Veranstaltungen - Seite 7

Sa. 30.08.25 06:30 - 12:30
Schran­nen­platz
Stadt Neu­burg an der Donau
Markt
Jeden Mitt­woch und Sams­tag lädt der tra­di­tio­nel­le Markt auf dem Schran­nen­platz dazu ein, sich mit al­ler­lei Le­bens­mit­teln aus hei­mi­scher Her­stel­lung ein­zu­de­cken. Be­son­de­rer Wert wird auf Re­gio­na­li­tät und Viel­fäl­tig­keit ge­legt. Fällt ein Markt­tag auf einen Fei­er­tag, fin­det der Markt am vor­her­ge­hen­den Werk­tag statt. Las­sen Sie sich vom brei­ten An­ge­bot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blu­men, Honig und na­tür­lich Obst und Ge­mü­se über­zeu­gen. Auch re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten wie Kar­tof­feln aus dem Do­nau­moos oder Spar­gel aus dem be­nach­bar­ten Schro­ben­hau­sen dür­fen nicht feh­len. Be­su­chen Sie den Neu­bur­ger Wo­chen­markt und ma­chen Sie sich selbst ein Bild von der Fri­sche, der Viel­falt und der Qua­li­tät des reich­hal­ti­gen An­ge­bots!
Sa. 30.08.25 10:00 - 13:00
Treff­punkt wird bei An­mel­dung be­kannt ge­ge­ben
Jaro Pflan­zen­zau­ber – Ros­ma­rie Ross­kopf
Wan­de­rung, Füh­rung, Sport und Frei­zeit
Ich möch­te auf mei­nen Kräu­ter­wan­de­run­gen und Se­mi­na­ren den Teil­neh­mern und –innen die Welt der Kräu­ter und Pflan­zen nä­her­brin­gen. Bei einem Spa­zier­gang ler­nen wir die Pflan­zen ken­nen:
Sehen-​fühlen-riechen-kosten. An­schlie­ßend set­zen wir uns zu­sam­men, be­rei­ten Kalt- und Warm­was­ser­aus­zü­ge mit den ge­sam­mel­ten Kräu­tern zu, ge­nie­ßen die Kräu­ter auf einem le­cke­ren Brot und ver­schie­de­nen ve­ge­ta­ri­schen Köst­lich­kei­ten.
Jeder Teil­neh­mer er­hält am Ende der Ver­an­stal­tung eine Zu­sam­men­stel­lung der Wild­kräu­ter. Die Füh­run­gen dau­ern je­weils ca. 3 Stun­den und be­gin­nen um 10 Uhr am je­wei­li­gen Treff­punkt. Der ge­naue Treff­punkt wird dann bei An­mel­dung be­kannt ge­ge­ben. Kos­ten pro Per­son 18,00 €, Kin­der bis 14 Jahre kos­ten­los, 15-18 Jahre 9,00 €. Gerne stel­le ich auf Wunsch einen Gut­schein aus. In­for­ma­tio­nen zur An­mel­dung unter: Jaro Pflan­zen­zau­ber - Heil­kräu­ter & Wild­pflan­zen ent­de­cken
Sa. 30.08.25 13:45 - 16:15
86663 Neu­burg, Schloss Grün­au, Treff­punkt Park­platz Schloss Grün­au ( Kreis­ver­kehr)
Gäs­te­füh­re­rin Maria Weibl in­for­miert über die Dy­na­mi­sie­rung und Re­na­tu­rie­rung der Do­nau­au­en mit Füh­rung durch das Au­en­in­for­ma­ti­ons­zen­trum und an­schlie­ßen­der Ex­kur­si­on in den Au­wald. Dabei er­fah­ren die Teil­neh­mer Wis­sens­wer­tes über die was­ser­bau­li­chen Maß­nah­men zur öko­lo­gi­schen Flu­tung im Au­wald und er­le­ben einen neuen, hoch dy­na­mi­schen Fluss­lauf. Die rund 5,5 Ki­lo­me­ter lange, auch für Fa­mi­li­en ge­eig­ne­te Tour,be­ginnt am Ein­gang zum Schloss Grün­au in Neu­burg und dau­ert rund 2,5 Stun­den. Er­for­der­lich sind fes­tes Schuh­werk und wet­ter­an­ge­pass­te Klei­dung.
.



Sa. 30.08.25 16:00 - 19:00
Wein­berg & Wein­haus Tremml
Win­zer Josef Tremml
Ku­li­na­ri­sche Ver­an­stal­tung
Nach einer Füh­rung durch die Reben, bei der unter an­de­rem auf deren Anbau und Ver­ar­bei­tung ein­ge­gan­gen wird, lädt der Win­zer in einer ge­müt­li­chen Runde di­rekt im Wein­berg zu Tisch. Dort er­fah­ren Gäste wäh­rend einer Wein­ver­kos­tung mit Brot­zeit Wis­sens­wer­tes und Hei­te­res rund um das Thema Wein. Falls ge­wünscht kön­nen auch ve­ge­ta­ri­sche und ve­ga­ne Brot­zei­ten an­ge­bo­ten wer­den. Dabei wird gro­ßer Wert auf Qua­li­tät und Re­gio­na­li­tät der Pro­duk­te ge­legt. Preis & Dauer In­di­vi­du­ell ver­ein­bar nach Ab­spra­che. Bu­chung und Aus­künf­te Wein­haus Tremml Neu­burg – "Zum Wein­bau­ern" im Eu­la­tal | An­sprech­part­ner: Josef Tremml
Mobil 0171 2074095
E-​Mail kon­takt@weinhaus-​tremml.de
Web www.weinhaus-​tremml.de In­di­vi­du­el­le Bu­chung In­di­vi­du­el­le Ter­mi­ne kön­nen von Mai bis Sep­tem­ber ge­bucht wer­den.
So. 31.08.25 17:45
Kir­che in Waid­ho­fen
Ver­an­stal­ter:
Gäs­te­füh­rer Neuburg-​ Schro­ben­hau­sen e. V.


Un­ter­neh­men Sie eine Wan­de­rung an den Ort eines bis heute nicht auf­ge­klär­ten Mehr­fach­mor­des, nach Hin­ter­kai­feck.
Be­ginn der Füh­rung ist in Waid­ho­fen vor der Kir­che. Es folgt ein Fuß­marsch durchs Paar­tal über Feld und Wald zum Ort des Ge­sche­hens. Un­ter­wegs er­fah­ren Sie viel über den un­auf­ge­klär­ten Mord an sechs Men­schen in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922.



So. 31.08.25 19:00 - 19:45
Schloss­ka­pel­le
Volks­hoch­schu­le Neu­burg e.V. (VHS)
Kon­zert
Wer die­sem En­sem­ble zu­hört, sieht Bil­der. Bil­der aus Klän­gen, im ei­ge­nen Kopf. Bil­der von wei­ten Land­schaf­ten unter einem gro­ßen Him­mel. Und jedes In­stru­ment hat seine ganz ei­ge­ne Ge­schich­te dar­über zu er­zäh­len: die west­afri­ka­ni­sche Kora mit ihrer dun­kel per­len­den Stim­me, das Cello mit sei­nem war­men, me­lan­cho­li­schen Klang, der tief be­rüh­ren­de äthe­ri­sche Ge­sang, die sehn­süch­ti­gen Klän­ge der Geige, die Hand­pan mit ihrem sanf­ten, me­lo­diö­sen Rhyth­mus. Dank dem Kön­nen der Mu­si­ker*innen ver­schmel­zen diese Ge­schich­ten im Ge­samt­ar­ran­ge­ment mit sei­nen im­pro­vi­sier­ten Ein­schü­ben zu einem un­be­schreib­lich har­mo­ni­schen Gan­zen. Das mü­he­lo­se Zu­sam­men­spiel und die ar­chai­sche Na­tür­lich­keit der ein­zel­nen Klang­far­ben ver­mit­teln eine tiefe Ruhe, die nach­hal­tig be­ein­druckt. Be­set­zung: Jas­min Balla­ney – Cello, Char­ly Böck – Hand­pans, Mar­cus Ott­schof­ski – Kora, Mir­jam Ze­het­bau­er - Vio­lin & Vo­cals. Ein­tritt frei, Spen­den er­be­ten.
Mi. 03.09.25 06:30 - 12:30
Schran­nen­platz
Stadt Neu­burg an der Donau
Markt
Jeden Mitt­woch und Sams­tag lädt der tra­di­tio­nel­le Markt auf dem Schran­nen­platz dazu ein, sich mit al­ler­lei Le­bens­mit­teln aus hei­mi­scher Her­stel­lung ein­zu­de­cken. Be­son­de­rer Wert wird auf Re­gio­na­li­tät und Viel­fäl­tig­keit ge­legt. Fällt ein Markt­tag auf einen Fei­er­tag, fin­det der Markt am vor­her­ge­hen­den Werk­tag statt. Las­sen Sie sich vom brei­ten An­ge­bot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blu­men, Honig und na­tür­lich Obst und Ge­mü­se über­zeu­gen. Auch re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten wie Kar­tof­feln aus dem Do­nau­moos oder Spar­gel aus dem be­nach­bar­ten Schro­ben­hau­sen dür­fen nicht feh­len. Be­su­chen Sie den Neu­bur­ger Wo­chen­markt und ma­chen Sie sich selbst ein Bild von der Fri­sche, der Viel­falt und der Qua­li­tät des reich­hal­ti­gen An­ge­bots!
Mi. 03.09.25 14:30 - 15:00
Treff­punkt Pro­vin­zi­al­bi­blio­thek
Ver­kehrs­ver­ein Freun­de der Stadt Neu­burg e. V.
Füh­rung, The­men­füh­run­gen
Jeder Be­su­cher ist fas­zi­niert vom ers­ten An­blick des his­to­ri­schen Saals der staat­li­chen Bi­blio­thek. Kein Wun­der, be­fin­det sich darin doch eine zwei­ge­schos­si­ge Em­po­ren­bi­blio­thek aus der Mitte des 18. Jahr­hun­derts, kunst­voll ge­fer­tigt von Augs­bur­ger Meis­tern für das Zis­ter­zi­en­ser­klos­ter Kais­heim bei Do­nau­wörth. Neu­bur­ger Schrei­ner pass­ten das reich ver­zier­te Schrank­werk, das im Zuge der Sä­ku­la­ri­sa­ti­on nach Neu­burg kam, in den klei­nen Bi­blio­theks­raum ein. Er­gänzt durch die präch­ti­ge Stuck­de­cke des ehe­ma­li­gen Ora­to­ri­ums bie­tet sich ein wah­rer Au­gen­schmaus, der nicht nur Ge­schichts­in­ter­es­sier­te und Bü­cher­lieb­ha­ber be­ein­druckt. Die Pro­vin­zi­al­bi­blio­thek ist nur im Rah­men einer Füh­rung zu be­sich­ti­gen. Keine An­mel­dung er­for­der­lich! Dauer ca. 0,5 Stun­den Zeit­raum jeden Mitt­woch um 14:30 Uhr (außer fei­er­tags) In­di­vi­du­el­le Bu­chung Diese Füh­rung kann auch als pri­va­ter Ter­min für die ei­ge­ne Grup­pe ge­bucht wer­den. Prei­se und Kon­di­tio­nen dazu fin­den Sie hier.
Do. 04.09.25 17:00 - 19:00
das otto
das otto
Work­shops & Se­mi­na­re
Kos­ten­lo­se Grün­der­be­ra­tung des Grün­der­treffs Neu­burg. Die­ses An­ge­bot fin­det jeden 1. und 3. Don­ners­tag von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Wei­te­re Ter­mi­ne zur Be­ra­tung er­hal­ten Sie te­le­fo­nisch von Hr. Weiß (Ak­tiv­se­nio­ren) unter Tel. 0172 6803642 oder Hr. Lein­fel­der (das otto) unter Tel. 0176 34238633 An­mel­dung Keine An­mel­dung er­for­der­lich!
Do. 04.09.25 19:00 - 20:30
Stadt­bü­che­rei im Bü­cher­turm
Stadt­bü­che­rei im Bü­cher­turm
Le­sung, Vor­trag, Bü­cher­turm Events
Möch­ten Sie an­de­ren Li­te­ra­tur­freun­den gerne Ihr ak­tu­el­les Lieb­lings­buch, sei es ein at­mo­sphä­ri­scher Lie­bes­ro­man, ein span­nen­der Krimi oder der neue Suter, vor­stel­len? Der Bü­cher­turm lädt herz­lich zum Li­te­ra­tur­treff ein, jeden ers­ten Don­ners­tag im Monat um 19 Uhr! Ge­büh­ren­frei.
Fr. 05.09.25 20:30 - 22:00
Treff­punkt Tourist-​Information
Ver­kehrs­ver­ein Freun­de der Stadt Neu­burg e. V.
Füh­rung, Kos­tüm­füh­run­gen
Be­glei­ten Sie den Nacht­wäch­ter Neu­burgs auf sei­nem abend­li­chen Rund­gang durch die Obere Alt­stadt. Al­ler­lei Ku­rio­ses hat der ge­sprä­chi­ge Ge­sel­le über die Be­woh­ner der Re­si­denz­stadt zu be­rich­ten. Viele klei­ne Ge­heim­nis­se und amü­san­te An­ek­do­ten ran­ken sich um die Stra­ßen, Plät­ze und Häu­ser.  Keine An­mel­dung er­for­der­lich! Dauer ca. 1,5 Stun­den Zeit­raum Jeden ers­ten und drit­ten Frei­tag im Monat In­di­vi­du­el­le Bu­chung Diese Füh­rung kann auch als pri­va­ter Ter­min für die ei­ge­ne Grup­pe ge­bucht wer­den. Prei­se und Kon­di­tio­nen dazu fin­den Sie hier.
Sa. 06.09.25 06:30 - 12:30
Schran­nen­platz
Stadt Neu­burg an der Donau
Markt
Jeden Mitt­woch und Sams­tag lädt der tra­di­tio­nel­le Markt auf dem Schran­nen­platz dazu ein, sich mit al­ler­lei Le­bens­mit­teln aus hei­mi­scher Her­stel­lung ein­zu­de­cken. Be­son­de­rer Wert wird auf Re­gio­na­li­tät und Viel­fäl­tig­keit ge­legt. Fällt ein Markt­tag auf einen Fei­er­tag, fin­det der Markt am vor­her­ge­hen­den Werk­tag statt. Las­sen Sie sich vom brei­ten An­ge­bot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blu­men, Honig und na­tür­lich Obst und Ge­mü­se über­zeu­gen. Auch re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten wie Kar­tof­feln aus dem Do­nau­moos oder Spar­gel aus dem be­nach­bar­ten Schro­ben­hau­sen dür­fen nicht feh­len. Be­su­chen Sie den Neu­bur­ger Wo­chen­markt und ma­chen Sie sich selbst ein Bild von der Fri­sche, der Viel­falt und der Qua­li­tät des reich­hal­ti­gen An­ge­bots!
So. 07.09.25 17:45
Kir­che in Waid­ho­fen
Ver­an­stal­ter:
Gäs­te­füh­rer Neuburg-​ Schro­ben­hau­sen e. V.


Un­ter­neh­men Sie eine Wan­de­rung an den Ort eines bis heute nicht auf­ge­klär­ten Mehr­fach­mor­des, nach Hin­ter­kai­feck.
Be­ginn der Füh­rung ist in Waid­ho­fen vor der Kir­che. Es folgt ein Fuß­marsch durchs Paar­tal über Feld und Wald zum Ort des Ge­sche­hens. Un­ter­wegs er­fah­ren Sie viel über den un­auf­ge­klär­ten Mord an sechs Men­schen in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922.



So. 07.09.25 19:00 - 19:45
Schloss­ka­pel­le
Volks­hoch­schu­le Neu­burg e.V. (VHS)
Kon­zert
Vor 10 Jah­ren grün­de­te sich das Trio be­stehend aus den 2 Sän­ge­rin­nen Ma­nue­la Eh­lich und Gerda Reit­ber­ger sowie dem In­stru­men­ta­lis­ten Bern­hard Reit­ber­ger. Bei der Na­mens­ge­bung stand üb­ri­gens der Sied­lungs­grün­der Lui­ti­lo des Hei­mat­dor­fes von Reit­ber­ger Pate. Zu Be­ginn hatte sich das Trio wegen der neu er­wor­be­nen his­to­ri­schen Dreh­lei­er des „Lui­ti­lo“ der Re­nais­sance­mu­sik ge­wid­met, um im Markt­trei­ben am Neu­bur­ger Schloß­fest auf­zu­tre­ten. Bald schon ent­wi­ckel­te sich die Idee, auch ohne his­to­ri­sches Re­per­toire re­gel­mä­ßig bei der Kon­zert­rei­he „Klei­ne Kon­zer­te in der Schloss­ka­pel­le“ mit un­ter­schied­li­chen Pro­gram­men und zu­sätz­li­chen In­stru­men­ta­lis­ten auf­zu­tre­ten. Ob schmach­ten­de Lie­bes­lie­der oder fröh­li­che Wei­sen, auf Deutsch oder in an­de­ren Sprachen-​ freu­en Sie sich auch die­ses Jahr auf ein ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm! Ein­tritt frei, Spen­den er­be­ten.
Mi. 10.09.25 06:30 - 12:30
Schran­nen­platz
Stadt Neu­burg an der Donau
Markt
Jeden Mitt­woch und Sams­tag lädt der tra­di­tio­nel­le Markt auf dem Schran­nen­platz dazu ein, sich mit al­ler­lei Le­bens­mit­teln aus hei­mi­scher Her­stel­lung ein­zu­de­cken. Be­son­de­rer Wert wird auf Re­gio­na­li­tät und Viel­fäl­tig­keit ge­legt. Fällt ein Markt­tag auf einen Fei­er­tag, fin­det der Markt am vor­her­ge­hen­den Werk­tag statt. Las­sen Sie sich vom brei­ten An­ge­bot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blu­men, Honig und na­tür­lich Obst und Ge­mü­se über­zeu­gen. Auch re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten wie Kar­tof­feln aus dem Do­nau­moos oder Spar­gel aus dem be­nach­bar­ten Schro­ben­hau­sen dür­fen nicht feh­len. Be­su­chen Sie den Neu­bur­ger Wo­chen­markt und ma­chen Sie sich selbst ein Bild von der Fri­sche, der Viel­falt und der Qua­li­tät des reich­hal­ti­gen An­ge­bots!
Mi. 10.09.25 14:30 - 15:00
Treff­punkt Pro­vin­zi­al­bi­blio­thek
Ver­kehrs­ver­ein Freun­de der Stadt Neu­burg e. V.
Füh­rung, The­men­füh­run­gen
Jeder Be­su­cher ist fas­zi­niert vom ers­ten An­blick des his­to­ri­schen Saals der staat­li­chen Bi­blio­thek. Kein Wun­der, be­fin­det sich darin doch eine zwei­ge­schos­si­ge Em­po­ren­bi­blio­thek aus der Mitte des 18. Jahr­hun­derts, kunst­voll ge­fer­tigt von Augs­bur­ger Meis­tern für das Zis­ter­zi­en­ser­klos­ter Kais­heim bei Do­nau­wörth. Neu­bur­ger Schrei­ner pass­ten das reich ver­zier­te Schrank­werk, das im Zuge der Sä­ku­la­ri­sa­ti­on nach Neu­burg kam, in den klei­nen Bi­blio­theks­raum ein. Er­gänzt durch die präch­ti­ge Stuck­de­cke des ehe­ma­li­gen Ora­to­ri­ums bie­tet sich ein wah­rer Au­gen­schmaus, der nicht nur Ge­schichts­in­ter­es­sier­te und Bü­cher­lieb­ha­ber be­ein­druckt. Die Pro­vin­zi­al­bi­blio­thek ist nur im Rah­men einer Füh­rung zu be­sich­ti­gen. Keine An­mel­dung er­for­der­lich! Dauer ca. 0,5 Stun­den Zeit­raum jeden Mitt­woch um 14:30 Uhr (außer fei­er­tags) In­di­vi­du­el­le Bu­chung Diese Füh­rung kann auch als pri­va­ter Ter­min für die ei­ge­ne Grup­pe ge­bucht wer­den. Prei­se und Kon­di­tio­nen dazu fin­den Sie hier.
Fr. 12.09.25 - 14.09.25
His­to­ri­sche Alt­stadt , Re­si­denz­schloss
Hüte.Mode.Schmuck.


Fr. 12.09.25 17:00 - 22:00
Re­si­denz­schloss Neu­burg, Mar­stall und Bo­xen­stall
Messe, Herbst­high­lights
Jedes Jahr am zwei­ten Sep­tem­ber Wo­chen­en­de im Re­si­denz­schloss und im Mar­stall und Bo­xen­stall in Neu­burg a d Donau. Was ist „Mut zum Hut“ und „schmuck durch Schmuck“& Mode? Es ist eine hoch­wer­ti­ge Ver­an­stal­tung für Men­schen mit Schön­heits­be­wusst­sein und liebe zum Leben. Vor 23 Jah­ren star­te­te die be­rühm­te Künst­le­rin und Kul­tur­preis­trä­ge­rin Ute Patel-​Missfeldt die erste „Mut zum Hut“ und „schmuck durch Schmuck“ & Mode. Sie woll­te einem aus­ster­ben­den Hand­werk ein Po­di­um bie­ten,und die Men­schen wie­der schön ma­chen. Das ist ihr ge­lun­gen. „Mut zum Hut“ und „schmuck durch Schmuck“ & Mode ist ge­wach­sen. Wir haben nun ca. 120 Aus­stel­ler aus der gan­zen Welt. Selbst aus Aus­tra­li­en kom­men Aus­stel­ler, um an die­sen drei Tagen ihre Krea­tio­nen zu prä­sen­tie­ren. „Mut zum Hut“ und „schmuck durch Schmuck“& Mode, steht auch für aus­ge­wähl­ten Schmuck, Au­ßer­ge­wöhn­li­che, fan­ta­sie­vol­le Mode, Schu­he in den schöns­ten Far­ben und For­men, herr­li­che Ta­schen und Le­der­hand­schu­he zum Ver­lie­ben, hand­ge­ar­bei­te­te Bril­len­ge­stel­le, Kasch­mir Schals und Sei­den Tü­cher...   Vor­ver­kaufs­stel­le Ein­tritts­kar­ten Ideen­quel­le Isa­bel Patel
Ro­sen­stra­ße 102
86633 Neu­burg an der Donau'
Tel. 0171 8155855
isa­bel.patel@gmx.de
www.mut­zum­hut.de On­line unter:
www.theos-​tickets.de  
Fr. 12.09.25 19:00 - 20:30
Treff­punkt Tourist-​Information
Ver­kehrs­ver­ein Freun­de der Stadt Neu­burg e. V.
Füh­rung, Kos­tüm­füh­run­gen
Wir schrei­ben das Jahr 1650. Die Zeit grau­sa­mer He­xen­ver­fol­gung und un­vor­stell­ba­rem Elend durch den Drei­ßig­jäh­ri­gen Krieg. Gru­se­li­ge, teils furcht­erre­gen­de Ge­schich­ten weiß die Frau eines Apo­the­kers zu be­rich­ten. Las­sen Sie sich von der ge­heim­nis­vol­len Lu­cre­zia Wohl­ge­mut in die düs­te­re Zeit des 17. Jahr­hun­derts ent­füh­ren. Ler­nen Sie die Schau­plät­ze der He­xen­ver­fol­gung in der Alt­stadt ken­nen. Zahl­rei­che Neu­bur­ger Frau­en und Män­ner, die der He­xe­rei an­ge­klagt wor­den waren, wur­den als Hexen, Dru­den oder Zau­be­rer auf dem Schei­ter­hau­fen, der „Köpf­statt“, ver­brannt. Ihre „Ge­ständ­nis­se“ waren durch die Fol­ter­me­tho­den eines Scharf­rich­ters er­presst wor­den. Nach der He­xen­pa­nik er­reich­ten die Schre­cken des 30-​jährigen Krie­ges die Stadt und brach­ten neues Elend über die Be­völ­ke­rung. Um die auf­wüh­len­den Be­rich­te vom Leben der Neu­bur­ger Be­völ­ke­rung im da­ma­li­gen Zeit­al­ter zu ver­dau­en, reicht die Apo­the­kers­frau ein Gläs­chen „Kräu­ter­he­xe“, ein stär­ken­der Kräu­ter­li­kör. Keine An­mel­dung er­for­der­lich! Dauer ca. 1,5 Stun­den Hin­weis Für Kin­der unter 10 Jah­ren nicht ge­eig­net. In­di­vi­du­el­le Bu­chung Diese Füh­rung kann auch als pri­va­ter Ter­min für die ei­ge­ne Grup­pe ge­bucht wer­den. Prei­se und Kon­di­tio­nen dazu fin­den Sie hier.
Fr. 12.09.25 20:30
Bird­land Jazz Club e. V.
Bird­land Jazz Club e. V.
Kon­zert, Jazz
Scott Ha­mil­ton (ts), Bern­hard Pichl (p), Rudi Engel (b), Mi­cha­el Keul (dr) Kar­ten­vor­ver­kauf Kar­ten­be­stel­lung di­rekt unter www.bird­land.de