Anschrift

Müller-Gnadenegg-Weg 4
86633 Neuburg an der Donau

Kontakt

Kontaktperson Thomas Bauch
Telefon 08431 540
Fax 08431 541009
E-Mail info@neuburg.ameos.de
Web www.ameos.de

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 20:00 Uhr
Freitag 10:00 - 20:00 Uhr
Samstag 10:00 - 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 20:00 Uhr

AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg

Das AMEOS Klinikum St. Elisabeth in Neuburg an der Donau besteht aus einem Akutkrankenhaus und einer Klinik speziell für Kinder und Jugendliche. Zudem ist das AMEOS Klinikum St. Elisabeth aufgeteilt in mehrere Hauptfachabteilungen. Angefangen bei Anästhesie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, über Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin mit einem Perinatalzentrum und einer Abteilung für Psychosomatik für Kinder und Jugendliche sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.

Das Angebotsspektrum des AMEOS Klinikum St. Elisabeth wird außerdem noch ergänzt durch die Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Orthopädie und Unfallchirurgie sowie dem interdisziplinären Schmerzzentrum. Das Poliklinikum Neuburg ergänzt im Bereich Innere Medizin, Gastroenterologie und Proktologie, Chirurgie und Unfallchirurgie, Frauenheilkunde und Kinderkardiologie das ambulante Angebot. Im AMEOS Institut Süd – Neuburg ist die Berufsfachschule für Pflegeberufe beheimatet.

Seit 01.07.2022 gehört das Neuburger Krankenhaus zur AMEOS Gruppe und nicht mehr zur katholischen Jugendfürsorge der Diözese Neuburg.

News

21.09.2023 - AMEOS Klinikum Die Klinikseelsorge bietet vierteljährlich einen Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen an. Dazu sind alle Angehörigen, Freunde und Bekannte eingeladen, um an die Menschen zu denken, die im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg verstorben sind. Der nächste Gedenkgottesdienst findet am Dienstag, 26.10.2023, um 19 Uhr in der Krankenhauskapelle am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg statt. Der nächste Termin ist am Dienstag, 05.12.2023, um 19 Uhr in der Krankenhauskapelle des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg.

Neue Bilderausstellung

Was fühle ich am Rande der unermesslichen Weite des Ozeans?
13.09.2023 - AMEOS Klinikum Rachana Kalsariya ist Assistenzärztin für Pädiatrie, sie ist derzeit als Assitenzärztin in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Klinikum St. Elisabeth, am Standort in Ingolstadt, angestellt. Sie kommt aus dem indischen Bundesland Gujarat, wohnt in Ingolstadt und lebt seit Oktober 2020 in Deutschland. Ihre Ausbildung zur Fachärztin hat sie an der South Gujarat University in Indien absolviert. Rachana Kalsariya, der Vorname bedeutet „die Kreative“, hat schon in früher Kindheit die Freude am Malen entdeckt und durch die Teilnahme an Wettbewerben, bei welchen sie häufig Preise gewonnen hat, dieses Talent weiter entfaltet und gefestigt. Kulturelle Einflüsse ihres Heimatlandes, wie z.B. „Rangoli“ - das sind mit gefärbtem Sand geschaffene Bilder, die am Diwali, einer wichtigen Hindufestlichkeit, gefertigt werden; auch der Brauch der Bemalung der Hände bei Hochzeiten mit „Henna“, haben sie von Kindheit an begeistert und beeinflusst. Nach dem Medizinstudium stellte sie dann erstmals in Indien aus. Während als Kind Malen vor allem Spaß und Ausdruck kindlicher Lebensfreude gewesen ist, hat die Beschäftigung mit der schönen Kunst für Rachana Kalsariya heute eine vertiefte Bedeutung erlangt. Sie meditiert regelmäßig, betreibt Yoga und sie sagt: „Malen ist für mich ein wichtiger Teil meines Lebens, ich kann mich beim Malen tief entspannen – es ist ein mediativer Prozess. Wenn ich nicht male fehlt mir etwas. Ich habe stets ein kleines Malbuch und Farben dabei, wenn ich auf Reisen bin.“ Sie präsentiert hier in Neuburg ihre erste Serie in Deutschland. Die Werke sind mit Acrylfarben auf Leinwand gemalt und sind im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg im Erdgeschossbereich ausgestellt. Die jetzige Ausstellung heißt „Marine Serenity“ - Was fühle ich am Rande der unermesslichen Weite des Ozeans? Zum Nachsinnen über diese Frage lädt Rachana Kalsariya die Betrachter durch ihre Werke ein. Die Bilderausstellung kann täglich während der Besuchszeit in der Zeit vom 12.09.2023 bis einschließlich 15.01.2024 besucht werden.
30.08.2023 - AMEOS Klinikum Die Auszubildenden der Berufsfachschule am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg erkannten im Zuge des Projekts „Gesunde Schule“, wie wertvoll die eigene Gesundheit ist. Die in drei Projektgruppen aufgeteilte Klasse 21-24a, geleitet durch die Lehrerin Susanne Schuller, thematisierten „Sitzmöglichkeiten im Klassenzimmer“, „mentale Gesundheit im Unterricht“ und „Bewegung im Schulalltag“. Es entstand auch die Idee der „aktiven Pause“, in der die Auszubildenden dazu angeregt werden, dem Bewegungsmangel und Aufenthalt in Räumen mit künstlichem Licht entgegenzuwirken, indem sie ihre Pause durch positive Einflüsse aus der Natur füllen.
Die kreativen Köpfe erkundeten zwei unterschiedlich lange Rundwege auf dem Krankenhausgelände und dem angrenzenden Park, die durch selbst gestaltete Wegweiser beschildert wurden. Ergänzend dazu stellten sie eine Mappe mit Bewegungsübungen zusammen, die bei schlechtem Wetter in den Pausen ausgeführt werden können. Um zusätzlich zu den üblichen Stühlen im Klassenzimmer weitere Sitzmöglichkeiten anbieten zu können, organisierte ein Projektteam dazu Sitzbälle und ergonomische Sitzhocker, die einerseits von den Auszubildenden selber und andrerseits von den Lehrenden gerne verwendet werden. Die dritte Projektgruppe sorgte für die Förderung der mentalen Gesundheit und stellte ein Angebot an Entspannungsübungen zusammen, die sowohl im als auch außerhalb des Unterrichts durchgeführt werden können. Als Fazit ist festzuhalten, dass das Projekt vielversprechend ist und der Gesundheitsprävention dient, bei dem die Mitarbeitenden am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg profitieren werden. „Davon bin ich als Schulleiter überzeugt“, so Walter Heinrich vom AMEOS Institut Süd Neuburg. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 50 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.000 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: vor allem Gesundheit.

Kompetenzen

  • Zentrum für Gelenkersatz
  • Interdisziplinäres Schmerzzentrum
  • Sozialpädiatrisches Zentrum
  • Medizinisches Versorgungszentrum
  • Ausbildungsbetrieb