Ausstellung über die Kurfürstin-Witwe Maria Leopoldine

Mo. 31.03.2025 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Lauf­zeit bis 05. Mai 2025

Die Kur­fürs­tin Maria-​Leopoldine ver­kör­per­te eine Frau im 19 Jahr­hun­dert, die sich dem stren­gen ge­sell­schaft­li­chen Ver­hal­tens­ko­dex die­ser Zeit wi­der­setz­te. Daher wurde sie zum Ge­gen­stand von aben­teu­er­li­chen Ge­rüch­ten und Spe­ku­la­tio­nen. Nach einer glück­li­chen Kind­heit wurde sie 1795 im Alter von 18 Jah­ren für eine ar­ran­gier­te po­li­ti­sche Hei­rat mit dem 70-​jährigen Kur­fürs­ten Karl Theo­dor von Bayern-​Pfalz be­stimmt. Nach sei­nem Tod re­gel­te sie die Nach­fol­ge in Bay­ern zu­guns­ten des von ihr ge­schätz­ten Her­zogs Max IV. Jo­seph, der erb­be­rech­tig­ten Wit­tels­ba­cher Ne­ben­li­nie von Pfalz-​Zweibrücken. Da­nach be­stritt sie un­ab­hän­gig und selbst­be­wusst ihren Le­bens­in­halt als Kur­fürstin­wit­we selbst. Sie be­klag­te die Un­ter­drü­ckung der Frau­en in höchs­ter Ge­sell­schafts­krei­sen. In ihrer zwei­ten Ehe mit Graf Lud­wig von Arco er­wirt­schaf­te­te sie sich gro­ßen Be­sitz und Reich­tum. 1801 kauf­te sie das Land­gut mit Schloss Step­perg, es wurde ihr Lieb­lings­sitz und der An­to­ni­berg ihre letz­te Ru­he­stät­te. Die Aus­stel­lung zeigt Fotos die­ser be­son­de­ren Frau, ihrer Fa­mi­lie und ihrer Wir­kungs­stät­ten.


Am 20.03. fin­det eine Mi­dis­sa­ge in Form eines zur Aus­stel­lung pas­sen­den Vor­tra­ges statt.

 

Öff­nungs­zei­ten

Mon­tag bis Frei­tag von 08:00 bis 20:00 Uhr

Ausstellung

Veranstaltungsort

Franziskanerstraße B 200
86633 Neuburg an der Donau

Veranstaltung speichern

QR Code