Finale Kammeroper geht über die Bühne

Fünf Aufführungen im Neuburger Stadttheater

21.07.2025

Mit den letzten Aufführungen der traditionsreichen Neuburger Kammeroper an den beiden kommenden Wochenenden, geht eine Kultur-Ära zu Ende. Über ein halbes Jahrhundert brachte der engagierte Neuburger Kammeropfer e.V. unter der Führung von Annette und Horst Vladar unentdeckte oder seltene Barockopern auf die Bühne des Stadttheaters. Für die finalen fünf Abende haben die Verantwortlichen die beiden Einakter „Der Teufel von der Mühle & So eine Komödie“ ausgewählt. Tickets gibt es unter anderen in der Tourist-Info.

neuburger-kammeroper-final
© Stadt Neuburg

Der Komponist Luigi Ricci brachte schon in jungen Jahren seine erste Oper auf die Bühne, welcher noch zahlreiche weitere folgen sollten, die auf den Bühnen in Rom, Wien, Berlin und Paris zur Aufführung kamen. Der Librettist Jacopo Ferretti arbeitete für die berühmtesten Komponisten seiner Zeit.

„Der Teufel von der Mühle“ handelt von einem reichen Müller, der zu heiraten beschließt und zwar schnell. Im Umland wird der Müller „Teufel“ genannt, weil er oft launenhaft und cholerisch ist. Als ein Bauer aus der Gegend mit seiner Nichte, welche dem Müller gefällt, vorbeikommt, hält diese dem Müller sein Spiegelbild, um ihn zu bekehren.

Bei „So eine Komödie!“ will ein reicher Pariser Bürger Durosier seine beiden Töchter standesgemäß verheiraten, doch diese haben bereits zwei Liebhaber, welche Schauspieler sind und nun ihr Können unter Beweis stellen, damit sie vom Vater der beiden Mädchen als Schwiegersöhne akzeptiert werden.

Die Premiere findet am Samstag, dem 26. Juli, um 20 Uhr im Neuburger Stadttheater statt. Weitere Aufführungen sind am Sonntag, den 27. Juli sowie Freitag, 1. August und Samstag, 2. August sowie am Sonntag, 3. August jeweils ab 20 Uhr zu sehen.

Karten sind erhältlich in der Tourist-Information, tourist@neuburg-donau.de, Tel. 08431/55400, im Bücherturm am Sèter Platz, unter www.eventim.de und an der Abendkasse.

Anschrift

Karlsplatz A 12
86633 Neuburg a. d. Donau