Veranstaltungen - Seite 13

So. 09.11.25
86529 Schrobenhausen, Lenbachstraße
Veranstalter:
Stadt Schrobenhausen
Lenbachplatz 18
86529 Schrobenhausen
Telefon: 08252 90-2130
tourismus@schrobenhausen.de
https://www.schrobenhausen.de/


So. 09.11.25 17:45
Kirche in Waidhofen
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.


Unternehmen Sie eine Wanderung an den Ort eines bis heute nicht aufgeklärten Mehrfachmordes, nach Hinterkaifeck.
Beginn der Führung ist in Waidhofen vor der Kirche. Es folgt ein Fußmarsch durchs Paartal über Feld und Wald zum Ort des Geschehens. Unterwegs erfahren Sie viel über den unaufgeklärten Mord an sechs Menschen in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922.



Mi. 12.11.25
Stadttheater
Amt für Kultur und Tourismus
Theater, Events Kulturamt, Starke Stücke
Der 19-jährige Paul Bäumer und seine Klassenkameraden haben das Abitur in der Tasche und melden sich, angestachelt von ihrem Klassenlehrer, mit Begeisterung zum Dienst im Ersten Weltkrieg. Vier Jahre überlebt Paul im ständigen Angesicht des Todes – alles scheint ein gutes Ende zu nehmen, doch das Schicksal hat einen anderen Plan. Paul Bäumer fällt im Oktober 1918 – an einem Tag, der so ruhig und still war an der ganzen Front, dass der Heeresbericht sich auf den Satz „Im Westen nichts Neues“ beschränkt.
Sein nach dieser Meldung benannter Roman macht Erich Maria Remarque 1928 schlagartig berühmt: Blutjunge Männer, ausgesetzt einer Hölle aus Trommelfeuer, Schützengräben und Giftgasangriffen, berichten schonungslos vom Alltag des Krieges. Sie beschreiben den traumatischen Wechsel zwischen untätiger Langeweile und tödlichem Gefecht, zwischen patriotischem Heldenmythos und Einsamkeit, zwischen Sprachlosigkeit in der Heimat und Kameradschaft im Feld. Ohne Übergang steht das Grauen neben der Sinnlosigkeit, der Duft eines Spanferkels neben zerfetzten Leibern… “Wir führen gegen uns selbst Krieg. Jeder Schuss, der trifft, trifft einen von uns.“
– Paul im Stück Gerade heute sind die Fragen der jungen Soldaten so aktuell wie lange nicht: Warum wird mir jemand als Feind deklariert, den ich nicht kenne, der mich nicht kennt? Wie kann man nach dem Krieg wieder einen Platz in der Gesellschaft finden? Was geschieht, wenn das gesellschaftliche Bewusstsein für die Bedeutung von Krieg allmählich verschwindet? Wie fragil ist unser Frieden, wenn der Krieg einfach nur an einem anderen Ort stattfindet?
Remarques Roman wurde binnen kürzester Zeit zu dem Antikriegsroman des 20. Jahrhunderts, zu einem wirkungsvollen Plädoyer für den Frieden. Hoffnung, Solidarität, Gemeinschaft brechen sich darin Bahn. “Von Hollywood verfilmt, von den Nationalsozialisten verbrannt, zählt Im Westen nichts Neues zu den meistgelesen Büchern aller Zeiten”, schreibt das Staatsschauspiel Dresden. „Jetzt sehe ich erst, dass du ein Mensch bist wie ich.“
– Paul im Stück
Mi. 12.11.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Markt
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Fr. 14.11.25 14:00 - 17:00
Bürgerhaus Schwalbanger
KoKi - Koordinationsstelle frühe Kindheit
Workshops & Seminare
Neugeborene kommen mit ihrer ganz eigenen Sprache auf die Welt. Sie zeigen uns mit ihrem Körper und ihren Bewegungen, wie es ihnen gerade geht und welches Bedürfnis sie haben. Wenn wir entsprechend auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen, wird unser Kind zufrieden und es entwickelt sich eine gute, stressfreie Eltern-Kind-Beziehung und eine sichere Bindung. Das Programm „Auf den Anfang kommt es an – Ein Kurs für junge Eltern“ richtet sich speziell an junge Familien zum Ende der Schwangerschaft, um sie umfassend zu unterstützen und zu informieren. Denn insbesondere in der Zeit der frühen Kindheit werden wichtige Grundsteine für die Entwicklung der Kinder und auch für das spätere Familienleben gelegt. Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie und Säuglingsforschung bilden die Grundlage für den Inhalt des Elternkurses. Paare, aber auch werdende Solo-Eltern dürfen selbstverständlich teilnehmen. Das Angebot findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fit für Familie statt und wird von KoKi (Koordinationsstelle frühe Kindheit), dem Familienzentrum Neuburg und der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien SkF Augsburg Außenstelle Neuburg organisiert. Alle Kurse werden von der der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und sind daher kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.  Anmeldung unter www.neuburg-schrobenhausen.de/koki oder www.terminplaner6.dfn.de
Fr. 14.11.25 18:30
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Vortrag
Vortrag von Roland Thiele
Fr. 14.11.25 19:00
Hotel & Restaurant Kirchbaur Hof
Kulinarische Veranstaltung, Vortrag
Indien trifft Kulinarik mit Ute Patel-Missfeldt Genießen Sie außergewöhnliche Kulinarik in einem 3-Gänge-Menü und erleben Sie eine zauberhafte Sarischau mit prachtvollen Farben, handgestickten Schals und fesselnden Geschichten aus Indien – eine Retrospektive aus dem Privatarchiv von Prof. Dr. med. Vallabh Patel. Das Menü:
Indische Linsensuppe
***
Indisches Butter-Chicken-Curry mit Reis und Gemüsen
***
Mango Srikhand Freitag, 14.11.2025
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Hotel Kirchbaur-Hof – Johann Gunzner (Monheimer Str. 119, 86633 Neuburg)
Tickets: 79,00€ Hier gibts Tickets Unsere Vorverkaufsstellen:
– Stadtmarketing Neuburg (Münchener Str. 15, 86633 Neuburg)
– Acker Hotel (Am Maschinenring 2, 86633 Neuburg)
– Ideenquell Neuburg (Rosenstr. 102, 86633 Neuburg)
Beim Kauf eines Tickets an einer der VVK-Stellen fallen pro Ticket Gebühren in Höhe von 1,00€ zusätzlich zum Ticketpreis an.
Fr. 14.11.25 19:00 - 22:30
Das Acker Hotel
Engesser Marketing GmbH
Kulinarische Veranstaltung
Das Restaurant im „Das ACKER Hotel“ in Neuburg an der Donau verbindet eine gemütliche und zeitgemäße Atmosphäre, die ein Gefühl von Zuhause vermittelt, mit kulinarischem Genuss. Der richtige Ort für gemütliche Veranstaltungen, denn es gibt viel Platz für Entertainment. ...ein unvergessliches Krimidinner! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geheimnisse, Intrigen und spannender Wendungen. Während Sie ein exquisites Menü in der Acker Alm von Das ACKER Hotel genießen, werden Sie Teil einer packenden Kriminalgeschichte. Finden Sie heraus, wer der Täter ist – oder geraten Sie selbst unter Verdacht?
Tickets jetzt hier erhältlich: www.das-kriminal-dinner.de
Sa. 15.11.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Markt
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Sa. 15.11.25 08:30 - 10:00
KoKi - Koordinationsstelle frühe Kindheit
Virtuell
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr, wie der Schlaf ihrer Babys und Kleinkinder. Für die meisten Eltern stellt dieser eine große Herausforderung dar und führt häufig zu Unsicherheit und Erschöpfung. Zur “Online-Sprechstunde Kinderschlaf“ können Sie als (werdende) Eltern Ihre Fragen mitbringen. Sie erhalten fachliche Impulse und Vorschläge wie Sie die Tipps umsetzen können. Einmal pro Monat bieten wir Ihnen kostenfreie Termine zur Online-Sprechstunde Kinderschlaf mit Natalie Elbert (ganzheitliche und bindungsorientierte Schlafberaterin) an. Das Angebot findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fit für Familie statt und wird von KoKi (Koordinationsstelle frühe Kindheit), dem Familienzentrum Neuburg und der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien SkF Augsburg Außenstelle Neuburg organisiert. Alle Kurse werden von der der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und sind daher kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.  Anmeldung per Mail an info@bindungsherz-familienbegleitung.de
Sa. 15.11.25 10:00 - 13:00
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Jaro Pflanzenzauber – Rosmarie Rosskopf
Wanderung
Ich möchte auf meinen Kräuterwanderungen und Seminaren den Teilnehmern und –innen die Welt der Kräuter und Pflanzen näherbringen. Bei einem Spaziergang lernen wir die Pflanzen kennen:
Sehen-fühlen-riechen-kosten. Anschließend setzen wir uns zusammen, bereiten Kalt- und Warmwasserauszüge mit den gesammelten Kräutern zu, genießen die Kräuter auf einem leckeren Brot und verschiedenen vegetarischen Köstlichkeiten.
Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung eine Zusammenstellung der Wildkräuter. Die Führungen dauern jeweils ca. 3 Stunden und beginnen um 10 Uhr am jeweiligen Treffpunkt. Der genaue Treffpunkt wird dann bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten pro Person 18,00 €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos, 15-18 Jahre 9,00 €. Gerne stelle ich auf Wunsch einen Gutschein aus. Informationen zur Anmeldung unter: Jaro Pflanzenzauber - Heilkräuter & Wildpflanzen entdecken
Sa. 15.11.25 20:00 - 21:30
Più Piano
Più Präsentiert e. V.
Konzert
Die georgischen Zwillingsschwestern begeistern weltweit mit vierhändiger Präzision, Leidenschaft und einem breiten Repertoire.
🏆 2. Preis ARD-Wettbewerb 2015 Karten: events@piu-praesentiert.de, www.piu-praesentiert.de
So. 16.11.25 13:45
86529 Schrobenhausen, Busbahnhof
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.


Schrobenhausen, die Lenbachstadt im Süden des Landkreises hat einiges zu bieten - nicht nur in der Spargelsaison. Entdecken Sie mit Gästeführerin Maria Weibl die malerische Altstadt mit historischer Stadtmauer und grünem Stadtwall. Der Besuch des Alten Friedhofs, einer grünen Oase mit besonderer Stadtgeschichte, macht die Führung zu einem besonderen Erlebnis.

Nach Absprache sind auch individuelle Termine ab zehn Personen möglich.



Mi. 19.11.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Markt
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Mi. 19.11.25 19:00 - 20:30
Bürgerhaus Schwalbanger
KoKi - Koordinationsstelle frühe Kindheit
Workshops & Seminare
Die gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine wundervolle Kommunikationsstrategie, um Konflikte in Harmonie zu lösen und in Verbindung mit meinem Gegenüber zu kommen. Sie hilft uns vor allem dabei, Kinder fürsorglich zu begleiten und mit der Superkraft der liebevollen Führung in die Verbindung und Leichtigkeit zu gelangen, und zwar ganz ohne Machtkampf, bestrafen oder drohen. Im ersten Teil machen wir eine kleine Reise durch das ABC der GFK und wie Sie diese im Alltag mit den Kindern (und auch anderen Menschen) konkret umsetzen und leben können. Sie lernen in ersten Schritten, was es braucht, damit ein Kind ganz ohne Machtkampf kooperieren kann und erfahren alles über die Grundannahmen und die 4 Schritte der GFK. Im zweiten Teil gehen wir alltagspraktisch auf Ihre Themen, die sie aktuell mit ihren Kindern bewegen, ein und schauen gemeinsam, was es braucht, damit im Familienalltag alle bekommen, was sie brauchen.   Das Angebot findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fit für Familie statt und wird von KoKi (Koordinationsstelle frühe Kindheit), dem Familienzentrum Neuburg und der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien SkF Augsburg Außenstelle Neuburg organisiert. Alle Kurse werden von der der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und sind daher kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.  Anmeldung unter www.neuburg-schrobenhausen.de/koki oder www.terminplaner6.dfn.de
Do. 20.11.25 17:00 - 19:00
das otto
das otto
Workshops & Seminare
Kostenlose Gründerberatung des Gründertreffs Neuburg. Dieses Angebot findet jeden 1. und 3. Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Weitere Termine zur Beratung erhalten Sie telefonisch von Hr. Weiß (Aktivsenioren) unter Tel. 0172 6803642 oder Hr. Leinfelder (das otto) unter Tel. 0176 34238633 Anmeldung Keine Anmeldung erforderlich!
Fr. 21.11.25 19:00
Hotel & Restaurant Kirchbaur Hof
Kulinarische Veranstaltung
Die Alm mit Martina Fischer Leben in & mit der Natur – Reflexionen einer Sennerin
Martina entführt Sie auf eine multimediale Reise vieler lebendigen Geschichten und Anekdoten aus ihrem Almalltag und ins Reich der fast vergessenen essbaren Wildpflanzen.
Umrahmt wird die Reise von einem von Martina inspirierten 3-Gänge-Menü. Das Menü:
Gegrillter Ziegenkäse an Feldsalat
***
Ottheinrich’s Leibspeiße – Rehbraten von den Donau-Auen
dazu hausgemachte Spätzle, Preiselbeerapfel und Blaukraut
***
„Zickige Nachspeise“ Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Hotel Kirchbaur-Hof – Johann Gunzner (Monheimer Str. 119, 86633 Neuburg)
Tickets: 79,00€ Hier gibts Tickets Unsere Vorverkaufsstellen:
– Stadtmarketing Neuburg (Münchener Str. 15, 86633 Neuburg)
– Acker Hotel (Am Maschinenring 2, 86633 Neuburg)
– Ideenquell Neuburg (Rosenstr. 102, 86633 Neuburg)
Beim Kauf eines Tickets an einer der VVK-Stellen fallen pro Ticket Gebühren in Höhe von 1,00€ zusätzlich zum Ticketpreis an.
Sa. 22.11.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Markt
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
So. 23.11.25 18:00 - 19:30
Più Piano
Più Präsentiert e. V.
Konzert
Fünf Virtuosen mit Wurzeln in Jazz, Klassik & Folk bringen amerikanischen Bluegrass mit kosmopolitischem Flair auf die Bühne. Karten: events@piu-praesentiert.de, www.piu-praesentiert.de
Mo. 24.11.25 15:00 - 16:30
Stadtbücherei im Bücherturm
Stadtbücherei im Bücherturm
Lesung, Vortrag, Bücherturm Events, Seniorenbeirat
Ist es nicht wunderschön, bei einer Tasse Kaffee oder Tee einer schönen Stimme zu lauschen und sich vorlesen zu lassen? Genau das bietet der neue Lese- und Lauschnachmittag! Stefanie Martin, Leiterin der Stadtbücherei Neuburg, wählt passend zu einem Thema literarische Stücke aus. Sie hören live vorgetragene Texte, während Sie sich mit einem Getränk erfrischen können. Kommen Sie vorbei und genießen Sie in entspannter Atmosphäre Leckerbissen aus der Literatur! Der Lese- und Lauschnachmittag findet jeweils am letzten Montag des Monats statt. Gebührenfrei. Anmeldung bis spätestens am Mittwoch vor dem Termin erwünscht, da die Plätze begrenzt sind!