Veranstaltungen - Seite 8

Mi. 09.07.25 14:30 - 15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Führung, Themenführungen
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt. Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 0,5 Stunden Zeitraum jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags) Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Mi. 09.07.25 18:30 - 19:30
das otto
Yogakurse Simone Isabell Engler
Kurs, Gesundheit und Wellness
Ein neuer spannender Yogakurs erwartet Euch im Herzen Neuburgs. Mit tiefenenspannenden Klangschalen, kommen wir raus aus dem Alltagsstress.  Es erwartet Euch ein schön eingerichteter Raum, eine sehr erfahrene Yogalehrerin und ein vielseitiges Entspannungs-Programm mit vielen Tipps und Tricks zur Heil- und Kräuterkunde. Die Kurse werden individuell abgestimmt und finden jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr in der Schmidstraße 113 in Neuburg an der Donau statt. Anmeldung telefonisch unter 0163 2156486 oder per Mail an simon-isabell@gmx.de Sichere Dir jetzt deinen kostenlosen Schnupperkurs. Ich freu mich sehr auf Euch!
Do. 10.07.25 20:00 - 22:30
Bischof-Simpert-Platz
freilicht e. V.
Kabarett, Konzert
„Liebe Limmerin,
ist es wahr?
Verflogen sind die letzten Jahr,
wie auf manchem Kopf das Haar,
deswegen trifft sich die 4a …“
Ach du Sch…! Es ist soweit! Klassentreffen!
Klassentreffen, das ist ein Endgegner im Leben eines jeden Menschen.
Auch für die Musik-Kabarettistin Andrea Limmer. Denn an diesem Tag tanzen die ehemaligen Schulfreund*innen an, mit ihren Karrieren, Familien, Häusern, Parteibüchern,
Vehikeln und Familienfotos. Sie schwelgen in Erinnerungen an große Pausen, kleine Flirts, erste Quadratwatschen, letzte Hoffnungen.
Ganz nach dem Motto der 4a: „Wer noch was weiß, war nicht dabei!“
Dieser Fülle von Erfolgen steht die Limmerin baff gegenüber. Die 1,58 Meter große Powerfrau hat kein Haus, kein Kind, keinen Büroausweis, keinen Ring am Finger – nicht einmal eine Zimmerpflanze hat sie.
Nein, das sensible Schandmaul ist ständig in Deutschland und Österreich auf Tournee, um ihre Zuschauer zu begeistern. Und das auch noch mit der Deutschen Bahn. Wenn sie mal zu Hause ist, schlägt sie sich mit ihrer promiskuitiven Adoptiv-Großmutter Zilli, ihrer besten Freundin Hannah, die dauernd die nächste Revolution plant, und der Beziehung mit ihrem Freund Obsti in Zeiten der großen Krisen herum. Ein Leben am Limit also, zwischen Umsturz und Lebersturz.
Und freilich nimmt die Ausnahme-Kabarettistin das Streben der Anderen auseinander. So liebreizend wie ein durstiger Bierkutscher erhellt sie das Gemüt ihres Publikums, wenn sie
bitterböse Lieder über Verschwörungsfantasien und den Jugendwahn singt oder Geschichten über die Influencer-Influenza erzählt. Dabei ist die scherzerfrischende Niederbayerin stets aktuell, emanzipiert, politisch und kritisch, ohne den Zeigefinger zu heben. Mitreißend und mit großer Spielfreude entführt das Quantenteilchen des Kabaretts ihr Publikum wie immer in schräge, schreiend komische Welten, die so noch nie jemand betreten hat.
Es wird eine Show, wie man sie von der Limmerin kennt; voller Schabernack und Schmackes, Rebellion und Romantik. Donnerstag,10.07.2025
Beginn: 20.05 Uhr (nach dem Glockenläuten :-))
Einlass: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bischof-Simpert-Platz, 86633 Neuburg a. d. Donau; (bei schlechtem Wetter Ausweichort »Die Aussicht«, Amalienstr. 27, 86633 Neuburg a. d. Donau)
Tickets:
VVK: regulär: 18,00€, ermäßigt: 14,00€
AK: regulär: 18,00€, ermäßigt: 14,00€
Ermäßigte Tickets für Schüler, Studenten, Azubis und Menschen mit Einschränkungen.
Ticket nur gültig mit entsprechendem Ausweis. Unsere Vorverkaufsstellen:
– Stadtmarketing Neuburg (Münchener Str. 15, 86633 Neuburg)
– Acker Hotel (Am Maschinenring 2, 86633 Neuburg)
– Ideenquell Neuburg (Rosenstr. 102, 86633 Neuburg) Hier gibts Tickets
Fr. 11.07.25 18:30 - 23:00
Restaurant Rennbahn
Restaurant Rennbahn
Kulinarische Veranstaltung, Sonstige
Magie und Genuss mit Jörg Antonius Lassen Sie sich verzaubern und erleben Sie einen Abend voller Magie und erlesenem 3-Gang-Menü.
Der renommierte Zauberkünstler Jörg Antonius entführt Sie in eine Welt voller Illusionen, während Sie ein exquisites Menü genießen.
Ein Abend, der Stauenen und Genuss perfekt vereint! Beginn: 18.30 Uhr
Tickets: 79,00 €
Fr. 11.07.25 19:00 - 20:30
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Führung, Kostümführungen
Wir schreiben das Jahr 1650. Die Zeit grausamer Hexenverfolgung und unvorstellbarem Elend durch den Dreißigjährigen Krieg. Gruselige, teils furchterregende Geschichten weiß die Frau eines Apothekers zu berichten. Lassen Sie sich von der geheimnisvollen Lucrezia Wohlgemut in die düstere Zeit des 17. Jahrhunderts entführen. Lernen Sie die Schauplätze der Hexenverfolgung in der Altstadt kennen. Zahlreiche Neuburger Frauen und Männer, die der Hexerei angeklagt worden waren, wurden als Hexen, Druden oder Zauberer auf dem Scheiterhaufen, der „Köpfstatt“, verbrannt. Ihre „Geständnisse“ waren durch die Foltermethoden eines Scharfrichters erpresst worden. Nach der Hexenpanik erreichten die Schrecken des 30-jährigen Krieges die Stadt und brachten neues Elend über die Bevölkerung. Um die aufwühlenden Berichte vom Leben der Neuburger Bevölkerung im damaligen Zeitalter zu verdauen, reicht die Apothekersfrau ein Gläschen „Kräuterhexe“, ein stärkender Kräuterlikör. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Hinweis Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet. Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Fr. 11.07.25 19:00 - 22:00
Bischof Simpert Platz, Amalienstraße Neuburg
Più Präsentiert e. V.
Konzert, Freiluft | Open Air
Das Open Air in der Altstadt, veranstaltet von Più Präsentiert e.V., geht in die 2. Runde! Erleben Sie auch dieses Jahr eine unvergessliche Nacht. Mit "Duelling Pianos" präsentieren die kanadischen Pianisten Tyler Kealey und James Hurley eine dynamische Show kombiniert aus Musik, Humor und Publikumsinteraktion und machen den Abend zu einem einzigartigen Erlebnis. Was Sie erwartet: Live-Musik von den besten Hits aller Zeiten Interaktive Publikumsbeteiligung Humorvolle und unterhaltsame Darbietungen der Eintritt ist frei, Spenden erbeten! https://tylerkealey.com/home
Sa. 12.07.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Markt
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Sa. 12.07.25 20:00 - 22:30
Bischof-Simpert-Platz, Neuburg an der Donau
freilicht e. V.
Konzert
Drei Musiker, drei Bayern, ein Ziel: sauguade Musi und gscheide Texte. Die bayrische Mundart-Band KLOANE BAGAGE spielt sowohl dynamischen Blues & Rock’n’Roll als auch deftige Polkas, zeigt ihre romantische Seite bei Balladen und Lovesongs, bleibt dabei traditionell-bayrisch und gleichzeitig poppig-modern. Zwischen den Songs moderiert Tom Schmid augenzwinkernd, ironisch, unterhaltsam, mit ein bisserl Schmäh und schlagfertig-bayrischem Humor. Die selbstgemachten Lieder der Bagage reichen von hintersinnig-verschmitzt („Des werd scho wida“) bis deftig-derb („Zipfischnoiza“), sind herzerweichend („Schee“), Reggea-locker („ungeblandt frei“), nostalgisch („Caravan“), nachdenklich („Pomeranzn“), skurill („Känguru“), hoffnungsvoll-naiv („Sing ma no a Liad“), spötteln a bissl über das autofahrende Pärchen und finden vegan gut und schön, aber: „mei Vadda der war Metzger, aß Wurscht nur von da Sau…“. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Veranstaltung, bei der Tradition und Moderne, bayrische Eigenkompositionen und Welthits verschmelzen. Die KLOANE BAGAGE versprechen einen Abend voller Emotionen und mitreißender Musik. (Bildrechte: Jutta Krebentitscher) Samstag, 12.07.2025
Beginn: 20:05 Uhr (nach dem Glockenläuten :-))
Einlass: 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bischof-Simpert-Platz, 86633 Neuburg a. d. Donau; (bei schlechtem Wetter Ausweichort »Die Aussicht«, Amalienstr. 27, 86633 Neuburg a. d. Donau) Tickets Vorverkauf: regulär: 18,00 €, ermäßigt: 14,00 €
Abendkasse: regulär: 18,00 €, ermäßigt: 14,00 €
Ermäßigte Tickets für Schüler, Studenten, Azubis und Menschen mit Einschränkungen.
Ticket nur gültig mit entsprechendem Ausweis. Unsere Vorverkaufsstellen Stadtmarketing Neuburg (Münchener Str. 15, 86633 Neuburg) Acker Hotel (Am Maschinenring 2, 86633 Neuburg) Ideenquell Neuburg (Rosenstr. 102, 86633 Neuburg) Hier gibts Tickets
So. 13.07.25 13:45
86529 Schrobenhausen, Busbahnhof
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.


Schrobenhausen, die Lenbachstadt im Süden des Landkreises hat einiges zu bieten - nicht nur in der Spargelsaison. Entdecken Sie mit Gästeführerin Maria Weibl die malerische Altstadt mit historischer Stadtmauer und grünem Stadtwall. Der Besuch des Alten Friedhofs, einer grünen Oase mit besonderer Stadtgeschichte, macht die Führung zu einem besonderen Erlebnis.

Nach Absprache sind auch individuelle Termine ab zehn Personen möglich.



So. 13.07.25 17:00 - 19:00
Das Münster Heilig Kreuz in Bergen
Konzert
Drei außergewöhnliche Musiker treten im Münster Hl. Kreuz in Bergen auf. Die Sopranistin Heidi Baumgartner, geboren in Wals bei Salzburg, studierte am Salzburger Mozarteum und an der Musikhochschule in München bei KS Christiane Iven. Neben ihren Engagements als freie Konzertsolistin ist sie Mitglied des Bayerischen Rudnfunkchors und dort immer wieder solistisch zu hören, in Mozarts „Idomeneo“ etwa unter der Leitung von Simon Rattle. Heidi Baumgartner ist Preisträgerin des Wettbewerbs „Zukunftsstimmen“ von Elīna Garanča (2021) und des Internationalen Haydn Wettbewerbs (2023). Sie wird begleitet und unterstützt von Johannes Moritz, der seit 2018 Solotrompeter beim Bayerischen Staatsorchester ist. Schon während seines Studiums, das er 2004 an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien bei Josef Pomberger begann, spielte er mit renommierten Orchestern, wie den Wiener Philharmonikern, den Wiener Symphonikern und dem Brucknerorchester LinzVon 2008 bis 2018 war Johannes Moritz Solotrompeter im Mozarteum-Orchester Salzburg. An der Orgel spielt Johannes Berger, in Bergen kein Unbekannter, gastierte er doch bereits öfter dort, unter anderem mit dem Montini-Chor, den sein Vater Hans Berger leitet. Johannes Berger ging bei nationalen und internationalen Wettbewerben als Preisträger hervor. So gewann er u.a. den Orgelwettbewerb "Grand Prix Bach de Lausanne" in der Schweiz und erhielt zudem den Publikumspreis.Neben einer umfangreichen solistischen Konzert-tätigkeit verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Klangkörpern wie den Münchner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Bayerischen Staatsorchester und dem Mahler Chamber Orchestra.
So. 13.07.25 19:00 - 19:45
Studienkirche St. Ursula
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Konzert
Tänze, Lieder und Instrumentalstücke vom Mittelalter über die Renaissancezeit bis hin zu Eigenkompositionen. www.platerspil.de
Mi. 16.07.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Markt
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Mi. 16.07.25 14:30 - 15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Führung, Themenführungen
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt. Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 0,5 Stunden Zeitraum jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags) Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Mi. 16.07.25 18:30 - 19:30
das otto
Yogakurse Simone Isabell Engler
Kurs, Gesundheit und Wellness
Ein neuer spannender Yogakurs erwartet Euch im Herzen Neuburgs. Mit tiefenenspannenden Klangschalen, kommen wir raus aus dem Alltagsstress.  Es erwartet Euch ein schön eingerichteter Raum, eine sehr erfahrene Yogalehrerin und ein vielseitiges Entspannungs-Programm mit vielen Tipps und Tricks zur Heil- und Kräuterkunde. Die Kurse werden individuell abgestimmt und finden jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr in der Schmidstraße 113 in Neuburg an der Donau statt. Anmeldung telefonisch unter 0163 2156486 oder per Mail an simon-isabell@gmx.de Sichere Dir jetzt deinen kostenlosen Schnupperkurs. Ich freu mich sehr auf Euch!
Do. 17.07.25 17:00 - 19:00
das otto
das otto
Workshops & Seminare
Kostenlose Gründerberatung des Gründertreffs Neuburg. Dieses Angebot findet jeden 1. und 3. Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Weitere Termine zur Beratung erhalten Sie telefonisch von Hr. Weiß (Aktivsenioren) unter Tel. 0172 6803642 oder Hr. Leinfelder (das otto) unter Tel. 0176 34238633 Anmeldung Keine Anmeldung erforderlich!
Fr. 18.07.25 18:30 - 23:30
Garten des Stadtmuseums
TheArtrium, freilicht e. V.
Freiluft | Open Air, Konzert
Das TheArtrium und  freilicht e. V. freuen sich, Noppos 13. Gitarrenfestival zu präsentieren. Seit 2013 hat sich dieses Festival zu einem herausragenden musikalischen Ereignis entwickelt und zieht Musikliebhaber aus verschiedenen Genres an. Die Besucher haben die Möglichkeit, live vor Ort dabei zu sein oder das Festival im professionellen Livestream von zu Hause aus zu erleben. Die musikalische Bandbreite reicht von Fingerstyle und klassischer Gitarrenmusik bis hin zu mitreißendem Rock und Jazz. Der Neuburger Museumsgarten schafft eine einzigarteige Atmosphäre, die die Verschmelzung von klassischen und zeitgenössischen Klängen noch intensiver erlebbar macht. Noppos Gitarrenfestival steht nicht nur für musikalische Vielfalt, sondern auch für die Schönheit der Verschmelzung verschiedener Stile.   Tickets Ermäßigte Tickets für Schüler, Studenten, Azubis und Menschen mit Einschränkungen.
Ticket nur gültig mit entsprechendem Ausweis. 
Hier findet ihr alle Infos und Tickets zum Festival und zu den Künstlern. Programm Programm Freitag, 18. Juli 2025
»Sechs Saiten«
Takeo Sato
Julia Lange
Oliver Mally und Peter Schneider Programm Samstag, 19. Juli 2025
»Guitarristas«
Sinombre
Michale Langer
Julie Malia (aka Jule Malischke) und Don Ross
San2, Sebastian Schwarzenberger und Ludwig Suess  
Fr. 18.07.25 19:30
Gasthaus Felbermaier
Familien- und Heimatforscher Schrobenhausener Land
Brauchtum
Referent: Max Direktor Keine Anmeldung erforderlich Treffen  18:00 Uhr Vortrag  19:30 Uhr 
Fr. 18.07.25 20:30 - 22:00
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Führung, Kostümführungen
Begleiten Sie den Nachtwächter Neuburgs auf seinem abendlichen Rundgang durch die Obere Altstadt. Allerlei Kurioses hat der gesprächige Geselle über die Bewohner der Residenzstadt zu berichten. Viele kleine Geheimnisse und amüsante Anekdoten ranken sich um die Straßen, Plätze und Häuser.  Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Zeitraum Jeden ersten und dritten Freitag im Monat Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Sa. 19.07.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Markt
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Sa. 19.07.25 10:00 - 13:00
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Jaro Pflanzenzauber – Rosmarie Rosskopf
Wanderung, Führung, Sport und Freizeit
Ich möchte auf meinen Kräuterwanderungen und Seminaren den Teilnehmern und –innen die Welt der Kräuter und Pflanzen näherbringen. Bei einem Spaziergang lernen wir die Pflanzen kennen:
Sehen-fühlen-riechen-kosten. Anschließend setzen wir uns zusammen, bereiten Kalt- und Warmwasserauszüge mit den gesammelten Kräutern zu, genießen die Kräuter auf einem leckeren Brot und verschiedenen vegetarischen Köstlichkeiten.
Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung eine Zusammenstellung der Wildkräuter. Die Führungen dauern jeweils ca. 3 Stunden und beginnen um 10 Uhr am jeweiligen Treffpunkt. Der genaue Treffpunkt wird dann bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten pro Person 18,00 €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos, 15-18 Jahre 9,00 €. Gerne stelle ich auf Wunsch einen Gutschein aus. Informationen zur Anmeldung unter: Jaro Pflanzenzauber - Heilkräuter & Wildpflanzen entdecken