Was gibt es Neues in Neuburg? Unsere Premium Partner präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Neuigkeiten, wie Neueröffnungen, Events oder Produktneuheiten. In unserem monatlichen Newsletter, den Sie jederzeit auch bequem übers Handy abrufen können, werden Sie zeitnah informiert, damit Sie nichts verpassen. Wir unterscheiden bewusst, ob es sich um News für den privaten Nutzer oder eine NEUBURG.COM Business News handelt.
KJF Klinik investiert in Großküche
Energieeffiziente und moderne Herdanlage leistet Beitrag zum Umweltschutz
17.01.2022
-
AMEOS Klinikum
Mit einer kleinen Feierlichkeit und der Segnung durch die Klinikseelsorge wurde die neue Herdanlage in der Großküche der KJF Klinik Sankt Elisabeth in Betrieb genommen. „Um Energie zu sparen und den Umweltgedanken in unserem Haus weiter zu verankern, haben wir die Herdanlage nach dem neuesten Stand der Technik umgerüstet“, erklärte Gerd Koslowski, Geschäftsführer der KJF Klinik Sankt Elisabeth, bei seiner Ansprache vor den anwesenden Beschäftigten der Küche und Haustechnik. Die Kosten hierfür belaufen sich laut Gerd Koslowski auf rund 180.000 Euro.
Ein besonderer Dank des Geschäftsführers galt vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den Teilumbau während des laufenden Betriebs mitgetragen hatten. Auch dankte Koslowski dem Team um den technischen Leiter Philipp Seitle, der das Projekt geplant und umgesetzt hatte. „Es freut uns sehr, dass wir die Qualität des Essens während der gesamten Umbauphase sicherstellen konnten und es darüber hinaus keine Beschwerden über Baulärm gab. Hier haben alle Beteiligten hervorragende Arbeit geleistet“, lobte Gerd Koslowski. Anschließend wurde die neue Küchenzeile von den beiden Klinikseelsorgerinnen Angelika Heimisch und Anne Kohler-Hoffmann gesegnet.
Energiesparend und umweltbewusst
Die Großküche der KJF Klinik Sankt Elisabeth wurde 1992 auf dem neusten Stand der Technik in Betrieb genommen. Um langfristig einen positiven Effekt in Sachen Energiewende und Umweltbewusstsein zu erzielen, wurde ein Teil der Herdanlage nun von Wasserdampf, der hohen Energieaufwand benötigt, auf Elektro umgestellt. Diese sind energiesparend, da sie über eine Topferkennung verfügen und automatisch abschalten, sobald der Topf vom Kochfeld genommen wird. Darüber hinaus kommen ab sofort neue, kleinere und vor allem stromsparende Fritteusen zum Einsatz. Mit der Investition in eine energieeffiziente und moderne Ausstattung der Großküche leistet die KJF Klinik Sankt Elisabeth einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Baby-Boom hält an
1.120 Babys erblicken 2021 in der KJF Klinik Sankt Elisabeth das Licht der Welt
17.01.2022
-
AMEOS Klinikum
Der positive Geburtentrend zeigt sich auch an der KJF Klinik Sankt Elisabeth in Neuburg ab. Insgesamt 1.120 Mädchen und Buben erblickten dort im vergangenen Jahr das Licht der Welt – eine neue Rekordzahl für die Neuburger Klinik und damit 44 mehr Geburten als im vergangenen Jahr. Während 2020 die männlichen Erdenbürger mit einem Anteil von 53,62 Prozent noch ein deutliches Übergewicht bei der Verteilung der Geschlechter hatten, gestaltete sich dies im letzten Jahr ausgeglichener. Mit 50,81 Prozent behielten die Jungs jedoch erneut die Oberhand. „Wir hatten das gesamte Jahr 2021 eine gleichbleibend hohe Geburtenzahl mit 90 bis 100 Geburten pro Monat, wobei der Februar 2021 mit über 110 Geburten herausgehoben war“, sagt Geschäftsführer Gerd Koslowski. „Ein großer Dank gilt allen Familien, die uns das Vertrauen schenken und hier in unserer Klinik entbinden. Außerdem möchte ich mich auch bei allen Mitarbeitenden der Klinik recht herzlich bedanken, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und viel Empathie dazu beigetragen haben, dass die Frauen ihre Babys sicher und in einer geborgenen Atmosphäre zur Welt bringen konnten“, so Gerd Koslowski.
Bei der Namensgebung kann die KJF Klinik die Meldung der Stadt Neuburg bestätigen, dass Noah und Marie die beliebtesten Namen im Jahr 2021 waren. Bei den Jungs teilten sich Jakob und Leon den zweiten Platz, gefolgt von Julian. Außerdem sehr beliebt waren die Namen Paul, Maximilian sowie Moritz. Der zweitbeliebteste Namen bei den Mädchen war Emilia, gefolgt von Clara, Emma und Lena. Weiter sehr beliebt waren die Namen Antonie, Luisa und Mila, gefolgt von Amelie, Anne, Leni und Sophia.
Neujahrsgespräch mit dem OB
Bernhard Gmehling im offenen und persönlichen Austausch
14.01.2022
-
Stadt Neuburg
Zum zweiten Mal in Folge muss die Stadt Neuburg auf den traditionellen Neujahrsempfang verzichten. Dieser bot über viele Jahre hinweg Gelegenheit, ein besonderes Thema in den Vordergrund zu rücken und auf die kommenden zwölf Monate einzustimmen.
13.01.2022
-
Foto Wittmair e.K.
Wussten Sie schon, dass Sie bei uns T-Shirts und Poloshirts nach Ihren Wünschen mit Fotos bedrucken lassen können? Dabei gibt es sogar die Möglichkeit weiße Schrift auf schwarze T-Shirts drucken zu lassen - das klappte mit bisher üblichen Verfahren nicht und ist eine Neuerung im Textil-Siebdruck.
Glasfaser-Ausbau
Stadt und Telekom unterzeichnen Absichtserklärung für Netzausbau
13.01.2022
-
Stadt Neuburg
Glasfaser-Anschlüsse für rund 6.250 Haushalte in Neuburg bis Frühjahr 2023. Dieses Ziel verfolgen die Stadt Neuburg und die Deutsche Telekom. Beide Parteien haben jetzt im Neuburger Rathaus eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben.
Kostenlose Corona-Schnelltests
Testzentrum Bootshaus
10.01.2022
-
Bootshaus
Auf dem Campingplatz vom Bootshaus in Neuburg befindet sich ein beheiztes Testzelt, in welchem Sie einen kostenlosen Corona-Schnelltest von geschultem Personal schnell und reibungslos durchführen lassen können. Die kostenlose Bürgertestung soll dazu beitragen, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Einen Termin können Sie online unter https://anny.co/b/book/testzentrum-bootshaus oder auch telefonisch bei Nicolas Woker, 0176/47857820 vereinbaren.
Hundesteuer-Marken verschickt
Meldepflicht für alle Hunde über vier Monate
04.01.2022
-
Stadt Neuburg
Das Steueramt der Stadt Neuburg verschickt in diesen Tagen rund 1.300 Hundesteuerbescheide samt neuen Hundesteuermarken. Die blauen Marken sind ab sofort nicht mehr für drei Jahre gültig, sondern als Dauermarken anzusehen.
Team Neuburg sagt „Danke“
Klinikclowns aus dem Jugendzentrum Neuburg zeigen ein Herz für kranke Kinder und Jugendliche an der KJF Klinik Sankt Elisabeth
23.12.2021
-
AMEOS Klinikum
Die Klinikclowns mit ihren roten Nasen verbreiten seit Jahren schon gute Laune in den Abteilungen für Kinder- und Jugendmedizin der KJF Klinik Sankt Elisabeth. Neben ihrer wöchentlichen Visite haben die Mitglieder auch zu Weihnachten wieder ein Herz für kranke Kinder gezeigt und über 200 Päckchen in der Klinik abgegeben. Neben vielen Kleinigkeiten, die auf den Stationen gerne als Trostpflaster verteilt werden, sind auch Spielsachen darunter, die an jene Kinder verteilt werden, die auch die Weihnachtstage leider in der Klinik verbringen müssen. „Es ist eine schöne Idee und wir werden all diese Geschenke auch an unsere kleinen und größeren Patientinnen und Patienten verteilen“, so Oberarzt Dr. Florian Wild bei der Übergabe.
„Schutzengel to go“ für Beschäftigte der KJF Klinik Sankt Elisabeth
Mittelschule Neuburg spendiert in Kooperation mit dem Neuburger Traumtheater selbstgebastelte Schutzengel
21.12.2021
-
AMEOS Klinikum
Anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, unter diesem Motto gestalteten Jugendliche der Mittelschule Neuburg in Kooperation mit dem Traumtheater Neuburg Schutzengel für die Mitarbeitenden der KJF Klinik Sankt Elisabeth.
Gerade die Beschäftigten der Klinik brauchen im Augenblick einen aufmerksamen Schutzengel bei ihrer schweren und kraftraubenden Arbeit. So entstand die Idee des „Schutzengels to go“.
Als Schul-Team gestalteten und werkelten alle Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis acht an diesem Projekt. Zuerst wurden die Holzengel gedrechselt und bemalt. Im Anschluss wurden der Aufkleber und der Engelsspruch kreativ gestaltet und am Ende die Verpackung designt und optimiert. Durch die Zusammenarbeit vieler Hände wurden die Päckchen zusammengestellt und offiziell übergeben.
Mit viel Engagement und Freude waren alle bei der Sache und wollen den Beschäftigten der KJF Klinik Sankt Elisabeth Danke für ihre wichtige und wertvolle Arbeit sagen.
Die Klinikleitung war von der Idee begeistert und bedankt sich bei der Mittelschule Neuburg und dem Traumtheater Neuburg für diese tolle Geste.
15.12.2021
-
AMEOS Klinikum
Der Verein „Neuburg’s kleine Wunder“ spendet selbstgenähte Hosen, Mützen und Oberteile für Frühgeborenen-Intensivstation
Die Freude über die vorweihnachtliche Spende des Vereins „Neuburg’s kleine Wunder“ war riesig, auch wenn die Spendenübergabe aufgrund der Corona-Situation vor der Klinik stattfinden musste.
Andreas Plach (Zweite von rechts), stellvertretende Stationsleiterin der Station 16, bedankte sich bei den Ehrenamtlichen des Vereins. Von links: Kathrin Kaltenstadler, Hildegard Kaufmann und Helene Kirchgessner. Bild: KJF Augsburg / Thomas Bauch Der Verein „Neuburg’s kleine Wunder“ ist oft zu Gast auf der neonatologischen Intensivstation der KJF Klinik Sankt Elisabeth in Neuburg. Zu Weihnachten haben sich die fleißigen Ehrenamtlichen des Vereins etwas ganz Besonderes einfallen lassen und Hosen, Wickeloberteile, Bodys sowie Mützchen mit weihnachtlichen Motiven genäht. Und das alles in Minigrößen, passend für die kleinen Frühgeborenen der Station 16. Diese „Frühchenpakete“ wurden den Eltern übergeben, um ihnen – trotz ihrer schwierigen Situation – eine kleine, weihnachtliche Freude zu bereiten. Die stellvertretende Stationsleiterin, Andrea Plach, war begeistert von der weihnachtlichen Spende und bedankte sich auch im Namen aller Eltern bei den Überbringerinnen des Vereins. In diesem Zusammenhang wurde auch noch einmal darauf hingewiesen, dass sich Eltern oder Familienangehörige eines „Frühchens“ jederzeit gerne über die Website (www.neuburgskleinewunder.de) melden können, um ein kostenloses „Frühchenpaket“ zu erhalten.
Andreas Plach (Zweite von rechts), stellvertretende Stationsleiterin der Station 16, bedankte sich bei den Ehrenamtlichen des Vereins. Von links: Kathrin Kaltenstadler, Hildegard Kaufmann und Helene Kirchgessner. Bild: KJF Augsburg / Thomas Bauch Der Verein „Neuburg’s kleine Wunder“ ist oft zu Gast auf der neonatologischen Intensivstation der KJF Klinik Sankt Elisabeth in Neuburg. Zu Weihnachten haben sich die fleißigen Ehrenamtlichen des Vereins etwas ganz Besonderes einfallen lassen und Hosen, Wickeloberteile, Bodys sowie Mützchen mit weihnachtlichen Motiven genäht. Und das alles in Minigrößen, passend für die kleinen Frühgeborenen der Station 16. Diese „Frühchenpakete“ wurden den Eltern übergeben, um ihnen – trotz ihrer schwierigen Situation – eine kleine, weihnachtliche Freude zu bereiten. Die stellvertretende Stationsleiterin, Andrea Plach, war begeistert von der weihnachtlichen Spende und bedankte sich auch im Namen aller Eltern bei den Überbringerinnen des Vereins. In diesem Zusammenhang wurde auch noch einmal darauf hingewiesen, dass sich Eltern oder Familienangehörige eines „Frühchens“ jederzeit gerne über die Website (www.neuburgskleinewunder.de) melden können, um ein kostenloses „Frühchenpaket“ zu erhalten.