News
22.03.2021
-
Brauerei Juliusbräu
Wir Menschen suchen schon immer nach Genussmitteln. Schon in der Antike wurde, mehr durch Zufall, der Gärprozess entdeckt. Die Sumerer bezeichneten das daraus entstandene Gebräu als „Göttertrank“. Seit dem begleitet das Brauen die Menschheit und immer wieder wurden neue Techniken und „Bierrezepte“ entdeckt und ausprobiert. Classicus, neue Bier-Idee vom Neuburger Juliusbräu, ist eine Balance zwischen Tradition und Moderne, ist ein wahrer „Hingucker“ für die Neuburger Bierfreunde. Spritzig, mit goldgelber Farbe im Glas und von hoher Qualität ist es ein Bier für den besonderen Geschmack mit einem außergewöhnlichen Erscheinungsbild. „Lasst es uns trinken“ war schon ein Wahlspruch in der Antike. Stellen Sie fest, ob diese alte Weisheit stimmt. CLASSICUS gehört seit 2021 zum Sortiment der Julius Brauerei in Neuburg und ist im Getränkemarkt und direkt an der Rampe beim Julius erhältlich.
12.03.2021
-
Brauerei Juliusbräu
Wir suchen zur Aushilfe oder Festanstellung einen Mitarbeiter, Führerscheinklasse 3.
Bewerbungen bitte an:
Juliusbräu GmbH, Gabriele Bauer, Tel. 08431/2069 E-Mail: julius.braeu@t-online.de
Juliusbräu GmbH, Gabriele Bauer, Tel. 08431/2069 E-Mail: julius.braeu@t-online.de
Juliusbräu - erster Fastenbock
Ausverkauft
10.03.2021
-
Brauerei Juliusbräu
Zum ersten Mal und dann auch noch im „Neuburg – Look“ hat die Juliusbrauerei in Neuburg einen Fastenbock gebraut!
In kleiner Menge und nur für kurze Zeit gibt es das Traditionsgetränk in den originellen 0,33 Liter Flaschen. Das Fastenbier hat eine 500-jährige Tradition in Bayern. Die Mönche in dem Kloster durften in der Fastenzeit das nahrhafte „flüssige Brot“ trinken, da sie sich ansonsten von kargem Essen ernähren mussten. Heute ist das Fastenbier ein „Frühlingsgenuss“. Das vollmundige Bockbier ist eine Besonderheit in der „mageren Zeit“ zwischen Aschermittwoch und Ostern. Ein Lichtblick nach dem harten Winter und in den Corona – Zeiten. Adelinde Kohl (s. Foto) stapelt die frisch gefüllten Flaschen noch per Hand in die Bierkästen. Insgesamt müssen bei einem Abfüllvorgang mehrere tausend Flaschen in die Kästen gepackt werden. Echte Handarbeit und ein „Knochenjob“ – für Adelinde Routine.
In kleiner Menge und nur für kurze Zeit gibt es das Traditionsgetränk in den originellen 0,33 Liter Flaschen. Das Fastenbier hat eine 500-jährige Tradition in Bayern. Die Mönche in dem Kloster durften in der Fastenzeit das nahrhafte „flüssige Brot“ trinken, da sie sich ansonsten von kargem Essen ernähren mussten. Heute ist das Fastenbier ein „Frühlingsgenuss“. Das vollmundige Bockbier ist eine Besonderheit in der „mageren Zeit“ zwischen Aschermittwoch und Ostern. Ein Lichtblick nach dem harten Winter und in den Corona – Zeiten. Adelinde Kohl (s. Foto) stapelt die frisch gefüllten Flaschen noch per Hand in die Bierkästen. Insgesamt müssen bei einem Abfüllvorgang mehrere tausend Flaschen in die Kästen gepackt werden. Echte Handarbeit und ein „Knochenjob“ – für Adelinde Routine.