektion (marco.wiesner@ameos.de)
20.09.2024
-
AMEOS Klinikum
Ab sofort bietet das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg Ergotherapie sowohl für ambulante als auch stationäre Patientinnen und Patienten jeden Alters an.
Die Ergotherapie und die Physiotherapie zählen zu den klassischen Maßnahmen der Rehabilitation. Beide Therapieformen unterstützen betroffene Personen nach Erkrankungen, Unfällen, im Alter oder bei Behinderungen. Neben der Physiotherapie für Kinder und Erwachsene bietet das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg ab sofort eine Ergotherapie aus eigener Hand an.
Diese unterstützt Personen mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit mit dem Ziel, Patientinnen und Patienten eine bessere Bewältigung von alltäglichen Tätigkeiten zu ermöglichen. Neben Erwachsenen profitieren auch Kinder mit Entwicklungsstörungen von einer Ergotherapie. Die Ergotherapie am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg ist spezialisiert auf Neurologie, Handtherapie, Orthopädie/Traumatologie und Kinderheilkunde (Pädiatrie).
Der Behandlungsschwerpunkt Neurologie richtet sich gezielt an Patientinnen und Patienten mit Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Parkinson, Multiple Sklerose, Tumor, Demenzen und weiteren Erkrankungen. Im Bereich Handtherapie werden neben Muskel-, Sehnen- und Nervenverletzungen, Arthrose, das Carpaltunnelsyndrom, rheumatische Erkrankungen sowie Überlastungssyndrome behandelt. Amputationen, Bandscheibenvorfälle und Querschnittslähmungen bilden einen weiteren Behandlungsschwerpunkt in der Ergotherapie am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg. Bei Entwicklungsstörungen und –verzögerungen sowie Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen greift bei Kindern und Jugendlichen das Spezialgebiet Pädiatrie.
Tanja Gottwald, Ergotherapeutin im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg bietet vielfältige Therapieformen an, unter anderem Thermische Anwendungen, Koordinations- und Gleichgewichtstraining, Muskelaufbau und –kräftigung, Feinmotoriktraining, Sensibilitäts- und Wahrnehmungstraining, Hirnleistungstraining sowie Kreativtherapie.
„Mit einer ergotherapeutischen Behandlung lassen sich bei vielen Erkrankungen oder Beeinträchtigungen dadurch Verbesserungen im Alltag erzielen“, so Tanja Gottwald, Ergotherapeutin im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg.
Für die Vereinbarung eines Termins wird die Überweisung von einem Haus- oder Facharzt benötigt. Terminvereinbarungen bitte telefonisch unter 08431 54-5593. Weitere Informationen zur Ergotherapie am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg sowie das gesamte angebotene Behandlungsspektrum mit Therapieformen finden sich unter: https://www.ameos.eu/ameos-klinikum-st-elisabeth-neuburg/leistungen/therapie-und-rehabilitation/.
Live Talk & Musik
Das Echo des Swing im Schlösschen Hessellohe
20.09.2024
-
Stadt Neuburg
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Live Talk & Musik mit Sven Faller im Schlösschen Hessellohe, findet am 26. September die dritte und letzte Begegnung zweier hochrangiger Musiker statt.
Reparaturcafé im Bürgerhaus Schwalbanger
Zurück aus der Sommerpause - Dienstag, 24. September
20.09.2024
-
Stadt Neuburg
Am kommenden Dienstag, 24. September, bietet das Neuburger Reparaturcafé im Bürgerhaus Schwalbanger, Richard-Wagner-Str. 6 von 18-21 Uhr wieder seine Dienste an.
18.09.2024
-
Bullinger
Mit den neuen Looks von "Bianca" wird es herbstlich.
Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt der Modekollektion
von "Bianca" in unserem Haus - hier ist für jeden Geschmack
und jedes Event ein passender Hingucker dabei!
Wir beraten Sie gerne
Ihr Bullinger-Modeteam
17.09.2024
-
Stadt Neuburg
Die tschechische Partnerstadt Jeseník wurde am vergangenen Wochenende vom verheerenden Hochwasser heimgesucht. Die Stadt ruft daher Firmen und Privatpersonen zu Spenden auf.
Hochwasser in der Partnerstadt Jeseník
Hilfsmaßnahmen werden geplant
16.09.2024
-
Stadt Neuburg
Jeseník wurde von einem schweren Hochwasser getroffen. Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling hat die Neuburger Feuerwehr und die BRK Bereitschaft Neuburg gebeten, sich auf einen eventuellen Hilfseinsatz vorzubereiten.
13.09.2024
-
Rennbahn Neuburg
Wir haben für Euch, passend zur Jahreszeit, eine leckere Kürbiskarte, die mit kreativen Kombinationen überzeugt und Lust auf herbstliche Aromen weckt.
Als Vorspeise erwartet die Gäste eine feine Kürbis-Kokos-Cremesuppe, die mit exotischem Flair auf die Kürbissaison einstimmt. Wer es knackiger mag, kann sich auf einen frischen Gartensalat mit Kürbis-Kartoffelpuffern freuen – eine harmonische Verbindung von Salat und herbstlichen Komponenten.
Beim Hauptgang stehen zwei besondere Kreationen zur Auswahl: Zanderfilet serviert mit einem cremigen Kürbisrisotto und verfeinert mit Safran, oder ein zartes Stück Reh, begleitet von Kürbiskroketten, Blaukraut und einer würzigen Mole-Sauce.
Für den süßen Abschluss sorgt ein Kürbismousse, das durch knusprigen Krokant und Kürbisöl ein außergewöhnliches Dessert-Erlebnis bietet.
Die neue Kürbiskarte verspricht herbstliche Genussmomente in gemütlicher Atmosphäre und ist ein Muss für Liebhaber.
Die Kürbiskarte entdecken
13.09.2024
-
AMEOS Klinikum
Nachdem in diesem Jahr bereits der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg Dr. Daniel Vilser von FOCUS Gesundheit die Auszeichnung Top-Mediziner Deutschlands erhielt, wurde nun auch die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Standort Ingolstadt im Ranking Deutschlands beste Krankenhäuser 2024 der FAZ gelistet.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit seinem Standorten Ingolstadt und Neuburg am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg betreut jährlich etwa 16000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Daniel Vilser deckt das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg einen großen Teil des Spektrums der Kinder- Jugendmedizin ab. Von der allgemeinen Kinderheilkunde (Pädiatrie) über die Frühgeborenenmedizin (Neonatologie) bis hin zu den speziellen Ambulanzen der Kinderdiabetologie, der Neuropädiatrie der Kindergastroenterologie, der pädiatrischen Psychosomatik, der Long Covid Ambulanz oder dem Sozialpädiatrischen Zentrum.
Mit dem Ziel eine ausgezeichnete pädiatrischen Versorgung für Kinder und Jugendliche regional mit kurzen Wegen zu gewährleisten ist durch die zentrale Lage Neuburgs mitten in Bayern, also zwischen München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg, die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin als Schwerpunktkrankenhaus (also zwischen Regel- und Maximalversorgung) angesiedelt.
Seit über 30 Jahren am Standort Ingolstadt eine feste Größe
Anfang der 90er Jahren, war der Bedarf einer klinischen Kinder- und Jugendversorgung in Ingolstadt sehr groß, da die Stadt Ingolstadt den größten Kinder- und Jugendanteil in Bayern aufweisen konnte, aber keine eigene Kinderklinik besaß.
Deshalb wurden zwischen dem Orden der Elisabethinnerinnen, damals Träger der Neuburger Kinderklinik und dem Klinikum Ingolstadt eine Kooperation geschlossen und 1992 eine Frühgeborenenintensivstation am Klinikum eröffnet. Gemeinsam mit der Frauenklinik Ingolstadt, unter der Leitung von Prof. Dr. Babür Aydeniz bietet die Klinik die höchste Versorgungsstufe „Perinatalzentrum Level I“ und kann Frühgeborene ab der 23. Schwangerschaftswoche versorgen. Im weiteren Verlauf ist am Standort Ingolstadt noch eine stationäre pädiatrische Versorgung für alle akuten und chronischen Erkrankungen entstanden. Des Weiteren stellt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin rund um die Uhr die ambulante Akutversorgung für Kinder und Jugendliche sicher und gehört seit Juli 2022 zum AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg.
„So eine Auszeichnung ehrt uns und ist dem großartigen Team der Kinderklinik zu verdanken, das viel Herzblut und persönliches Engagement in die Versorgung der uns anvertrauten kleineren und größeren Patientinnen und Patienten steckt. Wir nehmen das als Ansporn diesen Weg mit all seinen Anstrengungen weiter zu verfolgen“; so Chefarzt Dr. Daniel Vilser Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg.
Stadtarchiv schließt für eine Woche
Bestände kommen zur Restaurierung nach Leipzig
12.09.2024
-
Stadt Neuburg
In der Woche vom 16. September bis einschließlich 20. September bleibt das Stadtarchiv der Stadt Neuburg für den öffentlichen Parteiverkehr geschlossen.