Was gibt es Neues in Neuburg? Unsere Premium Partner präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Neuigkeiten, wie Neueröffnungen, Events oder Produktneuheiten. In unserem monatlichen Newsletter, den Sie jederzeit auch bequem übers Handy abrufen können, werden Sie zeitnah informiert, damit Sie nichts verpassen. Wir unterscheiden bewusst, ob es sich um News für den privaten Nutzer oder eine NEUBURG.COM Business News handelt.
05.12.2022
-
Stadtmarketing
Musikfans aufgepasst: Gerade läuft eine Abstimmung bei Bayern3, auf welchen Christkindlmarkt der Bayern 3 Liveclub mit Glockenbach kommen soll. Und Neuburg ist unter den ersten drei Auserwählten. Damit wir die ersten ausgewählten werden, gilt es nun abzustimmen und die Nachricht an möglichst viele zu verbreiten! So können wir hoffentlich Straubing und Bayreuth schlagen und am 22. Dezember bei uns den Liveclub auf dem Weihnachtsmarkt erleben.
Abstimmen könnt ihr auf Bayern3.de/liveclub oder via Sprachnachricht in Whatsapp an 0174 / 33 43 900.
05.12.2022
-
vhs Neuburg
Donnerstag, 8. Dezember, 18 bis 22 Uhr, 30 €
Spontaner, kreativer, schlagfertiger sein! Wer wünscht sich das nicht? Wir stehen alle hin und wieder „auf dem Schlauch“. Oder wir wissen die richtige Antwort – aber leider erst zu Hause! Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jeder Situation auf Anhieb die richtigen Worte zu finden. Ob Sie sich kämpferisch, abgrenzend, verbindlich oder gar humorvoll verhalten, hängt von der Situation, Ihren Zielen und von Ihrem Temperament ab. Wir üben in praxisnahen Methoden, Ihr Reaktionsvermögen zu steigern und Ihre sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten zu vergrößern. Schlagfertigkeit ist erlern- und trainierbar. Gezielt eingesetzte Mittel sollen Ihnen helfen, in (fast) jeder Situation treffende Worte zu finden.
Bitte Mitbringen: Schreibzeug. Bei behördlich angeordneter Schließung der vhs findet der Kurs online statt.
Zur Anmeldung
05.12.2022
-
vhs Neuburg
Mittwoch, 7. Dezember, 19 bis 21 Uhr, 9 €, Karten an der Kinokasse
Von zirpenden Grillen und fallenden Sternen wollen sie singen – die arabischen und jüdischen Mädchen aus Israel mit den Mädchen aus Deutschland. Einen unbeschwerten Sommer lang. Doch das Chorprojekt ist anstrengend: Aus zwei Chorkulturen soll über Nacht eine werden, all die Erwachsenen erwarten Disziplin von den Teenagern und dann schieben sich auch noch mit ganzer Macht Religion, Politik und Geschichte ihrer Heimatländer in das Sommerleben. Aber die Mädchen haben ihren eigenen Willen. Und so gelingt ihnen das Wunder, mit ihren Stimmen, ihren Träumen und ihrer unbändigen Kraft gegen alle Widerstände zu kämpfen und zugleich Hoffnung zu schenken auf eine neue, eine friedliche, eine bessere Welt, in der die Kunst vereint, was die Politik trennt. Vor Beginn der Vorstellung hält der Pianist und Chorleiter James Hurley einen kurzen Vortrag zum Thema des Films.
Weihnachtskugeln für alle Dezember-Neugeborenen
Besondere Weihnachtsaktion
02.12.2022
-
AMEOS Klinikum
Die Hebammen und Pflegenden der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg haben sich für den Dezember eine besondere Weihnachtsaktion überlegt: Für alle neuen Erdenbürger, die im Dezember in der Neuburger Klinik das Licht der Welt erblicken, dürfen die Eltern eine Weihnachtskugel selbst gestalten und am Weihnachtsbaum vor dem Stützpunkt der Station aufhängen.
Mit dieser Aktion sollen alle neugeborenen Dezember-Kinder herzlichst begrüßt werden. Wenn der Christbaum dann im Januar abgehängt wird, dürfen die Eltern natürlich als Erinnerung die eigene Weihnachtskugel mit nach Hause nehmen.
02.12.2022
-
AMEOS Klinikum
Die Klinikseelsorge bietet vierteljährlich einen Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen an.
Gelenkersatz bei Arthrose - der Weg zu mehr Lebensqualität
Medizinforum online
02.12.2022
-
AMEOS Klinikum
Dienstag, den 13.12.2022 von 19:00 bis 20:00 Uhr
Arthrose bezeichnet den Gelenkverschleiß, der das altersübliche Maß übersteigt und ist die weltweit häufigste Gelenkserkrankung. Aufgrund des großen Interesses in der Bevölkerung informiert das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg seit vielen Jahren regelmäßig über diese Erkrankung.
Das nächste Medizinforum online zu diesem Thema findet am Dienstag, 13.12.2022, in der Zeit von 19 Uhr bis 20 Uhr statt.
Die Endoprothetik ist bei schmerzhaften und degenerativen Erkrankungen eine langfristige Lösung zur Beweglichkeitsverbesserung, Schmerzreduktion und ein Weg zu mehr Lebensqualität. Dr. Markus Ring, Chefarzt der Unfallchirurgie und des Endoprothetikzentrums im AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg referiert zum endoprothetischen Gelenksersatz in Schulter, Knie und Hüfte. Die Schwerpunkte dieser Veranstaltung bilden die degenerativen Gelenkerkrankungen und für wen eine Endoprothese geeignet ist.
Weiter wird in diesem Rahmen das Endoprothetikzentrum am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg vorgestellt. „Es ist uns ein großes Anliegen, betroffene Menschen über Gelenkserkrankungen aufzuklären. Dabei möchten wir Patientinnen und Patienten Lösungsansätze aufzeigen, wie sie mit den Beeinträchtigungen und Schmerzen umgehen können und welche Therapiemöglichkeiten infrage kommen“, so Dr. Markus Ring, Chefarzt der Unfallchirurgie und des Endoprothetikzentrums.
Das Medizinforum – online findet über die Meeting-Plattform ZOOM statt.
Den Zugang zur Onlineveranstaltung und weitere Informationen finden Sie unter:
medizinforum neuburg
Die Teilnahme ist für die Nutzer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 50 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.000 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: vor allem Gesundheit.
Wochenkarte vom 30.11 - 04.12
Aktuelle Wochenkarte
30.11.2022
-
Rennbahn Neuburg
Diese Woche auf unserer Wochenkarte - Rinderfilet und Rinderbacke an Thymianjus, Schweinebäckchen in Bratensoße mit Rahmwirsing und Butterspätzle, Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzrahmsoße, Krautschupfnudeln mit Gemüse und als Dessert Mousse au Chocolat mit Vanillekipferlparfait, Kirschragout und frischen Früchten
Kommt vorbei und lasst es euch schmecken!
Zur Wochenkarte
Festgottesdienst unserer Namenspatronin
Hl. Elisabeth von Thüringen
30.11.2022
-
AMEOS Klinikum
Am 19.11.2022 war es endlich wieder möglich, gemeinsam mit dem Konvent des Ordens Sankt Elisabeth, Mitarbeitenden des AMEOS Klinikums Sankt Elisabeth Neuburg sowie Freundinnen und Freunden des Krankenhauses einen Festgottesdienst zu Ehren der Namenspatronin Hl. Elisabeth zu feiern.
Coronabedingt fand dieser noch nicht wie üblich im Lichthof des Krankenhauses statt, sondern in der Kirche Sankt Augustin. Angelika Heimisch und Anne Kohler-Hoffmann von der Klinikseelsorge des AMEOS Klinikums Sankt Elisabeth Neuburg hatten diesen Gottesdienst mit großem Engagement vorbereitet. Dominic Leutgäb von der Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Heilig Geist und Marcel Frölich, Spiritual im Kloster Sankt Elisabeth konzelebrierten den Festgottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Michael Saurler, Leiter der Kranken- und Krankenhauspastoral im Bistum Augsburg.
Überall im sehr gut besuchten Gottesdienst kamen Frauen zu Wort, die mit dem Kloster und dem AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg eng verbunden sind: Sr. Maria Goretti, langjährige Oberin der Elisabethinerinnen und ehemaliges Mitglied der Krankenhausleitung, hielt die Lesung. Impulse aus dem Leben der Hl. Elisabeth trugen neben Angelika Heimisch und Anne Kohler-Hoffmann, Ann-Kathrin Schmidt als stellvertretende Krankenhausdirektorin, Maria Schimmer für die Pflege und Roswitha Haß vom Vorstand des Freundeskreises „Klinik Sankt Elisabeth“ vor. Die musikalische Umrahmung gelang dem Rohrenfelser Kirchenchor unter der Leitung von Maria Huneker in der diesem Klangkörper eigenen modernen, fröhlichen und besinnlichen Weise.
In seiner Predigt widmete sich Pfarrer Michael Saurler einem Wort, das im Neuen Testament an verschiedenen Stellen den Blick Jesu auf die Menschen beschreibt: „Er hatte Mitleid mit ihnen“. Der Geistliche betonte, dass damit keine geringschätzende Bewertung mitschwinge – im Gegenteil: Das griechische Verb „sympathein“ im Sinne von „Mit-Leiden“ entspricht einem Blick, der die Not des anderen Menschen sieht, ohne ihn zu verurteilen. Besonders die Pflegenden, aber auch die anderen Teilnehmenden des Festgottesdienstes ansprechend, führte Michael Saurler aus, dass so ein liebevoller, achtender Blick das Innerste einer Berufung sein kann: Der andere rührt mich an, ich will ihm helfen.
Das die Hl. Elisabeth sich den Armen und Kranken in eben dieser Weise widmete, gegen alle Widerstände und trotzdem frohen Herzens, möge jede und jeden von uns dazu einladen, Menschen, die uns begegnen, mit diesem Blick anzusehen. Ein Blick, der diese Menschen verwandelt, weil er ihnen in der Bedrängnis Würde, Hoffnung und Vertrauen schenkt. Und der uns auch immer wieder verwandelt, weil wir spüren, dass er aus der Mitte unseres Herzens kommt.
„Für das Jahr 2023 ist geplant, dass der Festgottesdienst dann wieder im Lichthof des AMEOS Klinikum St. Elisabeth stattfinden wird“, so Regionalgeschäftsführer Süd, Rudolf Schnauhuber, worauf sich AMEOS und die Krankenhausleitung sehr freuen.
AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 50 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.000 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: vor allem Gesundheit.
Teddy, Kerzen und weiche Wolle
Weihnachtswerkstatt im Rathausfletz
30.11.2022
-
Stadt Neuburg
Die Städtische Galerie im Neuburger Rathausfletz gilt weithin als renommierter Schauplatz für zeitgenössische Kunst. Traditionell verwandelt sich die Kulturhalle am zweiten und dritten Adventswochenende aber auch in eine festlich geschmückte lebende Weihnachtswerkstatt.