Am vergangenen Freitag beging das Sozialpädiatrische Zentrum am AMEOS Klinikum St. Elisabeth in Neuburg sein zehnjähriges Jubiläum mit einer gut besuchten Feier. Die Veranstaltung zeichnete sich durch die Anwesenheit von namhaften Persönlichkeiten aus Politik und Medizin aus, darunter Freddy Eppacher und Thomas Pfeifer von der AMEOS Gruppe, sowie lokale Amtsträger wie Landrat Peter von der Grün und der zweite Bürgermeister Dr. Johann Habermeyer.
Seit seiner Eröffnung 2015 hat sich das Zentrum als essentielle Einrichtung für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsauffälligkeiten, chronischen Erkrankungen und psychischen Belastungen etabliert. Angela Kuß, die ärztliche Leiterin, betonte die zunehmende Bedeutung ihrer Arbeit angesichts steigender Entwicklungsstörungen: „Es ist entscheidend, dass wir unsere jungen Patienten nicht nur behandeln, sondern sie in ihrer Gesamtpersönlichkeit fördern.“
Das Jubiläum bot auch Gelegenheit zur fachlichen Weiterbildung: Dr. Daniel Vilser, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, hielt einen beachteten Vortrag über die Langzeitfolgen postinfektiöser Erkrankungen. Neben fachspezifischen Impulsvorträgen konnten die Teilnehmer auch durch geführte Touren einen tieferen Einblick in den Alltag und die Abläufe des Zentrums gewinnen.
Das Programm für Kinder umfasste eine Teddybärenklinik und ein Unterhaltungsangebot des Jugendrotkreuzes, das Kinderschminken und Osterbasteleien anbot, was den jüngsten Gästen sichtlich Freude bereitete.
Das Sozialpädiatrische Zentrum bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, das von der kinderärztlichen Betreuung bis hin zu psychologischer, sozialpädagogischer und therapeutischer Unterstützung reicht. Die Behandlungen sind durch Überweisungen von Kinderärzten oder entsprechenden Fachärzten zugänglich.
Die Veranstaltung endete mit optimistischen Worten von Thomas Pfeifer, Regionalgeschäftsführer AMEOS Süd: „Wir sind stolz auf das, was wir in den letzten zehn Jahren erreicht haben und blicken zuversichtlich in die Zukunft, um weiterhin ein Ort der Unterstützung für Kinder und Jugendliche zu sein.“ Weitere Informationen zum Zentrum und seinen Angeboten sind auf der Webseite ameos.eu/Sozialpaediatrisches-Zentrum-Neuburg verfügbar.