Die nächste Veranstaltung der Vortragsreihe Medizinforum: Ärzte und Patienten im Dialog widmet sich den Themen Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche. Der Vortrag findet am Dienstag, 25. November 2025, um 19 Uhr im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg statt. Referent ist Dr. Peter M. Reil, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Fragen können im Anschluss gestellt werden.
Herzrhythmusstörungen entstehen, wenn das Herz nicht im gewohnten Takt schlägt – zu langsam, zu schnell oder unregelmäßig. Ursachen sind häufig bereits bestehende Herzerkrankungen. Während viele Formen ungefährlich sind, können manche Rhythmusstörungen auch schwere gesundheitliche Folgen haben. „Gerade zu Beginn werden Symptome oft nicht richtig wahrgenommen oder zugeordnet“, erklärt Dr. Reil.
Die Herzschwäche gehört weiterhin zu den häufigsten Todesursachen und beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich. Das Herz kann dabei den Körper nicht mehr ausreichend mit Blut versorgen. Ein schleichender Beginn mit nachlassender Belastbarkeit ist typisch. Frühzeitige Diagnose ist entscheidend, denn moderne medikamentöse und interventionelle Therapien ermöglichen heute deutlich bessere Behandlungsergebnisse.
Im Vortrag werden Ursachen, Symptome und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten verständlich und fachkundig vorgestellt. Dr. Reil betont dabei die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes, der die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt stellt.