Veranstaltungen

Sa. 26.07.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Markt
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Sa. 26.07.25 13:30
Seniorenbeirat
Am Treffpunkt Schlösslwiese oder Bahnhof Neuburg startet am frühen Nachmittag eine geführte Wanderung über Ortlfing und das Latour-Denkmal bis Unterhausen.
Sa. 26.07.25 13:30
Verschönerungsverein Neuburg
Wanderung
Geführte Wanderung zu den Sternschanzen mit Johann Reitberger. Start ist um 13:30 Uhr am Hertlein. Die Teilnahme ist kostenlos, Dauer ca. zwei Stunden.
Sa. 26.07.25 14:00
Volksfestplatz
Ordnungsamt
Feste und Feiern, Brauchtum, Sommerhighlights
Die bodenständigste und traditionsreichste Veranstaltung in Neuburg an der Donau ist das Volksfest. In guter Tradition beginnt jährlich am letzten Freitag im Juli das zehntätige Treiben auf dem eigenen Festplatz im Stadtteil Ostend. Gerade die Vielfalt an Fahrgeschäften und Buden sowie die Tatsache, dass jedes Jahr etwas Neues geboten wird, sorgt auch nach mittlerweile mehr als 75 Auflagen für den verdienten Publikumserfolg. Das von der Stadt Neuburg selbst veranstaltete Volksfest ist und bleibt das, was sein Name verspricht: ein Fest fürs Volk, auf das man nach getaner Arbeit hingeht oder das am Wochenende Ziel des Familienausflugs ist. Genießen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden z.B. bei einer frischen Maß Julius-Bier und einer deftigen Brotzeit zusammen mit uns das Volksfest als einen Teil unserer bayerischen und Neuburger Tradition.
Sa. 26.07.25 14:00 - 18:00
Wildpflanzenzauber
Wildpflanzenzauber
Exkursion, Führung, Gesundheit und Wellness, Kulinarische Veranstaltung, Kurs, Wanderung, Bildung
Gemeinsam erkunden wir die Schönheit unserer heimischen Natur und stellen dir ausführlich 6 faszinierende Wildpflanzen vor, die wir genau betrachten, damit du sie sicher wiedererkennen kannst. Dabei teilen wir spannende Informationen über ihre wertvollen Inhaltsstoffe, die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sowie ihre positive Wirkung auf deine Gesundheit mit. Mit einer unterhaltsamen Geschichte, einem Gedicht oder einer Pflanzenbotschaft bereichern wir unsere Entdeckungstour und machen sie zu einem besonderen Erlebnis.
Nach der Entdeckungstour erwartet dich ein köstliches Highlight: Leckere wilde Spezialitäten, die aus den entdeckten Pflanzen zubereitet wurden. Jedes Gericht wird mit viel Liebe und aus hochwertigen, sorgfältig ausgewählten Zutaten kreiert – ein echtes Geschmackserlebnis!
Als kleines Extra erhältst du ein Handout mit einer kurzen informativen Beschreibung der vorgestellten Pflanzen zum Nachlesen für zu Hause.
Und das Beste: Als Überraschung wartet ein kleines 💫 wildes Geschenk 💫 auf dich – eine Erinnerung an dieses besondere Erlebnis!
Die Teilnahmegebühr beträgt 48,00 €
Wir freuen uns auf eine spannende und genussvolle Entdeckungstour mit dir 💖 Weitere Infos und Anmeldung unter www.wildpflanzenzauber.com bzw. https://t.me/Wildpflanzenzauber
Sa. 26.07.25 14:00 - 23:00
Jugendzentrum Neuburg
Sa. 26.07.25 20:00
Stadttheater
Events Kulturamt, Oper
So eine Komödie! Der reiche Pariser Bürger Durosier will seine beiden Töchter standesgemäß verheiraten und hat für sie die – auch ihm noch nicht bekannten – Söhne von Jugendfreunden ausgewählt. Briefe kündigen ihre Ankunft an, und Durosier bereitet seine Töchter darauf vor. Sie sind entsetzt, denn sie haben schon Liebhaber: zwei Schauspieler. Diese stellen sich Durosier vor, doch der „Bürger“ weist die Künstler schroff ab. Sie erfahren von den Töchtern, dass die vom Vater vorgesehenen Schwiegersöhne in Kürze eintreffen werden. Schnell beschließen die Schauspieler ihr Talent zu beweisen, verkleiden sich und spielen dem entsetzten „Schwiegervater in spe“ charakterlich völlig unmögliche Typen vor, so dass dieser seinen Jugendfreunden mitteilt, aus den Hochzeiten  könne nichts werden. Da geben sich die Komödianten zu erkennen. Durosier ist von ihrem Können so angetan, dass er den Verbindungen mit seinen Töchtern zustimmt.   Der Teufel von der Mühle Der reiche, eigenwillige Müller Antoine beschließt zu heiraten und zwar schnell. Im Umland ist bekannt, dass er zwar oft recht nett sein kann, aber auch manchmal launenhaft und cholerisch, was ihm den Spitznahmen „Teufel“ eingebracht hat. Wegen seiner positiven Seiten halten es auch das Dienstmädchen Toinette und der Müllerbursche Fargeau, die ineinander verliebt sind, bei ihm aus. – Boniface, ein Bauer aus der Gegend, kommt mit seiner hübschen Nichte Martha wegen Geschäften in die Mühle. Martha findet den Müller, dem auch sie gefällt, eigentlich ganz in Ornung. Das schlaue Mädchen spielt dem Müller sein Spiegelbild vor, und es gelingt ihr nach einigen „chaotischen Runden“ Antoine zu bekehren.
Sa. 26.07.25 20:30 - 27.07.25 01:00
Die Drogerie – Live Club
Die Drogerie – Live Club
Konzert
Die Bandmitglieder von CoSa – Rock kommen aus Nürnberg, Köln, München, Augsburg und Aichach und sind routinierte und erfahrene Musiker*Innen – sie teilen zusammen die Begeisterung für Groove, Musikalität und gut gemachte Rock- und Popsongs. Die Band will keinesfalls die Rockmusik neu erfinden, sondern wählt gezielt Hits, die jeder kennt und präsentiert sie mit Leidenschaft und mehrstimmigem Gesang. Je nach Bedarf und Song werden Keyboards und Gitarren eingesetzt um Songs authentisch zu performen. Ob Journey, Bon Jovi, Brian Adams, Kings of Leon – aber auch z.B. ABBA, Tina Turner oder Lady Gaga werden von den beiden motivierten Sängerinnen und den Musikern professionell und mit engagierter Bühnenpräsenz in Szene gesetzt. Die Songs sind tanzbar, und machen Laune - jeder Ton 100 %-ig live gespielt - das Rezept für einen Abend in toller Atmosphäre und gut gelauntem Publikum.  Nachdem das Konzert beim letzten Auftritt so starken Anklang gefunden hat, und viele Gäste wegen Überfüllung keinen Eintritt mehr hatten, hat sich die Band entschieden kurzfristig ein weiteres Konzert zu geben. Da die Drogerie im Aussenbereich lediglich bis 22.30 Uhr eine Spielgenehmigung hat, das Programm der Band aber mehr als 4 Stunden umfasst, findet es im Innenbereich der Drogerie statt. Wir freuen uns auf eine rauschende Partynacht! Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr, Einlass ist bereits ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei, der Geigenkasten geht rum.
So. 27.07.25 10:30
Volksfestplatz
Ordnungsamt
Feste und Feiern, Brauchtum, Sommerhighlights
Die bodenständigste und traditionsreichste Veranstaltung in Neuburg an der Donau ist das Volksfest. In guter Tradition beginnt jährlich am letzten Freitag im Juli das zehntätige Treiben auf dem eigenen Festplatz im Stadtteil Ostend. Gerade die Vielfalt an Fahrgeschäften und Buden sowie die Tatsache, dass jedes Jahr etwas Neues geboten wird, sorgt auch nach mittlerweile mehr als 75 Auflagen für den verdienten Publikumserfolg. Das von der Stadt Neuburg selbst veranstaltete Volksfest ist und bleibt das, was sein Name verspricht: ein Fest fürs Volk, auf das man nach getaner Arbeit hingeht oder das am Wochenende Ziel des Familienausflugs ist. Genießen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden z.B. bei einer frischen Maß Julius-Bier und einer deftigen Brotzeit zusammen mit uns das Volksfest als einen Teil unserer bayerischen und Neuburger Tradition.
So. 27.07.25 17:45
Kirche in Waidhofen
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.


Unternehmen Sie eine Wanderung an den Ort eines bis heute nicht aufgeklärten Mehrfachmordes, nach Hinterkaifeck.
Beginn der Führung ist in Waidhofen vor der Kirche. Es folgt ein Fußmarsch durchs Paartal über Feld und Wald zum Ort des Geschehens. Unterwegs erfahren Sie viel über den unaufgeklärten Mord an sechs Menschen in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922.



So. 27.07.25 19:00 - 19:45
Schlosskapelle
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Konzert
Das Repertoire unseres achtköpfigen Ensembles besteht aus Tänzen, Instrumentalstücken und geistlicher Musik aus Renaissance und Frühbarock. In den letzten Jahren haben wir vorzugsweise in Kirchen in Ingolstadt, Wolnzach und eben der Neuburger Schlosskapelle musiziert. Weitere Infos zum Ensemble finden Sie b. B. auf unserer Homepage www.auradulcis.de/vorstellung Eintritt frei, Spenden erbeten.
So. 27.07.25 20:00
Stadttheater
Events Kulturamt, Oper
So eine Komödie! Der reiche Pariser Bürger Durosier will seine beiden Töchter standesgemäß verheiraten und hat für sie die – auch ihm noch nicht bekannten – Söhne von Jugendfreunden ausgewählt. Briefe kündigen ihre Ankunft an, und Durosier bereitet seine Töchter darauf vor. Sie sind entsetzt, denn sie haben schon Liebhaber: zwei Schauspieler. Diese stellen sich Durosier vor, doch der „Bürger“ weist die Künstler schroff ab. Sie erfahren von den Töchtern, dass die vom Vater vorgesehenen Schwiegersöhne in Kürze eintreffen werden. Schnell beschließen die Schauspieler ihr Talent zu beweisen, verkleiden sich und spielen dem entsetzten „Schwiegervater in spe“ charakterlich völlig unmögliche Typen vor, so dass dieser seinen Jugendfreunden mitteilt, aus den Hochzeiten  könne nichts werden. Da geben sich die Komödianten zu erkennen. Durosier ist von ihrem Können so angetan, dass er den Verbindungen mit seinen Töchtern zustimmt.   Der Teufel von der Mühle Der reiche, eigenwillige Müller Antoine beschließt zu heiraten und zwar schnell. Im Umland ist bekannt, dass er zwar oft recht nett sein kann, aber auch manchmal launenhaft und cholerisch, was ihm den Spitznahmen „Teufel“ eingebracht hat. Wegen seiner positiven Seiten halten es auch das Dienstmädchen Toinette und der Müllerbursche Fargeau, die ineinander verliebt sind, bei ihm aus. – Boniface, ein Bauer aus der Gegend, kommt mit seiner hübschen Nichte Martha wegen Geschäften in die Mühle. Martha findet den Müller, dem auch sie gefällt, eigentlich ganz in Ornung. Das schlaue Mädchen spielt dem Müller sein Spiegelbild vor, und es gelingt ihr nach einigen „chaotischen Runden“ Antoine zu bekehren.
Mo. 28.07.25 14:00
Volksfestplatz
Ordnungsamt
Feste und Feiern, Brauchtum, Sommerhighlights
Die bodenständigste und traditionsreichste Veranstaltung in Neuburg an der Donau ist das Volksfest. In guter Tradition beginnt jährlich am letzten Freitag im Juli das zehntätige Treiben auf dem eigenen Festplatz im Stadtteil Ostend. Gerade die Vielfalt an Fahrgeschäften und Buden sowie die Tatsache, dass jedes Jahr etwas Neues geboten wird, sorgt auch nach mittlerweile mehr als 75 Auflagen für den verdienten Publikumserfolg. Das von der Stadt Neuburg selbst veranstaltete Volksfest ist und bleibt das, was sein Name verspricht: ein Fest fürs Volk, auf das man nach getaner Arbeit hingeht oder das am Wochenende Ziel des Familienausflugs ist. Genießen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden z.B. bei einer frischen Maß Julius-Bier und einer deftigen Brotzeit zusammen mit uns das Volksfest als einen Teil unserer bayerischen und Neuburger Tradition.
Mo. 28.07.25 15:00 - 16:30
Stadtbücherei im Bücherturm
Stadtbücherei im Bücherturm
Lesung, Vortrag, Bücherturm Events, Seniorenbeirat
Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden! Ist es nicht wunderschön, bei einer Tasse Kaffee oder Tee einer schönen Stimme zu lauschen und sich vorlesen zu lassen? Genau das bietet der neue Lese- und Lauschnachmittag! Stefanie Martin, Leiterin der Stadtbücherei Neuburg, wählt passend zu einem Thema literarische Stücke aus. Sie hören live vorgetragene Texte, während Sie sich mit einem Getränk erfrischen können. Kommen Sie vorbei und genießen Sie in entspannter Atmosphäre Leckerbissen aus der Literatur! Der Lese- und Lauschnachmittag findet jeweils am letzten Montag des Monats statt. Gebührenfrei. Anmeldung bis spätestens am Mittwoch vor dem Termin erwünscht, da die Plätze begrenzt sind!
Di. 29.07.25 10:00 - 10:45
Bürgerhaus Ostend
Seniorenbeirat
Leichte Gymnastikübungen für Senioren an der frischen Luft. Wir kurbeln den Kreislauf an und sorgen für Geschmeidigkeit in den Gelenken. Bitte Turnschuhe anziehen.
Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Treffpunkt: 10:00 Uhr beim Bürgerhaus im Ostend Dauer ca. 45 Minuten, keine Anmeldung nötig Leitung: Loretta Speidel
Di. 29.07.25 12:45
Treffpunkt Donauwörther Straße beim neuen Kindergarten
Seniorenbeirat, Wanderung
Wanderung über die Staustufe Bittenbrunn, zum Finkenstein, zum Kneippbecken, am Büttnerdenkmal und Weinberg Tremml vorbei zurück nach Neuburg. Wanderstöcke empfehlenswert! Treffpunkt um 12:45 Uhr in Neuburg, beim Spielplatz "Am Graben" bzw. beim Kneippdenkmal Leitung: Lothar Klingenberg Für Rückfragen stehen wir telefonisch zur Verfügung 0176 56 53 36 00
Di. 29.07.25 12:45
Verschönerungsverein Neuburg
Wanderung
Geführte Wanderung um den Kneipprundwanderweg mit Lothar Klingenberg. Treffpunkt um 12:45 Uhr am Spielplatz am Graben bzw. der Kneippanlage. Die Führung ist kostenfrei und dauert ca. 3,5 Stunden.
Di. 29.07.25 14:00
Volksfestplatz
Ordnungsamt
Feste und Feiern, Brauchtum, Sommerhighlights
Die bodenständigste und traditionsreichste Veranstaltung in Neuburg an der Donau ist das Volksfest. In guter Tradition beginnt jährlich am letzten Freitag im Juli das zehntätige Treiben auf dem eigenen Festplatz im Stadtteil Ostend. Gerade die Vielfalt an Fahrgeschäften und Buden sowie die Tatsache, dass jedes Jahr etwas Neues geboten wird, sorgt auch nach mittlerweile mehr als 75 Auflagen für den verdienten Publikumserfolg. Das von der Stadt Neuburg selbst veranstaltete Volksfest ist und bleibt das, was sein Name verspricht: ein Fest fürs Volk, auf das man nach getaner Arbeit hingeht oder das am Wochenende Ziel des Familienausflugs ist. Genießen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden z.B. bei einer frischen Maß Julius-Bier und einer deftigen Brotzeit zusammen mit uns das Volksfest als einen Teil unserer bayerischen und Neuburger Tradition.
Mi. 30.07.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Markt
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Mi. 30.07.25 14:00
Volksfestplatz
Ordnungsamt
Feste und Feiern, Brauchtum, Sommerhighlights
Die bodenständigste und traditionsreichste Veranstaltung in Neuburg an der Donau ist das Volksfest. In guter Tradition beginnt jährlich am letzten Freitag im Juli das zehntätige Treiben auf dem eigenen Festplatz im Stadtteil Ostend. Gerade die Vielfalt an Fahrgeschäften und Buden sowie die Tatsache, dass jedes Jahr etwas Neues geboten wird, sorgt auch nach mittlerweile mehr als 75 Auflagen für den verdienten Publikumserfolg. Das von der Stadt Neuburg selbst veranstaltete Volksfest ist und bleibt das, was sein Name verspricht: ein Fest fürs Volk, auf das man nach getaner Arbeit hingeht oder das am Wochenende Ziel des Familienausflugs ist. Genießen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden z.B. bei einer frischen Maß Julius-Bier und einer deftigen Brotzeit zusammen mit uns das Volksfest als einen Teil unserer bayerischen und Neuburger Tradition.