Was gibt es Neues in Neuburg? Unsere Premium Partner präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Neuigkeiten, wie Neueröffnungen, Events oder Produktneuheiten. In unserem monatlichen Newsletter, den Sie jederzeit auch bequem übers Handy abrufen können, werden Sie zeitnah informiert, damit Sie nichts verpassen. Wir unterscheiden bewusst, ob es sich um News für den privaten Nutzer oder eine NEUBURG.COM Business News handelt.
Christbäume gesucht
Kostenlose und fachmännische Fällung durch die Stadt
20.10.2021
-
Stadt Neuburg
Die Stadt Neuburg sucht mehrere Weihnachtsbäume zur Verschönerung des Stadtbilds in der Adventszeit!
Gesprächsangebot am Schrannenplatz
Wo drückt der Schuh im Neuburger Straßenverkehr?
20.10.2021
-
Stadt Neuburg
Am kommenden Samstag, 23. Oktober, veranstaltet Stadtrat und Verkehrsreferent Bernhard Pfahler gemeinsam mit dem Verkehrssachbearbeiter der Polizei, Franz Sailer, ein offenes Bürgergespräch am Schrannenplatz. Unter dem Titel „Wo drückt der Schuh?“ laden die beiden erneut zum offenen Austausch rund um den Neuburger Straßenverkehr. Die Anlaufstelle besteht von 9 Uhr bis 12 Uhr in unmittelbarer Nähe der Markthalle vor dem Gasthaus Pfafflinger.
Schuhe mit Klettverschluss
Schluss mit kalten Füßen!
19.10.2021
-
Sanitätshaus Archinger Neuburg
Bei uns finden Sie offene oder geschlossene Schuhe, die Sie sowohl innen wie auch außen nutzen können, durch das vorhandene Klettverschlusssystem sind diese passend für jeden Fuß.
19.10.2021
-
Sanitätshaus Archinger Neuburg
Im Sortiment der Filz-Linie finden Sie Hausschuh-Varianten mit weichgepolstertem, fixiertem oder Wechselfußbett.
Während der für alle Modelle verwendete Naturfilz ein wohlig warmes Tragegefühl beschert, sorgt der geringe Synthetikfaseranteil für hohe Scheuerfestigkeit und somit auch für lange Freude an diesen Wohlfühlschuhen.
19.10.2021
-
Sanitätshaus Archinger Neuburg
Damit werden Sie sich wohlfühlen – garantiert! Denn unser Klassiker, die unübertroffene Fashy-Thermoplast-Wärmflasche, überzeugt nicht nur in Handhabung und Design, sondern auch in Robustheit und Langlebigkeit.
Wählen Sie zwischen dem bewährten Basismodell in vielen Farben und trendstarken Designerstücken.
19.10.2021
-
Sanitätshaus Archinger Neuburg
Die flauschigen Socken von TAUBERT halten Ihre Füße auch in der kälteren Jahreszeit wohlig warm.
Der Kuschelstrick liegt angenehm weich auf der Haut und verleiht sofortige Wohlfühlstimmung.
Diese finden Sie bei uns in vielen Varianten und Farben sowie mit oder ohne Noppen.
19.10.2021
-
Sanitätshaus Archinger Neuburg
Manchmal braucht man eine kleine Erinnerung an die wunderschönen Seiten des Winters, sich zu entspannen und für einen Moment in eine wohlige Winterwelt eintauchen.
Dafür gibt es jetzt bei uns das Pflegeschaumbad und die Cremebad Zusätze von Kneipp.
Das Bad sorgt mit wertvollen natürlichen Ölen für ein weiches und geschmeidiges Hautgefühl
Sowie die Sanfte Pflege der Haut ohne Sie auszutrocknen.
19.10.2021
-
Sanitätshaus Archinger Neuburg
Jetzt schon an Weihnachten denken:
Von Kindesbeinen an beliebt sind unsere kuschelweichen Plüsch- und Stofftierbezüge.
Hier finden die Kleinen garantiert ihren Lieblingsstar, zum Beispiel "Biber Bobby", "Lamm Lissy" und "Die Wassermelone".
19.10.2021
Außer Rand und Band trat in der Nacht von Freitag auf Samstag ein 16-Jähriger auf. Der Neuburger machte sich gegen 3 Uhr an einem Dienstwagen der örtlichen Polizeiinspektion zu schaffen, welcher zu diesem Zeitpunkt aufgrund eines anderen Einsatzes in einer Parkbucht in der Luitpoldstraße abgestellt war.
Die eingesetzten Beamten stellten den jungen Mann zunächst auf der Beifahrerseite ihres Dienstwagens fest und hörten dann einen lauten Schlag. Offensichtlich hatte der 16-Jährige gegen die Tür der Beifahrerseite getreten und an den Türgriff gespuckt. Wie hoch der Sachschaden an dem Dienstfahrzeug war, ist noch unbekannt. Bekannt ist dafür die Alkoholisierung des Teenagers. 1,5 Promille zeigte sein Test am Alkomaten an. Der Jugendliche, den nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung bzw. versuchter Sachbeschädigung erwartet, wurde im Anschluss an ein Familienmitglied übergeben.
Die eingesetzten Beamten stellten den jungen Mann zunächst auf der Beifahrerseite ihres Dienstwagens fest und hörten dann einen lauten Schlag. Offensichtlich hatte der 16-Jährige gegen die Tür der Beifahrerseite getreten und an den Türgriff gespuckt. Wie hoch der Sachschaden an dem Dienstfahrzeug war, ist noch unbekannt. Bekannt ist dafür die Alkoholisierung des Teenagers. 1,5 Promille zeigte sein Test am Alkomaten an. Der Jugendliche, den nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung bzw. versuchter Sachbeschädigung erwartet, wurde im Anschluss an ein Familienmitglied übergeben.
Erfolgreiche Abschlussprüfung
22 junge und motivierte Absolventinnen und Absolventen bestehen Ausbildung an der KJF Klinik Sankt Elisabeth
15.10.2021
-
AMEOS Klinikum
Nach dreijähriger Ausbildung an der Berufsfachschule für Krankenpflege der KJF Klinik Sankt Elisabeth haben 22 junge und motivierte Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussprüfungen erfolgreich und mit teilweise sehr guten Leistungen bestanden.
Im Rahmen der Abschlussfeier wurden drei Schülerinnen mit dem Staatspreis der Regierung von Oberbayern für ihren besonders guten Jahresnotendurchschnitt von mindestens 1,5 ausgezeichnet: Über den Preis freute sich Anja Götzenberger mit einem hervorragenden Notendurchschnitt von 1,28 gemeinsam mit Lisa Kugler und Franziska Rosa Mayr, die jeweils einen sehr guten Jahresdurchschnitt von 1,42 erzielten.
„Ich gratuliere allen Absolventinnen und Absolventen und freue mich über die guten Ergebnisse“, sagt der Geschäftsführer der KJF Klinik Sankt Elisabeth, Gerd Koslowski. „Die Abschlussnoten bestätigen, wie erfolgreich die Ausbildung an der KJF Klinik Sankt Elisabeth und der daran angeschlossenen Berufsfachschule gestaltet ist. Besonders die Lehrkräfte und Praxisanleiter auf den Stationen haben daran einen großen Anteil.“
In Zukunft werden zehn Absolventinnen und Absolventen der Krankenpflegeschule die Pflegeteams der KJF Klinik Sankt Elisabeth verstärken. Zwei examinierte Kräfte wählen einen weiteren schulischen Werdegang. Alle anderen ausgebildeten Pflegefachkräfte werden künftig in Einrichtungen innerhalb und außerhalb des Landkreises tätig sein.
Das Ziel der Berufsfachschulen für Kranken- und Kinderkrankenpflege ist es, professionelle Pflegepersönlichkeiten auszubilden, die über adäquate Fähigkeiten verfügen und diese auch theoriegeleitet umsetzen können. Die nächsten Ausbildungen starten im April und September 2022. Bewerbungsunterlagen können bereits jetzt eingereicht werden. Mehr zu den Ausbildungsmöglichkeiten erfahren Sie hier: Berufsfachschulen: Ausbildung Gesundheitsberufe