Ensemble del Arte

Spätestens nach seinem Sieg beim Pablo Casals Cellowettbewerb im Jahr 2004 in Kronberg machte sich László Fenyö auch international einen Namen. Zuvor war der 1975 im ungarischen Debrecen geborene Cellist in seiner Heimat bereits ein gefragter Solist. Im Alter von dreizehn Jahren begann László Fenyö seine Karriere als Jungstudent an der Budapester Franz Liszt Musikhochschule bei László Mezö, bevor er nach Lübeck zu David Geringas wechselte.
Heute konzertiert er im Concertgebouw Amsterdam, der Londoner Wigmore Hall oder im Münchner Gasteig und spielt mit Orchestern wie der Staatskapelle Weimar, dem Shanghai Symphony Orchestra oder dem HR-Sinfonieorchester Frankfurt, bei dem er auch Solocellist war. Gleichzeitig ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und Professor an der Musikhochschule Karlsruhe und gibt weltweit Meisterkurse.
László Fenyö spielt ein Goffriller-Cello von 1695 und wird neben seiner brillanten Technik regelmäßig für sein ausdrucksstarkes Spiel gelobt.
Programm
Gioachino Riossini: Streichersonate Nr. 3 C-Dur
Carl Philipp Emanuel Bach: Cellokonzert A-Dur, Wq 172 für Cello, Streicher und Continuo; Solist Lázló Fenyö
Franz Schubert: Der Tod und das Mädchen | Bearbeitung für Streichorchester von Gustav Mahler
Kartenvorverkauf
Kartenbestellung unter info@ensemble-del-arte.de oder unter 08431 8972