Vorlesungsreihe „Nachhaltigkeit im Bauwesen“
Auch in diesem Wintersemester kommen auf dem Nachhaltigkeits-Campus Neuburg wieder Expertinnen und Experten aus dem Bauwesen zu Wort. Den Eröffnungsvortrag hält Professor Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, am Dienstag, 10. Oktober, um 18.15 Uhr in Raum CN 107.
Infrastruktur – ein sperriges Wort. Doch kaum etwas hat in unserer Gesellschaft eine größere Auswirkung auf den Wohlstand und das Miteinander. In dem Vortrag „Baulicher Bevölkerungsschutz- Sicherheit, Risiko und Resilienz“ beleuchtet Professor Norbert Gebbeken, welche baulichen Anpassungen die Klimakrise erforderlich macht.
Professor Dr.-Ing. Norbert Gebbeken ist Vollblut-Bauingenieur. Er machte 1983 sein Diplom, promovierte 1988, habilitierte sich 1995 und ist seitdem Professor für Baustatik an der Universität der Bundeswehr München-Neubiberg. In dieser Zeit hat er mehr als 120 Forschungsvorhaben zum Schutz baulicher Infrastruktur und zum baulichen Katastrophenschutz bearbeitet. Als Experte forscht und entwickelt er an der Universität, berät, baut und überwacht auf der ganzen Welt, unter anderem für das Bundesverteidigungs- und -Innenministerium, das Auswärtige Amt, für THW, die Europäische Kommission sowie für private Bauherren.
Die Vorlesungsreihe, die Professor Gebbeken am kommenden Dienstag eröffnen wird, richtet sich an Studierende des Nachhaltigkeits-Campus Neuburg und an die interessierte Öffentlichkeit. Sie soll die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels im Bauwesen unterstreichen, indem sie verschiedene Perspektiven auf relevante Fragestellungen aus dem Bereich eröffnet. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Weiter Informationen sowie das vollständige Programm finden sich unter: https://www.thi.de/campus-neuburg/willkommen-am-campus-neuburg/