Fr.
19.09.25
16:00
-
17:30
Audi driving experience Center (Heinrichsheimstraße 200)
Seniorenbeirat, Exkursion
Besichtigung des "Audi driving experience Center"
Größtenteils barrierefrei.
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: am Parkplatz des Audi driving experience Center (Heinrichsheimstraße 200)
Leitung: Wolfgang Baumann
Anmeldung
Frau Glossner (Stadtverwaltung)
Telefon: 08431 55-214
E-Mail: m.glossner@neuburg-donau.de
Telefon: 08431 55-214
E-Mail: m.glossner@neuburg-donau.de
Fr.
19.09.25
17:00
Volksfestplatz
Seniorenbeirat
Wir treffen uns bei gutem Wetter jeden Freitag ab 17 Uhr zum gemeinsamen Boule-Spiel auf dem Volksfestplatz. Ein sportliches Vergnügen für jedermann.
Leitung: Hans-Albert Wenzel
Fr.
19.09.25
18:30
Die Acker Alm
Das ACKER Event Forum
Kulinarische Veranstaltung
Wir laden Sie ein zu einem stimmungsvollen Abend in unserer bayerischen ACKER Alm. Genießen Sie die traditionelle Atmosphäre bei Bier, Brotzeit und Live-Musik.
Tickets
Tickets unter: www.theos-tickets.de
Fr.
19.09.25
20:30
-
22:00
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Führung, Kostümführungen
Begleiten Sie den Nachtwächter Neuburgs auf seinem abendlichen Rundgang durch die Obere Altstadt. Allerlei Kurioses hat der gesprächige Geselle über die Bewohner der Residenzstadt zu berichten. Viele kleine Geheimnisse und amüsante Anekdoten ranken sich um die Straßen, Plätze und Häuser.
Keine Anmeldung erforderlich!
Dauer
ca. 1,5 Stunden
Zeitraum
Jeden ersten und dritten Freitag im Monat
Individuelle Buchung
Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Fr.
19.09.25
20:30
Birdland Jazz Club e. V.
Birdland Jazz Club e. V.
Konzert, Jazz
Harry Allen (ts), Martin Sasse (p), Bastian Weinig (b), Joost van Schaik (dr)
Kartenvorverkauf
Kartenbestellung direkt unter www.birdland.de
Sa.
20.09.25
-
21.09.25
Neuburg an der Donau, Obere Altstadt, fürstlicher Marstall
Spezialmarkt im fürstlichen Marstall der Altstadt.
Sa.
20.09.25
06:30
-
12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Markt
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt.
Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen.
Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Sa.
20.09.25
10:00
-
18:00
Fürstlicher Marstall
Manuel Bedynek
Markt, Herbsthighlights
Den Auftakt macht der Neubuger Töpfermarkt jedes Jahr am dritten Septemberwochenende. Über 100 Aussteller aus ganz Deutschland und Europa präsentieren ihre keramischen Erzeugnisse im Fürstlichen Marstall. Von Töpfen, Krügen, Kannen, Geschirr, Wohn- und Gartenaccessoires in verschiedensten Ausführungen, Farben und Formen ist alles geboten.
Auf dem traditionellen Bauernmarkt vor den Toren des Töpfermarktes bieten Selbsterzeuger aus der Region Obst und Gemüse, Käse und Wurst, Bioprodukte und vieles mehr an. Neben allerlei Leckereien stellen Aussteller ihr traditionelles Handwerk zur Schau, wie unter anderem Bürstenmacher, Drechsler und Flechter.
Für das leibliche Wohl sorgt Festwirt Stefan Heinzlmeier mit warmen und kalten Speisen sowie die Bäckerei Schlegl mit Kaffee und Kuchen oder dem Neuburger Rahmfleck. Das eigens gebraute Töpferbier der Brauerei Julius darf natürlich nicht fehlen. Den Kleinen wird ein vielfältiges Programm von Basteln, Töpfern, Kinderschminken und einem Kinderkarussell geboten.
Sa.
20.09.25
10:00
-
13:00
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Jaro Pflanzenzauber – Rosmarie Rosskopf
Wanderung
Ich möchte auf meinen Kräuterwanderungen und Seminaren den Teilnehmern und –innen die Welt der Kräuter und Pflanzen näherbringen. Bei einem Spaziergang lernen wir die Pflanzen kennen:
Sehen-fühlen-riechen-kosten. Anschließend setzen wir uns zusammen, bereiten Kalt- und Warmwasserauszüge mit den gesammelten Kräutern zu, genießen die Kräuter auf einem leckeren Brot und verschiedenen vegetarischen Köstlichkeiten.
Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung eine Zusammenstellung der Wildkräuter. Die Führungen dauern jeweils ca. 3 Stunden und beginnen um 10 Uhr am jeweiligen Treffpunkt. Der genaue Treffpunkt wird dann bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten pro Person 18,00 €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos, 15-18 Jahre 9,00 €. Gerne stelle ich auf Wunsch einen Gutschein aus. Informationen zur Anmeldung unter: Jaro Pflanzenzauber - Heilkräuter & Wildpflanzen entdecken
Sehen-fühlen-riechen-kosten. Anschließend setzen wir uns zusammen, bereiten Kalt- und Warmwasserauszüge mit den gesammelten Kräutern zu, genießen die Kräuter auf einem leckeren Brot und verschiedenen vegetarischen Köstlichkeiten.
Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung eine Zusammenstellung der Wildkräuter. Die Führungen dauern jeweils ca. 3 Stunden und beginnen um 10 Uhr am jeweiligen Treffpunkt. Der genaue Treffpunkt wird dann bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten pro Person 18,00 €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos, 15-18 Jahre 9,00 €. Gerne stelle ich auf Wunsch einen Gutschein aus. Informationen zur Anmeldung unter: Jaro Pflanzenzauber - Heilkräuter & Wildpflanzen entdecken
Sa.
20.09.25
14:00
86529 Schrobenhausen, Schloss Sandizell
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Das Wasserschloss von Sandizell ist der Stammsitz eines der ältesten Adelsgeschlechter in Bayern. Die Grafen von und zu Sandizell können auf eine reichhaltige Vergangenheit zurückblicken.
1704 wurde im Schloss durch die beiden Feldherren Herzog John Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen große Geschichte geschrieben.
Die Kirche St. Peter (Asam Kirche) die wir besichtigen ist eine der schönsten spätbarocken Kirchen Altbayerns, die eng mit dem Schloss und dem Haus Sandizell verbunden ist. Der Schlossherr Reichsfreiherr Max Emanuel ließ seine Hofmarkskirche im 18. Jahrhundert mit berühmten Baumeistern und Künstlern erbauen und ausstatten. Bedeutendstes Werk dieses bemerkenswerten Kirchenbaus ist der Hochaltar von Egid Quirin Asam.
Die Führung beginnt im Schloss und endet in der Asam Kirche.
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Das Wasserschloss von Sandizell ist der Stammsitz eines der ältesten Adelsgeschlechter in Bayern. Die Grafen von und zu Sandizell können auf eine reichhaltige Vergangenheit zurückblicken.
1704 wurde im Schloss durch die beiden Feldherren Herzog John Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen große Geschichte geschrieben.
Die Kirche St. Peter (Asam Kirche) die wir besichtigen ist eine der schönsten spätbarocken Kirchen Altbayerns, die eng mit dem Schloss und dem Haus Sandizell verbunden ist. Der Schlossherr Reichsfreiherr Max Emanuel ließ seine Hofmarkskirche im 18. Jahrhundert mit berühmten Baumeistern und Künstlern erbauen und ausstatten. Bedeutendstes Werk dieses bemerkenswerten Kirchenbaus ist der Hochaltar von Egid Quirin Asam.
Die Führung beginnt im Schloss und endet in der Asam Kirche.
Sa.
20.09.25
14:00
-
16:00
86529 Schrobenhausen, Schloss Sandizell
Veranstaltungsort:
Wasserschloss Sandizell
Schlossstraße 4
86529 Schrobenhausen OT Sandizell
Telefon: 0151 40375554
admin@quartier-schloss-sandizell.de
https://schloss-sandizell.de/de/home
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Das Wasserschloss von Sandizell ist der Stammsitz eines der ältesten Adelsgeschlechter in Bayern. Die Grafen von und zu Sandizell können auf eine reichhaltige Vergangenheit zurückblicken.1704 wurde im Schloss durch die beiden Feldherren Herzog John Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen große Geschichte geschrieben.
Die Kirche St. Peter (Asam Kirche) die wir besichtigen ist eine der schönsten spätbarocken Kirchen Altbayerns, die eng mit dem Schloss und dem Haus Sandizell verbunden ist. Der Schlossherr Reichsfreiherr Max Emanuel ließ seine Hofmarkskirche im 18. Jahrhundert mit berühmten Baumeistern und Künstlern erbauen und ausstatten. Bedeutendstes Werk dieses bemerkenswerten Kirchenbaus ist der Hochaltar von Egid Quirin Asam.
Die Führung beginnt im Schloss und endet in der Asam Kirche.
Wasserschloss Sandizell
Schlossstraße 4
86529 Schrobenhausen OT Sandizell
Telefon: 0151 40375554
admin@quartier-schloss-sandizell.de
https://schloss-sandizell.de/de/home
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Das Wasserschloss von Sandizell ist der Stammsitz eines der ältesten Adelsgeschlechter in Bayern. Die Grafen von und zu Sandizell können auf eine reichhaltige Vergangenheit zurückblicken.1704 wurde im Schloss durch die beiden Feldherren Herzog John Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen große Geschichte geschrieben.
Die Kirche St. Peter (Asam Kirche) die wir besichtigen ist eine der schönsten spätbarocken Kirchen Altbayerns, die eng mit dem Schloss und dem Haus Sandizell verbunden ist. Der Schlossherr Reichsfreiherr Max Emanuel ließ seine Hofmarkskirche im 18. Jahrhundert mit berühmten Baumeistern und Künstlern erbauen und ausstatten. Bedeutendstes Werk dieses bemerkenswerten Kirchenbaus ist der Hochaltar von Egid Quirin Asam.
Die Führung beginnt im Schloss und endet in der Asam Kirche.
Sa.
20.09.25
16:00
-
19:00
Weinberg & Weinhaus Tremml
Winzer Josef Tremml
Kulinarische Veranstaltung
Beim Weinhaus Tremml erleben Gäste eine Führung durch die Reben mit anschließender Weinverkostung und Brotzeit direkt im Weinberg – regional, gemütlich und individuell buchbar.
Sa.
20.09.25
20:00
-
22:30
Stadttheater
Konzert, Events Kulturamt
Mit dem Konzertprogramm „Luciano“ möchten drei herausragende Tenöre unserer Zeit dem Jahrhunderttenor Luciano Pavarotti ihren Tribut zollen. Am Samstag, 20. September 2025 kommt die sensationelle Hommage an den Popstar der Opernwelt auch nach Neuburg an der Donau. Durch das Programm führt die aus Funk und Fernsehen bekannte Moderator-Legende Ulli Potofski.
2025 hätte einer der größten Opernsänger aller Zeiten seinen 90. Geburtstag gefeiert: Luciano Pavarotti. In Erinnerung an diesen unvergessenen Künstler möchten drei Ausnahmetenöre unserer Zeit ihr großes Idol feiern und dabei die wunderbaren Arien und Lieder, mit denen Luciano Pavarotti berühmt geworden ist, erklingen lassen – einhundert Prozent live und ohne Mikrofone. Werke von Verdi, Puccini oder Donizetti stehen damit genauso auf dem Programm wie beliebte italienische Kanzonen. So zählen zu den ausgewählten Titeln „Nessun dorma“, „‘O sole mio“, „Caruso“, „La donna è mobile“, „Torna a Surriento“, „E lucevan le stelle“, „Funiculì, Funiculà“, „Vesti la giubba“, „Mamma“, „Granada“ und viele mehr.
Aus Deutschland, Spanien und Italien kommen die drei stimmgewaltigen Sänger, die an den Jahrhunderttenor musikalisch erinnern möchten. Der Dortmunder Johannes Groß ist Kopf und Gründer der German Tenors und gilt für viele als einer der letzten Heldentenöre unserer Zeit. Oscar Marin stammt aus Barcelona, war Schüler von Montserrat Caballé und singt heute auf der ganzen Welt von Europa bis China. Ricardo Marinello ist in Düsseldorf aufgewachsen und gewinnt bereits im Alter von 18 Jahren die Casting-Show „Das Supertalent“, setzt aber trotzdem im Anschluss seine klassische Ausbildung fort und begeistert mit seiner lyrischen Tenorstimme – jüngst hat er auch auf TikTok für Furore gesorgt.
Moderator Ulli Potofski wird mit Geschichten und Anekdoten das abwechslungsreiche Leben von Luciano Pavarotti reflektieren. Orchestral begleitet werden die Akteure von der Tastenvirtuosin Claudia Hirschfeld, die 2017 mit dem Titel „Luciano“ zu seinem 10. Todestag eine musikalische Hommage für Pavarotti schuf, die inzwischen weltweit bei Kompositionswettbewerben mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde.
Das Konzert-Ereignis „Luciano“ im Stadttheater Neuburg an der Donau beginnt am Samstag, 20. September um 20.00 Uhr. Tickets sind bei TUI Neuburg und allen weiteren Vorverkaufsstellen von Eventim erhältlich. Online können Eintrittskarten auf www.eventim.de bestellt werden. Weitere Informationen zum Konzert und zu den Künstlern findet man auf www.luciano-konzerte.de.
Das Konzert-Ereignis „Luciano“ im Stadttheater Neuburg an der Donau beginnt am Samstag, 20. September um 20.00 Uhr. Tickets sind bei TUI Neuburg und allen weiteren Vorverkaufsstellen von Eventim erhältlich. Online können Eintrittskarten auf www.eventim.de bestellt werden. Weitere Informationen zum Konzert und zu den Künstlern findet man auf www.luciano-konzerte.de.
Sa.
20.09.25
20:30
Birdland Jazz Club e. V.
Birdland Jazz Club e. V.
Konzert, Jazz
Rubinho Antunes (tp), Jean Charles Richard (saxes), Jean Baptiste Laya (g), Bruno Ruder (p), Sangoma Everett (dr), Moussa Dembele (perc), Thibaud Soulas (b)
Kartenvorverkauf
Kartenbestellung direkt unter www.birdland.de
Sa.
20.09.25
20:30
-
22:30
Die Drogerie – Live Club
Die Drogerie – Live Club
Konzert, Party
Time Warp kommt in Die Drogerie.
Am 20. September öffnet Die Drogerie um 19:30 Uhr die Türen für ein Konzert, das in dieser Nacht eine eigene Erinnerungskabine öffnet: Time Warp präsentiert Live-Musik, die die Zeit zurückdreht – ganz ohne meteorologische Warp-Geschwindigkeit, aber mit viel Gefühl.
Beginn des Abends ist um 20:30 Uhr, Einlass bereits ab 19:30 Uhr. Die Band, deren gleichnamiges Markenzeichen das Tempo bestimmt, bietet ein Repertoire, das sich zwischen den 70ern und 80ern bewegt. Ob nah am Original oder mit experimenteller Freude – jede Nummer entwickelt sich, trägt die Gedanken der Musiker_innen weiter und erzählt eine neue Geschichte.
Time Warp kommt aus der Region: Musiker aus Neuburg, Ingolstadt und Eichstätt spielen bereits seit Jahren zusammen – manche sogar in zwei Formationen. Das Repertoire reicht von Free, Black Sabbath/BS&T-Ästhetiken über Joe Cocker, The Commitments, Beatles bis Tina Turner und vielen mehr. Es geht um Spaß an der Musik, sowohl im Probenraum als auch auf der Bühne – und das merkt man bei jeder Note.
„Unsere Liebe zur Musik möchten wir mit euch teilen. Freut euch auf bekannte Melodien, die ihr mitsingen könnt, auf spannende Arrangements und eine Reise in die Zeit, in der viele von uns jung waren.“...so die Musiker.
Wir freuen uns auf euch – lasst uns gemeinsam die Bühne in eine Zeitmaschine verwandeln!
So.
21.09.25
10:00
-
18:00
Fürstlicher Marstall
Manuel Bedynek
Markt, Herbsthighlights
Den Auftakt macht der Neubuger Töpfermarkt jedes Jahr am dritten Septemberwochenende. Über 100 Aussteller aus ganz Deutschland und Europa präsentieren ihre keramischen Erzeugnisse im Fürstlichen Marstall. Von Töpfen, Krügen, Kannen, Geschirr, Wohn- und Gartenaccessoires in verschiedensten Ausführungen, Farben und Formen ist alles geboten.
Auf dem traditionellen Bauernmarkt vor den Toren des Töpfermarktes bieten Selbsterzeuger aus der Region Obst und Gemüse, Käse und Wurst, Bioprodukte und vieles mehr an. Neben allerlei Leckereien stellen Aussteller ihr traditionelles Handwerk zur Schau, wie unter anderem Bürstenmacher, Drechsler und Flechter.
Für das leibliche Wohl sorgt Festwirt Stefan Heinzlmeier mit warmen und kalten Speisen sowie die Bäckerei Schlegl mit Kaffee und Kuchen oder dem Neuburger Rahmfleck. Das eigens gebraute Töpferbier der Brauerei Julius darf natürlich nicht fehlen. Den Kleinen wird ein vielfältiges Programm von Basteln, Töpfern, Kinderschminken und einem Kinderkarussell geboten.
So.
21.09.25
10:00
-
17:00
Gasthaus Felbermaier
Familien- und Heimatforscher Schrobenhausener Land
Brauchtum
Referent Missel - Spurensuche in Amerika
Referent Felber - Grundsteuerkataster
Keine Anmeldung erforderlich
So.
21.09.25
11:00
Wanderung
Dr. Trappe führt entlang des Gesteinslehrpfades und erklärt anschaulich die Besonderheiten der regionalen Geologie, Treffpunkt ist am Ottheinrichturm.