Wild- und Frühlingskräuter am Wochenmarkt

Samstag, 5. April - Infostand der Lokalen Agenda 21

01.04.2025

Wie vielseitig und lecker regionale Lebensmittel sein können, zeigt die Wochenmarktaktion des Arbeitskreises Konsum und Ernährung der Lokalen Agenda 21 Neuburg am kommenden Samstag, 5. April 2025. Von 10 Uhr bis 12 Uhr dreht sich am Stand an der Markthalle alles um Wildkräuter. Neben wertvollen Informationen zu nachhaltigem Konsum gibt es leckere Kostproben – und diesmal auch einen besonderen Schwerpunkt auf Frühlingskräuter sowie Wildkräuter und deren richtige Bestimmung.

wochenmarktaktion-kraeuter
© Stadt Neuburg

Bärlauch oder Maiglöckchen? Ein wichtiges Thema für alle Kräuterfans

 Besonders im Frühjahr lockt der aromatische Bärlauch viele Sammlerinnen und Sammler in die Natur. In den nahegelegenen Auwäldern entlang der Donau kann man ihn fast überall finden. Doch Vorsicht: Er kann leicht mit dem giftigen Maiglöckchen verwechselt werden, das auch schon sein zartes Grün herausspitzen lässt! Um dieses Risiko zu minimieren, stellt die Wochenmarktaktion eine anschauliche Gegenüberstellung der beiden Pflanzen vor.

Wildkräuter – gesunde Vielfalt aus der Region mit Kostproben

 Mitglieder der Lokalen Agenda 21 werden am Stand über die kulinarische Vielfalt von Frühjahrs-Wildkräutern informieren. Hier findet sicher jeder ein Rezept, wie sich die frühen Schätze der Natur in der Küche verwenden lassen. Am Stand gibt es zudem leckere Wildkräuter-Kostproben: Besucherinnen und Besucher können diesmal veganes Bärlauch-Pesto probieren. Wer sich inspirieren lassen möchte, findet auch verschiedene Rezepte für Suppen, Beilagen oder Brot, in denen Wildkräuter und Blüten eine Rolle spielen.

Nachhaltig genießen – Ein Gewinn für Umwelt und Gesundheit

 Wildkräuter sind nicht nur schmackhaft, sondern auch besonders nachhaltig. Sie wachsen ohne zusätzliche Ressourcen, benötigen keine langen Transportwege und sind frei von Verpackungsmüll. Die Kombination mit saisonalen Produkten aus der Region unterstützt nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei. Und wer das Sammeln mit einem ausgedehnten Spaziergang verbindet, der tut auch gleich etwas für seine Gesundheit.

Birgit Bayer-Kroneisl, Leiterin der Stabsstelle Umwelt und Agenda 21 der Stadt Neuburg, setzt sich für nachhaltigen Konsum ein und betont die Bedeutung regionaler und saisonaler Lebensmittel: „Solche Aktionen zeigen, wie einfach es sein kann, nachhaltige Entscheidungen in den Alltag zu integrieren. Wildkräuter sind eine wertvolle Bereicherung für unsere Ernährung und helfen dabei, bewusster mit unseren natürlichen Ressourcen umzugehen."

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, den Marktstand zu besuchen, die Köstlichkeiten zu probieren und sich zu einer nachhaltigen Ernährung inspirieren zu lassen!

Anschrift

Karlsplatz A 12
86633 Neuburg a. d. Donau